1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mail Eingänge in Ordner "ungelesen" belassen

  • fritz3
  • 8. Juni 2016 um 17:21
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • fritz3
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    82
    Mitglied seit
    7. Jun. 2016
    • 8. Juni 2016 um 17:21
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45
    * Betriebssystem + Version: xp
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): web
    * Eingesetzte Antiviren-Software: avast
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,
    bei opera bin ich es gewohnt das neue E-Mail Eingänge zuerst in dem Ordner ""ungelesen" verbleiben bis ich sie manuell in den Ordner Posteingang verschiebe.
    Dadurch weiß ich, welche e-mails ich zwar gelesen habe aber noch bearbeiten/beantworten will.


    Zur Zeit sind alle e-mails im Ordner "Posteingang" und ich weiß nicht, welche ich noch bearbeiten will und welche nicht. Die e-mails würde ich gerne in zwei verschiedene Ordner, wie es bei opera ist, verwalten. Wie kann ich das Problem lösen?

    gruss.fritz

    2 Mal editiert, zuletzt von fritz3 (8. Juni 2016 um 17:34)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. Juni 2016 um 17:45
    • #2

    Guten Tag Fritz!

    Und beim Thunderbird ist es so, dass die ungelesenen Mails in einer anderen Farbe oder fett in der Auflistung der Mails stehen.
    Durch das Lesen oder Betätigen der Taste [m] bei einer oder mehreren markierten Mails wird dieser Status auf gelesen (und auch wieder zurück!) gesetzt.

    Einen Ordner "ungelesen" gibt es meines Wissens außer bei opera bei keinem Mailclient. Der TB macht das mit der o.g. Markierung.

    Und dann solltest du wissen (und unbedingt beachten!), dass der Posteingang immer schön leer zu halten ist. Es gehören also nur die neuen, ungelesenen oder unbearbeiteten Mails dort hinein. Wie in einem ordentlich geführten Büro werden die "abgearbeiteten" Mails dann in einer selbst anzulegenden Hirarchie von Ordnern sauber und ordentlich abgelegt.
    Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Nutzer 100 und mehr (je nach Bedarf!) an Ordnern anlegen.
    Auf Dateiebene sollte der Posteingang nur ein paar MB und alle anderen Ordner maximal einige 100MB (Empfehlung: max. 800MB) groß werden.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • fritz3
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    82
    Mitglied seit
    7. Jun. 2016
    • 8. Juni 2016 um 18:02
    • #3

    Hallo Peter,
    danke für deine schnelle und hilfreich Antwort.

    Bei opera ist es so, dass ich ein e-mail im Ordner "ungelesen" anklicke und dann auf die Taste "K" klicke und anschließend wird die mail automatisch in den Ordner "Posteingang" verschoben. So trenne ich die mails welche erledigt und unerledigt sind sauber von einander.

    Wie lege ich einen neuen Ordner an (muss nur einer sein) in den ich dann die Mails verschiebe, welche erledigt sind und das am besten, wie bei opera, mit einen Tastenkürzel.

    gruss.fritz

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Juni 2016 um 19:08
    • #4

    Hallo,
    als Workaround empfehle ich dir einen virtuellen Ordner der immer alle ungelesen Mails Konten- und Ordner übergreifend anzeigt.
    Also Datei > Neu > Virtueller Ordner
    dann dort nach Rechtsklick > Eigenschaften in die Aktion eingeben:

    Status | ist nicht | gelesen


    Nicht vergessen die zu überwachenden Ordner auszuwählen. Das kann man in einem Zug machen.


    Was passiert jetzt: im virtuellen Ordner werden die jetzt nur ungelesene Mails angezeigtLiest du eine verschwindet die blaue Farbe. Gehst du aus dem Ordner und wieder zurück, befindet sich die Mail nicht im virtuellen Ordner.
    Vorsicht beim Löschen: die Mails werden dann nämlich nicht virtuell gelöscht sondern auch im Stammordner. Da muss man aufpassen.


    Gruß

  • fritz3
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    82
    Mitglied seit
    7. Jun. 2016
    • 8. Juni 2016 um 19:34
    • #5
    Zitat von mrb

    Was passiert jetzt: im virtuellen Ordner werden die jetzt nur ungelesene Mails angezeigtLiest du eine verschwindet die blaue Farbe. Gehst du aus dem Ordner und wieder zurück, befindet sich die Mail nicht im virtuellen Ordner.


    Genau das will eben nicht.
    Die neue e-mail soll ich lesen können und sie soll sich danach weiterhin im Eingang/Emfpangs Ordner befinden. Erst wenn ich die e-mail beantwortet habe möchte ich sie in den Ordner "Posteingang" oder "erledigt" verschieben.
    Da sehe ich für mich eher den Weg den Peter vorgeschlagen hat. Die noch unerledigten mails im Eingangs Ordner belassen und alle anderen mails in einen neuen Ordner "erledigt" verschieben.
    Oder verstehe ich was falsch?

    gruss.fritz

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. Juni 2016 um 19:38
    • #6
    Zitat von fritz3

    und alle anderen mails in einen neuen Ordner

    Wenn dir das zum Erreichen eines ausreichenden Ordnungszustandes ausreicht ... .
    Und immer an die max. Größe eines "Mailordners" denken.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Juni 2016 um 21:00
    • #7
    Zitat von fritz3

    Die neue e-mail soll ich lesen können und sie soll sich danach weiterhin im Eingang/Emfpangs Ordner befinden

    Ja, und genau so ist es. Die Mail bleibt dort, wo sie ist.

    Gruß

  • fritz3
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    82
    Mitglied seit
    7. Jun. 2016
    • 10. Juni 2016 um 10:18
    • #8
    Zitat von mrb

    Ja, und genau so ist es. Die Mail bleibt dort, wo sie ist.

    Du meinst damit das die neue Mail im Post Eingangsordner bleibt, richtig?
    Wie bereits oben geschrieben hilft mir das nicht weiter.

    Gibt es eine Möglichkeit, mails aus dem Ordner "Posteingang" durch vorheriges markieren und einem betätigen eines Tastenkürzel in einen bestimmten Ordner zu verschieben?

    gruss.fritz

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Juni 2016 um 11:17
    • #9

    Na ja, du kannst die gewünschten Mails ja mit einem Schlagwort kennzeichnen (Tastaturkürzel 1-6) und in den Filtereinstellungen gibt es eine entspr. Option.
    Das Ausführen des Filters kann z.B. über Extras > Filter auf Ordner anwenden geschehen.

    Wer das alle mit neuen Shortcuts oder eigenen Buttons machen möchte, braucht folgende
    Add-ons:
    Menumanipolator (um die command-codes herauszufinden) : http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?f=19&t=272717
    keyconfig für eigene Tasturkürzel
    Custom Buttons Eingene Buttons statt Shortcuts.
    Ich habe z.B. einen Button "Filter auf alle Ordner anwenden".

    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 10. Juni 2016 um 11:43
    • #10

    Wenn es nur um einen Button zum Ausführen von Filtern geht, dann sind die kleinen Erweiterungen

    "Message Filter Button" oder "Folder Filter Button" ebenfalls einen Blick wert.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Juni 2016 um 14:01
    • #11

    Danke für den Tipp Susanne und Hallo.
    Ich kenne die beiden Add-ons noch nicht, sie werden aber vermutlich wesentlich einfacher zu handhaben sein als Custom Buttons. Findet man dort nämlich den Command Code nicht, steht man echt am Schlau. Viele Codes habe ich direkt vom Entwickler im Mozillazine-Forum erfragen müssen.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™