1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Thunderbird hängt sich beim Start auf - (Keine Rückmeldung) direkt nach öffnen

  • schorsch2489
  • 31. August 2016 um 22:02
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • schorsch2489
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    31. Aug. 2016
    • 31. August 2016 um 22:02
    • #1

    Liebe Community,

    ich habe Windows 7 64Bit mit der OEM-Partition wiederhergestellt. Und danach als erstes neben den Windows Updates die aktuelle Thunderbird-Version installiert.
    Meine Mailkonten habe ich per Ordner kopieren von der vorherigen Installation eingefügt.
    Nun komme ich zu meinem Problem:
    Vor dem Neu-Aufsetzen hatte ich version 45.2.0 und alles lief super.
    Die Version, die ich jetzt gedownloadet habe, ist: 45.3.0.
    Trotzdem erkennt und nutzt er die bisherigen Konten.
    Allerdings habe ich das Problem, dass mein Thunderbird nach dem Start erstmal scheinbar gar nichts macht.
    Früher war es so, dass es mir in der Anzeige in THunderbird angezeigt hat (links unter den Konten):
    Rufe Mail von dem und dem Konto ab.
    Ist jetzt nicht mehr.
    Jetzt scheint er nur nichts zu machen - nach einer Weile kommt sogar (Keine Rückmeldung) im Fenster.
    Manchmal wird es dann beendet, Manchmal läuft es durch und ich kann auf meine Konten zugreifen.

    Mögliche Lösungsansätze, die ausprobiert habe:
    - neues Testkonto verwendet (alle anderen Konten wegkopiert)
    - Papierkorb neu angelegt (las in einem Blog-Beitrag, dass das half)
    - Alle Ordner repariert
    - globale Datenbank für die Suche neu erstellen lassen
    - Thunderbird deinstalliert und alles was mit Thunderbird zusammenhängt in der Registry gelöscht und neu installiert
    - Addons verwende ich keine, doch auch so brachte der abgesicherte Modus keine Lösung
    - auch eine Erhöhung der Priorität im Taskmanager auf Echtzeit bringt leider nichts.

    Leider brachte alles keine Verbesserung - hat noch jemand eine Idee?
    Als Virenschutz nutze ich die Free-Version von AVG und die normale Windows-Firewall.

    Thunderbird veranschlagt beim Start 90000KB und bleibt auch immer in etwa bei dem Bereich.
    Meine importierten Profile haben eine Größe von 350 MB.

    Liebe Grüße
    schorsch


    Generell lädt das Thunderbird-Fenster, die Übersicht der verschiedenen Mailkonten ist auch da - es braucht nur lange (wenn es denn funktioniert),
    bis rechts das zuletzt aufgerufene Fenster angezeigt wird.


    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.3.0
    * Betriebssystem + Version:Windows 7
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX
    * Eingesetzte Antiviren-Software: AVG
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Interne Firewall
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    2 Mal editiert, zuletzt von schorsch2489 (31. August 2016 um 22:29)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. August 2016 um 23:08
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von schorsch2489

    Meine Mailkonten habe ich per Ordner kopieren von der vorherigen Installation eingefügt.

    Warum nur die Konten und nicht das ganze Profil?

    Zitat von schorsch2489

    Trotzdem erkennt und nutzt er die bisherigen Konten.

    Nein, das geht nicht so ohne Weiteres. Du musst die Konten schon neu angelegt haben. Erst dann übernimmt Thunderbird die kopierten Ordner/Mails.

    Zitat von schorsch2489

    Thunderbird deinstalliert und alles was mit Thunderbird zusammenhängt in der Registry gelöscht und neu installiert

    Hilft so gut wie nie. Nur das Anlegen eines neuen Profils würde helfen.

    Zitat von schorsch2489

    Leider brachte alles keine Verbesserung - hat noch jemand eine Idee?
    Als Virenschutz nutze ich die Free-Version von AVG

    Allein das kann schon die Ursache sein. Untersage AVG zumindest testweise jeglichen Zugriff auf das Thunderbird-Profil und unterbinde das Überprüfen gesicherter Verbindungen (SSL).
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Überprüfe im Thunderbird-Profil im Ordner Mail alle Ordner/Unterordner ob du diese sehen kannst und auch die Dateien darin. Besonders deine einkopierten Ordner interessieren mich dabei.

    Gruß

  • schorsch2489
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    31. Aug. 2016
    • 31. August 2016 um 23:39
    • #3

    Entschuldige bitte, ich habe mich falsch ausgedrückt.

    Ich habe den gesamten Ordner "Thunderbird" aus %Benutzer%/AppData/Roaming/ gesichert
    und wieder an diesen Ort gebracht

    Mit den Profilen werde ich mich gleich beschäftigen und dann vermelden, was ich festgestellt habe :)

    Habe ich das mit einem anderen (neuen Profil) nicht schon getestet, in dem ich den gesamten kopierten Ordner wieder entfernt habe und dann Thunderbird gestartet hab?

    Einmal editiert, zuletzt von schorsch2489 (31. August 2016 um 23:55)

  • schorsch2489
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    31. Aug. 2016
    • 1. September 2016 um 00:03
    • #4

    Entschuldige bitte, ich habe mich falsch ausgedrückt.

    Ich habe den gesamten Ordner "Thunderbird" aus %Benutzer%/AppData/Roaming/ gesichert
    und wieder an diesen Ort gebracht

    Zitat von mrb

    Überprüfe im Thunderbird-Profil im Ordner Mail alle Ordner/Unterordner ob du diese sehen kannst und auch die Dateien darin. Besonders deine einkopierten Ordner interessieren mich dabei.

    in allen befinden sich Dateien Inbox, Inbox.msf, Sent, Sent.msf, Draft, Draft.msf, Trash, Trash.msf, msgFilter.dat, popstate.dat

    Ich hab ein neues Profil angelegt und testweise ein Mailkonto eingerichtet - in diesem Fall stürzt Thunderbird nicht ab, auch wenn man das Laden noch sieht (also die normale Thunderbird Startseite wurde zuvor immer sofort angezeigt (als bevor ich gestern das System wiederhergestellt hab))

    3 Mal editiert, zuletzt von schorsch2489 (1. September 2016 um 01:01) aus folgendem Grund: Sry. Ich hab den falschen Button erwischt. Eigentlich wollte ich bearbeiten und keinen zweiten Beitrag anlegen!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. September 2016 um 11:13
    • #5
    Zitat von schorsch2489

    Ich hab ein neues Profil angelegt und testweise ein Mailkonto eingerichtet - in diesem Fall stürzt Thunderbird nicht ab,

    OK, gut gemacht.

    Zitat von schorsch2489

    (also die normale Thunderbird Startseite wurde zuvor immer sofort angezeigt (als bevor ich gestern das System wiederhergestellt hab))

    Das hängt von einer Einstellung (Extras > Einstellungen > Allgemein "Thunderbird-Startseite") ab. Bei mir wird immer in den letzten geöffneten Ordner gestartet.
    Ich würde jetzt die fehlenden Konten hinzufügen. Danach wieder 2-3 mal neu starten. Wenn sich nichts verändert, mit dem Add-on ImportExportTools die fehlenden Ordner/Mails importieren. Wenn man das geschickt macht (Ordnerstruktur bei den Add-on-Einstellungen auswählen) und nicht vergisst einen Ordner vorher zu markieren, in den importiert werden soll, müsste das recht schnell zu machen sein.
    Die Adressbücher also das persönliche Adressbuch, "Gesammelte Adressen" und eigene Adressbücher im alten Profil als *.ldif exportieren und im neuen importieren.

    Gruß

  • schorsch2489
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    31. Aug. 2016
    • 1. September 2016 um 16:22
    • #6

    Ich habe das Problem gefunden.

    Leider wird in der neuen Version ja irgendein Kalender--Zusatz installiert und gefragt, ob man diesen behalten möchte.
    Wenn man nicht erst Thunderbird startet, diesen deaktivert und dann die Mailkontensicherung einfügt,
    erhält man mein nerviges Resultat.

    Komischerweise gab es das Problem ja auch, wenn man Thunderbird ohne Addons startet (oder das ist kein Addon?)
    Naja, auf jeden Fall geht es jetzt wieder.

  • SusiTux
    Gast
    • 1. September 2016 um 16:46
    • #7

    Hallo schorsch,

    könntest Du das für spätere Leser bitte einmal verständlich formulieren? Ich kann aus Deinem Beitrag lediglich erahnen, dass es etwas mit dem Kalender (Lightning) zu tun hat. Mehr aber auch nicht.

    Gruß

    Susanne

  • schorsch2489
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    31. Aug. 2016
    • 1. September 2016 um 19:18
    • #8

    Entschuldigt, dass war nicht meine Intention.
    Ich erklär es nochmal:
    Nach Installation - Lightning (die Kalenderfunktion) deaktiveren und erst hiernach die gesicherten Profile unter "AppData\Roaming\Thunderbird" einfügen.

    Das war die Kurzfassung und jetzt nochmal Schritt-für-Schritt:

    1. Thunderbird installieren
    2. Thunderbird starten
    3. Auf Mailkonten später einrichten gehen
    4. Bei der Frage, ob man Lightning behalten möchte auf "Nein" gehen (bei mir kam die Abfrage automatisch, ich weiss nicht, wo man es sonst findet)
    5. Thunderbird den gewünschten Neustart durchführen lassen
    6. Thunderbird schließen
    7. Gehe nach "%Benutzer%\AppData\Roaming\Thunderbird" und kopiere deinen gesicherten Ordner an diese Stelle (alles Ersetzen)
    8. Thunderbird starten - er läuft ohne komische Mucken - freuen :D:D

    P.S. Ich kenn das, wenn man sucht und sucht und sucht und dann irgendwann wer einen Thread öffnet und das selbe Problem hat und drunter auch nur schreibt:
    "Es geht jetzt" - ich hab zumindest versucht, es zu beschreiben und hoffe das dieser Post jetzt auch aussagekräftig genug ist.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. September 2016 um 22:02
    • #9

    Hallo,

    Zitat von schorsch2489

    Nach Installation - Lightning (die Kalenderfunktion) deaktiveren und erst hiernach die gesicherten Profile unter "AppData\Roaming\Thunderbird" einfügen.

    Das verstehe ich nicht. Ein komplettes Profil enthält ja auch alle Einstellungen. Wenn also dein altes Profil kein Lightning besaß, war dieses auch nicht aktiviert. Folglich konnte es auch nach der Neuinstallation nicht aktiviert sein. Spätestens dann, wenn du Thunderbird beendest und - falls ein neues Profil erstellt wurde - du dessen Profil-Inhalt löschst und dort den Inhalt des alten Profils hineinkopierst, müsste es genau so sein wie im alten Profil vorher, also ohne Lightning.
    Dabei ist die Kopiermethode egal: du könntest also auch den kompletten Thunderbird-Profilordner (also nicht nur das Profil) in den Pfad einkopieren. Der Profilpfad sollte aber besser leer sein, damit sich keine evtl. Überreste drin befinden.

    Gruß

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 1. September 2016 um 22:25
    • #10

    Hallo,

    Zitat von mrb

    Das verstehe ich nicht.

    Ich auch nicht!
    Wie soll das Entfernen von Lightning im neuen Profil das Problem im alten Profil gelöst haben können, wenn danach das neue Profil wieder durch das alte Profil ersetzt wurde?

    Zitat von mrb

    Der Profilpfad sollte aber besser leer sein, damit sich keine evtl. Überreste drin befinden.

    Hier stehe ich aber auf dem Schlauch ;)
    Was ist denn ein "leerer" Profilpfad und was könnten Überreste sein?

    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 2. September 2016 um 09:32
    • #11

    Hallo,

    Zitat von Mapenzi

    Wie soll das Entfernen von Lightning im neuen Profil das Problem im alten Profil gelöst haben können, wenn danach das neue Profil wieder durch das alte Profil ersetzt wurde?

    Ich könnte es mir nur so erklären, dass das Profil nicht komplett ersetzt wurde sondern dass beim Überschreiben gleichnamiger Dateien jeweils die neuere behalten wurde. Aber nicht für alle Dateien, denn das hätte ja wiederum auch eine neue profiles.ini zur Folge gehabt und würde nicht mit dem alten Ordnernamen des Profils funktionieren.
    Alles recht rätselhaft.

    Mrbs Methode mit dem leeren Profilpfad ( ;) ) hätte m.E. in jedem Fall funktionieren müssen.

    Gruß

    Susanne

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 2. September 2016 um 11:43
    • #12
    Zitat von SusiTux

    Ich könnte es mir nur so erklären, dass das Profil nicht komplett ersetzt wurde

    Genau das meinte ich!
    Schorsch2489 schreibt aber, er habe jeweils den kompletten Ordner "Thunderbird" ausgetauscht.

    Zitat von SusiTux

    Mrbs Methode mit dem leeren Profilpfad ( ) hätte m.E. in jedem Fall funktionieren müssen.

    Ich habe immer noch nicht verstanden, was ein leerer Profilpfad bedeuten soll.
    Selbst wenn ich den beim Erststart von TB automatisch neu angelegten Profilordner (z. B. dwungsfm.default) völlig ausräume, ist der Profilpfad dadurch nicht "leer", sondern heißt weiterhin in meinem Beispiel unter Windows C:\Users\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\dwungsfm.default, und der entsprechende Pfad in der beim Erststart ebenfalls automatisch angelegten Datei profiles.ini lautet weiterhin Path=Profiles/dwungsfm.default

  • SusiTux
    Gast
    • 2. September 2016 um 12:30
    • #13
    Zitat von Mapenzi

    Ich habe immer noch nicht verstanden, was ein leerer Profilpfad bedeuten soll.

    Und ich dachte, dass wäre ein Spaß gewesen, um mrb ein wenig zu pflanzen. :whistling:

    Ich verstehe darunter, dass man vor der Übernahme des alten Ordners ... \Thunderbird den neu erstellten Ordner C:\Users\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird leert, also alles darunter löscht. Dann kann es nicht mehr zu einem Konflikt gleichnamiger Dateien kommen. Auch die profiles.ini stimmt dann.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 2. September 2016 um 13:18
    • #14
    Zitat von SusiTux

    Ich verstehe darunter, dass man vor der Übernahme des alten Ordners ... \Thunderbird den neu erstellten Ordner C:\Users\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird leert, also alles darunter löscht.

    Aber warum denn zunächst den Inhalt des neuen Ordners "Thunderbird" löschen, wenn ich ihn ohnehin durch den kompletten alten Ordner "Thunderbird" ersetzen will?
    Wenn ich hier unter Mac OS X den Ordner "Thunderbird" aus der User-Library entferne, bleibt doch nichts davon übrig, keine einzige Datei und kein einziger Unterordner.
    Und wenn ich nur den Inhalt des neuen Profilordners "yyyyyyyy.default" lösche und durch den des alten Profilordners "xxxxxxxx.default" ersetze, stimmt auch die profiles.ini noch.
    Es ist aber meines Erachtens weniger fehleranfällig, einen kompletten Ordner zu kopieren und einzusetzen als seine Inhalte zu kopieren und in einen anderen Ordner einzusetzen.
    Natürlich kann man den kompletten Ordner "Thunderbird" nur dann übernehmen, wenn der Profilordner in der alten Installation oder auf dem anderen Rechner nicht ausgelagert wurde.

  • SusiTux
    Gast
    • 2. September 2016 um 13:31
    • #15
    Zitat von Mapenzi

    Aber warum denn zunächst den Inhalt des neuen Ordners "Thunderbird" löschen, wenn ich ihn ohnehin durch den kompletten alten Ordner "Thunderbird" ersetzen will?

    Eigentlich sollte das nicht nötig sein, das stimmt schon. Wenn ich ehrlich bin, dann vermute ich, dass dem Schorsch beim Kopieren ein Fehler unterlaufen ist. Bei dem unerklärlichen Fehlerbild scheint es mir, dass er doch noch Dateien aus dem neuen Profil behalten hat. Vielleicht hat er doch nur Inhalte kopiert? Normalerweise fragt Windows bei Namensgleichheit, welche der beiden Dateien, ob die neuere oder die ältere, verwendet werden soll. Beim Kopieren bzw. Überschreiben ganzer Ordner sollte die Abfrage jedoch gar nicht erst kommen.

    Ich kann es nicht erklären, aber wenn man den Ordner zuvor gelöscht hat, kann es gar nicht zu einer solchen Situation kommen.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. September 2016 um 22:59
    • #16
    Zitat von Mapenzi

    Aber warum denn zunächst den Inhalt des neuen Ordners "Thunderbird" löschen, wenn ich ihn ohnehin durch den kompletten alten Ordner "Thunderbird" ersetzen will?

    Hallo allerseits!
    Da ich im Urlaub bin und es schönes (heißes Wetter) hier ist, gehe ich nur ein sehr begrenzte Zeit ins Internet.
    Susanne hat aber meine Intentionen schon verstanden.
    Richtig, in diesem Fall ist es egal, ob ich vorher lösche oder überkopiere, da ja - ich hoffe alle Dateien - überschrieben werden.
    Es kann aber Fälle geben, in denen Dateien vorhanden sind etwa Test-Add-ons - die im alten Profil nicht vorhanden sind. Der entspr. Ordner bleibt vorhanden, auch wenn die Add-ons funktionslos sind.
    Dann ist das eben kein vergines Profil mehr sondern von Anfang an schon vermüllt.
    Oder man hat eine user.js angelegt mit verschiedenen Funktionen (bei mir mindestens 10), dann wird ein altes einkopiertes Profil u.U. völlig anders reagieren als vorher, wenn in diesem keine user.js vorhanden war (die fehlt ja by default).

    Es also eine reine Vorsichtsmaßnahme meinerseits. Die Sache mit der user.js hatte mich bei Firefox schon einmal fast zum Wahnsinn getrieben, weil sich bestimmte Einstellungen nach dem Neustart immer wieder auf den Vorwert zurücksetzten. An die user.js hatte ich nicht mehr gedacht.

    Zitat

    Was ist denn ein "leerer" Profilpfad und was könnten Überreste sein?

    .
    Der Pfad, in dem der Profilordner Thunderbird normalerweise steht. Und das tut er ja meistens, wenn man Thunderbird deinstalliert. Wenn man diesen dann löscht, ist der Pfad zum Thunderbird-Profilordner eben leer.

    Gruß

    3 Mal editiert, zuletzt von mrb (2. September 2016 um 23:15)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 3. September 2016 um 10:10
    • #17

    Hallo mrb,

    Zitat von mrb

    Dann ist das eben kein vergines Profil mehr sondern von Anfang an schon vermüllt.

    OK. Man kann in solchen Fällen in der Regel davon ausgehen, dass die Fragesteller schon im neuen Profil herum gefummelt haben.
    Aus diesem Grund empfehle ich auch nicht mehr das "Überschreiben" ("Überkopieren") des Inhalts des neuen Profilordners durch den Inhalt des alten Profilordners, wenn eine Profilmigration oder Wiederherstellung vermurkst wird und die Fragesteller nicht genau beschreiben können, wie sie vorgegangen sind. Häufig haben sie schon mehrere Versuche gemacht und verschiedene Methoden angewendet, bevor sie ins Forum kommen.
    Stattdessen lasse ich die Wiederherstellung völlig neu anfangen mit Ausräumen des neuen Profilordners und Kopieren/Einfügen des Inhalts des alten Profilordners oder als Alternative das Löschen des neuen Ordners Thunderbird und das Ersetzen durch den alten Ordner Thunderbird, falls eine Komplettsicherung vorliegt.

    Zitat von mrb

    Der Pfad, in dem der Profilordner Thunderbird normalerweise steht. Und das tut er ja meistens, wenn man Thunderbird deinstalliert. Wenn man diesen dann löscht, ist der Pfad zum Thunderbird-Profilordner eben leer.

    Danke für die Klarstellung. Ich hatte bei dem "leeren" Profilpfad an so etwas wie eine "leere" Datei profiles.ini gedacht.
    Ein Entfernen des Ordners Thunderbird bedeutet für mich, dass kein Profil mehr vorhanden ist und auch keine Datei profiles.ini mit dem Profilpfad ;)

    Genieße deinen Urlaub ;)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™