1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Fehlermeldung sichere Vebindung fehlgeschlagen

  • Waldi73
  • 18. November 2016 um 14:03
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Waldi73
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    18. Nov. 2016
    • 18. November 2016 um 14:03
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.4.0
    * Betriebssystem + Version:Win 10
    * Kontenart (POP / IMAP):Imap
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):Telekom
    * Eingesetzte Antiviren-Software:Eset Smart Security
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Eset Smart Security
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):
    Hallo seit dem Update bekomme ich immer diese Fehlermeldung. Sichere Verbindung fehlgeschlagen. live.mozillamessaging.com verwendet ein ungültiges Sicherheitszertifikat. Dem Zertifikat wird nicht vertraut, weil das Aussteller-Zertifikat unbekannt ist. Der Server sendet eventuell nicht die richtigen Zwischen-Zertifikate. Eventuell muss ein zusätzliches Stammzertifikat importiert werden. Fehlercode: <a id="errorCode" title="SEC_ERROR_UNKNOWN_ISSUER">SEC_ERROR_UNKNOWN_ISSUER</a>
    Bis vorigen Monat lief noch alles prima.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 18. November 2016 um 14:14
    • #2

    Hallo Waldi73,

    willkommen im Thunderbid-Forum!

    Diese Meldung deutet darauf hin, dass ESET Dein Thunderbird-Profil scannen darf und außerdem die ausgehenden E-Mails (die Du sendest) in Echtzeit scannen darf. Da das Senden verschlüsselt erfolgt (SSL) benötigt ESET dazu ein Sicherheitszertifikat, um diese Verschlüsselung "aufzubrechen", die E-Mail zu scannen und anschließend für den Weitertransport zu verschlüsseln). Zur Lektüre: Man-in-the-Middle-Angriff.

    Prüfe zunächst einmal in den Einstellungen Deines Virenscanners, ob dieser das Thunderbird-Profil scannen darf. Wo Du den Profil-Ordner findest kannst Du hier Profile verwalten nachlesen.

    Wenn ja, diesen Ordner vom Virenscan ausnehmen.

    Prüfe darüber hinaus in den Einstellungen Deines Virenscanners, ob dieser einen "Mailschutz" aktiviert hat, d.h. ein- und ausgehende E-Mail in Echtzeit (on-access) scannen darf.

    Wenn ja, diese Funktion ebenfalls ausschalten.

    Zur weiteren Lektüre:

    Antivirus-Software - Datenverlust droht!
    und folgende Beiträge von Peter_Lehmann:
    SMTP-Server keine Verbindung ...
    Sicherheitsausnahmeregel ...

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Waldi73
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    18. Nov. 2016
    • 18. November 2016 um 15:06
    • #3

    Hallo Feuerdrache, ich bin fast 74 Jahre und da geht das nicht mehr so einfach wie mit 30. Wenn mir geholfen werden sol muß mir das schon etwas ausführlicher dargelegt werden. Ich hatte schon Schwierigkeiten das Konto wieder einzurichten. Nun muß ich vorrausschicken das ich vormals mit Kaspersky gearbeitet habe. Doch da war die kostenlose Nutzung aus Chip abgelaufen.Nun brachte mir mein Sohn im Sommer die Computerbild mit und da war die Eset Smart Security für ein Jahr drin. Als Rentner spart man ja wo man kann. Ich habe mir schon gedacht das da ein Zusammenhang Virenscanner und Thunderbird Konto Verbindungssicherheit besteht. Doch die Zusammenhänge habe ich nicht genau begriffen. Vieleicht versuchst Du mir ja nochmal zu helfen.

    Gruß Waldi73

  • Otto
    Mitglied
    Beiträge
    93
    Mitglied seit
    19. Jul. 2016
    • 18. November 2016 um 15:46
    • #4

    Hallo Waldi73,
    bitte schau doch mal hier. Da wird das Ganze recht anschaulich dargestellt.
    Die Warnung auf der Seite kannst Du getrost in den Wind schlagen, nachdem Du dir
    die oben verlinkten Beiträge von Peter Lehmann durchgelesen hast.
    Ich hoffe das hilft Dir weiter, falls noch Fragen auftauchen sollten bist Du hier bestens aufgehoben.
    Gruß,
    Otto

    ATARI...das waren noch Computer!

  • Waldi73
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    18. Nov. 2016
    • 18. November 2016 um 18:11
    • #5

    Hallo Otto,4
    habe jetzt aus Eset alle Hacken entfernt, wie beschrieben. Der eintrag ist auch verschwunden. Doch er ist nicht weg. Wenn ich ein AddOn runterladen möchte zegit mir Thundernird wieder die Fehermeldung an. Das hat doch etwas mit dem Thunderbird zu tun und nicht mit dem Scann von Mails oder?
    Gruß Waldi73

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 18. November 2016 um 18:19
    • #6

    Hallo Waldi73,

    Zitat von Waldi73

    Das hat doch etwas mit dem Thunderbird zu tun und nicht mit dem Scann von Mails oder?


    nicht unbedingt. Beende Thunderbird und fahre Deinen Rechner herunter. Danach Deinen Rechner hochfahren und Thunderbird neu starten.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Waldi73
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    18. Nov. 2016
    • 18. November 2016 um 19:47
    • #7

    Hallo Feuerdrache, ich habe mal mein ganzes Problem in Anhängen festgehalten.
    Wenn Du da mal drüberschauen möchtest. Habe ich da einen Fehler gemacht dann sitze ich nun schon 5 Std vor dem PC und sehe ihn nicht.
    Gruß Waldi73

    Bilder

    • 1.jpg
      • 57,8 kB
      • 870 × 574
    • 2.jpg
      • 58,95 kB
      • 870 × 574
    • 3.jpg
      • 124,27 kB
      • 1.010 × 721
    • 4.jpg
      • 113,28 kB
      • 752 × 692
    • 5.jpg
      • 33,97 kB
      • 421 × 302
    • 6.jpg
      • 91,21 kB
      • 1.010 × 721

    2 Mal editiert, zuletzt von Waldi73 (18. November 2016 um 20:26) aus folgendem Grund: Mailadresse

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.652
    Beiträge
    4.677
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 18. November 2016 um 19:53
    • #8

    Hallo,

    man kann deine Mailadresse lesen, das würde ich ganz fix ändern.

    MfG
    Drachen

  • Waldi73
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    18. Nov. 2016
    • 18. November 2016 um 20:28
    • #9

    Hallo, Besser so?

    MfG
    Waldi73

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.652
    Beiträge
    4.677
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 18. November 2016 um 20:46
    • #10

    Hi Waldi,

    noch lesbar, aber besser. Ich liege sicher nicht falsch mit der Annahme, dass auch du nicht um Spammail bettelst ;-)

    Schönen Abend noch
    Drachen

  • Waldi73
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    18. Nov. 2016
    • 19. November 2016 um 07:49
    • #11

    Hallo Drachen,
    ich in meiner Unbekümmertheit hatte das wieder nicht bedacht. Mein Spamordner ist so schon voll was alles vorweg raausgefiltert wird.
    Gruß Waldi73

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.652
    Beiträge
    4.677
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 19. November 2016 um 10:26
    • #12

    Moin Waldi,

    Server-seitig lasse ich ich den Spamordner (ein GMX-Konto) nach 14 Tagen leeren, Client-seitig geht Spam (diverse andere Konten) per Junkfilter in den Papierkorb-Ordner in den Lokalen Dateien, wird jeweils durch mich kurz überflogen (Absender/Betreff sichten reicht ja i.d.R. und das Öfen der Mails ist zu ca. 99,5% unnötig) und der Drdner wird beim Beenden des TB per Einstellung automatich gelöscht. Ich meine, ich hatte beim TB lokal einmal in 4 oder 5 Jahren ein sog. "false positive" und habe das gleich "entjunkt". Mir der Lösung fahre ich jedenfalls gut.

    Aber zurück zu deinem Problem: ich meine, es wären die gesetzten Haken oder aktivierten Optionen im zweiten Bild, also im Abschnitt "E-Mail-Protokolle". Eset klinkt sich in die Kommunikation ein und knackt dafür die etablierte verschlüsselung zwischen Thunderbird und Telekom und will sich dem Thunderbird sich selber als vertrauenswürdig unterjubeln. Wie Feuerdrache bereits schrieb, ist sowas als "man-in-the-Middle"-Angriff bekannt.

    Wenn du diese 4 Optionen deaktivierst, dürfte bereits Ruhe sein mit dem Ärgernis und Eset deinen Thunderbird nicht mehr sabotieren.

    MfG
    Drachen

  • Waldi73
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    18. Nov. 2016
    • 19. November 2016 um 13:18
    • #13

    Hallo Drachen,
    jetzt hatte ich die Faxen dicke. Habe noch auf einer Chip eine 2 Monats Lizenz Kaspersky Security 2017 gefunden. Eset deinstalliert und Kaspersky drauf und alles läuft bestens.
    Vielen Dank für die Mühe die ich Euch gemacht habe.
    Mit freundlichem Gruß
    Waldi73

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.652
    Beiträge
    4.677
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 19. November 2016 um 16:43
    • #14

    Hallo Waldi,

    freut mich, dass du wieder eine für dich passende Balance zwischen funktionierendem Thunderbird und einem nicht zu aufdringlichen Virenschutz gefunden hast.
    Danke für die Rückmeldung und ein schönes WE :)

    MfG
    Drachen

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™