1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Adressbuch ist leer

  • soulbrother
  • 4. Januar 2017 um 15:44
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • soulbrother
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    1. Jun. 2016
    • 4. Januar 2017 um 15:44
    • #1

    Habe meinen PC zurückgesetzt. Alle Programme neu installiert. Beim anmelden auf Thunderbird gab es schon Probleme, mein Passwort (auf externer FP gespeichert) wurde nicht erkannt, dafür konnte ich mich mit meinem Passwort vom vorher benutzten Windows Live Mail (selbe Emailadresse) einloggen??
    Alle Nachrichten wurden anschließend ordentlich angezeigt aber mein Adressbuch ist vollkommen leer!!
    Wer kann mir da bitte helfen?


    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.6.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 10
    * Kontenart (POP / IMAP): imap
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): outlook
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Windows defender
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Einmal editiert, zuletzt von graba (4. Januar 2017 um 16:20) aus folgendem Grund: rote Schriftfarbe entfernt

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. Januar 2017 um 17:30
    • #2

    Guten Tag soulbrother, und willkommen im Forum! (<= Ist doch schön, begrüßt zu werden, oder?)


    Zitat von soulbrother

    Beim anmelden auf Thunderbird gab es schon Probleme, mein Passwort (auf externer FP gespeichert) wurde nicht erkannt, dafür konnte ich mich mit meinem Passwort vom vorher benutzten Windows Live Mail (selbe Emailadresse) einloggen??

    Für das Speichern deiner je Mailkonten unterschiedlichen, langen, komplexen und deshalb garantiert nicht merkbaren Passwörter ist im Thunderbird ein Passwortmanager integriert. Dieser sollte mit einem einfacheren und merkbaren Masterpasswort gesichert (= dessen Datenbank verschlüsselt) werden.
    Deine ungewöhnliche "Lösung" mit dem Speichern deines PW auf einer ext. HD kann ich leider nicht nachvollziehen und somit auch nicht helfen.


    Zitat von soulbrother

    Alle Nachrichten wurden anschließend ordentlich angezeigt

    Da du zum Glück (!) IMAP nutzt, ist das schließlich auch völlig normal so. Alle Mails liegen auf dem Server ... .


    Zitat von soulbrother

    aber mein Adressbuch ist vollkommen leer!!

    Da gehe ich mal davon aus, dass dein Adressbuch (welches sich als die Datei "abook.mab" in deinem Profil befindet, das "zurücksetzen" deines Betriebssystems nicht überlebt hat.
    Ist aber auch kein Problem!
    Du nimmst einfach die letzte Datensicherung vor dem "Zurücksetzen" und spielst diese Datei (oder noch einfacher: das komplette TB-Userprofil) zurück.

    Du hast keine Datensicherung? Nun, dann weißt du jetzt wenigstens, warum jeder User seine wertvollen Daten regelmäßig sichern sollte. Es soll sogar sicherheitsbewusste User geben, die täglich eine (automatisierte) Sicherung Ihrer Daten machen. Denn: ungesicherte Daten sind immer unwichtige Daten.
    Sorry für meine Deutlichkeit.


    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • soulbrother
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    1. Jun. 2016
    • 4. Januar 2017 um 22:40
    • #3

    Danke für deine Antwort.
    Re Passwort, da hab ich mich offensichtlich nicht genau ausgedrückt. Die Bemerkung dass mein Passwort auf einer ext FP gespeichert ist sollte nur andeuten dass ich kein falsches Passwort verwendet habe (die seltsame Sache mit dem Passwort ist mir allerdings egal).
    Ich hatte vorab eine Sicherung durchgeführt: Systemsteuerung > System und Sicherheit > Systemwiederherstellung konfigurieren > Erstellen.
    Ich schildere das nur weil ich kein Profi bin.
    Mittlerweile habe ich eine Systemwiederherstellung durchgeführt, PC hat ca 1,5 Stunden!! gebraucht aber nach der erneuten Installation von Thunderbird musste ich feststellen dass das Adressbuch nach wie vor leer ist. Wie gibt es das?
    Lg Ernst

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. Januar 2017 um 11:15
    • #4

    Hallo Ernst,

    Weil die so genannte "Systemwiederherstellung" nur dein Betriebssystem auf einen vorher definierten Stand zurücksetzt. Wenn du also ein Problem mit deinem Betriebssystem (oder bestimmten Programmen) hast, kannst du damit einen vorherigen, funktionierenden, Stand erreichen.

    Die vom User durchzuführende Sicherung seiner persönlichen Daten hat damit nicht viel zu tun. Hier muss der User selbst tätig werden! Also zum Bsp. für ihn wichtige Daten (Dokumente, Bilder, aber auch das Thunderbird-Userprofil) regelmäßig auf einen externen Datenträger sichern. Als ext. Datenträger sind zumindest als Billiglösung zwei wechselweise zu benutzende USB-Sticks oder eine USB-Festplatte.
    Weitere Hinweise zur Datensicherung für den Thunderbird findest du in unserer Hilfe.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • soulbrother
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    1. Jun. 2016
    • 5. Januar 2017 um 22:04
    • #5

    Hallo Peter!
    Vielen Dank für die Erklärung.
    Ich hatte meinen PC schon einmal zurückgesetzt, da damals nichts verschwunden ist habe ich auch diesmal den Weg ohne Sicherung gewählt.
    Aus Schaden wird man klug heißt es. Ein weiteres mal wird mir das nicht passieren, meine vielen gesammelten Adressen bringt es mir jedoch auch nicht mehr zurück.
    Vielen Dank nochmal.
    Lg Ernst

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. Januar 2017 um 08:22
    • #6

    Sehe es doch einfach mal positiv!
    Du gehörst jetzt zu dem Kreis der Nutzer, welche die Bedeutung einer Datensicherung erkannt haben. Und du kannst jetzt wesentlich ruhiger schlafen ;-)
    Mailadressen kannst du wieder sammeln, und es gibt sogar ein Add-on, welches diese aus den gespeicherten Mails wieder herauslesen und abspeichern kann. (Nie gebraucht, Name unbekannt, irgend was mit "Adress crowler" oder in der Art.)
    Stell dir einfach vor, dir ist auf diesem Weg deine Magister- oder Doktor-Arbeit verlustig gegangen (da wärest du nicht der erste!), und schon kannst du über den Verlust deines Adressbuches lachen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 6. Januar 2017 um 11:10
    • #7

    Hallo,

    Zitat von Peter_Lehmann

    irgend was mit "Adress crowler" oder in der Art.

    Ergänzend:
    "Email Address Crawler" heißt es und findet sich hier => https://freeshell.de/~kaosmos/index-en.html#eac

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™