1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Weitere/sekundäre EMail Adresse nutzen statt primärer Mailadresse

  • Egeria
  • 13. März 2017 um 13:52
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Egeria
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2017
    • 13. März 2017 um 13:52
    • #1

    * Thunderbird-Version: 45.8.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 10
    * Sync-Add-on für Online-Adressbuch?: mail merge

    Hallo an alle!

    Die Suche habe ich bereits bedient, schätze aber, dass ich die falschen Sucheworte genutzt habe? Mein Problem kommt mir weniger komplex vor. Hoffe jemand kann mir damit helfen:

    Ich habe über einen CSV Import ein neues Adressbuch erstellt, dass für die Versendung einer Rundmail genutzt werden soll. Manche der Kontakte haben leider keinen Eintrag in der primären Mailadresse, dafür aber einen Eintrag im Feld "weitere Adressen" (z.B. Adresse der Assistenz). Wenn nun das Adressbuch mit den Kontakten in die Adresszeile eingefügt wird, erscheinen nur die Kontakte, die eine primäre Mailadresse haben. Alle, die keine primäre haben, dafür aber eine sekundäre, erscheinen nicht.

    Ein Test mit einem "Testkontakt", der nur eine weitere/sekundäre Mailadresse hat, ergab die Fehlermeldung: "[Kontaktname] ist keine gültige E-Mail-Adresse, weil sie nicht im Format "user@host" entspricht. Sie müssen sie korrigieren, bevor Sie die E-Mail verschicken."

    Ich möchte gern, dass falls eine primäre Adresse im Kontakt eingetragen ist, die primäre Adresse genutzt wird, und wenn keine primäre Adresse vorhanden ist, automatisch die sekundäre (weitere) Adresse genutzt wird. Ist das möglich?


    Dank und Gruß!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. März 2017 um 14:15
    • #2

    Hallo Egeria, und willkommen im Forum!

    Eine "offizielle" Methode zur Lösung deines Problems nach der Art "verwende auch die weiteren Adressen" kenne ich leider nicht, schon deshalb, weil ich das alte Adressbuch schon recht lange nicht mehr benutze.
    Ich würde deswegen jetzt die Quelldatei deines Adressbuches schnell und unkompliziert anpassen:
    - in einer beliebigen Tabellenkalkulation öffnen (M$ Excel oder Libreoffice o.ä.). Hier kannst du sehr gut die Trennzeichen als die Spaltentrenner erkennen. Es steht also alles exakt untereinander.
    - mit "copy & paste" die Adressen aus den Spalten für die weitere/sekundäre Mailadressen entfernen und in die entsprechende Spalte für die primäre Adresse einfügen.
    - noch einen kurzen Kontrollblick auf die Tabelle, und
    - selbige dann wieder als .csv abspeichern.


    Selbstverständlich gibt es noch andere Methoden, das ganze per Script zu lösen, aber ich denke mal, das wäre vom Aufwand her wohl überzogen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. März 2017 um 10:19
    • #3

    Hallo Egeria und willkommen im Thunderbird-Forum,

    ich habe die Erweiterung nie selber ausprobiert, aber schau Dir mal SendToSecond an.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Egeria
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2017
    • 17. März 2017 um 10:02
    • #4

    Danke slengfe für den guten Hinweis und auch Peter für die erste Antwort. Nett, dass sich hier alle so freundlich willkommen heißen!

    Das slengfe´s Hinweis löst mein Problem teilweise. Für alle, die einfach nur an eine sekundäre Mail versenden wollen, ohne einen primären Eintrag für den Kontakt zu haben, ist diese Erweiterung die Lösung.

    Ich würde es aber gern für einen Rundbrief einsetzen, der über MailMerge (siehe oben) versendet wird. Deshalb sind darin auch Variablen (Namen und if-then-Konstruktionen) enthalten. SendtoSecond erkennt aber leider nicht diese Variablen bzw. sie funktionieren nicht. Ich habe das mal mit Sendtosecond und MailMerge durchgespielt. Kontakte mit...:

    1. primärer ohne sekundärer erhalten die Mail mit korrekter Anwendung der Variablen
    2. sekundärer ohne primärer erhalten die Mail ohne Variablen oder Anwendung der Variablen. Es steht dann " ," (nichts an der Stelle der Variablen), anstatt "Sehr geehrtX Herr/Frau X"
    3. sekundärer und primärer erhalten dann an beide Adressen eine Mail (was erstmal nicht schlimm ist, aber gut wäre, wenn das später irgendwie ausgeschlossen werden könnte ala "wenn primär ausgefüllt, dann sende nicht an sekundär") aber die primäre erhält wie in Fall 1 alles mit angewendeten Variablen, die sekundäre wie in Fall 2 ohne und mit Leerstellen.

    Gibt es irgendwelche Lösungsvorschläge für dieses Problem?

    Ich bin mir auch unschlüssig, ob das an MailMerge oder SendtoSecond liegt. Beide tun eigentlich ihren Job, ansonsten müsste ja entweder der Versand an die sekundäre Mail nicht klappen (Fehler SendtoSecond), oder die Variablen müssten als Klartext dargestellt werden (Fehler MailMerge), oder?

    Nochmals Dank und Gruß!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. März 2017 um 10:55
    • #5

    Hallo Egeria,

    Zitat von Egeria

    Ich bin mir auch unschlüssig, ob das an MailMerge oder SendtoSecond liegt. Beide tun eigentlich ihren Job, ansonsten müsste ja entweder der Versand an die sekundäre Mail nicht klappen (Fehler SendtoSecond), oder die Variablen müssten als Klartext dargestellt werden (Fehler MailMerge), oder?

    das Problem ist, dass Du zwei Erweiterungen kombinieren willst, die nicht dafür gedacht sind. Keiner der beiden Autoren wird seine Erweiterung an die jeweils andere angepasst haben. Das kann also funktionieren, muss es aber nicht.

    Leider kann ich Dir da nicht weiter helfen, da ich selber keine Verwendung dafür habe (benutze wede MailMerge noch SendToSecond).

    Viel Erfolg und Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 17. März 2017 um 11:18
    • #6

    Hallo Egeria,

    warum legst Du nicht einfach im Adressbuch für jede Deiner Mail-Adressen, mit denen Du E-Mails versenden bzw. erhaltene E-Mails beantworten/weiterleiten willst, einen eigenen Kontakt an?:

    Egeria.Mailadresse1, Egeria.Mailadresse2, ...

    Ich verfüge zur Zeit über deutlich mehr als zehn eigene Mailadressen bei unterschiedlichen Providern, nicht zuletzt zu Testzwecken für das Forum hier. Natürlich werden nur im Kontakt meiner Hauptadresse weitere Daten, wie zum Beispiel Wohnadresse, Telefonnummern, usw., hinterlegt.

    Zusätzlich nutze ich, um nicht mit einer falschen Absenderadresse eine Mail zu versenden oder eine erhaltene Mail zu beantworten bzw. weiterzuleiten, eine Erweiterung (= Add-on), die mich vor dem Versenden mit "falscher Adresse" bewahrt: Identity chooser. Es gibt daneben auch noch die Erweiterung Correct Identity, die ich persönlich aber nicht nutze.

    Mail Merge nutze ich auch. Das hat dann zusätzlich den Vorteil, dass ich zum Testen bestimmter personaler Mails einen Verteiler nur mit eigenen Mailadressen nutzen kann.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Egeria
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2017
    • 17. März 2017 um 11:51
    • #7

    Hallo!

    slengfe: Ja, das wird das Problem sein. Ich hatte da so Hoffnungen, dass das vielleicht klappen könnte oder jemand, ähnlich wie Du mit deinem SendtoSecond Vorschlag, noch eine kluge Idee/Hinweis hat.

    Feuerdrache: Danke auch für deine Antwort. Leider erschließt sich mir nicht, wie das mein Problem der nicht dargestellten Variablen löst. Meine Situation sieht so aus, dass ich einen CSV Export aus einer anderen Quelle (nicht Thunderbird) mit Einträgen für primäre und sekundäre Adressen habe. Manche Kontakte haben keine primäre Adresse, sondern nur eine sekundäre, zum Beispiel für deren Assistenten, Eltern oder Partner. Diese CSV habe ich nun auch ins TB Adressbuch importiert. Ich wollte nun gern, dass Thunderbird im Zusammenspiel mit MailMerge, Mails an die Kontakte versendet, egal ob diese einen Eintrag in der primären oder sekundären Adresse haben. Mit der sekundären klappte das erstmal leider nicht. Mit SendtoSecond funktioniert dies nun wunderbar. Leider zerschießt es mir dann aber bei den Mails, die an die sekundären Mailadressem gehen, die Variablen von MailMerge. Das Problem wird die Kombination von beiden Add-ons sein, wie es slengfe schon vermutet hat. Kann mir dabei ein weiteres eigenes Postfach weiterhelfen? Nichtsdestotrotz vielen Dank für den Hinweis mit Identity chooser. Klingt nach einem tollen Tool, was ich auch einmal ausprobieren werde.

    Euch soweit erstmal einen schönen Freitag, Dank für eure Antworten und Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 17. März 2017 um 15:48
    • #8

    Hallo,

    bevor ihr euch immer weiter von dem eigentlichen Problem entfernt, sei der Hinweis gestattet, dass die m.E. einfachste und auch nachhaltige Lösung die ist, die Peter bereits in der ersten Antwort vorgestellt hat.

    Gruß

    Susanne

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™