1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Artikel
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE

Nachrichten

  • Titel
  • Datum
  • RSS-Feed

Thunderbird 68.11.0 veröffentlicht

In Version 68.11.0 wird ein alter, aber nerviger Fehler im Zusammenhang mit FileLink behoben. Bisher wurde beim Anhängen von Dateien per Drag'n'Drop von einem Netzwerk-Laufwerk zusätzlich zum erzeugten Link immer auch die komplette Datei an die E-Mail angehängt und mitgesendet.
Thunder
27. Juli 2020 um 12:03

Eine Warnung vor Antivirus-Programmen, Security Suites, Software-Update-Tools und Säuberungs-Tools

Immer häufiger verursachen gut gemeinte Funktionen von Antivirus- bzw. Sicherheits-Programmen und von Aufräum-Programmen Ärger, der nicht von Thunderbird selbst verantwortet wird. Leider erkennen Anwender auch gar nicht, dass diese Programme letztlich in die Falle führen.
Thunder
25. Juli 2020 um 18:44

Thunderbird 78.0.1 veröffentlicht

Die neue Versionsreihe 78.* des Thunderbird wurde nun mit Version 78.0.1 veröffentlicht. Diese setzt den technischen Umbruch des Thunderbird fort, der bereits mit der letztjährigen Versionsreihe 68.* angefangen wurde. Bitte bedenken Sie vor dem Update auf Version 78.*, dass mit der neuen Versionsreihe nun zunächst wieder viele Add-ons nicht mehr lauffähig sein werden und somit im Programm deaktiviert sein werden. Es ist abzusehen, dass einige Add-ons überhaupt nicht mehr verfügbar sein werden - auch nicht zu einem späteren Zeitpunkt. Das bisherige Kalender-Add-on "Lightning" wird mit Version 78 nicht mehr als "gebündeltes Add-on" ausgeliefert, sondern wurde technisch nun vollständig in Thunderbird integriert, was eine ganze Reihe Probleme damit (vor allem auch unter Linux) beseitigt. Das OpenPGP-Add-on "Enigmail" wird es letztlich für die 78er Versionsreihe ebenfalls nicht mehr als separates Add-on geben, da dies aktuell auch direkt (aber zumindest für den Anfang nicht mit allen Funktionen) in Thunderbird integriert wird. Die zugehörigen Bedienelemente werden allerdings teilweise anders in die Benutzeroberfläche eingebunden.

Automatische Updates auf die 78er Versionsreihe werden frühestens mit Version 78.2 oder später angeboten, da man bis dahin an der Integration der OpenPGP-Verschlüsselung noch arbeiten wird. Die kommenden kleineren Updates enthalten dann wieder interne technische Verbesserungen inkl. Sicherheitsverbesserungen.
Thunder
21. Juli 2020 um 22:08

Thunderbird 68.10.0 veröffentlicht

Version 68.10.0 behebt einen Fehler beim Filtern von Aufgaben (also in der Kalender-Erweiterung) und einen Darstellungsfehler bestimmter Schriftzeichen in Chats.
Thunder
1. Juli 2020 um 14:36

Enigmail-Anwender sollten auf Thunderbird 78.2.2 warten, bevor sie auf den 78er updaten!

Die kommende Thunderbird-Versionsreihe 78.* wird OpenPGP erst ab Version 78.2.1 offiziell unterstützen. Bis dahin sollten OpenPGP-/Enigmail-Anwender nicht (auch nicht manuell) auf die 78er-Reihe aktualisieren! Bleiben Sie also bitte noch eine Weile bei der 68er-Reihe, um OpenPGP korrekt nutzen zu können.
Thunder
28. Juni 2020 um 10:09

Thunderbird 68.9.0 veröffentlicht

Das Update auf Version 68.9.0 verbessert die Stabilität (Absturzursache behoben), verbessert die Sicherheit bei IMAP-Verbindungen und ermöglicht wieder das Löschen von individuellen Header-/Kopfzeilen-Elementen in den Filter-Einstellungen. Desweiteren wurde die Ansicht des Kalenders korrigiert, um wirklich alle Elemente für "Heute" anzuzeigen, wenn die Daten fertig geladen sind.
Thunder
4. Juni 2020 um 10:44

Thunderbird 68.8.1 veröffentlicht

Dies ist ein Hotfix-Update, um vor allem einen Crash im Zusammenhang mit IMAP-Konten zu beheben. Zusätzlich wurde ein HTML-Problem im Zusammenhang mit IRC und ein WebExtension-Websocket-Problem behoben.
Thunder
23. Mai 2020 um 14:10

Thunderbird 68.8.0 veröffentlicht

Es gibt wieder ein paar Fehlerkorrekturen und behobene Sicherheitslücken, Korrigiert wurde unter anderem ein Problem aus Version 68.7.0, wodurch bei zahlreichen Benutzern Adressen aus dem Adressbuch und/oder aus Verteilerlisten nicht korrekt in das Verfassen-Fenster übernommen wurden, was zu Fehlern beim Senden führte.
Thunder
7. Mai 2020 um 01:03

Thunderbird 68.7.0 veröffentlicht

Es gibt eine ganze Reihe von Korrekturen und Verbesserungen im Zusammenhang mit Add-ons. Dazu gehört, dass jetzt wohl direkt nach dem Update auf die Versionsreihe 68.* alle Add-ons sofort auf verfügbare Updates geprüft werden sollten, um diese nicht zu Unrecht als inkompatibel anzuzeigen. Auch im Zusammenspiel mit Exchange-Konten soll es Verbesserungen geben.
Thunder
8. April 2020 um 19:09

Thunderbird 68.6.0 veröffentlicht

Version 68.6.0 sorgt dafür, dass beim Abrufen aller Konten auch per OAuth authentifizierte Konten mit abgerufen werden, was in bisherigen Versionen (oft unbemerkt) versagte. Auch in der Suchfunktion wurde ein Problem behoben, sodass in "QuotetPrintable" kodierten E-Mails wieder korrekt gesucht und gefunden werden kann. Außerdem wird ab jetzt im Fall (von bisher unerkannt) neu erstellten, leeren Profilen ein deutlicher Hinweis angezeigt, dass es sich um ein (zusätzliches) neues Profil handelt. Dies kann dabei helfen, dass Anwender schneller begreifen, dass es womöglich weiterhin das bisherige Profil gibt, welches auch wieder (weiter) genutzt werden könnte.
Thunder
12. März 2020 um 18:25

Thunderbird 68.5.0 veröffentlicht

Version 68.5.0 unterstützt nun auch für POP3-Konten die OAuth2-Authentifizierung (also das entsprechende Login-Verfahren), die in Thunderbird bisher nur für IMAP und SMTP zur Verfügung stand. Diese OAuth2-Authentifizierung für POP3 wird voraussichtlich ab Anfang März beim Abrufen der E-Mails aus Postfächern des Verizon-Konzerns (Yahoo, AOL, AT&T etc) zwingend notwendig werden. Im Laufe des Jahres könnte dies auch für Google Mail und andere Anbieter der Fall sein, wenn man weiterhin POP3 statt IMAP verwenden möchte. Zusätzlich bietet Thunderbird 68.5.0 jetzt die Client-ID-Technik für IMAP- und SMTP-Verbindungen an, behebt ein paar Probleme mit der Anzeige bei Kalendern und stopft wie so oft Sicherheitslücken. Dabei fällt besonders eine Sicherheitslücke auf: Falls früher gespeicherte Postfach-Passwörter erst nach einem Update auf Version 60 oder neuer per Master-Passwort gesichert wurden, dann fand man bisher im Profil-Ordner weiterhin eine veraltete Passwort-Datei "key3.db" mit den ungesicherten (also im Klartext lesbaren) Passwörtern!
Thunder
11. Februar 2020 um 23:00

Thunderbird 68.4.2 veröffentlicht

Diese Version verbessert die Darstellung von Terminen und Aufgaben im "Dark Theme" und behebt Probleme des Kalenders, wenn zwei oder mehr Fenster geöffnet sind. Das Herunterladen von S/MIME-Zertifikaten per LDAP soll jetzt wieder funktionieren, ein IMAP-Crash im Zusammenhang mit der versteckten Einstellung "mail.imap.use_envelope_cmd" wurde behoben, das Weiterleiten von HTML-Nachrichten sollte jetzt nicht mehr zu einem SMTP-Timeout führen, und verschiedene Sicherheitsprobleme wurden ebenfalls behoben.
Thunder
25. Januar 2020 um 08:20

Nach Update auf Version 68.* öffnet Thunderbird ein fast leeres Fenster

Seit einigen Tagen gibt es einige vergleichbare Meldungen, dass Thunderbird nach dem Update auf die aktuelle 68er-Versionsreihe mit einem fast leeren Fenster geöffnet wird und sich nicht mehr bedienen lässt. Schuld daran scheint bei allen betroffenen Anwendern die Datei "global-messages-db.sqlite" im Profilordner zu sein, die plötzlich in Version 68.* das Problem verursacht, aber in der alten 60er-Versionsreihe keine Probleme macht.
Thunder
18. Januar 2020 um 22:45

Thunderbird 68.4.1 veröffentlicht

Version 68.4.1 verbessert die Erkennung für Office 365 Konten und Unterstützung per Microsoft Exchange beim Anlegen eines neuen Kontos in Thunderbird. Dabei wird jetzt auch IMAP/SMTP angeboten, wenn dies für diese Konten verfügbar ist. Auch der Wechsel des Passworts soll bei diesen Konten jetzt besser funktionieren. Version 68.4.0 wurde übersprungen, um mit Version 68.4.1 direkt eine Sicherheitslücke zu beheben, die ebenfalls im verwandten Webbrowser Firefox behoben wurde. Zusätzlich wurden eine Reihe von Darstellungsproblemen behoben, die in verschiedenen Situationen auftreten konnten.
Thunder
10. Januar 2020 um 09:56

Thunderbird 68.3.1 veröffentlicht

Eine Absturzursache im Zusammenhang mit LDAP-Adressbüchern wurde behoben. Im Dark-Mode wurde die Hervorhebung ungelesener Nachrichten erneut angepasst. Zusätzlich wurden Anzeigefehler im Kalender korrigiert und ein paar technische Dinge verbessert.
Thunder
17. Dezember 2019 um 10:52

Nach Update auf Version 68.* sind sämtliche Add-ons deaktiviert und angeblich inkompatibel

Nach dem Update einer älteren Thunderbird-Version auf eine aktuelle Version 68.* werden unter Umständen (fast) alle Add-ons als inkompatibel angezeigt und deshalb deaktiviert. Die Ursache liegt darin, dass der Add-on-Manager des Thunderbird 68.* beim Update-Prozess nicht mehr sofort nach kompatiblen Add-on-Versionen suchen kann. Als Anwender kann (und muss) man dann manuell im Add-on-Manager nach Updates suchen lassen.
Thunder
10. Dezember 2019 um 23:46

Thunderbird 68.3.0 veröffentlicht

Diese Version behebt einige optische Fehler bei Symbolen, fehlende Schaltflächen in der Menüleiste und Probleme mit dem Kalender, wenn dort das App-Menü (die "Hamburger"-Schaltfläche) nicht in der Werkzeugleiste angezeigt wurde.
Thunder
3. Dezember 2019 um 23:18

Thunderbird 68.2.2 veröffentlicht

Nachdem mit der vorherigen Version bereits ein großes Problem mit den Google-Diensten behoben wurde, wird mit dieser neuen Version hoffentlich erfolgreich verhindert, dass Anwender nach dem Update (einer älteren Version auf die 68er-[64-Bit-]Versionen) scheinbar alle Daten verlieren, da Thunderbird einfach ein neues (zusätzliches) Profil erstellt hat.
Thunder
8. November 2019 um 13:07

Nach Update sind sämtliche Kontoeinstellungen verschwunden - keine Panik!

Mit dem Programm-Update auf Version 68 berichten zahlreiche Anwender, dass Thunderbird scheinbar alle Einstellungen und Daten verloren habe. Man wird dazu aufgefordert, die Postfächer in Thunderbird neu anzulegen. Grund dafür ist, dass Thunderbird ab Version 68 aus technischen Gründen das eigentlich noch vorhandene Profil mit allen Konten, Daten und Einstellungen nicht verwendet, sondern unbemerkt ein neues (zusätzliches) Profil erstellt hat und nun verwenden möchte. Mit Hilfe des Profil-Managers kann man dann einfach wieder festlegen, dass das alte Profil weiter genutzt werden soll.
Thunder
5. November 2019 um 19:09

Thunderbird 68.2.1 & 60.9.1 veröffentlicht

Version 68.2.1 behebt vor allem das Problem mit den Google-Diensten, wodurch dort das Login bzw. die Authentifizierung mit dem notwendigen OAuth2-Verfahren fehlgeschlagen ist (dies gilt auch für Version 60.9.1). Zusätzlich werden in Version 68.2.1 ein paar kleinere optische Probleme behoben, die vereinzelt fehlende Übersetzung von speziellen Ordnern in IMAP-Konten wurde korrigiert und zusätzlich kann man nun in den Einstellungen des Programms die Sprache der Benutzeroberfläche umschalten bzw. weitere Sprachen installieren.
Thunder
31. Oktober 2019 um 18:36

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Kategorien

  1. Neuigkeiten 251
  2. Zuletzt häufige Probleme 19
  3. Sicherheitshinweise 2
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™