1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Probleme bei Thunderbird
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Nachrichten
  3. Zuletzt häufige Probleme
  4. Probleme bei Thunderbird

Thunderbird "friert" seit Version 91.3.1 (oder neuer) ein

  • Thunder
  • 21. November 2021 um 23:58
  • 36.270 Mal gelesen

Thunderbird stürzt seit Version 91.3.1 bei einigen Anwendern ab. Dies geschieht teilweise beim Programmstart oder auch häufig im Einstellungen-Dialog. Der Fenster-Titel zeigt dann "Keine Rückmeldung" an. Ursache scheint reproduzierbar die Verwendung von Sprachpaketen zu sein, welche deinstalliert werden sollten.

In den letzten Tagen häufen sich auf BugZilla und hier im Forum Meldungen über Abstürze des Thunderbird. Dabei bleibt das Fenster des Programms wie "eingefroren" stehen und man kann nicht mehr weiter arbeiten. Das Programm lässt sich nur noch über den Task-Manager zwangsweise beenden (also "abschießen"). Die genaue technische Ursache scheint noch ungeklärt zu sein. Verantwortlich für das Problem sind aber bei vielen betroffenen Anwendern installierte und aktivierte "Sprachpakete" (also Übersetzungen der Benutzeroberfläche), was auch vom Administrator der Website hier reproduziert werden kann. Dabei sind sich viele Anwender gar nicht bewusst, dass sie ein Sprachpaket in Thunderbird installiert haben, welches zumindest für die deutsche Sprache meist gar nicht notwendig wäre, weil Thunderbird in der Regel selbst schon in Deutsch installiert ist.

An dieser Stelle sei nochmal gesagt: Sprachpakete (Übersetzung der Benutzeroberfläche) sind nicht Wörterbücher (für die Rechtschreibprüfung).

Mögliche Lösung

Das Problem lässt sich durch Deinstallation der Sprachpakete beheben:

  1. Bitte beenden Sie Thunderbird zuerst (falls notwendig mit Hilfe des Task-Managers des Betriebssystems).
  2. Starten Sie Thunderbird dann mit gedrückter Umschalttaste (also Großschreibung / Shift-Taste) in den Fehlerbehebungsmodus.
  3. Beim Start wird ein Dialog angezeigt, in dem Sie bitte die Option aktivieren, um alle Add-ons zu deaktivieren. Klicken Sie dann im Dialog auf Im Abgesicherten Modus weiterarbeiten:
  4. In Thunderbird öffnen Sie bitte die Add-on-Verwaltung (Menü Extras → Add-ons und Themes). In der Add-ons-Verwaltung müssen Sie bitte auf folgendem Weg (vor allem) das deutsche Sprachpaket entfernen:
  5. Anschließend starten Sie Thunderbird bitte wieder wie gewohnt. Das Problem sollte nun behoben sein.

Wenn Ihr Problem behoben ist, können Sie notwendige Sprachpakete für andere Sprachen wieder probeweise installieren. Unterlassen Sie es jedoch grundsätzlich, das deutsche Sprachpaket im bereits sowieso schon deutschen Thunderbird zu installieren (dies gilt sinngemäß auch bei anderen Sprachen). Installieren Sie nur notwendige andere (Fremd-)Sprachen mit Hilfe der Sprachpakete.

Lesen Sie für weitere Informationen bitte hier:

  • Thunderbird 91.3.1 (und neuer) stürzt ab - Keine Rückmeldung
  • BugZilla Bug 1741681

Update vom 07.12.2021: Die kommende Thunderbird-Version 91.4.0 behebt das Problem dadurch, dass zur Programm-Version identische Sprachpakete nicht mehr geladen werden. Um weitere Probleme auszuschließen, kann und sollte der Release-Candidate für 91.4.0 gerne von betroffenen Anwendern bereits jetzt verwendet und getestet werden. Der Download ist auf dem FTP-Server inzwischen in einer zweiten Version verfügbar.

  • Achtung Vorheriger Artikel Abhilfe, wenn Sie mit Thunderbird 91 nicht mehr senden können
  • Achtung Nächster Artikel Möglicher Datenverlust durch Thunderbird 102 bis 102.0.2 - Handlungsempfehlung

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Kategorien

  1. Neuigkeiten 255
  2. Zuletzt häufige Probleme 19
  3. Probleme bei Thunderbird 13
  4. Probleme mit Postfachanbietern 5
  5. Probleme durch andere Software 1
  6. Sicherheitshinweise 2
  7. Filter zurücksetzen
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Probleme bei Thunderbird
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English