Version 78.10.2 bietet eine neue, besser sichtbare, Schaltfläche im Add-on-Manager, um die Optionen einzelner Add-ons aufzurufen. Rund um die Integration von OpenPGP wurden wieder mehrere Funktionen verbessert, erweitert und Sicherheitsprobleme beseitigt. Außerdem gibt es kleinere optische Verbesserungen.
Thunderbird 78.7.1 bringt nun neben einigen kleineren Korrekturen auch die Unterstützung für Google-Kontakte und das notwendige OAuth-Verfahren im Zusammenspiel mit den (noch experimentellen) CardDAV-Adressbüchern.
Es wurden wieder eine ganze Reihe von Änderungen, Fehlerbehebungen und zusätzlichen Funktionen für die Erweiterungs-API, (dunkle und kontrastreiche) Themes und für OpenPGP umgesetzt. Außerdem wurde unter anderem eine Sicherheitslücke beim IMAP-Login geschlossen.
Version 78.4.3 behebt erneut Anzeigeprobleme, die zum einen beim Umschalten von Dark-Mode zu normaler Anzeige auftreten und zum anderen Windows 7 Anwender betreffen.
Version 78.4.1 behebt gleich mehrere Fehler mit Thunderbirds unterschiedlichen Suchfunktionen. Einige optische Fehler und Probleme beim Umschalten zwischen Hell-/Dunkel-Modus wurden behoben. Bezüglich OpenPGP wurde eine Sicherheitslücke geschlossen. Außerdem gab es beim Arbeiten mit Newsgruppen Probleme, die behoben wurden, und ein paar weitere Fehlerbehebungen und Optimierungen.
Version 78.4.0 behebt nochmals einige wichtige Probleme bei der Verbindung mit den E-Mail-Servern, beim Zugriff auf Yahoo- und AOL-Postfächer und an der Benutzeroberfläche. Geplant ist, dass mit Version 78.4.0 das Update für Benutzer der älteren Versionsreihen nun wieder aktiv ausgerollt werden soll, sodass Benutzer vom Update-Mechanismus die neuen 78er-Versionen angezeigt bekommen und auf die neue Versionsreihe aktualisiert werden.
Version 78.3.3 bringt ein paar Fehlerbehebungen für OpenPGP und den Kalender. Außerdem wird die Geschwindigkeit einiger Prozesse potentiell durch großzügigeres Verwenden von Caches verbessert.
Version 78.3.2 bringt Verbesserungen für die OpenPGP-Verschlüsselung, beim Löschen von Empfängern im Verfassen-Fenster und für die Unterstützung des Dunkel-Modus.
Thunder
7. Oktober 2020 um 07:57
Mehrsprachigkeit
Der Inhalt der Seite ist sprachneutral oder soll nur in einer Sprache verfasst werden.
Inhalt wird individuell pro Sprache festgelegt.