Wichtigste Änderung in Version 91.9.0 ist vermutlich, dass die Anforderungen an OpenPGP-Signaturen wieder entschärft wurden. Die Vorversionen 91.8.0 und 91.8.1 machten aufgrund eines Updates der zugrundeliegenden RNP-Bibliothek nämlich SHA-1-OpenPGP-Signaturen unbrauchbar.
Das Update auf Version 91.8.1 bringt mehrere Fehlerkorrekturen und zeigt nun bei auftretenden Fehlern während des Sendens die konkreten SMTP-Fehlermeldungen des Servers an.
Neben einigen Fehlerkorrekturen in Version 91.8.0 wird jetzt die Passwortauthentifizierung für Google-Konten zu OAuth2 migriert, wenn dies bisher nicht sowieso schon entsprechend genutzt wurde, da dies seitens Google notwendig wurde.
Version 91.6.2 behebt Sicherheitslücken. Unter anderem wurden Dateianhänge in den Vorversionen im Ordner für temporäre Dateien unerwünscht mit zu weitreichenden Zugriffsrechten für alle Benutzer des Systems gespeichert.
Version 91.5.1 behebt ein paar Fehler im Zusammenhang mit selbstsignierten SSL-Zertifikaten, FileLink-Dateianhängen, Chat-OTR-Verschlüsselung und bei der Darstellung (Theme).
Thunderbird 91.4.1 verbessert gleich mehrere Probleme, die seit Version 91.* mit Nicht-ASCII-Zeichen in Benutzernamen, Passwörtern, Ordnernamen etc. auftreten konnten. Zusätzlich werden eine Reihe von weiteren Fehlern behoben.
Version 91.4.0 behebt eine ganze Reihe von Problemen mit Dateianhängen sowohl beim Verfassen als auch beim Anzeigen von E-Mails. Zusätzlich werden Probleme mit IMAP, mit Newsgruppen und beim Drucken behoben.
Version 91.3.2 behebt erneut eine Reihe von Fehlern. Es gab nach den letzten Updates bei einigen Anwendern Probleme im Zusammenhang mit Ordnernamen, die "Nicht-ASCII-Zeichen" (also bestimmte internationale Zeichen und Sonderzeichen) verwenden.
Das Update auf Version 91.3.1 bringt eine Reihe von Fehlerbehebungen und sorgt dafür, dass Add-ons sowohl nach Thunderbird-Updates als auch bei der Verwendung der Option "Fragen, ob man online arbeiten möchte" nicht unerwartet (und zu unrecht) deaktiviert werden.
Version 91.1.1 behebt rund 20 Probleme. Unter anderem werden nun wieder die Namen von Dateianhängen beim Ausdrucken aufgelistet. Die Größe der Dateianhänge wird allerdings erst mit dem nächsten Update auch zusätzlich wieder im Ausdruck angezeigt. Die Anzeige der neuen E-Mails im Windows-Tray-Symbol wurde so abgeändert, dass ab jetzt (wie ursprünglich gewollt) die Anzahl der neuen statt der ungelesenen Nachrichten gezeigt wird.
Thunder
16. September 2021 um 21:50
Mehrsprachigkeit
Der Inhalt der Seite ist sprachneutral oder soll nur in einer Sprache verfasst werden.
Inhalt wird individuell pro Sprache festgelegt.