1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Thunderbird Adressbuch in OpenOffice nutzen

  • dunga
  • 26. August 2003 um 08:21
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • lu100100
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    27. Feb. 2004
    • 16. Oktober 2004 um 12:15
    • #21

    Eins noch (weil ich's gestern Abend auf einem anderen Rechner als Problem hatte und es wegen Zeitmangel nicht direkt ausprobieren konnte):

    wie sieht es mit dieser Geschichte aus: Mehrere Profile in TB.

    Ich denke, als Lösungsweg könnte sich anbieten (wenn man sich scheut, diese registry.dat umfassender per Hand zu verändern): man erstellt in Mozilla die entsprechenden Profile als Fakeprofile, wobei nur die Anzahl der Profile ausschlaggebend sein dürften. Dann erhält man die registry.dat-Einträge von Mozilla für diese Profile. Diese reg.dat.Datei kann man dann ja wieder flugs auf dieser reg.dat.seite bearbeiten, in dem man die Pfade auf die entsprechenden realen TB-Pfade umschreibt.

    Müßte klappen, wenn ich wieder an den Rechner mit den 5 verschiedenen Profilen komme, probier ich's aus.

    Lu.Gruß

  • Fasse
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    4. Aug. 2003
    • 3. Dezember 2004 um 11:36
    • #22

    Es scheint sich was bei OpenOffice zu tun, der Bug steht jetzt auf Started :-)

    Gruß Fasse

  • Thunderbird696
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    28. Feb. 2005
    • 13. April 2005 um 00:20
    • #23

    Ich habe das Problem (bei meiner Konstellation OO Version2 und Tb 1.0) vielleicht etwas altmodisch gelöst, da die Sache mit der Editierung der Registry.dat nicht funktioniert hat:
    Ich exportiere die Daten aus meinem Kontakteordner im Adressbuch in das ldif-Format und gehe dann in OO über den Assistenten zur Adress-Datenquelle, wo ich dann menuegeführt zu meiner exportierten Adressdatei komme.
    Und dann kann ich nach ein paar kosmetischen Einstellungen beim Serienbrief auf meine Kontakte aus dem TB-Adressbuch zurückgreifen und den Serienbrief erstellen.

    Die Mehrarbeit liegt jetzt eben nur noch darin, dass ich nach Änderungen im Adressbuch diese neu exportieren muss.
    Aber dass ist für mich ein Weg, den ich akzeptiere.

    Gruß

    thunderbird

  • Fasse
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    4. Aug. 2003
    • 27. Mai 2005 um 10:53
    • #24

    Man kann das TB-Adressbuch nun in OO 2.0 Beta vernünftig zuordnen.

    1. den Adressbuch-Assistenten starten
    2. Externe Datenquelle auswählen
    3. Einstellungen (Settings) auswählen
    4. "Thunderbird Adressbuch" selektieren
    5. Profil auswählen
    6. Fertigstellen
    7. Adressbuch auswählen
    8. Fertigstellen

    und nun könnt ihr z.B. Serienbriefe mit den Adressen aus dem TB-Adressbuch erstellen.

    Gruß Fasse

  • ralfgr
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    20. Jun. 2005
    • 21. Juni 2005 um 06:43
    • #25

    Hallo,

    4. "Thunderbird Adressbuch" selektieren

    Diese Selektionsmöglichkeit habe ich nicht. Wie soll es also gehen?

    Tschüß

  • Fasse
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    4. Aug. 2003
    • 21. Juni 2005 um 12:47
    • #26

    Hast du mal in der Liste ganz nach unten gescrollt ?

    Benutzt du Windows oder Linux ?

  • Joke
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    347
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 29. Juli 2005 um 12:51
    • #27

    Hallo,

    ob man "Thunderbird" findet oder nicht, hängt wohl von der Version ab.

    Meine 1.9.79 unter Windows kennt Thunderbird noch nicht, meine 1.9.113 unter Linux hat die Auswahlmöglichkeit schon. Dafür kann sie aber nur sehr "oberflächlich" Deutsch, ist eben vieles noch ziemlich Beta.

    Gruß, Joke

  • rethus
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    3. Jan. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 20. August 2005 um 13:15
    • #28

    Hi @ all,
    ich habe mozilla installiert, jedoch nutze ich dessen Adressbuch nicht.
    Ich nutze das thunderbird-Adressbuch. Allerdings habe ich Thunderbird nicht als rpm, sondern als binary installiert.

    Wenn ich nun unter Oo das Adressbuch als Datenquelle angebe und dann auf den Button ... klicke, habe ich ein Auswahlmenü das mir die option zwischen LDAP und Mozilla-Adressbuch anzeigt.

    Meine Frage... wo holt sich dieser Dialog die Daten für das mozilla-Adressbuch... also wo kann ich das ändern, das er anstatt aufs mozilla-Adressbuch aufs thunderbird-Adressbuch verweist ?

  • Fasse
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    4. Aug. 2003
    • 14. Oktober 2005 um 10:12
    • #29

    Hallo rethus,

    du musst bei OO auf der ersten Seite des Addressbuch-Wizards NICHT "Mozilla / Netscape" anklicken, sondern "Other external data source" und dann im nächsten Dialog auf "Settings" und dort in der Liste den letzten Eintrag "Thunderbird" auswählen.

    Gruß Fasse

  • rethus
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    3. Jan. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 14. Oktober 2005 um 11:13
    • #30

    Wie funktioniert denn das da?
    Da sind die Dialoge etwas anders.
    Was für ein Datenbankfomat ist denn das Adressbuch von Thunderbird .mab sagt mir nichts.

  • Joke
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    347
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 14. Oktober 2005 um 12:05
    • #31

    Im deutschen Dialog von OpenOffice2.0rc2 heißt es statt "Other external data source" > "Andere externe Datenquelle" und statt "Settings" > "Einstellungen".

    Das MAB-Format braucht dich nicht zu bekümmern, weil dir dann direkt "Thunderbird" angeboten wird (in dem Auswahlfelkd, in dem zumindest bei mir zunächst "d-Base" steht).

    Gruß, Joke

  • rethus
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    3. Jan. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 14. Oktober 2005 um 12:15
    • #32

    Damit komme ich direkt zu meinem nächsten Problem. Thunderbird ist bei mir da nicht aufgeführt. Wie sage ich nun Oo das ich auch eine Thunderbird-Adress-Datenbank habe.

    Wo schaut Thunderbird denn nach, um diese option dann im Pulldown-Menü anzuzeigen.

  • Joke
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    347
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 14. Oktober 2005 um 12:31
    • #33

    Schau doch mal weiter oben in diesem Thread. Welche Version von OOo2.0 hast du denn?

    Ab 1.9.113 ging es auf jeden Fall, inzwischen sind wir bei OOo2.0rc2.

    Gruß, Joke

  • rethus
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    3. Jan. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 14. Oktober 2005 um 12:48
    • #34

    ich habe die 2.0-pre.
    Wenn ich wüsste was für eine Datenbankformat mab ist, könnte ich es ja als neue Datenbank einhängen...

  • Fasse
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    4. Aug. 2003
    • 11. November 2005 um 15:22
    • #35

    rethus: Hast du denn auch in der Liste nach ganz unten gescrollt ? Es kann doch nicht sein, dass du eine andere 2.0er hast, als wir.

    Gruß Fasse

  • rethus
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    3. Jan. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 11. November 2005 um 17:18
    • #36

    Hi @ all...

    wie gesagt hatte ich die 2.0-pre Version.
    Nun habe ich mir mit apt das letzte Update von Openoffice gezogen (2.) Build src 680.137.0), und da ist das nun drin.

    Wenn ich nun auf Adressdatenbank einrichten gehe, sehe ich das er mir im ersten Dialog Thunderbird anbietet. Kann er aber nicht importieren, da ihm der sdbc:adress:thunderbird -Treiber fehlt... so sagt er.

    Gehe ich auf "andere Datenquelle" ist es immer noch nicht im Pulldown drin.


    Jemand ne Ahnung wie man den Installiert?

  • Marcus Wahl
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    2. Jun. 2006
    • 3. Juni 2006 um 13:39
    • #37

    Hallo
    Wo wird in TB das Adressbuch gespeichert und unter was für ein Format.
    Ich muß ein komplett neues Adressbuch anlegen und ich möchte das
    dann auch unter persönliche Adressen unter TB zugreifen können und
    nicht unter einem extra Namen mit neuer Kategorie.
    MfG.Jacksy

  • Kentaki
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    16. Okt. 2006
    • 19. Oktober 2006 um 11:45
    • #38

    Hallo!

    Zitat

    Ich installiere Mozilla, lösche dann das Verzeichnis in Programme, weil ich das nicht brauche, ich brauche nur die registry.dat im Verzeichnis >C:\Dokumente und Einstellungen\MeinName\Anwendungsdaten\Mozilla<

    Dann öffne ich Firefox und gehe auf diese registry.dat-Online(!)EditierSeite <http://www.alain.knaff.lu/howto/MozillaC…cgi/readMoz.cgi>

    Dort gebe ich die Adresse von der Registry.dat von Mozilla im Bereich | Upload registry.dat to get XML | an, z.B. >C:\Dokumente und Einstellungen\MeinName\Anwendungsdaten\Mozilla\registry.dat<, wähle in der Auswahl darunter | edit online directly | und klicke dann darunter auf | Convert... |. (Na, oder man kopiert vorher diese Mozillaregesty.dat irgendwo anders hin und arbeitet mit der erst mal :-)

    Es öffnet sich ein neues Fenster, wo ich dann den Pfad, wo Mozilla die Profile abgelegt hat, editieren kann nach >C:\DOKUMENTE UND EINSTELLUNGEN\MeinName\ANWENDUNGSDATEN\Thunderbird\Profiles\%APPDATA%.default<

    Anschließend | Convert XML to regestry.dat | klicken und die Datei in den Mozilla-Ordner downloaden. Hey, und dann funktioniert es auch mit OO so wie weiter oben beschrieben.

    So habe ich auch aus StarOffice 7 zugriff auf das TB-Adressbuch.

    Jedoch ist eine Bearbeitung in SO7 nicht möglich. Besteht dieses Problem auch in OO?
    Weiss jemand eine Lösung?

    Grüße, Kentaki

  • cpady
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    24. Jul. 2007
    • 24. Juli 2007 um 17:10
    • #39

    Hallo Miteinander,

    habe mein TB-Adressbuch in OO eingebunden, die Verbindung wird auch hergestellt, leider werden jedoch keine Datensätze eingelesen!
    Verwende TB 2.0.0.5 und OO 2.2.1
    Vielen Dank im Vorraus

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™