1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird 1.5 findet kein Update

  • Naomi
  • 7. Juni 2006 um 20:20
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Naomi
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    30. Jul. 2005
    • 7. Juni 2006 um 20:20
    • #1

    Wenn ich bei TB 1.5 (20051201) auf "Thunderbird aktualisieren" klicke, behauptet das Programm, es gäbe keine neuere Version. Es müsste doch aber auf 1.504 updaten oder?
    Danke im Voraus für erhellende Erklärungen
    Naomi

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 7. Juni 2006 um 23:01
    • #2

    Hast Du eine Firewall?
    Deaktiviere die mal kurzzeitig und probier es dann noch einmal.
    Viel Erfolg :)

  • Naomi
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    30. Jul. 2005
    • 8. Juni 2006 um 12:28
    • #3

    Hallo und vielen Dank für die Antwort. Leider scheint es daran nicht zu liegen. Ich habe eine NAT-Firewall im Router, aber auch nach deren Deaktivierung kommt die Meldung, es gebe keine neuen Versionen. Beim Firefox klappt überdies die Aktualisierung.

    Gruß
    Naomi

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 8. Juni 2006 um 20:15
    • #4

    Die nächste Möglichkeit ist eine vorhande Beschränkung der Schreibrechte, siehe Dokumentation

    Zitat

    * Software-Update funktioniert nicht, wenn Thunderbird in einem Verzeichnis installiert wurde, für das Sie keine ausreichenden Zugriffsrechte (Schreibrechte) besitzen. Software-Update muss dort Dateien erstellen und/oder ersetzen können.


    https://www.thunderbird-mail.de/thunderbird/ve…ise/1.5.0.4.php

    ;)

  • Naomi
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    30. Jul. 2005
    • 8. Juni 2006 um 20:38
    • #5

    Nö, bin Administrator und darf alles. Ich habe jetzt die neue VErsion von Hand installiert und werde beobachten, ob das Update jetzt funktioniert. Danke fürs Mitdenken.
    Naomi

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 8. Juni 2006 um 22:09
    • #6

    Schade, aber ich kann deine Ungeduld verstehen, mir fällt noch ein, den "check for updates" im safe mode (=no extensions) durchzuführen, oder die (vielleicht defekte) datei "updates.xml" zu löschen, aber naja, gibt nun nix mehr zum basteln ... :D

  • Naomi
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    30. Jul. 2005
    • 8. Juni 2006 um 23:08
    • #7

    Das merke ich mir für das nächste Mal! Vielen Dank jedenfalls!
    Ciao
    Naomi

  • Naomi
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    30. Jul. 2005
    • 13. Dezember 2006 um 15:56
    • #8
    Zitat von "Amsterdammer"

    Schade, aber ich kann deine Ungeduld verstehen, mir fällt noch ein, den "check for updates" im safe mode (=no extensions) durchzuführen, oder die (vielleicht defekte) datei "updates.xml" zu löschen, aber naja, gibt nun nix mehr zum basteln ... :D

    Hallo Amsterdammer, die Ungeduld hat mir auch nix genutzt, :( Auch nach mehreren manuellen Updates (bin inzwischen bei Version 1.5.0.7) werden neue Updates nicht gefunden. "check for updates" im safe mode nutz nix, eine Datei updates.xml hat mein Rechner nur im Firefox. Noch irgendwelche Ideen?
    Naomi

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 14. Dezember 2006 um 22:25
    • #9
    Zitat von "Naomi"

    eine Datei updates.xml hat mein Rechner nur im Firefox. Noch irgendwelche Ideen? Naomi

    :shock:

    Und was ist mit
    C:\Programme\Mozilla Thunderbird\updates.xml ?

  • Naomi
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    30. Jul. 2005
    • 15. Dezember 2006 um 08:46
    • #10

    Danke für die Antwort!
    Die gibt es bei mir nicht, komisch, oder? Es gibt updater.exe und updater.ini und einen Ordner "updates", der nur einen leeren Ordner "0" enthält.
    :(
    Grüße
    Naomi

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 15. Dezember 2006 um 19:09
    • #11

    Vielleicht mal neu Installieren, statt updaten?

  • Naomi
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    30. Jul. 2005
    • 19. Dezember 2006 um 08:55
    • #12
    Zitat von "Arran"

    Vielleicht mal neu Installieren, statt updaten?

    Das geht natürlich, und so habe ich es die letzten drei Male gemacht, aber eigentlich würde ich die Update-Funktion halt gern nutzen!

    Gruß
    Naomi

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. Dezember 2006 um 12:28
    • #13

    Hi Naomi,

    ich habe leider auch keine fertige Lösung für dich, aber ich würde jetzt erst einmal das komplette (TB-)Userprofil als Störungsquelle ausschalten:

    - TB beenden
    - c:\Dokumente und ...\Thunderbird <== umbenennen und damit verstecken
    - TB starten
    - das Erstellen der neuen Konten usw. abwürgen

    Ja, und jetzt noch einmal das Update versuchen.

    Zumindest kannst du dann die Fehlerquelle etwas eingrenzen. Auch kannst du in diesem Stadium problemlos den TB deinstallieren, Programmreste komplett entsorgen und (die vorletzte Version wg. des Effektes) neu installieren.

    Ich würde während des Tests auch jegliche zusätzlichen "Firewall"-Programme deaktivieren. Nicht, dass du mal während der Lernphase dummerweise auf "NEIN" geklickt hast. Könnte ja sein ... .

    Sollte es dann immer noch nicht funktionieren, würde ich die Tools "Regmon" und "Filemon" starten. Damit kann man so ziemlich alles an Dateisystem- und Registrystörungen erkennen. Aber diese Tools werde ich unbedarften Usern niemals empfehlen, denn deren Informationsflut muss erst einmal bewältigt werden ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Naomi
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    30. Jul. 2005
    • 19. Dezember 2006 um 14:22
    • #14

    Hallo Peter, vielen Dank, das war ein guter Rat. Dein Verfahren hat zwar nicht funktioniert (TB wollte nach Umbenennen des Profils nicht mehr starten und behauptete immer es sei noch aktiv, was aber nicht stimmte), aber es hat mich darauf gebracht, im Profil-Manager mal ein anderes Profil zu wählen und siehe da, damit funktioniert das Update.
    Danke nochmal und herzliche Grüße :P
    Naomi

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. Dezember 2006 um 16:49
    • #15

    Hi Naomi,

    und Danke für die Rückmeldung.
    Freut mich, dass es jetzt funktioniert.
    Das von dir geschilderte Problem ist jetzt wieder ein anderes.
    Aus Gründen, die ich selbst nicht durchschaue, bleibt der TB manchmal noch eine Weile als Prozess stehen. Warum auch immer und unklar, wie lange. Manchmal hilft Warten ... .

    Aber trotzdem ist es grundsätzlich so, dass der TB ohne oder nach Umbenennen des Profils ein neues anlegt. Auf diese Art und Weise bekommen in einem Mehrbenutzersystem alle Benutzer ihr eigenes Profil. Und dass dieses als Trick auch zur Problemeingrenzung funktioniert, hast du ja selbst festgestellt.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Naomi
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    30. Jul. 2005
    • 19. Dezember 2006 um 17:11
    • #16
    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Aus Gründen, die ich selbst nicht durchschaue, bleibt der TB manchmal noch eine Weile als Prozess stehen. Warum auch immer und unklar, wie lange. Manchmal hilft Warten ... .

    Aber dann müsste ich das doch im Task Manager noch sehen, oder? Da war definitiv kein Thunderbird, und es ging auch nach Neustart des Computers nicht. Wenn bei mir das (umbenannte) Profil als Standard eingestellt ist (also beim Starten nicht gefragt wird), funktioniert das von dir beschriebene Verfahren nicht, aber dafür gibt es ja den Profilmanager, also kein Problem.

    Nochmal Grüße
    Naomi

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. Dezember 2006 um 17:31
    • #17

    Du hast den kompletten Ordner \Thunderbird umbenannt?

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Naomi
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    30. Jul. 2005
    • 19. Dezember 2006 um 17:40
    • #18
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Du hast den kompletten Ordner \Thunderbird umbenannt?


    Ja, den Profilordner, der bei mir allerdings unter "Eigene Dateien" (Win XP Home) liegt.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. Dezember 2006 um 18:05
    • #19

    Ja, was soll ich dazu noch sagen ... ?
    Bei "Spezialinstallationen" treten auch "Spezial"-Effekte auf.

    Nix für Ungut.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™