1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mail Format benutzer@Server

  • Groffi
  • 5. Juli 2006 um 08:32
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Groffi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    5. Jul. 2006
    • 5. Juli 2006 um 08:32
    • #1

    Guten Morgen. Wo kann ich änden, dass Thunderbird keine Emails zulässt die nicht genau so aufgebaut sind :

    benutzer@server


    danke

  • Katha
    Mitglied
    Beiträge
    230
    Mitglied seit
    8. Feb. 2006
    • 5. Juli 2006 um 08:40
    • #2

    Hallo.
    Du kannst dir ein Adressbuch anlegen, in das die fraglichen Mailadressen kommen, dann legst du einen Filter an mit "Absender ist in meinem Adressbuch...", verbunden mit einer Regel, diese Mails zu löschen. Das ist die normale Variante. Wenn du Adressen allgemein ausschließen willst, musst du dir einen Filter anlegen in der dem du deine Bedingungen an Emailadressen festlegst, die Regeln musst du dir aber selber ausdenken, da ich nicht genau weiß, was du machen willst.
    Ich vermute mal, dass es dir darum geht, Spam auszufiltern, da kann man sich eigentlich sehr gut auf den (trainierten!) Junkfilter verlassen.

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 5. Juli 2006 um 08:53
    • #3

    Hallo Groffi,

    das läßt sich im Thunderbird offenbar nicht ändern, aber mit der Erweiterung Allow Local Addresses sollte es möglich sein.

    Gruß
    Werner

  • Groffi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    5. Jul. 2006
    • 5. Juli 2006 um 09:51
    • #4

    vielen Dank. Klappt suppi!!

  • Soldges
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    12. Aug. 2005
    • 26. März 2007 um 15:42
    • #5

    Kann mir bitte jemand diese Erweiterung an meine Email-Adresse senden? Die Seite von der Erweiterung ist nämlich nicht mehr zu erreichen.

    ge@zenit.de

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 26. März 2007 um 16:00
    • #6

    Hallo Soldges,

    ein bisschen Googlen, und du hättest auch selbst drauf kommen können...

    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…sses-1.1-tb.xpi

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 26. März 2007 um 17:27
    • #7

    und dann, Soldges, würde ich jetzt noch die Mailadresse wieder raus editiern, denn sonst freuen sich die Spambots :roll: :wink:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. März 2007 um 17:34
    • #8

    Die Zeit dafür dürfte wohl schon ausreichend gewesen sein ... .

    P.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Vic~
    Gast
    • 26. März 2007 um 19:22
    • #9

    ...

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™