1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Fragen zu Schriftgröße, Textstil und HTML

  • Anthropos
  • 22. August 2006 um 13:42
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Anthropos
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    22. Aug. 2006
    • 22. August 2006 um 13:42
    • #1

    Hallo,

    ein dauerhaftes Arbeiten mit Thunderbird wird mir noch immer durch seine Benutzerunfreundlichkeit erschwert. Vielleicht könnt ihr mir sagen, ob es zu den folgenden Problemen schon eine Lösung gibt:

    1) Kann man beim Verfassen den Schriftgrad ändern (absolute Größe wie etwa "10 px" anstatt die lächerliche Funktion "größer" und "kleiner")?

    2) Habe als Voreinstellung für HTML-Mail als Schriftart "Arial" eingestellt. Wenn ich nun beim Verfassen einer Mail "Alle Textstile entfernen" auf den Text anwende, dann wird der Text in "Times" konvertiert (und ich hasse Times)! Wie kann es sein, dass TB die Voreinstellungen ignoriert?! Gibt es eine Möglichkeit festzulegen, in welche Schriftart TB konvertieren soll, wenn man "Alle Textstile entfernen" anwendet?

    3) In Outlook habe ich immer direkt im Quelltext-Modus geschrieben, da es mir auf den Sack ging, dass eingefügte Inhalte z.B. aus Word etc. sich nicht an die Formatierung der Mail angepasst haben und somit das ganze Layout versaut haben. Im Quelltext-Modus passiert das nicht, hier wird jeder Text egal welcher Formatierung an die vorhandene Formatierung angepasst.
    --> gibt es in TB auch so einen Quelltext-Modus? Bzw. kann man einstellen, dass eingefügte Inhalte als Reintext eingefügt werden sollen und sich somit der Formatierung der Mail anpassen?


    So, ich würde mich freuen, wenn jemand davon Ahnung hat und zu den Fragen kurz was schreiben kann.

    Besten Dank schonmal,
    AP

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 22. August 2006 um 15:10
    • #2

    Du schreibst HTML-Mails?

    Zitat von "Anthropos"

    1) Kann man beim Verfassen den Schriftgrad ändern (absolute Größe wie etwa "10 px" anstatt die lächerliche Funktion "größer" und "kleiner")?


    Du kannst über das Menü Format auch andere in HTML übliche Schriftgrößen angeben. Absolute Schriftgrößen kannst du über den HTML-Code eingeben.

    Bedenke bei absoluten Größen, dass deine E-Mail-Empfänger unterschiedliche Monitore/Fenstergößen haben, vom Handybildschirm angefangen bis zur Großbildleinwand. Evtl. wird jemand deine Schriftgröße nicht lesen wollen/können. Daher rate ich von absoluten Angaben eher ab.

    Zitat

    2) Habe als Voreinstellung für HTML-Mail als Schriftart "Arial" eingestellt. Wenn ich nun beim Verfassen einer Mail "Alle Textstile entfernen" auf den Text anwende, dann wird der Text in "Times" konvertiert (und ich hasse Times)! Wie kann es sein, dass TB die Voreinstellungen ignoriert?! Gibt es eine Möglichkeit festzulegen, in welche Schriftart TB konvertieren soll, wenn man "Alle Textstile entfernen" anwendet?


    Da das bei mir nicht passiert, vermute ich mal einen möglichen Fehler in deinen Einstellungen (?). Vielleicht kannst du mal alle deine Einstellungen zu den Schriften hier nennen, wäre ja möglich, dass man was findet.

    Zitat

    3) In Outlook habe ich immer direkt im Quelltext-Modus geschrieben, da es mir auf den Sack ging, dass eingefügte Inhalte z.B. aus Word etc. sich nicht an die Formatierung der Mail angepasst haben und somit das ganze Layout versaut haben. Im Quelltext-Modus passiert das nicht, hier wird jeder Text egal welcher Formatierung an die vorhandene Formatierung angepasst.
    --> gibt es in TB auch so einen Quelltext-Modus? Bzw. kann man einstellen, dass eingefügte Inhalte als Reintext eingefügt werden sollen und sich somit der Formatierung der Mail anpassen?


    Abgesehen davon, dass ich sowieso eher Reintext-Mails empfehlen würde .., da entfällt das Problem ;)

    Du möchtest ja offensichtlich HTML-Mails schreiben, da geht es sehr einfach mit dem Befehl "Einfügen ohne Formatierung" - dafür ist der ja schließlich da.

  • Anthropos
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    22. Aug. 2006
    • 22. August 2006 um 16:09
    • #3

    Hallo allblue,

    Zitat

    Du kannst über das Menü Format auch andere in HTML übliche Schriftgrößen angeben. Absolute Schriftgrößen kannst du über den HTML-Code eingeben.

    Also im Menü Format finde ich keine absoluten Schriftgradangaben. Und wo finde ich denn den HTML-Modus, in dem ich HTML-Code eingeben kann?

    Zitat

    Bedenke bei absoluten Größen, dass deine E-Mail-Empfänger unterschiedliche Monitore/Fenstergößen haben, vom Handybildschirm angefangen bis zur Großbildleinwand. Evtl. wird jemand deine Schriftgröße nicht lesen wollen/können. Daher rate ich von absoluten Angaben eher ab.

    Es ging mir dabei hauptsächlich um die Einstellung einer einheitlichen Schriftgröße für den gesamten Text - denn wenn man unterschiedlich großen Text hat und alles mit "kleinere Schriftgröße" verkleinert, dann ändert sich der Text ja idiotischerweise relativ zur vorhergehenden Schriftgröße und man hat somit noch immer unterschiedlich großen Text.


    Zitat

    Da das bei mir nicht passiert, vermute ich mal einen möglichen Fehler in deinen Einstellungen (?). Vielleicht kannst du mal alle deine Einstellungen zu den Schriften hier nennen, wäre ja möglich, dass man was findet.

    Unter Einstellungen > Verfassen > HTML-Optionen hab ich Arial als Standardschriftart und unter bei den Schrifteinstellungen ist auch überall Arial angegeben.

    Zitat

    Abgesehen davon, dass ich sowieso eher Reintext-Mails empfehlen würde .., da entfällt das Problem

    Nein, erstens zeigt TB bei mir auch Reintext-Mails in Times an und zweitens bringt die Einstellung Reintext garnix, da eingefügte Inhalte mit anderer Formatierung trotzdem ihre Formatierung behalten und sich nicht an die Reintext-Einstellung des TB anpassen...

    Zitat

    Du möchtest ja offensichtlich HTML-Mails schreiben, da geht es sehr einfach mit dem Befehl "Einfügen ohne Formatierung" - dafür ist der ja schließlich da.

    Tja, auch das funktioniert bei mir nicht, ist egal, ob ich Inhalte normal einfüge oder mit "Einfügen ohne Formatierung" - die Formatierung bleibt trotzdem erhalten.

    Hab die neueste Version von Thunderbird, daran kanns doch eigentlich nicht liegen, oder?

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 22. August 2006 um 17:28
    • #4
    Zitat von "Anthropos"

    Also im Menü Format finde ich keine absoluten Schriftgradangaben. Und wo finde ich denn den HTML-Modus, in dem ich HTML-Code eingeben kann?


    Das waren 2 Sätze über 2 verschiedene Dinge:

    1. Du kannst über das Menü Format auch andere in HTML übliche Schriftgrößen angeben. Hiermit sind jetzt nicht absolute gemeint, sondern die Einstellungen unter "Schriftgrad".

    2. HTML-Code über das Menü Einfügen eingeben und ggfs. auch dort ändern. Findet man eigentlich schnell .. ;)

    Zitat

    Es ging mir dabei hauptsächlich um die Einstellung einer einheitlichen Schriftgröße für den gesamten Text - denn wenn man unterschiedlich großen Text hat und alles mit "kleinere Schriftgröße" verkleinert, dann ändert sich der Text ja idiotischerweise relativ zur vorhergehenden Schriftgröße und man hat somit noch immer unterschiedlich großen Text.


    Das Problem stellt sich eigentlich vorher: Wenn du alles in derselben Schriftgröße haben willst, warum ist es überhaupt unterschiedlich geworden ;).

    Zitat

    Unter Einstellungen > Verfassen > HTML-Optionen hab ich Arial als Standardschriftart und unter bei den Schrifteinstellungen ist auch überall Arial angegeben.


    Es geht um die Einstellungen vor allem hier im zweiten Fenster:

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…cht_schrift.php

    Dort überall Arial hinzuschreiben, ist sicher sowieso nicht sinnvoll.

    Warum das Einfügen ohne Formatierung bei dir nicht klappt, weiß ich auch nicht.

    Vielleicht solltest du auch mal TB im Mode "No Extensions" starten und testen.

  • Anthropos
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    22. Aug. 2006
    • 22. August 2006 um 18:37
    • #5

    Hallo,

    Zitat

    Das Problem stellt sich eigentlich vorher: Wenn du alles in derselben Schriftgröße haben willst, warum ist es überhaupt unterschiedlich geworden Wink.

    Ganz einfach: da ja das "Einfügen ohne Formatierung" nicht funktioniert, haben alle eingefügten Inhalte unterschiedliche Schriftgrößen- und Stile! Und da ich alles in der selben Schriftgröße haben will, brauche ich eine Möglichkeit, absolute Schriftgrößen zu vergeben...

    Zitat

    Es geht um die Einstellungen vor allem hier im zweiten Fenster:

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…cht_schrift.php

    Dort überall Arial hinzuschreiben, ist sicher sowieso nicht sinnvoll.

    Das ist mir schon klar, aber da TB bei mir ja alles in Times konvertiert, wenn ich die Textstile entferne, hab ich halt versucht, ob es wenigstens so funktioniert. Aber dann werden auch die Schriftarten aller eingehenden Mails in Arial konvertiert, selbst wenn "Nachrichten erlauben, andere Schriftarten zu verwenden" aktiviert ist.

    Wenn ich TB im No Extension Modus starte, habe ich übrigens die gleichen Probleme.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 22. August 2006 um 18:51
    • #6
    Zitat von "Anthropos"

    Ganz einfach: da ja das "Einfügen ohne Formatierung" nicht funktioniert, haben alle eingefügten Inhalte unterschiedliche Schriftgrößen- und Stile! Und da ich alles in der selben Schriftgröße haben will, brauche ich eine Möglichkeit, absolute Schriftgrößen zu vergeben...


    Das habe ich schon verstanden, klar. Es geht um die Ursachenbekämpfung.

    Ich meine, es liegt nicht an fehlenden Eigenschaften in TB, sondern irgendetwas hakt bei deinem TB.

    An deiner Stelle würde ich jetzt mal ein neues Profil anlegen mit einem einzigen Konto und dort zur Eingrenzung testen.

    Wenn es dort richtig funktioniert, liegt das Problem in deinem jetzigen Profil.
    Achte dabei darauf, dass zum Test alle (!) Einstellungen sind wie hier in beiden Fenstern auf der Seite:
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…cht_schrift.php

    und für Reintextnachrichten wie auf dieser Seite:
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…ormatierung.php


    Wenn es dort nicht funktioniert, liegt es schon mal nicht am Profil. Dann wird es allerdings merkwürdig.

  • Anthropos
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    22. Aug. 2006
    • 22. August 2006 um 20:40
    • #7

    Jo danke erstmal für die Antworten, werd dann gleich mal ein neues Profil anlegen...

    Wie genau sollte TB denn Text einfügen, wenn man "Einfügen ohne Formatierung" wählt? Als Reintext in Standard-Schriftgröße, Standard-Farbe und Standardstil?

    Und dann noch ne kleine Frage: die absolute Schriftgröße kann man also nur per Quelltext eingeben. Gibt es da vielleicht ein PlugIn, welches in der Symbolleiste ein Auswahlfenster für die absolute Schriftgröße einfügt? (also wie bei Outlook)

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 22. August 2006 um 20:48
    • #8
    Zitat von "Anthropos"

    Wie genau sollte TB denn Text einfügen, wenn man "Einfügen ohne Formatierung" wählt? Als Reintext in Standard-Schriftgröße, Standard-Farbe und Standardstil?


    Als "Normaler Text" in eingestellter Standard-Schriftart.

    Zitat

    Und dann noch ne kleine Frage: die absolute Schriftgröße kann man also nur per Quelltext eingeben. Gibt es da vielleicht ein PlugIn, welches in der Symbolleiste ein Auswahlfenster für die absolute Schriftgröße einfügt? (also wie bei Outlook)


    Ich kenne keines - und bis eben auch keinen, der das benötigt ;). Deshalb gibt es auch wohl keine Erweiterung dazu. (Soweit ich weiß ...;))

    Wie oben beschrieben, halte ich das auch nicht für sinnvoll. (egal was Outlook da vorgibt)

  • Anthropos
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    22. Aug. 2006
    • 23. August 2006 um 11:50
    • #9

    Hallo,

    also mit einem neuen Profil ändert sich auch nix. Allerdings habe ich noch ein bisschen mit den HTML- und Schrift-Einstellungen rumgespielt und lustigerweise funktioniert nun *manchmal* sogar die "Einfügen ohne Formatierung"-Funktion. Dann aber wieder auch mal nicht, je nachdem wie TB grad Laune hat. Ist das Problem bekannt?

    Bei "alle Textstile entfernen" habe ich es jetzt scheinbar hinbekommen, dass die Schrift in Arial konvertiert wird anstatt in Times. Wie ich das gemacht hab, weiß ich nicht. Jedenfalls kann ich unter HTML-Optionen > Schriftart NICHT mehr Arial einstellen, da TB beim Neustart dort immer wieder "variable Breite" einstellt. Normalerweise würd ich sagen, dass es ganz schön frech von TB ist, meine Einstellungen ungefragt wieder zu ändern, aber es scheint ja zu funktionieren...

    Und dann noch eine kleine Frage: kann man die Befehle "Einfügen ohne Formatierung", "Alle Textstile entfernen" und "Schriftgrad > klein/mittel/groß..." aus dem Menü auch in die Symbolleiste legen? Das wird zumindest bei mir öfter genutzt als der ganze andere (unsinnige) Kram.

    Zitat

    Ich kenne keines - und bis eben auch keinen, der das benötigt Wink. Deshalb gibt es auch wohl keine Erweiterung dazu. (Soweit ich weiß ...Wink)

    Na na na, also das Fehlen der Möglichkeit einer schnellen, exakten Schriftgrößen-Bestimmung ist bei wirklich vielen Leuten das Hauptargument gegen TB. Selbst hier im Forum gibt es ja zahlreiche Leute, die sich darüber aufregen.

    Trotzdem danke für die Tipps
    AP

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 23. August 2006 um 12:47
    • #10
    Zitat von "Anthropos"

    Allerdings habe ich noch ein bisschen mit den HTML- und Schrift-Einstellungen rumgespielt und lustigerweise funktioniert nun *manchmal* sogar die "Einfügen ohne Formatierung"-Funktion.


    Komisch ;)

    Zitat

    (..) da TB beim Neustart dort immer wieder "variable Breite" einstellt. Normalerweise würd ich sagen, dass es ganz schön frech von TB ist, meine Einstellungen ungefragt wieder zu ändern, aber es scheint ja zu funktionieren...


    Für HTML "feste Breite zu nehmen", ist aber auch sehr unüblich, da hast du doch außer Courier kaum eine Schriftart zum Verwenden.

    Zitat

    Und dann noch eine kleine Frage: kann man die Befehle "Einfügen ohne Formatierung", "Alle Textstile entfernen" und "Schriftgrad > klein/mittel/groß..." aus dem Menü auch in die Symbolleiste legen? Das wird zumindest bei mir öfter genutzt als der ganze andere (unsinnige) Kram.


    Na na na, also das Fehlen der Möglichkeit einer schnellen, exakten Schriftgrößen-Bestimmung ist bei wirklich vielen Leuten das Hauptargument gegen TB.


    Kann ich so nicht bestätigen, weder im Bekanntenkreis noch hier im Forum, wo ich einiges (aber nicht alles;)) lese ...

  • Anthropos
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    22. Aug. 2006
    • 23. August 2006 um 13:48
    • #11
    Zitat

    Für HTML "feste Breite zu nehmen", ist aber auch sehr unüblich, da hast du doch außer Courier kaum eine Schriftart zum Verwenden.

    Nein, ich stelle dort nicht "feste Breite" sondern Arial ein, doch TB macht daraus beim nächsten Start wieder "variable Breite". Warum das auf einmal so ist kann ich nicht sagen, allerdings stand dort vorher immer Arial drin und blieb dort auch. Erst seit ich unter Einstellungen > Ansicht > Schriftarten etwas rumgespielt habe macht TB was er will...

    Zitat

    Kann ich so nicht bestätigen, weder im Bekanntenkreis noch hier im Forum, wo ich einiges (aber nicht alles;)) lese ...

    Also hier im Forum hatte ich mir erst diesen und dann jenen Thread zum Problem absolute Schriftgrößen durchgelesen. Leider gab es dort ja keine endgültige Antwort, ob man die Schriftgröße nun punktgenau über ein Auswahlfeld etc. bestimmen kann. Mir würde ja auch schon eine Auswahlliste in der Symbolleiste mit den Werten "sehr klein/klein/mittel/groß/sehr groß" reichen, damit man sich nicht ständig durchs Menü hangeln muss.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 23. August 2006 um 16:34
    • #12
    Zitat von "Anthropos"

    Nein, ich stelle dort nicht "feste Breite" sondern Arial ein, doch TB macht daraus beim nächsten Start wieder "variable Breite".


    Warum das wieder geändert wird, weiß ich leider auch nicht.

    Aber die Einstellung "Variable Breite" ist sinnvoll, damit bei Schriftarten die Einstellung passt. Lass es am besten auch so.

    Wenn du Arial als Standardschgrift möchtest, stelle folgendes ein beim Fenster Schriftarten:

    Proportional -> "Sans Serif"

    und bei

    Sans Serif -> "Arial"

    (Drüber bei Serif darf "Times New Roman stehen", ist ja irrelevant.)

  • Kohlerevier
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    5. Nov. 2004
    • 29. Oktober 2006 um 22:42
    • #13

    Hallo!

    Ich weiß, der Thread ist etwas älter, aber die Suchfunktion ...

    Bei mir ist es genau das selbe:

    Angenommen ich antworte in HTML und füge dann ein Zitat aus anderem Fenster (Firefox, Word, ...) ein, ist es anders formatiert. Irgendwann in einer E-Mail mit Belegen, Beweisen und Zitaten dann, sieht es einfach unmöglich aus, wenn man alles verschiedene Schriftgrößen, in absoluten Zahlen ausgedrückt also z.B. 8, 10, 11, 12 und 14 hat. In einem Word-Dokument oder auch in einem anderen, mir nicht lieben E-Mail Programm, dass im Namen mit Express endet, markiere ich alles - ruckzuck, weil ich keine Zeit zu verschenken habe - und stelle eine ABSOLUTE Zahl als Größe ein, nur um alles gleich formatiert zu haben. In TB kann ich leider nur vergrößern oder verkleinern, was nichts nützt, da alles vergrößert, bzw. verkleinert wird.

    Vernünftige HTML-E-Mails lassen sich mit TB nicht einfach schreiben, nur mit erhöhtem Aufwand. Desweitern lässt sich auch das Einrücken des älteren Textes nicht verhindern, was in längerer E-Mail Kommunikation durchaus störend wirkt. Auch darauf konnte mir noch nie einer eine Antwort geben. Dieses Phänomen tritt aber ebenso bei Reintext-E-Mails auf.

    Ursprüngliche HTML-Mails in Reintext zu verwandelt ist sch..., weil TB dann auch im Reintext noch den HTML-Look behält und man bei wichtigen E-Mails keine Übersicht behalten kann.

    Schöne Grüße, es geht einfach nicht!

  • Heiggo
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    584
    Mitglied seit
    19. Dez. 2005
    • 29. Oktober 2006 um 23:04
    • #14

    Vielleicht bringt ja der Menüeintrag
    Bearbeiten/Einfügen ohne Formatierung
    ein wenig Linderung der (künstlichen) Schmerzen.

    Die Frage für mich persönlich wäre eher: Was ist an HTML-Mails vernünftig?

  • Kohlerevier
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    5. Nov. 2004
    • 30. Oktober 2006 um 07:24
    • #15

    Das ist die typische Verteidigung eines TB-Liebhabers. Ich sage das auch immer zu Freunden, weil ich mir sonst nicht zu helfen weiß und nur der Junk-Filter und dass es nicht MS ist, ein Grund ist, TB zu verwenden. Nur weil die Funktion nichts taugt, heißt es nicht, dass ich sie nicht verwenden darf.

    Ich möchte mit Familienmitgliedern E-Mails schreiben, die etwas Design hergeben und nicht lediglich im Textformat sind. Textformat ist eintönig und langweilig, wenn auch für sonstige E-Mails besser. Solche Hinweise helfen aber dennoch nicht weiter.

    Festzustellen, dass Reintext besser ist usw. gibt auch die Forensuche her.

    In der Tat ist jener Menüeintrag aber hilfreich! Ich habe das Menü während des Einfügens sonst nicht betrachtet, weil ich stets mit Shortcuts arbeite, um die Arbeit möglichst zu beschleunigen.

    Wenn ich nun eine HTML-Mail (weil Standardeinstellung) in Reintext verfassen will, kann ich auf "Nur Reintext" klicken. Die -Ansicht- ändert sich dadurch aber nicht. Wie kann ich das ändern?
    Kann ich auch direkt per HTML editieren (Quellcode)?

    Schöne Grüße!

  • Katha
    Mitglied
    Beiträge
    230
    Mitglied seit
    8. Feb. 2006
    • 30. Oktober 2006 um 09:51
    • #16

    Hallo.

    Zitat

    Wenn ich nun eine HTML-Mail (weil Standardeinstellung) in Reintext verfassen will, kann ich auf "Nur Reintext" klicken. Die -Ansicht- ändert sich dadurch aber nicht. Wie kann ich das ändern?


    Ich weiß nicht genau, was du damit meinst, aber du solltest mal probieren, beim Klick auf den Verfassen-Button auch die Shifttaste zu drücken (im Gegensatz zu einigen anderen Forenusern hast du ja eine ;)). Außerdem wäre Allow HTML Temporary was für dich, da gibt es einige neue Funktionen, die vieleicht praktisch für dich wären.

    Gruß, Katha.

  • Kohlerevier
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    5. Nov. 2004
    • 30. Oktober 2006 um 12:51
    • #17

    Hallo!

    Wie super ist das! Die Shift-(/Umschalt-)Taste! Funktioniert blendend. Behebt fast alle meine Probleme, ebenso wie das "Einfügen ohne Formatierung".

    Vielen Dank,

    bleibt nur noch die Frage ob ich auch direkt in HTML-Code schreiben kann ... werde mir die Extension mal ansehen.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. Dezember 2006 um 15:49
    • #18

    Hallo,
    auch wenn es spät ist.
    Im Verfassenfenster auf Einfügen, HTML gehen.
    Gruß

  • Kohlerevier
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    5. Nov. 2004
    • 23. März 2007 um 00:36
    • #19

    Der Thread ist alt, aber ich muss ihn nochmal rausholen und um eine Frage ergänzen, vielleicht ist noch jemand hier, der Ahnung hat:

    Und zwar habe ich noch keine Möglichkeit gefunden, die farbigen Striche samt Einrücken des Textes bei einer Antwort abzuschalten. Wie kann man das machen?
    Sprich: In HTML keine Striche mehr und in Reintext keine Pfeile (> > >) mehr?

    Schöne Grüße!

  • Kohlerevier
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    5. Nov. 2004
    • 25. März 2007 um 16:41
    • #20

    Weiß diese Basics keiner? Ist kein Vorwurf, ich weiß es auch nicht ...

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™