1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Defekte Anhänge

  • Tiburon
  • 29. August 2006 um 09:42
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Tiburon
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    29. Jun. 2006
    • 29. August 2006 um 09:42
    • #1

    Thunderbird 1.5.05 OSX.4.5

    Es kommt des öfteren, aber nicht immer vor, dass Anhänge (.doc, .pdf, .wmv etc) bei Doppelklick die richtige Applikation starten, aber das File wird dann als korrupt gemeldet, bzw es habe nicht das richtige Dateiformat. Auch mit zuerst sichern auf die Festplatte geht es nicht

    Wechsle ich in einen anderen Mailclient, dann funktioniert die Beilage wunschgemäss.

    Ist Problem resp Lösung anderweitig bekannt?

    PS: Anhänge werden nicht eingebunden angezeigt (Option deaktiviert)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. August 2006 um 12:12
    • #2

    Was passiert, wenn du den Anhang ablöst und dann extern startest?

    MfG "Peter"

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Heiggo
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    584
    Mitglied seit
    19. Dez. 2005
    • 29. August 2006 um 19:43
    • #3
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Was passiert, wenn du den Anhang ablöst und dann extern startest?

    Zitat von "Tiburon"

    ... Auch mit zuerst sichern auf die Festplatte geht es nicht...

    Ich schätze mal, 'zuerst sichern' ist mit dem von uns Notes'lern gewohnten 'ablösen' gemeint :-)

  • Tiburon
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    29. Jun. 2006
    • 29. August 2006 um 22:59
    • #4

    Heiggo hat es auf den Punkt gebracht... :)

  • Heiggo
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    584
    Mitglied seit
    19. Dez. 2005
    • 29. August 2006 um 23:05
    • #5

    Tja, aber eine Lösung bringt es nicht... Leider hatte ich nie das Problem :-( Kann also nix effektives beitragen.

  • Mum Mamba
    Gast
    • 3. September 2006 um 11:26
    • #6
    Zitat

    Es kommt des öfteren, aber nicht immer vor, dass Anhänge (.doc, .pdf, .wmv etc) bei Doppelklick die richtige Applikation starten, aber das File wird dann als korrupt gemeldet, bzw es habe nicht das richtige Dateiformat. Auch mit zuerst sichern auf die Festplatte geht es nicht

    Wechsle ich in einen anderen Mailclient, dann funktioniert die Beilage wunschgemäss.

    Ist Problem resp Lösung anderweitig bekannt?

    Ich kann nur bestätigen, was Tiburon beschreibt. Ich helfe mir dann mit Outlook weiter, das ich extra zu diesem Zweck eingerichtet habe. Da kriege ich jeden Anhang korrekt oder kann ihn unbeschädigt speichern:

    TB Version 1.5.0.5 (20060719)/Win XP SP2

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. September 2006 um 12:01
    • #7

    Sorry, ich habe nicht bis zum Ende gelesen.
    Die Nutzung eines zweiten MUA kann aber auch nicht die Lösung sein. Ich tippe auf unser altes Problem mit dem Virenscanner.
    Fakt ist, dass ich persönlich TB auf vier Systemen (2x, je Linux und XP) benutze und noch nie einen derartigen Effekt hatte.

    Man sollte, um derartige Probleme zu beseitigen (oder besser: deren Ursache zu ermitteln!) , zuerst einmal sämtliche Nebeneffekte ausschließen. Also auch den Virenscanner für diesen Test komplett (!) beenden.
    Als weiteren Test würde ich das Profil umbenennen und das eine Konto mit einem neuen Profil sauber neu einrichten und testen. Selbstverständlich auch ohne Virenscanner.

    Warum ich das Starten einer Anwendung aus einem (beliebigen) Mailclient heraus als Risiko betrachte, habe ich schon oft gepostet. Aber das glaubt mir eh nur jemand, der Usern so viele zerschossene Mail- und andere Dateien repariert hat, wie ich.

    MfG "Peter"

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Tiburon
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    29. Jun. 2006
    • 4. September 2006 um 08:53
    • #8
    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Also auch den Virenscanner für diesen Test komplett (!) beenden.
    Als weiteren Test würde ich das Profil umbenennen und das eine Konto mit einem neuen Profil sauber neu einrichten und testen. Selbstverständlich auch ohne Virenscanner.

    Warum ich das Starten einer Anwendung aus einem (beliebigen) Mailclient heraus als Risiko betrachte, habe ich schon oft gepostet. Aber das glaubt mir eh nur jemand, der Usern so viele zerschossene Mail- und andere Dateien repariert hat, wie ich.

    MfG "Peter"

    Zur Ergänzung: Wir nutzen Thunderbird u.a. auch um ein gemeinsam IMAP Account zu bewirtschaften. Der Fehler mit der unlesbaren Beilage tritt bei allen Benutzern auf und alle Nutzer können mit einem anderen Mailclient genau diese Beilagen problemlos lesen.

    Zum zweiten Punkt: wir arbeiten hier mit MacOSX und schätzen uns (noch) glücklich, dass das Starten einer Applikation aus dem Mailclient problemlos funktioniert und auch kein Risiko darstellt. Aber wie oben schon gesagt, auch ein vorheriges Sichern der Beilage und öffnen durch den "Öffnen" Befehl in der passenden Applikation bringt es auch nicht, die Beilage ist definitiv nicht mehr brauchbar (aber eben: NUR in Thunderbird)

    Warum ausgerechnet Thunderbird von diesem Fehler betroffen ist?

  • Tiburon
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    29. Jun. 2006
    • 24. November 2006 um 08:19
    • #9

    Das Problem mit den defekten Anhängen besteht immer noch. Ist niemand auf einen Lösungsansatz gestossen?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™