1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta Version
    6. Language Pack (User Interface)
    7. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Fehler beim Senden von Nachrichten

  • micky.55
  • September 6, 2006 at 9:35 AM
  • Closed
  • Thread is Resolved
  • micky.55
    Junior Member
    Posts
    2
    Member since
    13. Apr. 2006
    • September 6, 2006 at 9:35 AM
    • #1

    Hallo Leute,
    beim Senden von Nachrichten erhalte ich den folgenden Hinweis:

    Fehler beim Senden der Nachricht. Der Mail-Server antwortete: authentication required. Bitte überprüfen Sie, ob ihre E-Mail-Adresse in den Konten-Einstellungen stimmt undwiederholen Sie den Vorgang.

    Kann mir jemand weiterhelfen, wie ich dennoch senden kann?

    Ich habe mein Konto überprüft und keine Fehler gefunden. Ich habe ein neues Konto eingerichtet und erhalte beim Senden den gleichen Fehler. Wenn ich allerdings zu einer Mailadresse mit dem gleichen Provider (hier Freenet) sende funktioniert das Senden der Mails.

    Danke für Euere Hilfe.
    micky.55

  • muzel
    Guest
    • September 7, 2006 at 9:44 PM
    • #2

    Wie sind die SMTP-Server-Einstelungen (ist dein Benutzername korrekt = E-mailadresse, ist [x] Benutzernamen und Passwort verwenden markiert ? )
    Gruß m.

  • rum
    Global Moderator
    Posts
    21,485
    Member since
    9. Jun. 2006
    • September 8, 2006 at 9:17 AM
    • #3

    Hast Du mal probiert, vor dem Senden erst noch mal abzurufen?
    Manche Provider haben sonst ein Problem damit Dich zu identifizieren

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • fleur
    Member
    Posts
    5
    Member since
    17. Aug. 2006
    • September 12, 2006 at 11:57 AM
    • #4

    Hallo Leute,

    ich habe ein RIESEN Problem beim senden. Wenn ich aus 2 Konten senden möchte, muss ich durchschnittlich 20 x senden versuchen, bis mein Bericht raus ist....Alle einstellungen sind überprüft und keine Fehler gefunden. Ich habe ein neues Konto eingerichtet und erhalte beim Senden den gleichen Fehler. Wenn ich allerdings zu einer aus ein Konto von AOL oder GMX sende, klappt alles wunderbar! Als Antwort bekomme ich das mein stmp einstellung nicht stimmt oder mein provider ein problem hat.....jetzt ein 2. Konto angelegt und noch immer dasselbe problem.....
    Hoffentlich kann jemand helfen, ich verzweifle hier langsam!
    Danke, Fleur

  • rum
    Global Moderator
    Posts
    21,485
    Member since
    9. Jun. 2006
    • September 12, 2006 at 1:03 PM
    • #5

    unter Konten-Einstellungen bearbeiten ist im Fenster ganz links unten der Punkt "Postausgangs-Server"
    Da kannst Du die Ausgangsserver für Deine versch. Konten eingeben und dann auf den Kontennamen klicken und dort den richtigen Postausgangsserver einstellen
    Die Server: https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…onto_server.php

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • fleur
    Member
    Posts
    5
    Member since
    17. Aug. 2006
    • September 12, 2006 at 1:34 PM
    • #6

    Danke Rum...habe ich alles schon geprüft. Alles so wie der Provider es möchte. Das komische ist, das es ab und zu geht...der tip den ich irgendwo gelesen habe, kurz vorher abzurufen hilft nicht. Kann es am Zonealarm liegen? Eigentlich sollte der Einstellung doch stimmen wenn ich ab und zu versenden kann oder?
    Danke Fleur

  • rum
    Global Moderator
    Posts
    21,485
    Member since
    9. Jun. 2006
    • September 12, 2006 at 2:44 PM
    • #7

    es kann tatsächlich auch an Zonealarm liegen und ich tippe auch darauf. ZA hat doch auch einen Virenscanner, oder (ich kenn es nicht genau)?
    Egal, Virenscannern auf alle Fälle das Scannen des Proiles verbieten und in Deinem Fall auch mal das Scannen von ausgehenden Mails. Wenn er da nämlich zulange braucht, weil z.B. ein Anhang dabei ist, gibt es Probleme.
    Da es ab und zu geht: wenn das Abschalten des Scannens ausgehender Mails nicht hilft, notiere Dir mal, wann das Problem auftritt (Anhang ja/nein, Größe der Mail, Umlaute im Betreff)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • sonnengudrun
    Member
    Posts
    5
    Member since
    24. Sep. 2006
    • September 24, 2006 at 10:42 AM
    • #8

    hallo,

    ich hab ganz genau dasselbe problem. das seltsame dabei ist: ich verwende thunderbird jetzt ca. ein jahr, immer mit denselben einstellungen, es hat bisher immer alles funktioniert, auch das senden, ich habe NICHTS geändert, und nun bekomme ich jedes mal, wenn ich ein mail senden will, diese fehlermeldung:

    Quote from "micky.55"

    Fehler beim Senden der Nachricht. Der Mail-Server antwortete: authentication required. Bitte überprüfen Sie, ob ihre E-Mail-Adresse in den Konten-Einstellungen stimmt und wiederholen Sie den Vorgang.

    ich habe probiert alles mögliche in den konteneinstellungen zu ändern, nichts zeigt wirkung. ich habe den eindruck, als wäre das problem schon vorher, also als ob thunderbird gar nicht dazu käme die geänderten konten-/smtp-einstellungen zu überprüfen (habe z.b. das gespeicherte passwort gelöscht und er hat es gar nicht abgefragt, sondern beim senden wieder gleich nur dieselbe fehlermeldung ausgegeben).

    habe die neueste version von thunderbird installiert, immer noch dasselbe problem. weiß nicht mehr weiter. bitte um hilfe...

    micky.55, wie hast du das gelöst?

    danke!

  • sonnengudrun
    Member
    Posts
    5
    Member since
    24. Sep. 2006
    • September 24, 2006 at 6:28 PM
    • #9

    bittebitte helft mir - war bisher sehr zufrieden mit thunderbird, aber wenn ich keine mails mehr schicken kann, muss ich das programm wechseln! bitte um tipps... dankeee! :)

  • Toolman
    Senior Member
    Posts
    3,049
    Member since
    9. Jun. 2006
    • September 24, 2006 at 6:36 PM
    • #10
    Quote from "sonnengudrun"

    bittebitte helft mir - war bisher sehr zufrieden mit thunderbird, aber wenn ich keine mails mehr schicken kann, muss ich das programm wechseln! bitte um tipps... dankeee! :)

    Hallo sonnengudrun,

    Wir brauchen hier mehr Informationen um dein Problem eingrenzen zu können. Was für ein Betriebssystem benutzt du(Win9x,W2k,WXP,Linux,Mac ect.) und vor allem bei welchem Provider und welche Servereinstellungen.
    Dann wäre noch wichtig ob du eine Firewall einsetzt und möglicherweise auch der Virenscanner (einige blocken da auch). Funktioniert eine Telnet - Verbindung zum Server? Nun ja, das wars ers mal.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • sonnengudrun
    Member
    Posts
    5
    Member since
    24. Sep. 2006
    • September 24, 2006 at 9:03 PM
    • #11

    hi! danke für die antwort!

    also: bs windows xp, sicherheitsmäßig nicht mehr als die windows firewall + symantec als virenprogramm (bei beiden keine änderungen in den letzten monaten), mails vom uniserver - an dem sich auch nichts geändert hat, hab schon nachgeschaut. telnet funktioniert.

    jaaa, und sonst? verwend smtp. versteh nicht, wie sich was einfach so von selbst umstellen kann...

    danke sehr!!! *hoffnungsvollschau*
    lg :D

  • Toolman
    Senior Member
    Posts
    3,049
    Member since
    9. Jun. 2006
    • September 24, 2006 at 10:15 PM
    • #12

    gehe mal bitte in Extras>Konten>Postausgangsserver(SMTP) und dort markierst du das betreffende Konto und gehst auf bearbeiten.
    ist "Benutzername und Passwort verwenden" angehakt? Stimmen die Informationen zum Benutzernamen? Wenn du diese Fragen beantwortet hast, und sie dich nicht weiter bringen, geh bitte in Extras>Einstellungen>Datenschutz>Passwörter>Passwörter anzeigen und lösche dort das Passwort für das smtp-Konto. Dann sollte auf jeden Fall noch einmal danach gefragt werden und du kannst es wieder speichern. Möglicherweise hast du ja das PW geändert. Manchmal bringt es aber auch dann einen Erfolg wenn es nicht geändert wurde.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • mrb
    Senior Member
    Reactions Received
    111
    Posts
    24,310
    Member since
    13. Jun. 2004
    Helpful answers
    8
    • September 24, 2006 at 11:37 PM
    • #13

    Hallo,

    Quote

    die windows firewall + symantec als virenprogramm

    Nur so ein Gedanke.
    Norton verändert meines Wissens die Servereinstellungen ,ersetzt z.B. die Servernamen durch 127.0.0.1 oder localhost.
    Funktioniert jetzt etwas bei Norton nicht mehr, ist das Mailkonto praktisch unbrauchbar.
    Außerdem wird in der Dokumentation zu TB zig-mal darauf hingewiesen, niemals Virenscanner oder Firewalls das Abscannen von Mails zu erlauben.

    Es gibt kaum eine üblere Software als die von Symandreck und die muss man auch noch kaufen.
    Gruß

  • Heiggo
    Senior Member
    Posts
    584
    Member since
    19. Dec. 2005
    • September 24, 2006 at 11:43 PM
    • #14

    Na ja, da wäre ich etwas vorsichtig bei den Behauptungen, ohne von Norton/Symantec-Vesionen Kenntnis zu haben. Im Bezugsbeitrag wird von Symantec geschrieben, was auch auf Symantec AntiVirus hinweisen könnte!
    Das funktioniert dann aber etwas anders als Norton AntiVirus.
    Weiterhin ist es zwar absolutes Muss, das Profil vom RealTime-Scan auszuschliessen, aber grundsätzlich ist in den Einstellungen das Scannen von Mails schon einzuschalten (Einstellungen/Datenschutz/AntiVirus)!

  • mrb
    Senior Member
    Reactions Received
    111
    Posts
    24,310
    Member since
    13. Jun. 2004
    Helpful answers
    8
    • September 25, 2006 at 12:02 AM
    • #15

    Heiggo,
    ich habe nicht die geringste Kenntnis von Norton und deren Produkte, weiß aber in meiner langjährigen Tätigkeit als Helfer für OE, dass mehr als 50% aller Probleme mit Norton zusammenhingen/hängen.
    Kriminell wird es dann, wenn man beim Senden auch noch SSL verwendet. Hier hat Norton sogar eine Webseite erstellt, in der erklärt wird, wie man das Abscannen von Mails verhindert. Diese Seite habe ich selbst (in englisch) gelesen.

    Was meinst du zu dieser Seite:
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html

    Übrigens steht das auch so sinngemäß in der Dokumentation zu TB.

    Ich möchte bitte hier kein Streitgespräch beginnen, sondern es geht mir hier nur um Meinungsaustausch.

    Gruß

  • Heiggo
    Senior Member
    Posts
    584
    Member since
    19. Dec. 2005
    • September 25, 2006 at 12:16 AM
    • #16

    Klar, es geht in einem Forum eigentlich immer um Diskussion und nie um Streitgespräche :-)
    Gerade bei der VirenScan-Geschichte geht es hier aber um Diskrepanzen im Bezug auf Grundsätze (Ausnahme des VirenScans von Profildaten) und um mögliche Einstellungen in TB. Ein ganz besonderes Problem liegt oftmal darin, die Unterschiede zu erkennen. In den Einstellungen kann man dem Virenscanner ermöglichen, Mails zu scannen. Das bezieht sich darauf, das Mails abgerufen, diese dann temporär abgelegt werden und vom Scanner abgearbeitet werden um diese dann als clean zu bezeichnen und in TB abgelegt werden zu können.

    Das andere Problem ist die klare Definition von Norton. Es ist immer schwer zu definieren, was mit diesem Begriff assoziiert werden kann. Die Software für den Heimanwender heißt nach wie vor Norton XXX Der Anbieter nennt sich aber Symantec. Es gibt allerdings vehemente Unterschiede zwichen Norton AntiVirus und Symantec AntiVirus- auch, wenn es vom gleichen Hersteller kommt.
    Ich bezeichne NAV gerne als Abfallproduklt von SAV. Leider müßte man davon ausgehen, dass NAV anwenderfreundlicher ist (weil für den Heimgebrauch durch Otto Normalverbraucher). Dem ist aber leider nicht so. Meiner Meinung nach ist SAV viel benutzerfreundlicher.

  • sonnengudrun
    Member
    Posts
    5
    Member since
    24. Sep. 2006
    • September 25, 2006 at 12:37 AM
    • #17

    wow, danke für die vielen antworten! leider noch nix dabei...

    Quote from "Toolman"

    gehe mal bitte in Extras>Konten>Postausgangsserver(SMTP) und dort markierst du das betreffende Konto und gehst auf bearbeiten.
    ist "Benutzername und Passwort verwenden" angehakt? Stimmen die Informationen zum Benutzernamen? Wenn du diese Fragen beantwortet hast, und sie dich nicht weiter bringen, geh bitte in Extras>Einstellungen>Datenschutz>Passwörter>Passwörter anzeigen und lösche dort das Passwort für das smtp-Konto. Dann sollte auf jeden Fall noch einmal danach gefragt werden und du kannst es wieder speichern. Möglicherweise hast du ja das PW geändert. Manchmal bringt es aber auch dann einen Erfolg wenn es nicht geändert wurde.

    schöne Grüße

    Toolman

    das hab ich alles gemacht, stimmt alles (info+benutzername stimmen und "benutzername und passwort verwenden" war schon aktiviert). auch das pw hab ich gelöscht und wieder eingetragen, leider ohne änderung (das pw wird nur beim einschalten von TB abgefragt, nicht mehr beim absenden, oder wenn, dann erst nach dem problem mit der fehlermeldung)...

    und ich hab nicht norton, sondern symantec ;) aber ich bin mir sicher, dass es nicht daran liegt, hab schon ewig nix mehr geändert an den einstellungen und scanne meine mail auch nicht.

    wär froh um weitere ideen, danke!!!

  • fritz7001
    Junior Member
    Posts
    1
    Member since
    27. Sep. 2006
    • September 27, 2006 at 9:35 AM
    • #18

    Hi hatte ein ähnliches Problem, anscheinend kommst du nicht an dein Postfach, deshalb wird nach dem Password nicht gefragt.
    Bei Web.de habe ich in den Anleitungen für smtp eine Alternativadresse zu port 25 gefunden, seitdem ich sie benutze klappt wieder alles.
    Die Alternativadresse ist port 587. Dies soll auch bei Unis helfen, die den Port 25 geschlossen haben. Viel Erfolg
    Danach erfolgte auch die Passwordabfrage vom TB

  • JensemannB
    Member
    Posts
    8
    Member since
    25. Sep. 2006
    • September 30, 2006 at 9:25 PM
    • #19

    8)
    Hallo Leute!

    Fakt ist: Niemand hilft bei den Problemen, wenn er den Hilfesuchenden erstmal als zu dusselig deklariert, seinen Donnervogel einzurichten.

    Hier lese ich X-mal, dass Leute, die ihre Mails nicht versenden können, ihre Einstellungen kontrollieren sollen. Sicher ist dieses Forum nicht von von KABEL 1 gepusht, denn nur so ließen sich die zahllosen Wiederholungen erklären.

    Das Problem muß sich doch auch von einer weniger arroganten Seite beantworten lassen. Das Problem tritt bei mir auch auf. Und nicht nur bei Thunderbird, sondern auch bei Outlook.

    Ich versichere hier jedem, der bereit ist, uns Leidenden zu helfen, dass ich sowohl bei Outlook als auch bei Thuderbird die Eingaben mindestens 20 Mal eingegeben habe. Und ich vertippe mich dann nicht 20 Mal.

    Selbst bei meinem Provider, Carpo, kann man mir das Problem nicht erklären.

    Beim Abrufen von Nachrichten brauche ich auch mehrere Versuche, bis es gelingen will.

    Der einzige Tipp, der wirklich was gebracht hat, war der simpelste: Vor dem Senden die Nachrichten erstmal abzurufen. - klappt oft, aber nicht immer!!!

    Bitte helft uns doch mit Sinnvollen hinweisen weiter!

    MfG und im Namen aller Sendebeeinträchtigten

    JensemannB

  • nuja
    Member
    Posts
    248
    Member since
    17. Nov. 2004
    • September 30, 2006 at 11:13 PM
    • #20
    Quote from "JensemannB"

    Und nicht nur bei Thunderbird, sondern auch bei Outlook.


    Das sagt mir, dass es bei dir mit Sicherheit kein Problem vom TB ist, sondern eines deiner umgebenden Systemlandschaft.

    Hast du hiermit mal geprüft, ob der Server ansprechbar ist? https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…onto_telnet.php

    Hast du AOL als Internetzugang? AOL sperrt nämlich normalerweise den Port 25, auf dem normalerweise alle Mailclients senden wollen. Mit manchen Mailprovidern geht ein alternativer Mailport....

    Um weitersuchen zu können, solltest du noch einwenig erzählen, was du eingestellt hast, Firewall, Virenscanner, etc.
    Ist beim Virenscanner die überprüfung ausgehender Mail abgeschaltet, zumindest vorrübergehend?
    Hast du mal ein neues Profil angelegt und probiert, ob es damit funktioniert? Oder im SafeMode (NoExtension) .....

    gruß
    nuja

Current app version

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder July 11, 2025 at 4:34 AM

Current 140 ESR version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder July 11, 2025 at 4:43 AM

Current 128 ESR version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder July 1, 2025 at 10:16 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™