1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Fehler beim Senden von Nachrichten

  • micky.55
  • 6. September 2006 um 09:35
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • JensemannB
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    25. Sep. 2006
    • 30. September 2006 um 23:52
    • #21

    Vielen Dank für die Sachlichkeit!

    Der Onkel "telnet" sagt mir,

    "auf port 23 Verbinden fehlgeschlagen! Sowohl bei web.de, als auch bei carpo!

    Interessant ist allerdings noch folgendes:
    Offne ich den Thunderbird, ist in dem linken Fenster im Ordnerverlauf an oberster Stelle "Lokaler Ordner" verzeichnet - also die Standardeinstellung.
    Aber auf dem Screenshot für die Einrichtungshinweise von Carpo soll an dieser Stelle der Konten, bzw. der Benutzername stehen. Kann es denn damit zusammenhängen?
    Ich frage mich, ob der Donnervogel nicht so ohne weiteres auf meine Maildaten zugreifen will, weil er versucht, alles gleichzeitig zu checken.

    Ich bin aber auch schon müde - vielleicht liegt es daran! :shock:

    Was meine Virenscanner angeht: Habe AntiVir, der aber keine Option bietet, die Ausgangsmails zu prüfen oder nicht zu prüfen. Allerdings ist der ohnehin deaktiviert, weil ich entdecken mußte, dass der Drecksack Trojaner entdeckt, die gar nicht vorhanden sind und mir damit das ganze System total runterbremst.

  • nuja
    Mitglied
    Beiträge
    248
    Mitglied seit
    17. Nov. 2004
    • 1. Oktober 2006 um 00:21
    • #22
    Zitat von "JensemannB"

    "auf port 23 Verbinden fehlgeschlagen! Sowohl bei web.de, als auch bei carpo!

    Zitat von "Doku"

    Der Standardport für POP ist 110, für SMTP ist es 25.

    Hast du tatsächlich den Port 23 geprüft, oder dich bloß verschrieben?
    Wenn du auf Port25 keine Verbindung zum SMTP-Server bekommst, liegt es daran und nicht an TB oder OjE.
    Dann müssen wir da weitersuchen. Dann können die verschiedensten Netzwerkprobleme die Ursache sein. DNS oder Router-Einstellungen z.B.

    guts nächtle ...

    gruß
    nuja

  • JensemannB
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    25. Sep. 2006
    • 1. Oktober 2006 um 00:29
    • #23

    Ich muß mich mal für die schnelle Antworterei bedanken!

    DANKE!

    Er schreibt aber tatsächlich "Port 23", in Worten dreiundzwanzig!

    Ich war schon immer etwas merkwürdig - aber dass sich das auf eine E-mail-Abfrage ausbreiten kann....... :lol:

    Werde morgen, bzw. in ein paar Stunden nochmal telnet-Tests fahren.


    Dir auch ein gutes Schläfchen

    JensemannB

  • sonnengudrun
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    24. Sep. 2006
    • 5. Oktober 2006 um 03:45
    • #24

    sooo... nachdem ich jetzt schon 2 wochen mit thunderbird keine mails mehr verschicken kann, hab ich mich überwunden das grässliche outlook wieder auf meinem computer zu installieren. und siehe da: dieselbe fehlermeldung!!!

    Zitat von "Outlook"

    Fehler (0x800CCC78) beim Ausführen der Aufgabe "Uni Wien - Nachrichten werden gesendet": "Die Nachricht kann nicht gesendet werden. Bitte überprüfen Sie die E-Mail-Adresse in den Kontoeigenschaften. Antwort des Servers: 530 Authentication required"

    nachdem ich jetzt einerseits erst recht nicht mehr weiterweiß und mir das andererseits wieder hoffnung für thunderbird gibt (das ich viiiiiel lieber verwende) und dafür, dass dieses problem wohl irgendwo anders liegen muss, hier nochmal die bitte: woran kann diese fehlermeldung

    Zitat von "Thunderbird"

    Fehler beim Senden der Nachricht. Der Mail-Server antwortete: authentication required. Bitte überprüfen Sie, ob ihre E-Mail-Adresse in den Konten-Einstellungen stimmt und wiederholen Sie den Vorgang.

    liegen?

    ich hab alles probiert, was mir vorgeschlagen wurde, alles schon hundertmal überprüft - selber stand: ich kann alle mails empfangen, aber keines abschicken. was kann da los sein?!

    danke + lg,
    sonnengudrun

    p.s.: noch zur weiteren darstellung: hab sowohl virenprogramm als auch firewall deaktiviert, hat nichts geändert.

  • JensemannB
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    25. Sep. 2006
    • 5. Oktober 2006 um 12:15
    • #25

    Moin Leute!
    Ich hatte erstmal keinen Nerv mehr mich mit diesem Mist zu befassen.

    Aber nachdem ich heute mal wieder im Forum bin, fällt mir auch noch was anderes ein. Ich habe auch noch das Problem, dass Thunderbird auch bei der Abfrage rumspinnt, mir etliche male sagt, es gäbe einen Fehler bei beim Senden des Passworts.
    Die Meldung spuckt der Vogel aus und holt sich aber die Mails. Ziemlich bescheuert, oder?

    Nichtsdestotrotz funktioniert das Senden bei mir immer nur dann, wenn ich vorher abrufe. Ich verstehe die Logik überhaupt nicht.
    Entweder geht es, oder es geht nicht! So sollte das sein! Mein Automechaniker sagt mir ja auch nicht, dass bei meinem Auto der Motor keine Funktion mehr hat und fährt dann den Wagen durch die Gegend.

    Diese Fehlermeldung ist total idiotisch!

    Gruß Jens

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. Oktober 2006 um 13:35
    • #26

    Hi Jens,

    > Diese Fehlermeldung ist total idiotisch!
    (Bitte bis zum Ende lesen!)

    Ich habe mir lange überlegt, ob ich dir antworten soll. Dein Beitrag vom 30.09.2006 21:25 regt dazu nicht unbedingt an!
    Vielleicht solltest du auch zur Kenntnis nehmen und beachten, dass wir hier nur ganz normale User sind (zugegeben, mit manchmal 20 und mehr Jahren IT-Erfahrung ...), die dieses Forum in ihrer Freizeit betreuen und dafür weder von Mozilla noch von sonst wem irgend etwas dafür bekommen.
    Ich habe hier nur einen kleinen Vorteil gegenüber dem User-Helpdesk irgend eines Herstellers: Ich kann selbst entscheiden, ob ich mich mit einer Frage befasse oder nicht. Und ich kann mich auch zurücklehnen, wenn ich merke, dass der fragende User nicht kooperativ ist und mir sogar noch "dumm" kommt.

    Und bevor ich mich mit deiner Frage befasse, noch eines:
    Dir gefällt nicht, dass wir die User bitten, ihre Einstellungen noch einmal zu überprüfen. Dann nimm bitte zur Kenntnis, dass es leider eine Tatsache ist, dass sich mindestens 2/3 der Probleme auf diese Weise lösen lassen! Und es ist auch leider eine Tatsache, dass mindestens ebensoviel User Fragen stellen, die sie nach einfachem Lesen der Dokumentation, der FAQ oder einiger Forenbeiträge überhaupt nicht hätten stellen brauchen. Glaubst du, dass es uns leicht fällt, da immer ruhig zu bleiben?!?


    So, nun endlich zu deinen Fragen bzw. Problemen:

    1. Erst dann, wenn du einen Server per telnet mit Servernamen und Port ansprechen kannst und dieser dir korrekt antwortet, hast du überhaupt eine Chance, durch Veränderungen von Konfigurationseinstellungen irgend etwas zu erreichen. Oder mit anderen Worten: wenn telnet kein positives Ergebnis bringt, bekommst du auch mit keinem Programm ein Ergebnis. Du musst also zuerst dieses eindeutige Netzwerkproblem beseitigen. Und es gibt auch Provider, welche sogar bewusst bestimmte Ports sperren, so z. Bsp. AOL, wo der Port 25 dicht ist!

    2. Zur "idiotischen Fehlermeldung":
    Diese Fehlermeldung ist keinesfalls idiotisch. Du verstehst sie nur nicht!
    Hintergrund (etwas ausführlicher, um Verständnis zu erzeugen ...):
    Als das "simple-mail-transport-protocol" festgeschrieben wurde, bestand keinerlei Bedarf zur Authentifizierung des sendenden Clients. Jeder konnte über jeden der wenigen damals bestehenden smtp-Server senden. Eben "simple". Leider ist das mit dem Aufkommen der kommerziellen Spammer nicht mehr möglich. Also wurden Lösungen gesucht, welche eine Authentifizierung der sendenden Clients ermöglichen. Dieses ist auch heute leider nur durch nachträgliche Erweiterungen der bestehenden etablierten Protokolle möglich.
    Eine (heute als veraltet angesehene Lösung) ist, dass sich der Client zuerst einmal mit seinem Benutzernamen und seinem Passwort anmeldet um Mails abzuholen. Danach wird genau diesem Client ein Zeitfenster von wenigen Minuten geöffnet, damit er seinen Postausgang versenden kann. In der Regel 1 bis 5 Minuten. Danach ist das Fenster wieder zu. Das Verfahren nennt sich "smtp after pop". Da in diesem Fall durch das smt-protokol keinerlei Authentifizierung erfolgt, wirst du auch nach keinem Passwort gefragt!
    Zweite (heute übliche) Methode: ASMTP, also smtp mit Authentifizierung. Hier benötigst du also ein bei diesem Provider existierendes gültiges Benutzerkonto incl. dem gültigen Passwort. Und natürlich muss in den smtp-Einstellungen auch der entsprechende Haken gesetzt sein!

    Verstehst du nun die Fehlermeldung bzw. das Verhalten des Programmes? Vielleicht "kann" der smtp deines Providers nur smtp after pop, oder es ist auf seiner Webseite so voreingestellt (es gibt Provider, da kannst du es auswählen!) - oder aber du hast lediglich den bewussten Haken vergessen (aber du hast ja 20x kontrolliert, deshalb schließe ich das selbstverständlich aus ... .)


    MfG "Peter"

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • JensemannB
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    25. Sep. 2006
    • 5. Oktober 2006 um 14:26
    • #27

    Hallo Peter!

    Ich möchte mich bei Dir bedanken, da Du mir die Problematik näher gebracht hast!

    Ich hätte nie gedacht, dass tatsächlich so viele Leute die Eingaben nicht richtig ausführen. Vielleicht sehe ich diesbezüglich einiges als zu selbstverständlich an. Mein Beitrag vom 30. den Du erwähntest, rührte auch nur daher, dass ich im Forum auf der Suche nach der Lösung meines Problems, auf Beiträge traf, bei denen jemand genau mein Problem beschrieb und den Hinweis auf Überprüfung der Eingaben bekam. Nachdem er schrieb, er hätte alles neu eingegeben und es ginge immernoch nicht, antwortete jemand, er solle die Eingaben überprüfen :D Das ging dann 4 Mal so! 4 Leute, die nur eine Antwort haben - Das nervte mich einfach!

    Also bitte nicht auf den Schlips getreten fühlen! Ich finde es toll, dass Ihr uns helfen wollt - keine Frage - aber dann bitte nicht so! Das macht einfach auch beim Durchlesen keinen Spaß!

    Ich muß mich hier als absoluten IT-Deppen outen, weil ich mich mit der Materie einfach nicht befassen kann - zeitlich und des fehlenden Verständnisses wegen. Ich komme aus dem Bereich Wirtschaft und Elektromechanik - Da ist für mich die Logik einfach greifbarer.
    Daher ist es eben sehr merkwürdig für mich, wenn ich solche Fehlermeldungen bekomme. :shock:
    Mir fehlt dann auch echt die Zeit, um mich mit diesem Problem lange zu beschäftigen. Derzeit bin ich krank geschrieben, daher versuche ich es, aber wenn ich bis Freitag nichts erreicht habe, werde ich mit dem Problem leben und immer fein abrufen bevor ich sende!!!!

    Deshalb finde ich es ja echt Klasse von Euch, wenn Ihr mir und meinen Leidensgenossen unter die Arme greift.

    By the way
    Deine Erklärung habe ich, denke ich, auch nur zu 2/3 verstanden, aber ich bin definitiv weiter als vorher! Also danke nochmal!

    Also dann.....

    der Jensemann

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 5. Oktober 2006 um 15:04
    • #28

    Hallo Peter;

    ich bewundere immer wieder wie ruhig und sachlich Du bleibst...ich sollte mir davon mal eine dicke Scheibe abschneiden.

    Vor allem, da der Kollege Jens augenscheinlich nicht lesen kann. Im telnet gibt man den Port auf dem der Verbindungsversuch erfolgen soll mit an;
    z.B. so "telnet smtp.web.de 25". Wählt man hingegen keinen Port, so versucht Windows den Port 23 (zumindest bei mir) und meckert dann (zu recht). Gebe ich allerdings einen Port an (25 oder 587), stellt er eine Verbindung her.

    Naja, wir sind ja aber zu blöde und können keine hilfreichen Tipps geben. :-)

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. Oktober 2006 um 15:23
    • #29

    Hi DerCrabbe,

    ich weiß nicht, ob du nicht evtl. das, was ich gerade gerichtet habe, wieder "gedeckelt " hast ... . Aber sei es, wie es sei.

    Sehen wir es positiv: Jens, (der sich deinen Beitrag bestimmt auch durchgelesen hat) hat auch wieder etwas dazu gelernt: wie man telnet richtig nutzt.

    Also war auch dein Beitrag ein nützlicher :-)

    Nebenbei:
    > ich bewundere immer wieder wie ruhig und sachlich Du bleibst...
    ==> mit zunehmendem Alter wird man auch ruhiger ... .
    (wobei mir das, ehrlich gesagt, auch manchmal nicht leicht fällt.)


    MfG "Peter"

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 5. Oktober 2006 um 15:46
    • #30
    Zitat von "Peter_Lehmann"


    ich weiß nicht, ob du nicht evtl. das, was ich gerade gerichtet habe, wieder "gedeckelt " hast ... .

    Hallo Peter;

    da hast Du wahrscheinlich gar nicht so unrecht und ich möchte mich deshalb an dieser Stelle bei Jens entschuldigen.
    @Jens:
    Entnehme meinem Beitrag bitte nur die sachlichen Hinweise und ignoriere meine zynischen Bemerkungen.

    Sorry und lieben Gruss

  • JensemannB
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    25. Sep. 2006
    • 5. Oktober 2006 um 15:48
    • #31

    Da bin ich wieder!

    Ja, ich habe wieder was dazugelernt! Telnet braucht den Port! Ich bin lernfähig! Ich muß mal besser lesen!!!

    Habe aber auch gelernt, dass sich immer wieder Klugsch.... finden, die sich über Äußerungen aufregen, die sie überhaupt nicht betreffen.

    Das kann annehmen wer will!

    Peter, Du bist okay! Ohne zu schleimen!
    Habe aber den Fehler gefunden - So glaube ich!

    Ich hatte, nachdem ich zunächst beim Senden Propleme hatte statt alles neu einzugeben ein neues Konto mit denselben Daten eröffnet und das als Standard deklariert. Das vorhergehende habe ich aber nicht entfernt. Jetzt hat sich wohl der Donnervogel selbst ein Bein gestellt. Habe jetzt eins der identischen Konten entfernt.

    Jetzt geht es! Alles wunderbar!

    Und ich hoffe, dass meine Blödheit, meine Beharrlichkeit und meine Selbsteinsicht in Zukunft anderen eine Hilfe ist!
    Denn dafür bin ich Manns genug, um meine Fehler zuzugeben.

    Ich hoffe, dass ich Dir, Peter, aber für die Zukunft auch noch eine Fehlerquelle beim Anwender aufzeigen konnte, die Dir hilft anderen zu helfen.

    Danke für Deine Bemühungen

    Jensemann


    :?

  • JensemannB
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    25. Sep. 2006
    • 5. Oktober 2006 um 17:02
    • #32

    @ derCrabbe

    Okay, Du bist auch ein Mann mit Stolz! Dann möchte ich mich auch bei Dir entschuldigen für meinen zugegeben Beleidigenden Beitrag!

    Das bringt uns ja alle nicht weiter!

    So hoffe ich, dass auch Du Nützliches aus meinem Fehler mitnehmen kannst. Vor lauter Ports und telnets haben wir in meinem Fall an der ganzen Thematik vorbeigeschrieben und uns auch noch gegenseitig denunziert.
    Was sind wir bescheuert!?!

    So denn

    I wish you what, wie der Franzose zu sagen Pflegt

    Jensemann

  • JensemannB
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    25. Sep. 2006
    • 5. Oktober 2006 um 17:04
    • #33

    beleidigend schreibt man, genau wie pflegt klein. Ich weiß! Die Aufregung!

  • nuja
    Mitglied
    Beiträge
    248
    Mitglied seit
    17. Nov. 2004
    • 5. Oktober 2006 um 19:07
    • #34
    Zitat von "JensemannB"

    beleidigend schreibt man, genau wie pflegt klein. Ich weiß! Die Aufregung!


    Nochwas zum Lernen ;)
    rechts oberhald Deiner Beiträge findest du, wenn du im Forum angemeldet bist, einen Button mit der Aufschrift EDIT.
    icon_edit.gif
    Wenn du darau klickst kannst du deinen beitrag editieren, ggf mit einem "EDIT: >kommentar< " versehen und wieder speichern.

    Das macht das Lesen der Threads einfacher, als wenn jemend (immer wieder) sich selbst antwortet.
    Hier und jetzt kein Beinbruch, aber vielleicht fürs nächste Mal.

    gruß
    nuja

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. Oktober 2006 um 19:17
    • #35

    Hi @all,

    es freut mich, dass wir alle etwas dazugelernt haben - und dass Jens sein Problem lösen konnte.
    Immer daran denken- es muss uns Freude machen. Ärger gibt es ... genug.

    Geben wir uns also alle die Hand und beenden hiermit diesen Thread. Es wird sonst langsam unübersichtlich.

    MfG "Peter"

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • fleur
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    17. Aug. 2006
    • 23. Oktober 2006 um 12:12
    • #36

    Hallo,

    ich habe das Glück gehabt im September, ab und zu..(1 von 20 Versuche) ein Mail verschicken zu können...Leider geht jetzt aber gar nichts mehr. Es würde von meinem Provider einen Test gemacht mit genau die Einstellung die ich habe und er behauptet "Alles funktioniert". Komischer Weise bei mir nicht. Ich habe alle tips durchprobiert aber NADA. Mein Provider gibt Thunderbird Schuld. Antivir und Zonealarm ausstellen hat nicht geholfen. Windows XP kann es nicht sein. Das komische ist nach wie vor dass die GMX und AOL Konten keine Probleme haben. Mein Konto über Data-at-Work allerdings wohl.....Die 37 Millionen im Lotto habe ich nicht gewonnen....vielleicht ein "Rettungstip"????Vielen Dank, Fleur :?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. Oktober 2006 um 14:40
    • #37

    fleur,
    es wäre schön, wenn du das nächste Mal einen neuen Thread schreibst, dieser hat wirklich nichts damit zu tun.
    Dann poste mal deine Servereinstellungen. Da jeder ja auch OE hat, würde ich auch ein Konto dort einrichten zum Vergleich.
    Ursachen:
    Einstellungen, Internetverbindungen, Virenscanner/Firewalls.
    Was hat der Telnetbefehl ergeben?
    Gruß

  • fleur
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    17. Aug. 2006
    • 23. Oktober 2006 um 14:56
    • #38

    Hallo mrb,

    sorry, ich hatte zu spät gesehen das der Thread geschlossen wurde. Ich hatte in September genau diesen Thread mit diesem Problem geöffnet und nicht gesehen das es etwas ganz ganz anderes geworden war.........Dazu bin ich Anfängerin und mich wahrscheinlich aus versehen in dieses Profi Forum gewagt......
    sorry meister, passiert nicht wieder!
    fleur

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. Oktober 2006 um 15:04
    • #39

    fleur,
    auch wenn die Fehler bei einem gleich sind, schreibst man einen neuen Thread, weil sonst niemand mehr weiß, für wen die Antworten gelten und dann herrscht totales Chaos.
    Entschuldigen braucht sich hier niemand, außer nach Beleidigungen.
    Ich hatte ja auch übersehen, dass dieser Thread aus 3 Seiten besteht und die ersten beiden nicht gelesen.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™