1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Emails als Word oder PDF-Dateien abspeichern

  • Hartwig
  • 29. September 2006 um 09:02
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Hartwig
    Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    29. Sep. 2006
    • 29. September 2006 um 09:02
    • #1

    Gibt es eine Möglichkeit, die eingegangenen Mails als Word- , PDF- oder Textdateien zu speichern?

  • samson
    Mitglied
    Beiträge
    64
    Mitglied seit
    14. Sep. 2004
    • 29. September 2006 um 09:17
    • #2

    HI!

    Ja über Umwege

    Drucke einfach ein Mail aus nimm Adobe als Drucker. Jedoch brauchst Du den Distiller dazu. Oder es gibt auch FreePDF.

    Bei Word weiss ich das nicht, glaube jedoch nicht.

    Gruß

    samson

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 29. September 2006 um 09:40
    • #3

    ich habe den PDF-Creator am laufen.
    Damit kannst du die normale Druckausgabe in ein PDF umwandeln. Du kannst den Speicherort frei einstellen und auch den Namen der Dateien beeinflussen

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Katha
    Mitglied
    Beiträge
    230
    Mitglied seit
    8. Feb. 2006
    • 29. September 2006 um 20:05
    • #4

    Hallo.

    Um die Mails als *.txt zu speichern kann man auch AutoSave nutzen, der Vorgang lässt sich damit automatisieren. Speichern als *.doc oder *.pdf geht mit OpenOffice, wenn du die *.txt-Dateien damit öffnest, und dann im gewünschten Format speicherst (bei *.doc gibt OO eine Warnung heraus, aber das läuft trotzdem). Allerdings hast du dann noch die kompletten Kopfzeilen.

    Gruß, Katha.

  • Heiggo
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    584
    Mitglied seit
    19. Dez. 2005
    • 29. September 2006 um 20:23
    • #5

    Ich denke auch, die Varianten mit FreePDF oder PDF-Creator sind etwas nachhaltiger. Die Speicherung im txt-Format ist immer etwas gewöhnungsbedürftig, wenn man dann später mal die eine oder andere Mail im realen Papierausdruck benötigt.
    Hier ein paar Links dazu.
    http://www.shbox.de (FreePDF)
    http://www.pdfforge.org/products/pdfcreator (PDF-Creator)

    Ich benutze beide, weil ich es aufgrund der unterschiedlichen Einstellungsmöglichkeiten für unsere Stadtteilzeitung benötige, aber für den Heimgebrauch fnde ich den PDF-Creator etwas nutzerfreundlicher. Aber da mag man geteilter Meinung sein :-)

  • Katha
    Mitglied
    Beiträge
    230
    Mitglied seit
    8. Feb. 2006
    • 29. September 2006 um 20:31
    • #6
    Zitat

    Ich denke auch, die Varianten mit FreePDF oder PDF-Creator sind etwas nachhaltiger. Die Speicherung im txt-Format ist immer etwas gewöhnungsbedürftig, wenn man dann später mal die eine oder andere Mail im realen Papierausdruck benötigt.


    Deshalb ja mein Hinweis mit den Kopfzeilen. Aber es ging ja auch um die Speicherung als *.doc. Das geht natürlich auch mit Word selber (kann ja schließlich auch Textdateien öffnen). Wie du aber sagst, ist *.pdf praktischer.

  • Heiggo
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    584
    Mitglied seit
    19. Dez. 2005
    • 29. September 2006 um 20:43
    • #7

    Na ja, das Doc-Format ist immer etwas schwammig. Ursprünglich von WinzigWeich (M$) quasistandardisiert hangelt man sich hier je nach verwendeter Textverarbeitungssoftware doch eher potentiell von Konverter zu Konverter. Da finde ich halt das PDF-Format (im Hausgebrauch) etwas komfortabler, zumindest, wenn es sich um solche einfache Anforderungen wie hier handelt. Heißt ja nicht umsonst Portable Document Format.
    PDF macht zwar in seltenen Fällen auch Probleme, aber die sind dann eher im professionellen Massendruckverfahren aktuell, wenn es heißt, man benötigt Informationen aus PDF-Dateien in extrem hoher Druckauflage und wenn nicht digitaler Druck, sondern Druckfilmbelichter ins Spiel kommen. Aber... wer damit hantieren muss, nutzt mit Sicherheit ganz andere Systeme und Software als wir es hier im Allgemeinene tun. Da ist Freeware oder GNU-License-Software eher ein untergeordnetes Thema :-)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™