1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Abrufen und Senden von Mails

  • Hanheifeh
  • 11. Oktober 2006 um 23:31
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Hanheifeh
    Mitglied
    Beiträge
    96
    Mitglied seit
    17. Sep. 2006
    • 11. Oktober 2006 um 23:31
    • #1

    Liebe Leserinnen und Leser,
    ich kann weder Mails abrufen noch senden. Sobald ich TB öffne kommt Meldung: Zeitüberschreitung der Verbindung etc. und beim senden .....der Postausgangsserver (SMTP)"mail.arcor.de" ist entweder nicht verfügbar oder lehnt Verbindung ab. Bitte und so weiter.....
    Daten: Betriebssystem Windows 2000. Server Einstellungen funktionieren. Mit OE alles problemlos. Server ist Arcor ohne ein Limit.
    Konto von OE importiert und geprüft. Firewall von Festplatte entfernt (Protect von FritzBox) Tb von Festplatte deinstalliert, neues download TB 1.5.0.7. heute und installiert. Alles beim alten. Kein abrufen, kein senden.
    Es tut sich nichts.
    Was mich allerdings erschreckt hat, daß nach Entfernen von TB und Neuinstallation alle alten Einstellungen z. B. im lokalen Ordner auch wieder da waren.
    Seit Freitag sitze ich fast nur daran TB wieder zum laufen zu bringen. Ich kann OE nicht mehr sehen. Bitte Hilfe so, daß ich als blutiger Laie sie auch verstehen und umsetzen kann.
    Danke vielmals.
    Hanheifeh.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. Oktober 2006 um 07:47
    • #2

    Hallo und guten Morgen Hanheifeh,

    wenn Du neu Installieren wilst, musst Du den Profil-Ordner löschen oder besser Umbenennen/Kopieren.
    Da TB Programm und Daten strikt trennt, hast du vermutlich nur den Programmordner eleminiert und dan bringt die "Neuinstallation" nichts.
    zum Profilordner:

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…ofil_ordner.php

    oder gib mal %appdata%/thunderbird entweder in Start/Ausführen oder im Windows Explorer (nicht im Internet Explorer :wink: ) in die Adresszeile ein

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

    Einmal editiert, zuletzt von rum (1. November 2006 um 08:38)

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. Oktober 2006 um 09:52
    • #3
    Zitat von "rum"

    Hallo und guten Morgen Hanheifeh,
    oder gib mal %appdata%/thunderbird entweder in Start/Ausführen oder im Windows Explorer (nicht Internet Explorer :wink: ) in die Adresszeile ein

    rum,

    na ja, so funktioniert das nicht... in Start>Ausführen muss man schon
    explorer %appdata%\thunderbird eingeben, damit das klappt, und auch in der Adresszeile muss ein Backslash.... ist schließlich kein Linux...:-) bei MS ist das immer etwas anders.

    andererseits kann man im IE
    File:///%appdata%/thunderbird eintippen und ist auch am Ziel... (allerdings wirklich nur im IE, in Firefox muss man diese Funktion erst aktivieren... weis jetzt aber nicht mehr genau wie-müsste ich erst schauen)


    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Hanheifeh
    Mitglied
    Beiträge
    96
    Mitglied seit
    17. Sep. 2006
    • 12. Oktober 2006 um 12:22
    • #4

    Hallo, Helfer,
    es ist so schön, wenn ein geholfen wird! DANKE.
    Seit Freitag habe ich nicht aufgegeben, alles in Ordnung zu bringen.
    Der Hinweis mit dem %appdata% hat gewirkt.
    DANKE.
    Zum ersten Male fühle ich für die Internetgeschichte wirklich Freude und das Gefühl, daß die Menschen doch wirklich nett und lieb sind.
    Hanheifeh

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. Oktober 2006 um 14:42
    • #5

    Toolman

    da wiederum muss ich Dir widersprechen, Toolman.

    Ich habe gerade beide Varianten noch mal getestet und kann mir das

    Zitat

    explorer %appdata%\thunderbird

    genauso wie den Backslash statt Slash sparen. MS setzt das brav um.

    Zitat

    ist schließlich kein Linux..

    da hätte ich dann auch nur null Ahnung anzubieten :wink:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. Oktober 2006 um 15:59
    • #6

    rum,

    also ich weis nicht was du bei dir eingestellt hast, bei mir (WinXP Prof SP2) kommt da eine Fehlermeldung, wenn ich das mit einem Slash probiere..

    Externer Inhalt img201.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    habe das Problem auch schon bei meinen Tools gehabt, da ich sonst den Pfad bei den relativen Profilen aus der profiles.ini einfach hätte übernehmen können. So musste ich erst über eine Funktion den Slash in einen Backslash umwandeln. Den File:/// - Aufruf setzt MS um - der reine Explorer - aufruf scheitert aber mit einem Slash.... zumindest in Standard-Umgebungen - evtl. hast du das über irgendeine Einstellung ja geändert.

    schöne Grüße

    Toolman

    EDIT: über die Adresszeile gehen beide Varianten... aber versuche mal Start>Ausführen> "explorer %appdata%/thunderbird" - das führt zu der oben abgebildeten Fehlermeldung.

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 12. Oktober 2006 um 16:14
    • #7

    Was soll ich sagen; bei mir funktioniert das sowohl mit SP1 als auch mit SP2, und wir haben keine Einstellungen diesbezüglich geändert (zumindest nicht das ich wüßte).
    Könnte es sein, das es an Deiner VM liegt?

    Gruß

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. Oktober 2006 um 16:40
    • #8

    DerCrabbe,

    auch über Ausführen? bei mir klappt das bei keiner Maschine.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. Oktober 2006 um 16:44
    • #9
    Zitat von "Toolman"

    DerCrabbe,

    auch über Ausführen? bei mir klappt das bei keiner Maschine.

    schöne Grüße

    Toolman

    EDIT: ich habe jetzt einfach mal den explorer - Befehl weggelassen und nur den Pfad in Ausführen eingetragen... dann klappt es auch mit Slash... hmm... man lernt halt nie aus - hab ich nicht gewusst, ich dachte man muss zwingend explorer %pfad% eingeben - und da muss man dann Backslashes verwenden.

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. Oktober 2006 um 16:46
    • #10

    hmh, also bei mir klappt das ohne Probleme.
    Da gibt es auch irgendwo eine Einstellung, dass Slash´s automatisch gewandelt werden, aber wo...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • prof366
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    9. Feb. 2006
    • 1. November 2006 um 08:11
    • #11

    Hallo, ich habe folgendes Problem: Nachdem ich von meinen 3 Konten nur noch eins benutzen konnte, möchte ich wissen, was bei Aufruf der Konten folgender Hinweis bedeutet. "Fehler beim Senden des Benutzernamens. Der Mailserver pop.1und1.de antwortete: too many arguments, only 1 arguments allowed ". Ich habe dann alles deinstalliert und den thunderbird 1.5.0.7 wieder installiert. Trotz Deinstallation wurden meine Konten übernommen. Das Problem ist immer noch das gleiche. Auch wurden Konten o.ä. angelegt die mit e-mail Adressen nichts zu tun haben. Vielleicht könnt Ihr mir helfen??? Arbeite momentan mit pegasus mail.

    Danke für eure Hilfe, prof366.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 1. November 2006 um 08:50
    • #12

    Hallo und Willkommen im Forum prof366,

    sinnvoller Weise hättest Du einfach einen neuen Thread (Neues Thema) eröffnen sollen, dann lassen sich Fragen und Antworten auch leichter von anderen über die Suchfunktion finden. :wink:

    Eine Neuinstallation bringt nichts, da TB die Programmdaten und Profildaten strikt trennt und bei einer Neuinstallation das alte Profil findet und übernimmt :roll: Das müsstet Du dann erst löschen oder besser umbennen (als "Reserve")

    Zitat


    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…ofil_ordner.php

    oder gib mal %appdata%/thunderbird entweder in Start/Ausführen oder im Windows Explorer (nicht Internet Explorer :wink: ) in die Adresszeile ein


    Konntest Du schon mal senden und ist das erst bei Einrichtung eines weiteren Kontos aufgetreten?
    Prüf doch unter Konteneinstellungen bearbeiten in der linken Spalte ganz unten die Einstellungen des Postausgangsservers noch mal.
    Welche unbekannten Konten wurden angelegt? Local Folders ? Das wäre zu TB gehörend...
    Ich empfehle Dir auch mal das Studium der Dokumentation und Hilfe (links, in Augenhöhe)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™