1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Kontenname wird nicht wie definiert angegeben.

  • Uri
  • 20. Oktober 2006 um 22:21
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Uri
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    19. Okt. 2006
    • 20. Oktober 2006 um 22:21
    • #1

    Habe heute ein neues Konto angelegt. Anstatt des von mir festgelegten "News-Kontos" wird aus unerklärlichen Gründen der Name "account3" angezeigt. Wer kennt die Lösung des Fehlers?

    Ich mag es nicht, wenn sich die Kiste verselbstständigt!

  • Heiggo
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    584
    Mitglied seit
    19. Dez. 2005
    • 21. Oktober 2006 um 03:28
    • #2

    Ich habe soeben diesen eröffneten Thread gelesen. Wer kenn die für normale Foren-Leser verständliche Übersetzung des Beitrags?

  • Uri
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    19. Okt. 2006
    • 21. Oktober 2006 um 19:47
    • #3

    Ich meinte die Konten-Bezeichnung wird im Posteingang nicht wie im Konto angelegt, angezeigt. Das Problem konnte ich auch ohne weitere Hilfe selbst beheben.

    Habe aber einen neune interessanten Fehler! Ich habe für zwei eMailadressen
    Kontos angelegt, jedoch gehen alle Mails nur auf eines.

    Was ist das denn?

  • Solaris
    Gast
    • 21. Oktober 2006 um 19:51
    • #4

    Das ist sicher der globaler Posteingang. Wenn Sie ein wenig in der Doku stöbern, werden Sie sicher auch diesen "interessanten Fehler" ohne weitere Hilfe lösen können.

  • Uri
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    19. Okt. 2006
    • 21. Oktober 2006 um 20:21
    • #5

    Solaris,

    Habe ein wenig gestöbert. Der Globale Posteingang ist also der Dreh und Angelpunkt. In den Erweiterten Konten-Einstellungen gibt es drei Wahlmöglichkeiten. Posteingang eines anderen Kontos (LOkaler Ordner)?
    Oder bin hier falsch beraten

  • Solaris
    Gast
    • 21. Oktober 2006 um 21:55
    • #6

    Falls das wirklich ihr Problem ist - da bin ich mir aufgrund Ihrer sehr wagen Beschreibung nicht sicher, denn es könnte auch um das Thema Identitäten drehen - dann sollten Sie nicht die Inbox eines anderen Account wählen sondern für jedes Konto einen eigenen Posteingang bereitstellen (gleich die erste Option).
    Ansonsten sollten Sie weiter stöbern.

  • Uri
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    19. Okt. 2006
    • 22. Oktober 2006 um 14:44
    • #7

    Gut,

    Ich habe aktuell zwei private Mailadressen. Diese will ich zusammen im Lokalen Ordner verwalten, was gemäß Doku kein Problem ist. Für beide Konten habe ich den Posteingag im Lokalen Ordner gewählt. Die mir zugesanden Testmails wurden jedoch in der "TB-Ansicht Posteingang" - Spalte Konto - nur auf eines der angelgten Konten als Eingang abgelegt.

    Habe jetzt zur Probe einen "Separaten Posteingang" für eines der Konten eingestellt. Ein erster Test schien positiv zu sein. Leider ist dadurch die Verwaltung mit nur einem Ordener (Lokaler Ordner) aber nicht realisiert. Da es sich offensichtlich um ein reines Einstellungsdproblem handelt und ich die Richtige bisher nicht gefunden habe, suchte ich Rat im Forum. Kurzum so richtig Glücklich bin ich als noch nicht.

    Also nochmals meine Frage: Wie muß die Exakte Einstellung jedes Kontos für den Posteingang sein bei zwei oder mehrerer privater Mailadressen wenn diese zusammen im Lokalen Ordner eingehen sollen um dort verwaltet zu werden. In der Spalte Konto sollen die jeweiligen Kontennamen der unterschiedlichen eMailadressen korrekt erscheinen um eine erste Selektion vorzunemen.

    Ich hoffe jetzt ist es präzise genug formuliert.

    Sicherlich ist alles ganz einfach..... nur ich......

  • Solaris
    Gast
    • 22. Oktober 2006 um 17:54
    • #8

    Also, ich kann das jetzt nicht ausprobieren, weil ich den Globalen Posteingang nicht benutze und auch nicht extra einrichten mag. Da sollte sich mal jemand zu Wort melden, den ihn benutzt.
    Zuvor sollten Sie uns aber noch mitteilen, ob es sich bei den beiden Konten wirklich um eigenständige E-Mail-Accounts handelt oder es möglicherweise nur zwei Identitäten (Aliasadressen) zu einem Account sind.

  • Uri
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    19. Okt. 2006
    • 23. Oktober 2006 um 18:20
    • #9

    Auf ein Neues, weil ich das Problem noch nicht zufriedenstellend gelöst habe.

    Ich habe zwei E-Mail-Accounts angelegt. (A) XY......@t-online.de und eine weitere (B) beim selben Anbieter.
    Die Alias-Identität wurde nicht genutzt, d.h. Die Standard-Identität ist identisch mit der Alias-Identität.

    A hat eine Konten-Bezeichnung: Text 1 und
    B hat eine Konten-Bezeichnung: Text 2

    Genutzt wird der Lokale Ordner für den Posteingang beider Konten:
    Einstellung: Gloaler Posteingang für A und B.

    Im TB-Hauptfenster habe ich die Spalte Konto eingerichtet um die jeweilige Zuordung beim Eingang sehen zu können. Beim Abruf (aller Konten, oder auch getrennt) sehe ich nun in der Spalte Konto den Text 2, also für Mailadresse B obwohl der Versender die Mail an die Mail-Adresse A gesendet hat. Beim Aufruf der Mail sehe ich das diese gesendet wurde an: Mail-Adresse A. Im Hauptfenster Spalte Konto stimmt also die Zuordnung nicht, aber warum?

    Was läuft hier falsch, weiß den keiner Rat? Eventuell sollte ich vieleicht den Globalen Posteingang nicht nutzen. Dies Widerspricht aber der Dokumentation von TB, da hier für private Konten keine Trennung zwingend nötig ist, im Gegenteil sogar Vorgeschlagen wird.

    Hilfe wäre schön.

  • Solaris
    Gast
    • 23. Oktober 2006 um 20:58
    • #10
    Zitat von "Uri"

    ... Ich habe zwei E-Mail-Accounts angelegt. (A) [email='XY......@t-online.de'][/email] und eine weitere (B) beim selben Anbieter. ...

    Ich würde keine Wette wagen, aber ich denke, das Problem begründet sich darin, dass es hier um T-Online geht und vor allem, dass Sie eben nicht von zwei getrennten accounts abrufen. Ich vermute, es handelt sich um hier um zwei Aliasadressen zu einem Account.

    T-Online identifiziert den jeweilgen Benutzer schon anhand der Einwahl in das Internet, d.h. wenn Sie mehrere getrennte Konten bei T-Online haben, kommen Sie zunächst nicht so ohne weiteres an die E-Mails beider Konten. (Dazu benötigen Sie meines Wissens das kostenpflichtige E-Mail-Paket von T-Online) Das gilt übrigens auch für andere Mailclients wie OE.
    Ich führe das Thema "Besonderheiten bei T-Online" jetzt nicht weiter aus, denn darüber gibt es hier ausreichend Berichte.
    Da Sie offensichtlich von beiden Adressen abrufen können, lässt mich das vermuten, dass es sich nicht um zwei eigenständige Accounts handelt. In diesem Fall müssen Sie die Adressen natürlich auch im TB als Aliasadressen (Identitäten) einrichten.

  • Katha
    Mitglied
    Beiträge
    230
    Mitglied seit
    8. Feb. 2006
    • 23. Oktober 2006 um 21:06
    • #11

    Hallo.
    So weit ich weiß, ist das bei T-Online mit zwei getrennten Accounts ohnehin kaum durchzuführen. Bevor mir die Welt der zahlreichen universitären Accounts offen stand, hatte ich auch eine T-Online-Adresse, offensichtlich eine Unteradresse von der Adresse meiner Eltern. Wir haben damals einen getrennten Abruf mit etlichen Verrenkungen hingekriegt, aber inzwischen (mit einer neuen T-Online-Verbindung) kann man nur noch alle Mails von allen Adressen in einem Rutsch abrufen. Ich könnte schwören, dass es damals darum ging, dass man einen echten anderen Account nur in Verbindung mit einer zweiten Einwahl gekriegt hätte.
    Gruß, Katha.

  • Solaris
    Gast
    • 24. Oktober 2006 um 21:54
    • #12

    Hallo Katha,

    Zitat von "Katha"

    ... Ich könnte schwören, dass es damals darum ging, dass man einen echten anderen Account nur in Verbindung mit einer zweiten Einwahl gekriegt hätte. ...

    Ja, genau da liegt die Krux. Bereits mit der Einwahl über T-Online wird bzw. wurde entschieden, auf welche Konten man Zugriff bekommt und auf welche nicht. Aus Sicht von T-Online ist/war dies ein Feature, weil man sich u.a. ein weiteres Passwort spart.
    Inzwischen bietet T-Online dazu aber eine passwort-gestützte Lösung an - nur ist die meinens Wissens immer noch kostenpflichtig (hieß früher T-Online POP3 und ist jetzt wohl Bestandteil des Produkts E-Mail Paket, bei dem dann auch IMAP dabei ist).
    Mein Kenntnisstand dazu ist aber nicht aktuell. Möglicherweise geht das jetzt auch kostenlos.

    Bezogen auf Uris Problem heißt dies nun für mich, dass er wohl keine eigenständigen Konten hat, denn sonst würde er sie nicht in einem Zuge abrufen können.

  • Heiggo
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    584
    Mitglied seit
    19. Dez. 2005
    • 24. Oktober 2006 um 22:06
    • #13

    Dieses T-Online-Feature ist nichts anderes als ein Relikt aus alten Tagen. Damals, als es noch keine Router gab und wo sich auch in den Anfangstagen von T-DSL jeder mit PPOE 'einwählen' musste, war es für die Abrechnungen schlichtweg einfacher, einem Mitbenutzer (#0002 etc.) über eine eigene Einwahlkennung abzurechnen. Am Peeh muste das ja ohnehin im Einzelfall konfiguriert werden.
    Nachdem das technisch gesehen hinfällig war, versuchte man sich ein wenig 'hinzuretten' und ermöglichte de, T-Online-Nutzer neue Konfigurationsmöglichkeiten. Leider sind diese in der Regel kostenpflichtig.

    Heute läuft T-Onlline meiner Meinung nach der Entwicklung etwas hinterher, aber so einen Riesen-Apparat umzustrukturieren ist mit Sicherheit auch nicht gerade einfach.


    Ich habe allerings keine Ahnung, welche Entwicklunh sich da mittlerweile ergeben hat. Wir verwenden hier zwar auch t_online als Provider, aber eine Adresse hat lediglich meine Frau dort, deswegen stellt sich das Problem für uns nicht :-)

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 24. Oktober 2006 um 22:19
    • #14
    Zitat von "Solaris"

    Ich würde keine Wette wagen, [...]


    Ich würde! Aber worin besteht da das Wagnis?

    Gruß, Sünndogskind_2

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 25. Oktober 2006 um 11:37
    • #15

    ich komme nicht umhin, immer wieder auf das notwendige 2. Passwort zu verweisen!
    Siehe auch https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…p=112418#112418
    und die darin verlinkte Tabelle von T-Online http://www2.service.t-online.de/dyn/c/14/78/63/1478632.html
    Die 2. Zeile der Tabelle ist für "mehrere Nutzer" und Router-Betrieb wichtig.
    Es muss!! in den Einstellungen für jedes Konto und jede Mailadresse ein E-Mailpasswort angelegt werden, dann kann der Nutzer nicht versehentlich andere Konten abrufen

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Solaris
    Gast
    • 26. Oktober 2006 um 19:41
    • #16

    Schöne Tabelle, aber heißt das, dass T-Online es inzwischen ohne zusätzliche Kosten ermöglicht, den POP3-Service zu nutzen und damit unabhängig von der Einwahl beliebige T-Online Konten abrufen zu können?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 26. Oktober 2006 um 19:51
    • #17

    Hallo Solaris,

    Zitat von "Solaris"

    heißt das, dass T-Online es inzwischen ohne zusätzliche Kosten ermöglicht

    jein, da kann leider nur Radio Eriwan Pate stehen, denn im Prinzip funktioniert es, in der Praxis allerdings nicht mit allen Providern.
    (Und statt "inzwischen" muss es "noch" heißen)

    Es funktioniert zum Beispiel mit Strato und der UI-Gruppe (1&1, Schlund und GMX)

    Es funktioniert zum Beispiel nicht mit Arcor, Freenet (?), Kabel :evil:

    Auch ist unklar, wie lange dieser (versehentliche?) Zugang noch bleibt. T-Online hat z.B. vor 2-3 Monaten noch die Möglichkeit eines Exportes der Adressen per ldif-Datei zugelassen, jetzt geht nur noch ein synchronisieren mit Outlook...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Uri
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    19. Okt. 2006
    • 29. Oktober 2006 um 08:51
    • #18

    Zunächst möchte ich mich für die späte Reaktion auf die gemachten Beiträge zur Problemlösung bedanken. Leider war ich ein paar Tage out of race.

    Offensichtlich ist es mein Problem T-Online Kunde zu sein.

    Da ich die Pop-Server popmail.t-online.de und smtpmail.t-online.de nutze habe ich auch ein E-mail Passwort für die erste Mailadresse eingerichtet. Für die zweite Adresse wäre, laut T-Online-Service kein weiteres Passwort nötig. Kostenpflichtig ist tatsächlich das E-Mailpaket, welches aber nicht nötig scheint um die Server zu nutzen. Ich probiere es mal mit der Pflege der Aliasidentitäten. Wenn ich erfolg damit habe mache ich einen Luftsprung. Melde mich dann zurück.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™