1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird vergisst Adressbuchänderungen

  • FRAC42
  • 29. Oktober 2006 um 01:25
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • FRAC42
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    9. Apr. 2005
    • 29. Oktober 2006 um 01:25
    • #1

    Ich kann zwar im Adressbuch neue Einträge anlegen oder bestehende Ändern - sobald ich aber das Adressbuch verlasse, sind diese Änderungen futsch. Was kann man dagegen machen?

  • nuja
    Mitglied
    Beiträge
    248
    Mitglied seit
    17. Nov. 2004
    • 29. Oktober 2006 um 13:23
    • #2

    Hast du das Konto (mit Adressbuch) von einer CD zurückgesichert? Ist das Profilverzeichnis schreibgeschützt bzw hast du keine Schreibrechte?
    Kannst du ein neues Adressbuch dauerhaft anlegen und füllen?

    gruß
    nuja

  • FRAC42
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    9. Apr. 2005
    • 29. Oktober 2006 um 23:24
    • #3

    Nein, die Adressbücher wurden nicht von CD kopiert, und ja, die Zugriffsrechte waren alle OK. Anlegen und benutzen eines neuen Adressbuches ging prima - gute Idee! Ich habe dann mal die Dateiattribute von altem und neuem Adressbuch verglichen. Das alte war "versteckt", das neue nicht. Also das alte nicht mehr "versteckt" - und schwupps läuft alles wie geschmiert. Adressen hinzufügen, löschen, ändern klappt. Und überlebt sogar einen Neustart von Thunderbird!

    Vielen Dank für die Anregungen!

    FRAC

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. Oktober 2006 um 10:50
    • #4

    Hallo,
    die Frage ist, warum war ensie "versteckt"? Von alleine, glaube ich nicht.
    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (4. März 2010 um 21:49)

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 30. Oktober 2006 um 10:56
    • #5

    Außerdem sollte es TB nicht interessieren, ob eine Datei versteckt ist oder nicht.
    Diese Funktion ist meines Verständnisses nach nur für den Anwender, damit "zufällige" Änderungen vermieden werden.

    Oder hab ich da was falsch verstanden?

    Gruß

  • FRAC42
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    9. Apr. 2005
    • 30. Oktober 2006 um 20:42
    • #6
    Zitat von "mrb"

    Hallo,
    die Frage ist, warum war sie "versteckt"? Von alleine, glaube ich nicht.
    Gruß

    Nö, sondern weil ich die Thunderbird Datenverzeichnisse mal vom üblichen C:\Dokumente und Einstellungen\<User>\Anwendungsdaten nach D:\<User>\Anwendungsdaten verschoben habe, um möglichst keine Nutzerdaten auf der Systempartition liegen zu haben. Dann habe ich dem Ordner "Anwendungsdaten" das "versteckt" Attribut verpasst, und schon war's passiert. Soweit also durchaus erklärlich.

    Frac

  • FRAC42
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    9. Apr. 2005
    • 30. Oktober 2006 um 21:02
    • #7
    Zitat von "DerCrabbe"

    Außerdem sollte es TB nicht interessieren, ob eine Datei versteckt ist oder nicht.
    Diese Funktion ist meines Verständnisses nach nur für den Anwender, damit "zufällige" Änderungen vermieden werden.

    Oder hab ich da was falsch verstanden?

    Gruß

    So sollte es wohl sein. Ist es aber nicht, TB fühlt sich doch mächtig irritiert davon. Keine Ahnung warum - aber cool, das dieses Problem sich so einfach lösen liess.

    Frac

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™