1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Update auf Version 1.5.0.8 geht nicht

  • docz
  • 13. November 2006 um 13:29
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • docz
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    13. Nov. 2006
    • 13. November 2006 um 13:29
    • #1

    Bisher war bei mir Thunderbird auf automatisches Aupdate eingestellt. Dies ging bis zur aktuellen Version auch ohne Probleme. Jetzt erhalte ich jedoch nach dem Update-Versuch folgende Fehlermeldung:

    "Eine oder mehrere Dateien konnten nicht aktualisiert werden. Bitte schließen Sie alle anderen Anwendungen, und stellen Sie sicher, dass Sie ausreichende Benutzerrechte besitzen, um Dateien zu verändern. Starten Sie dann nochmals, um es erneut zu versuchen."

    Anschließend startet sich das Update-Programm wieder selber, so dass man in einer Schleife gefangen ist.

    Der einzige Weg, den ich gefunden habe dies zu beenden ist, das gesamte Update-Verzeichnis zu löschen, das automatische Update zu verhindern und die neue Version nicht herunterzuladen.

    Ich habe (bewusst) keine anderen Anwendungen beim Update offen und habe Administrator-Rechte. Das Problem tritt identisch auf zwei verschiedenen Computern mit zwei verschiedenen Betriebssystemen (Win 2000 und XP) auf.

    Gibt es eine Lösung hierfür?

  • muzel
    Gast
    • 13. November 2006 um 15:29
    • #2

    Deinstallieren, Programmverzeichnis löschen, Download der kompletten neuen Version, Neuinstallation. Dein Profilverzeichnis kannst du vorsichtshalber sichern, es sollte aber unberührt bleiben.

    HTH, muzel

  • docz
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    13. Nov. 2006
    • 13. November 2006 um 15:46
    • #3

    Danke, genau das habe ich bereits gemacht - allerdings mit einer älteren Version (1.5.0.5). Das Problem trat wieder auf.

    Vielleicht probiere ich die Prozedur noch einmal mit der neusten Verison.

  • f.aus.a
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    15. Nov. 2006
    • 15. November 2006 um 21:11
    • #4

    Deinstallieren, Programmverzeichnis löschen, Download der kompletten neuen Version, Neuinstallation hört sich gut an. Ich bin absoluter Idiot, will Thunderbird nutzen, kann mit solchern Ratschlägen wenig anfangen. Wie mache ich was? Bitte jetzt keine Seufzer über meine Blödheit, ich brauche wirklich Erklärung Schritt für Schritt.
    Danke.

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 15. November 2006 um 21:21
    • #5

    Hallo f.aus.a,

    willkommen im Forum und falls es dir noch nicht aufgefallen ist, es gibt auf dieser Seite auch eine ausführliche Dokumentation, als Einstieg sind die folgenden Kapitel zu empfehlen.

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…nstallation.php
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…_einrichten.php
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…oberflaeche.php

    Gruß
    Werner

  • f.aus.a
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    15. Nov. 2006
    • 16. November 2006 um 17:27
    • #6

    Wie ich schon dezent andeutete - ich bin ein ziemlicher idiot, was die Anwendersprache betrifft.
    Mein problem, daß Thunderbird mir nämlich erklärt, daß der Update ziemlich erfolglos blieb und ich doch meine Adnministratorenrechte überprüfen solle, beantworten diese Seiten nicht.
    Ich wollte eigetlich nur wissen, wie ich die beschriebenen Schritte anfangen kann. Was ist der erste Schritt? (Nachdem ich den PC eingeschaltet habe, um dieser Antwort vorzubeugen). Was muß ich aufrufen, was dann tun.
    Mehr will ich ja nicht.
    Danke

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 16. November 2006 um 18:35
    • #7

    Die Administra-Toren-Rechte musst Du im Windows-Betriebsprogramm einstellen (XP?)

    Am besten googelst Du mal ein bisschen rum, bis Du ein entsprechendes Forum findest, das Dir in Bezug darauf antworten kann.

  • f.aus.a
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    15. Nov. 2006
    • 17. November 2006 um 13:21
    • #8

    Danke, alle diese guten Ratschläge helfen mir nicht, ich weiß nicht, wie ich deinstalliere ohne daß die Daten verschwinden, ich weiß nicht wo ich die Programmdatei lösche oder das Profilverzeichnis sichere. Und weil ich das nicht weiß, weiß ich auch nicht, wonach ich rumgoogeln soll.
    Ich bin ja so doof, daß ich glaubt, im Forum würde mir wirklich geholfen.
    Aber so - da reaktiviere ich lieber Foxmail, der hat zwar kein rechtschreibprogramm, und der Spam-Filter ist etwas umständlich, aber sonst ist er zuverlässig.
    Danke allen

  • nuja
    Mitglied
    Beiträge
    248
    Mitglied seit
    17. Nov. 2004
    • 17. November 2006 um 13:30
    • #9
    Zitat von "f.aus.a"

    ich weiß nicht, wie ich deinstalliere ohne daß die Daten verschwinden


    Mmhh, diesmal kann ich mirs nicht verkneifen: RTFM

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…ate_manuell.php
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…e_assistent.php

    Hier steht, wo du das Profilverzeichnis findest.:
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…ofil_ordner.php
    Zum SIchern reicht es, das Verzeichnis irgendwohin zu KOPIEREN, wo du es wiederfindest.

    Zitat von "Dokumentation"

    Bei einem Update des Thunderbird auf eine neue Version müssen Sie nur den Programmteil updaten. Dazu müssen Sie diesen zuerst entfernen und dann neu installieren. Falls Sie Thunderbird mit der Setup-Version installiert hatten, können Sie einfach in der Windows-Systemsteuerung den Punkt Software auswählen und dort unter Mozilla Thunderbird auf Ändern/Entfernen klicken. Bestätigen Sie den folgenden Dialog mit Ja und Thunderbird wird nun automatisch von Ihrem System entfernt.

    gruß
    nuja

  • f.aus.a
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    15. Nov. 2006
    • 23. November 2006 um 17:54
    • #10

    Danke für die vielen Bemühungen, mir zu helfen. Ich habe den neuesten Thunderbird total vom PC gelöscht und einen uralten, den ich auf irgendeiner Heft-CD fand, installiert. Nun läuft alles wie geschmiert.

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 24. November 2006 um 15:55
    • #11

    Dann ist ja alles gut.

    Und nun gehst Du bitte in einen Basis-Kurs zur Computeranwendung. Dort darfst Du unbedingt die Lektion 1 nicht verpassen:

    Lesen, lesen, darüber nachdenken und verstehen. Aber beim Buchstaben A anfangen und nicht mitten drin...

    Viel Spass und Erfolg. Wir sehen Dich dann so ungefähr in 3 Monaten wieder.

    B.B.ausI.o.A.i.S.

  • f.aus.a
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    15. Nov. 2006
    • 25. November 2006 um 18:01
    • #12

    Und genau solche arroganten Antworten von denen, die alles kennen und andere, die um Hilfe fragen, nur so abfertigen, habe ich nicht erwartet.
    Mein Auto muuß ich auch nicht erst zusammebauen, um damit fahren zu können.

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 25. November 2006 um 19:13
    • #13

    Schau Dir doch diesen Thread nochmals genau an. Mehrere haben Dir mit echtem Rat und Tat helfen wollen, aber Du hast diese Hilfe ja verweigert. Ich nehme an, dass Du jetzt mit dem neuen Progamm glcüklicher sein wirst, und somit ist ja alles gut.

  • f.aus.a
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    15. Nov. 2006
    • 28. November 2006 um 20:39
    • #14

    Tja, wenn das denn so einfach wäre. Viele haben mir Antworten gegeben, mit denen ich nichts anfangen konnte. Was zum beispiel ist ein Thread?
    Ich weiß es nicht, weil das in der Berufswelt, in der ich arbeite, nicht so wichtig ist. Hilfe muß ja so sein, daß der andere was damit anfangen kann. Und solche Hilfe bekam ich nicht.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 28. November 2006 um 20:58
    • #15
    Zitat von "f.aus.a"

    Tja, wenn das denn so einfach wäre. Viele haben mir Antworten gegeben, mit denen ich nichts anfangen konnte. Was zum beispiel ist ein Thread?


    Offensichtlich ein englisches Wort. Und wenn ich es nicht kenne, suche ich danach im Internet, falls keiner zuhaus ist zum Fragen:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Thread

    Ohne Eigeninitiative geht es nicht - Hilfe von fern ist nur begrenzt möglich.

    Wenn du wirklich ein "Idiot" am PC bist (ich habe dich selbst zitiert), dann ist es wohl besser, sich von jemand mit mehr Ahnung zuhause am PC helfen zu lassen - das ist keine Schande. ;)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. Dezember 2006 um 00:27
    • #16
    Zitat von "allblue"


    Ohne Eigeninitiative geht es nicht - Hilfe von fern ist nur begrenzt möglich.


    Dein Statement scheint auf fruchtbaren Boden gefallen zu sein. In dieser Sparte des Forums "wagt" sich niemand mehr zu melden. :lol:

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™