Kein E-Mail Empfang auf zweitem E-Mail-Konto

  • Hallo zusammen,


    im Vorfeld bitte ich jetzt schon mal, meine technische Ausdrucksweise zu entschuldigen! :)


    Also, ich habe folgendes Problem:


    Ich habe mir bei tb zwei E-Mail-Konten eingerichtet. Das erste bei T-Online und das zweite bei web.de (getrennte Postfächer).
    Habe beide Konten als Pop3 (wollte nicht SMTP nehmen) eingerichtet und auch die richtigen Posteingangs- und Postausgangsserver gewählt. Ein Häckchen bei "Alle Nachrichten automatisch abrufen" (oder so ähnlich) habe ich auch gesetzt.
    Der Port beim Postausgangsserver ist auf 10 eingestellt. Ein Versuch mit Port 586 hat auch nicht geholfen.
    Ich kann aber immer noch keine E-Mails auf meinem web-Konto empfangen. Der Versand klappt aber.


    Ich bekomme immer folgende Meldung: "Fehler beim Senden des Passwortes. Der MailServer pop3.web.de antwortet: Zeitabstand zwischen zwei Logins unterschritten - FreeMail 15 min, Club: kein)


    Hatte zuvor auch immer irgendwelche Probleme mit dem Passwort. Da kamen Meldungen wie: "Benutzer oder Kennwort falsch".


    Welches Kennwort muss denn bei der Abfrage eingegeben werden? Doch das, was ich bei den E-Mail-Konten eingestellt habe, oder? Habe auch das Häckchen bei "Passwort-Manager verwenden, um dieses Passwort zu speichern." gemacht. Die Meldung nach dem Passwort kommt jetzt auch nicht mehr.
    Das T-Online-Konto funktioniert prächtig. Ich kann senden und empfangen.


    Komischerweise habe ich letztens E-Mails, die an meine web-Adresse gesendet wurden, von web.de weitergeleitet bekommen. Und diese Nachrichten kamen auch in meinem web-Postfach bei tb an.


    Es wäre echt klasse, wenn mir jemand helfen könnte und ich das Problem in den Griff bekomme.
    Wollte mich nämlich nicht jedesmal bei web.de anmelden, um meine dortigen E-Mails abzurufen.


    Vielen lieben Dank jetzt schon mal für die Antworten!


    LG :)

  • Quote

    Habe beide Konten als Pop3 (wollte nicht SMTP nehmen) eingerichtet und auch die richtigen Posteingangs- und Postausgangsserver gewählt.


    Wenn du SMTP nicht haben möchtest kann du auch keine Mails versenden.


    Quote

    Der Port beim Postausgangsserver ist auf 10 eingestellt. Ein Versuch mit Port 586 hat auch nicht geholfen.


    Diese Ports gibt es nicht im Mailbetrieb.
    Der Posteingangsserver hat Port 110 und der Ausgangsserver Port 25 oder alternativ Port 587.

    Quote

    Ich bekomme immer folgende Meldung: "Fehler beim Senden des Passwortes. Der MailServer pop3.web.de antwortet: Zeitabstand zwischen zwei Logins unterschritten - FreeMail 15 min, Club: kein)


    Dir ist bekannt, dass Web.de nur alle 15 Minuten einen Mailabruf zulässt?
    Dann kommt es zu solchen Fehlermeldungen.


    Gruß

  • Könnte es sein, dass Du SMTP mit IMAP verwechselt hast?


    POP und IMAP gehören zusammen wie Adam und Eva. Und IMAP ist halt die Schlange.


    ***duckundwech*** 8)

  • Hallo und guten Abend waldfee_2006,


    das..

    Quote

    im Vorfeld bitte ich jetzt schon mal, meine technische Ausdrucksweise zu entschuldigen!

    haben die Kollegen scheinbar überlesen... :roll:
    Es war eigentlich klar, dass Du kein IMAP wolltest


    Arran

    Quote from "Arran"

    Könnte es sein, dass Du SMTP mit IMAP verwechselt hast?


    POP und IMAP gehören zusammen wie Adam und Eva. Und IMAP ist halt die Schlange.


    Du aber auch !?!


    Grundsätzlich hat mrb mit den Ports Recht, vermutlich ist seine Annahme, dass Du zu kurz nacheinander abrufst die Ursache.

    Quote

    Ich bekomme immer folgende Meldung: "Fehler beim Senden des Passwortes. Der MailServer pop3.web.de antwortet: Zeitabstand zwischen zwei Logins unterschritten - FreeMail 15 min, Club: kein)


    WEB erwartet zwischen den Abrufen 15 min Pause. Rufst Du jetzt mit TB die Kopfzeilen ab und willst kurz darauf die Mail komplett laden... ist nicht!

  • Quote

    Rufst Du jetzt mit TB die Kopfzeilen ab und willst kurz darauf die Mail komplett laden... ist nicht!


    Richtig und darum sollte man in TB bei web.de diese Option (nur Kopfzeilen) besser nicht benutzen.
    Gruß

  • Hallo zusammen!


    Sorry, muss mich echt entschuldigen für den Blödsinn, den ich da geschrieben habe! Voll peinlich! :oops:
    Habe auf die Schnelle alles durcheinander gebracht. Natürlich meinte ich IMAP und nicht SMTP und Port 25 (alternativ 587), anstatt Port 10.


    Hatte von einem anderen PC geschrieben und die Daten nicht mehr im Kopf...
    Nun ja, ist halt alles noch ziemliches Neuland für mich... :D


    Trotzdem vielen Dank für Eure Rückmeldungen!


    Ich werd´s mal versuchen mit der Wartezeit...


    Meint Ihr wirklich, dass es nur daran liegt? Werde es gleich mal testen... :wink:


    Schönen Abend noch!


    waldfee_2006

  • @waldfee,
    na wenn du etwa durcheinderbringst, dafür brauchst du dich nicht entschuldigen. Um solche Dinge klar zustellen, dafür ist da Forum ja da.
    Und das meiste, was ich über Computer und Programme weiß, habe ich auch in Foren gelernt.
    Das Verrückte bei Web.de ist ja, dass es obendrein zur der Fehlermeldung über die Abrufsperre auch noch einmal das Kennwort wissen möchte. Das erlebe ich hier täglich, wenn ich zum Testen alle Konten abrufen lasse und bei web.de die 15 Minuten noch nicht vergangen sind.
    Gruß

  • Ich noch mal...


    Ich hab´s jetzt gerade noch mal ausprobiert. Habe von meinem web-Konto ´ne E-Mail an meine T-Online-Adresse geschickt.


    Jetzt kam folgende Meldung: "Sendung der Nachricht fehlgeschlagen" - "Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Der Postausgangsserver ist entweder nicht verfügbar oder lehnt die Verbindung ab. Bitte überprüfen Sie, ob Ihre SMTP-Einstellungen korrekt sind und versuchen Sie es dann nochmals"


    Komisch :( , habe doch "smtp.web.de" eingestellt. Das müsste doch richtig sein, oder? Ich glaube, mit meinem Passwort stimmt was nicht. :( Habe als Passwort den Namen vor "@web.de" gewählt. Ist das falsch? Muss es vielleicht das gleiche sein, wie bei meinem T-Online-Konto? Oder muss es das Passwort sein, mit welchem ich mich auch bei web.de einlogge?


    Und dann noch die Frage, wie ich nun die einzelnen E-Mail-Konten abrufen muss. (?) Ich rufe die Nachrichten immer über das Feld "Abrufen" in der Taskleiste ab. Beim T-Online-Konto klappt das auch immer, aber beim web-Konto läuft fast gar nichts. Das klappt nur mit den WEB.DE Statusreporten, die mir immer zugesandt werden (kann ich abstellen, ich weiß).
    Warum kommen denn nur die an und alles andere nicht? Wahrscheinlich weil sie direkt vom "E-Mail-Anbieter" (nicht lachen) kommen?


    Könnt Ihr mir helfen??? :(


    Vielen Dank!


    waldfee_2006

  • Hab jetzt noch mal im T-Online-Konto auf "Abrufen" gedrückt und die Test-E-Mail vom web-Konto ist, trotz genannter Meldung, angekommen.


    Dann ist doch alles richtig eingestellt im Postausgangsserver. Warum dann diese Meldung, wenn´s doch klappt? :(


    Im web-Konto ist aber immer noch nichts angekommen. Also muss doch bestimmt irgendwas am Posteingangsserver (pop3.web.de) falsch eingestellt sein, oder?


    Hab auch schon unter den Einstellungen in tb unter "Allgemein" bei Timeout der Verbindung nach: "600 Sekunden" angegeben.


    Gruß

  • Zu deinem ersten Problem mit der Fehlermeldung beim Versenden:
    Hast du beim Postausgangsserver Unter Postausgangsserver, Bearbeiten, Sicherheit und Authentifizierung "Benutzername und Passwort verwenden" angehakt? Wenn nein, dann tue es, sonst hast du das Problem mit SMTP after POP3, was gerade bei Web.de wegen der Abrufsperre problematisch ist.


    Könntest du den mal die Servereinstellungen für web.de posten? Auch da kann man Fehler machen.
    Verschlüsselung: nie
    Sichere Authentifizierung verwenden: nein
    Benutzername ohne @web.de wie Heiggo schon gesagt hat.
    Gruß

  • Hallo,


    habe jetzt bei "Alle... Minuten auf neue Nachrichten prüfen" die "16" eingetragen. Hatte vorher dort ´ne Null zu stehen (beim T-Online-Konto steht noch die Null - richtig oder falsch?), weil ich dachte, dass dann die Nachrichten sofort abgerufen werden.


    Es kommen leider immer noch keine Nachrichten im web-Konto an.
    Und die Test-E-Mail vom web-Konto ans T-Online-Konto kam nach mehrmaligem Abrufen erst ´ne Stunde später an.


    Ich wollte eigentlich meine web-E-Mail-Adresse zum schnellen Hin- und Her-mailen nutzen. Ist denn das gar nicht möglich (wg. d. Einstellung auf 16 Minuten)?


    Habe zudem mal im Passwort-Manager nachgeschaut. Bei der mailbox-Adresse fürs web-Konto sind im Adress-Namen und Benutzernamen komische %-Zeichen fürs @ eingebaut (vielleicht für die Sicherheit?) und für die Postausgangsserver-Adresse "smtp://xxx@smtp.web.de" ist der Benutzername "nicht definiert".
    Ist hier vielleicht der Fehler?


    Ist die Einstellung "Timeout der Verbindung nach 600 Sekunden" richtig???


    Gruß

  • Quote

    habe jetzt bei "Alle... Minuten auf neue Nachrichten prüfen" die "16" eingetragen. Hatte vorher dort ´ne Null zu stehen


    Das ist die unterste Grenze.


    Quote

    Ich wollte eigentlich meine web-E-Mail-Adresse zum schnellen Hin- und Her-mailen nutzen. Ist denn das gar nicht möglich (wg. d. Einstellung auf 16 Minuten)?


    Im kostenlosen Account nicht. Mit IMAP wäre es gegangen, haben die für kostenlose gestrichen.


    Quote

    Habe zudem mal im Passwort-Manager nachgeschaut. Bei der mailbox-Adresse fürs web-Konto sind im Adress-Namen und Benutzernamen komische %-Zeichen fürs @ eingebaut (vielleicht für die Sicherheit?)


    %40 ist das @-Zeichen, %2E ist ein Punkt. Offensichtlich geschieht das bei einigen Servern.
    Du kannst sie ja auch mal alle löschen und sie dann bei Nachfrage neu eingeben.

    Quote

    Ist die Einstellung "Timeout der Verbindung nach 600 Sekunden" richtig???


    Das ist viel zu hoch, gerade bei web.de wegen der Abrufsperre. Ich würde nicht mehr als 100 dort einsetzen, es sei denn, du hast ein analoges Modem.
    Der Wert gibt an, wie lange versucht werden soll abzurufen oder zu senden. TB wartet bei 100 sec mehr als 1und halb Minuten, bevor es weitergeht (wenn er keine Verbindung bekommt). Wenn du mehrere Konten hast und sie abrufst, kann das schon ganz schön dauern.
    Normalerweise müsste nach wenigen Sekunden Verbindung aufgenommen sein.

  • Hallo mrb,


    was ist die unterste Grenze? 16 oder 0?
    Hab von Null auf 16 umgestellt...


    Ich habe jetzt die Timeout-Verbindung von 600 auf 100 Sekunden umgestellt. Es tut sich aber immer noch nichts... :(


    Sollte ich vielleicht das POP3-Konto mal komplett löschen und es mit IMAP versuchen??? :roll:

  • Nein, dadurch wird dein Problem ja nicht gelöst.
    100 ist doch ein guter Wert.
    Mit IMAP würde ich auf jeden Fall mal versuchen. Es wird zwar nicht mehr angeboten, ich nutze es aber immer noch. Vielleicht hast du ja Glück.
    IMAP Server für Empfang ist imap.web.de. Kannst du auch parallel zum POP-Konto einrichten. Sendeserver ist smtp.web.de.
    Ja, Löschen des Konto kann manchmal eine gute Idee sein.
    Ich würde dann aber auch den ganzen Mailordner für web.de im Profil verschieben, falls da noch ein Fehler ist.
    Die Mails, die du von T.-O versendet hast, sind die eigentlich als Webmail angekommen?
    Gruß

  • Hallo mrb!


    Okay, ich werde mir dann mal parallel zum POP3-Konto auch noch ein IMAP-Konto einrichten... Mal schau´n, ob´s dann ENDLICH klappt...


    Ja, die Mails vom T-Online-Konto sind in meinem Postfach auf der Homepage von web.de angekommen. Aber leider nur dort und nicht in meinem web-Konto bei TB... :(


    Dort bekomme ich nur ab und an von web.de Statusberichte (Info über Posteingang) zugeschickt.


    Gruß
    ____________________________________________________________


    Hallo pimpdaddy!


    Was meinst Du??? :) Ich verstehe leider nur Bahnhof... :D


    Gruß

  • Hallo.
    Wenn ich mich rechte erinnere war es bei web.de so, dass du noch einstellen musst, dass du den Ordner "unbekannt" per pop abrufen möchtest. Wenn du nur die Statusreports zugeschickt kriegst, kann es sein, dass alle anderen Mails in eben jenem Ordner landen.
    Gruß, Katha.

  • Hallo Katha,


    vielen Dank für den Tipp!
    Wo kann ich das denn bei web.de einstellen?


    Hab mal bei den Einstellungen in web.de geguckt und dort wird unter dem Thema "Einrichtung eines POP3-E-Mail-Kontos" bei "Sicherheit und Authentifizierung" ein Häckchen bei "TLS, wenn möglich" gesetzt und nicht bei "Nie".
    Ich habe aber bislang in meinem web-Konto bei TB das Häckchen bei "Nie" gesetzt.


    Sollte ich das vielleicht ändern???


    Und bei "Alle ... Minuten auf neue Nachrichten prüfen" steht eine "10". Ich habe bei mir ´ne "16" eingetragen... Was ist richtig? :roll:


    Gruß