Emails zurücksenden

In der Nacht vom 30.05. auf den 31.05.2023 werden in der Zeit zwischen 22:00 Uhr und 08:00 Uhr Wartungsarbeiten am Server durchgeführt. Daher wird die Webseite in dieser Zeit nur eingeschränkt erreichbar sein.
  • Weiß zufällig jemand, ob es für Thunderbird eine Erweiterung gibt, mit der man Emails zurück-bouncen, und die eigene Email-Adresse als nicht gültig vortäuschen kann? Ich meine so ein 'Daimon' etc. Mail. Manchmal ist das nützlich, um unerwünschte Post zu unterbinden.


    :lol:

  • Hi!


    Du kannst dir einen Filter erstellen wo Du dir eine Vorlage auswählen kannst um das Mail autom. zu beantworten.


    Und bei dieser Vorlage schreibst Du hin das Mail nicht zustellbar oder so


    Hoffe konnte helfen


    Gruß


    samson

  • Hallo und guten Morgen,


    Quote from "samson"


    ...um das Mail autom. zu beantworten.
    Und bei dieser Vorlage schreibst Du hin das Mail nicht zustellbar oder so


    genau das würde ich nicht tun :roll:
    Es ist sehr wohl ein Unterschied, ob der Mailserver eine Mail zurückschickt oder ob ich eine Mail beantworte...
    Im zweiten Fall erreiche ich genau das, was ich nicht will: ich bestätige die Existenz und Nutzung der Adresse und somit steigt diese im Wert der Spammer :twisted:

  • Lieber Absender,


    vielen Dank für Ihre - zumindest für Sie - interessante Mail. Ich habe sie selbstverständlich unverzüglich geöffnet und aufmerksam gelesen, obwohl ich sie überhaupt nicht empfangen konnte.


    Gruß, Sünndogskind_2 :wink:

  • Ganz richtig. Ich meine ja auch diese Art Mail, die Automatisch generiert werden, wenn eine Adresse nicht existiert. Mit Incredimail (und manchen anderen Programmen) geht das. Die Funktion heißt dort dann: an den Absender zurücksenden etc. Und diese Mail ist nicht zu unterscheiden von den wirklichen, automatisch generierten. Würde mich wundern, wenn es da nicht eine Erweiterung für Thunderbird gibt. Es wäre zumindest nützlich.

  • Quote from "Zitronenmann"

    Es wäre zumindest nützlich.


    Das wäre es nicht denn Spam wird häufig mit gefälschten Adressen versendet, durch eine solche Funktion würde dann nur noch mehr überflüssiger Müll versendet.


    Gruß
    Werner

  • Quote from "wm44"


    Das wäre es nicht denn Spam wird häufig mit gefälschten Adressen versendet, durch eine solche Funktion würde dann nur noch mehr überflüssiger Müll versendet.


    Gruß
    Werner


    Es geht hierbei ja nicht zwingend um Spam. ...


    Also weiß jetzt niemend eine Erweiterung mit dieser Funktion?

  • Wie wm44 schon sagt, wäre das in mehrerlei Hinsicht Unsinn:


    - doppelter Traffic im Netz
    - Rückmails laufen bestenfalls "ins Leere", weil Spammer wohl kaum die richtige Adresse im Header haben
    - evtl. laufen die Rückmails aber bei "mißbrauchten" Rechnern auf


    Ich denke, keine Reaktion ist immer noch das Beste.


    EDIT: Dein Beitrag kam, während ich noch schrieb (und telefonierte). Vielleicht beschreibst Du uns das Problem dann mal genauer?

  • Quote from "Zitronenmann"

    Mit Incredimail (und manchen anderen Programmen) geht das. Die Funktion heißt dort dann: an den Absender zurücksenden etc. Und diese Mail ist nicht zu unterscheiden von den wirklichen, automatisch generierten.


    Vielleicht nicht auf den ersten Blick .. ;)

    Quote

    Also weiß jetzt niemend eine Erweiterung mit dieser Funktion?


    Rein technisch kannst du ja einen Filter versuchen, der mit einer Vorlage antwortet.


    Aber eine Erweiterung kenne ich auch nicht, ich kann mir auch nicht vorstellen, dass jemand sowas meiner Meinung (!) nach sinnloses macht (auch wenn es das wohl bei Incredimail gibt)

  • Ach ja, solcher Blödsinn kommt immer wieder hoch.
    (Sorry Zitronenmann, du kannst es nicht besser wissen - ist keine Kritik an dich!!!)


    Fakt ist, dass das Zurückschicken bei Spam wirklich nix bringt und sogar die ahnungslosen Nutzer missbrauchter Rechner unnütz belastet. Der meißte Spam kommt nämlich heutzutage von aus gekapterten WinDOSen bestehenden BotNetzen.


    Selbst wenn man ein professionelles Spamfilter so konfiguriert, dass eine Meldung in der Art "Adressat unbekannt" zurückkommt, beeindruckt das die Spammer sehr wenig. Zum einen, wegen des gefakten Absenders, zum Anderen werden ja so wie so ein sehr großer Prozentsatz Blindadressen (aus dem Adressgenerator) genutzt. Es macht sich keiner die Mühe, die Adresslisten zu pflegen ... .


    Ohne Werbung machen zu wollen: Im letzten Linux-Magazin war ein sehr interessanter Artikel zum Thema.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!


  • Wie ich schon bemerkt habe, geht es mir nicht um Spam, die eh keinen Absender hat, sondern um solche Mails, die einen gültigen haben. Blödsinn ist das dann überhaupt nicht. Sonst hätten diese Funktion ja auch nicht viele Programme. Aber es war auch nicht wirklich meine Frage, ob die Leute hier nun diese Idee toll finden oder nicht, sondern ob es eine Erweiterung für Thunderbird dafür gibt. Egal; gibt es wohl nicht.

  • Quote from "Zitronenmann"

    Wie ich schon bemerkt habe, geht es mir nicht um Spam, die eh keinen Absender hat, sondern um solche Mails, die einen gültigen haben.


    Spam mit gültigem Absender? Naja ...


    Wenn du von einer "echten" Adresse Emails bekommst (woran erkennst du das eigentlich, ernste Frage), dann schreib halt hin, dass du nichts mehr bekommen willst.


    Deine gewünschte Funktion haben nicht viele Programme, ich persönlich kenne außer Incredimail keines, und auch dort ist es in Foren umstritten.

    Quote

    Egal; gibt es wohl nicht.


    Eben, da kommen wir hier sowieso nicht weiter.


    Viel Erfolg noch!

  • OK! Ihr habt mich ja überzeugt!
    Ist vielleicht meistens überflüssig.
    Gelegentlich kann so was aber nützlich sein.
    Ich probiere es vielleicht dann wirklich mal mit einem Filter.


    Dank!