1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Keine Verbindung zu gmail.pop.com

  • mgraeme
  • 25. Dezember 2006 um 12:52
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • mgraeme
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    273
    Mitglied seit
    2. Jul. 2006
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 25. Dezember 2006 um 12:52
    • #1

    Hallo,

    ich habe Thunderbird neu installiert und erhalte beim Versuch des Abrufens von E-Mails die Antwort:

    "Konnte nicht mit dem Server pop.gmail.com verbinden".

    Kann mir jemand sagen, wo dere Fehler eventuell liegt?

    Vielen Dank im Voraus
    Michael.

  • sjfm
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    405
    Mitglied seit
    3. Jan. 2005
    • 25. Dezember 2006 um 12:58
    • #2

    hi!
    hast du es schon mit ssl versucht? port 995

  • mgraeme
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    273
    Mitglied seit
    2. Jul. 2006
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 25. Dezember 2006 um 13:05
    • #3

    Herzlichen Dank, der Port war bei mir korrekt, aber SSL nicht angehakt - jetzt funktioniert es. Viele Grüße, Michael.

  • mgraeme
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    273
    Mitglied seit
    2. Jul. 2006
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 25. Dezember 2006 um 13:28
    • #4

    Zum Verrücktwerden: bei dem einen Laptop klappt es, beim anderen habe ich nun das gleiche Problem ("Konnte nicht mit dem Server pop.gmail.com verbinden".) Ich habe zwischen beiden die Einstellungen verglichen, kann aber nichts Falsches feststellen. Auch bei Neueinrichten des Kontos hartnäckig dieser Fehler. Weiß jemand noch einmal Rat?

    Danke, Grüße, Michael

  • mgraeme
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    273
    Mitglied seit
    2. Jul. 2006
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 25. Dezember 2006 um 13:32
    • #5

    Kleine Ergänzung: beim zweiten Laptop habe ich ein anderes Mail-Konto eingerichtet, anderer Benutzername; dabei kann es also keinen Konflikt geben. Gruß Michael

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. Dezember 2006 um 14:23
    • #6
    Zitat

    beim zweiten Laptop habe ich ein anderes Mail-Konto eingerichtet


    Schade dass viele User mit Informationen so knauserig sind und wir dann immer rückfragen müssen.
    Wie lauten die Servernamen des 2. Kontos?

    Du hast auf dieses Konto schon mal zugreifen können?
    Welches Internetprovider benutzt du beim 2. Konto?
    Einige Mailprovider verlangen, dass man die Verwendung von Mailklienten auf der Webseite aktiviert, dazu gehört auch Gmail.
    Gruß

  • mgraeme
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    273
    Mitglied seit
    2. Jul. 2006
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 25. Dezember 2006 um 15:11
    • #7

    Hallo,

    auch das zweite ist ein gmail-Konto, allerdings ein anderer User.

    Provider ist in beiden Fällen Congster (ergeben sich daraus Folgen bei einem Web-Mail-Konto?).

    Auf das Konto greife ich regelmäßig zu.

    Bei gmail ist die Verwendung eines Clients und Pop-Abruf aktiviert.

    Sorry, dass ich das nicht gleich alles aufgeschrieben habe. Was kann ich noch zur Lösung beitragen?

    Schöne Grüße, Michael.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 25. Dezember 2006 um 15:13
    • #8

    Probier mal POP-Server und Port von dieser Seite hier:

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…onto_server.php

    Damit klappt es bei mir.

  • mgraeme
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    273
    Mitglied seit
    2. Jul. 2006
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 26. Dezember 2006 um 09:45
    • #9

    Nichts zu machen, es funktioniert nicht. Sofort beim Start von Thunderbird erhalte ich schon den oben zitierten Hinweis:

    "Konnte nicht mit dem Server pop.gmail.com verbinden"

    Gmail ohne Client funktioniert aber normal.

    Ich habe alles noch einmal verglichen, die Einstellungen sind so gewählt, wie sie sowohl bei gmail als auch bei Thunderbird in den Anleitungen empfohlen werden. Was kann noch sein? Betriebssystem (WinXP pro)?

    Firewall NortonAV hatte ich vorübergehend deaktiviert.

    MfG Michael

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 26. Dezember 2006 um 10:34
    • #10
    Zitat von "mgraeme"

    Nichts zu machen, es funktioniert nicht. Sofort beim Start von Thunderbird erhalte ich schon den oben zitierten Hinweis:

    "Konnte nicht mit dem Server pop.gmail.com verbinden"


    Das kann nicht sein, wenn du den Tipp oben probiert hast. "gmail" kommt da im Servernamen gar nicht vor.

  • mgraeme
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    273
    Mitglied seit
    2. Jul. 2006
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 26. Dezember 2006 um 20:12
    • #11

    Doch, es kann sein. Der Hinweis kommt so, wie von mir zitiert, obwohl als Server "pop.googlemail.com" eingetragen ist.

    Grüße Michael.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 26. Dezember 2006 um 21:33
    • #12
    Zitat von "mgraeme"

    Doch, es kann sein. Der Hinweis kommt so, wie von mir zitiert, obwohl als Server "pop.googlemail.com" eingetragen ist.


    Das würde bedeuten, dass dein Eintrag "pop.googlemail.com", aber TB "pop.gmail.com" abfragt. Mysteriös.

    hast du evtl. noch ein zweites Konto, wo "gmail" drinsteht.

    Kannst du mal einen Screenshot deines Einstellungsfensters hier posten, ähnlich dem Link in meiner Signatur?

    Zudem: Proboer mal mit telnet, ob du den Server überhaupt von deinem PC erreichen kannst:
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…onto_telnet.php

  • mgraeme
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    273
    Mitglied seit
    2. Jul. 2006
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 27. Dezember 2006 um 10:12
    • #13

    sorry, ich komme nicht dahinter, wie ich die Datei mit dem Screenshot posten könnte.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Dezember 2006 um 10:23
    • #14

    Hallo,
    das hilft?:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…ight=imageshack
    Gruß

  • mgraeme
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    273
    Mitglied seit
    2. Jul. 2006
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 31. Dezember 2006 um 11:45
    • #15

    Hallo,
    sorry, dass ich mich nicht sofort geäussert habe. Ich musste dringend einige Tage verreisen.

    Hier der Link des Screenshots:

    http://www.bilder-hosting.de/show/HVQCY.html
    http://www.bilder-hosting.de/img/HVQCY.jpg

    Grüsse,
    Michael

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. Dezember 2006 um 15:02
    • #16

    Hallo,
    du hast den Benutzernamen falsch eingegeben.
    es muss richtig heißen xxxx@googlemail.com

    Gruß und guten Rutsch.

  • mgraeme
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    273
    Mitglied seit
    2. Jul. 2006
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 31. Dezember 2006 um 15:48
    • #17

    Ja, vielen Dank. Nur: das hatte ich da auch schon drinstehen (Benutzername) - ich bekomme immer die gleiche abweisende Antwort.

    Gruß und ebenfalls guten Rutsch.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. Dezember 2006 um 15:52
    • #18

    Hallo,
    bliebt die Frage nach Virenscannr/Firewall, da die meistens nicht mit SSL umgehen können und dem Telnetbefehl, der von allblue angefordert wurde.
    Gruß und guten Rutsch.

  • mgraeme
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    273
    Mitglied seit
    2. Jul. 2006
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 2. Januar 2007 um 17:39
    • #19

    Hallo, war ein bisschen schwierig für mich, aber auf den telnet-Befehl erhalte ich die Antwort:

    Es konnte keine Verbindung mit dem Host hergestellt werden, auf Port 23: Verbindung fehlgeschlagen.

    Diese Antwort erhalte ich allerdings auch auf meinem anderen Laptop, das ungeachtet dessen ganz normal E-Mails über Thunderbird empfängt.

    Für die Firewall und den Virenscanner (Norton-AV) wurden entsprechende Regeln erstellt. Daneben habe ich auch E-Mail-Empfang bei abgestellter Firewall und AV versucht. Kein Ergebnis, immer die oben zitierte Antwort.

    Schöne Grüße
    Michael.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. Januar 2007 um 18:12
    • #20

    Da Googlemail nur SSL zulässt und telnet nicht mit SSL umgehen kann, bringt das wohl nicht viel.
    Gib stattdessen ein :
    ping pop.googlemail.com OK
    Antwort?

    Ach ja, wie kamst du auf Port 23?

    Zitat

    Für die Firewall und den Virenscanner (Norton-AV) wurden entsprechende Regeln erstellt.


    Du weißt, dass ein Virenscanner/Firewall kaum mit SSL klar kommt und in der Vergangenheit deswegen es immer wieder Probleme gab besonders mit Norton?
    Was für Regeln hattest du denn erstellt?
    Gruß

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™