1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Migration Pegasus / Fehlende Funktionen in Thunderbird

  • logicalhazard
  • 6. Januar 2007 um 15:46
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • logicalhazard
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    6. Jan. 2007
    • 6. Januar 2007 um 15:46
    • #1

    Hallo,

    da Pegasus, welchem ich seit 14 Jahren treu bin, nun nicht mehr weiterentwickelt wird ist eine Migration angedacht. (bitte keine Diskussion über für und wieder! Kenne ich alles!)

    Für folgende Problem habe ich noch keine Lösung gefunden (alles andere findet sich schon im Forum)

    In Pegasus kann ich durch einfaches Zuordnen von "schnellen Aktionen" mit einem Tastendruck in den Ordnerfenster meine Emails in einen Ordner sortieren. (z.B. im Posteingang zugeordnet "1" für verschieben in Ordner Privat; "2" für geschäftlich; "3" für erledigt etc.)

    In Thunderbird geht dies nur mit der Maus, (auch mit Quickfile, Quickfolder) was deutlich umständlicher ist.

    Eine passende Erweiterung / Funktionseinrichtung habe ich noch nicht gefunden.

    Hat jemand einem Vorschlag wie dies gelöst werden kann?

    mfg

    Uwe KB

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 8. Januar 2007 um 09:32
    • #2

    Hallo Uwe;

    eine deratige Erweiterung kenne ich nicht.
    Mein einziger Vorschlag wäre mit Etiketten zu arbeiten. Also eine Mail entsprechend markieren und danach mit Hilfe eines Filters wegsortieren zu lassen.

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. Januar 2007 um 10:50
    • #3

    Hi Uwe,

    auch ich werde dir keine prinzipiell andere Antwort als "DerCrabbe" geben können.
    Aber vielleicht ein Gleichnis:

    Wenn ich jahrelang ein mit lieb gewordenes Auto der Makre yxz gefahren bin, und dieses nun seine Nutzungszeit erreicht hat ...

    ... dann werde ich mir vor einem Neukauf genau ansehen, ob das neue Auto auch alle meine Wünsche erfüllt. Einige Features fallen weg, neue kommen hinzu - und der Markt ist groß.

    Nichts anderes ist es bei einem Umstieg auf ein neues Programm.

    Ich habe in meiner beruflichen Tätigkeit so ziemlich alle am Markt geführten Mailclients (unter Windows, Linux und teilw. auch OS X) hinsichtlich Kompatibilität mit S/MIME-Signatur und Verschlüsselung getestet. Und ich habe viele Features und "Denkansichten" kennengelernt. Von "Spaßmail" bis zu kompletten Führungssystemen. DEN Mailclient habe ich auch nicht gefunden.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • logicalhazard
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    6. Jan. 2007
    • 8. Januar 2007 um 11:39
    • #4

    Danke.

    Immerhin wäre taggen und Filtern ein Wordaround der das Problem effizient löst.

    Alternativ könnte auch eine Erweiterung gebaut werden, ich schau mal an was zu tun wäre (hab ich noch nie gemacht für Thunderbird...)

    Von den derzeit am Markt verfügbaren Clients ist Thunderbird am besten Dokumentiert und hat die lebendigste Community, was bei Pegasus schon etwas problematischer ist und insgesamt hoffen lässt.

    Da ich bislang meinen Kunden als Outlook Alternative TB empfehle, ist hier auch noch einiges zu erledigen, vor allem was Synchronisation mit PDA und Ähnliche angeht (bislang alles auf Outlook festgenagelt oder zu kompliziert).

    cu
    ukb

  • logicalhazard
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    6. Jan. 2007
    • 9. Januar 2007 um 18:10
    • #5

    Hi,

    ich habe heute mit dem Thunderbird Filter (unter Extras) und den Etiketten versucht einen Workaround zu schaffen.
    Geht nicht so.

    Etiketten werden nicht vom Filter erfasst, da Sie nicht Teil des Nachrichtenkopfes sind.

    Hat noch jemand eine praktikable Idee?

    ;-)
    ukb

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 16. Januar 2007 um 12:52
    • #6

    Hallo logicalhazard;

    war mit meiner Antwort wohl ein wenig schnell. Sorry dafür. :oops:
    Leider kann ich Dir bislang keine Lösung anbieten, versuche aber über einen kleinen Umweg eine zu gestalten. Mal sehen obs klappt. Sobald ich was neues habe, meld ich mich wieder.

    Gruß

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 16. Januar 2007 um 20:26
    • #7

    Hi!

    Zitat von "logicalhazard"

    Etiketten werden nicht vom Filter erfasst, da Sie nicht Teil des Nachrichtenkopfes sind.


    Etiketten werden sehr wohl im Nachrichtenkopf gespeichert und zwar in der Headerzeile "X-Mozilla-Status2:". Wenn dieses Merkmal in einem Filter angelegt ist ("Anpassen"), kann danach gefiltert werden. Dabei ist zu beachten, dass in der Filterbedingung auch weitere, den Wert von X-Mozilla-Status2 beeinflussende Maileigenschaften (z.B. Mail hat Anhang -> der Attachment-Flag ist 1) berücksichtigen werden. So hat beispielsweise eine als "1 Wichtig" etikettierte Mail ohne Anhang den Wert "02000000" und mit Anhang den Wert "12000000". Zu den Flags siehe z.B. Christian Eyrich - X-Mozilla-Status erklärt.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 17. Januar 2007 um 09:25
    • #8
    Zitat

    und zwar in der Headerzeile "X-Mozilla-Status2:"

    Danke Sünndogskind_2, nach solcher Info habe ich gesucht.

    logicalhazard
    Wenn Du Dir die Erweiterung "Mnenhy" installierst, kannst Du dir zusätzliche Filterkriterien einbinden lassen, unter anderem den obigen Status. ;-)

    Gruß

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 17. Januar 2007 um 10:04
    • #9

    Die Kopfzeile X-Mozilla-Status2 (und andere) kann man auch ohne diese Erweiterung in einen Filter aufnehmen: "Extras >> Filter... >> Neu... >> Listenfeld der Kopfzeilen (steht anfangs auf Betreff) >> Anpassen... >> X-Mozilla-Status2 eintragen >> Hinzufügen".

  • rethus
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    3. Jan. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 25. Januar 2007 um 22:25
    • #10
    Zitat von "Sünndogskind_2"

    Hi!


    Etiketten werden sehr wohl im Nachrichtenkopf gespeichert und zwar in der Headerzeile "X-Mozilla-Status2:". Wenn dieses Merkmal in einem Filter angelegt ist ("Anpassen"), kann danach gefiltert werden. Dabei ist zu beachten, dass in der Filterbedingung auch weitere, den Wert von X-Mozilla-Status2 beeinflussende Maileigenschaften (z.B. Mail hat Anhang -> der Attachment-Flag ist 1) berücksichtigen werden. So hat beispielsweise eine als "1 Wichtig" etikettierte Mail ohne Anhang den Wert "02000000" und mit Anhang den Wert "12000000". Zu den Flags siehe z.B. Christian Eyrich - X-Mozilla-Status erklärt.

    Gruß, Sünndogskind_2

    Hab es nun mal näher geprüft, und habe folgende X-Mozilla-Status2 - Codes:

    Zitat

    Etikettiert:
    Ohne: 00000000
    Sehr Wichtig: 02000000
    Wichtig : 04000000
    Zu erledigen: 06000000
    Später : 08000000
    erledigt : 0a000000

    Alles anzeigen

    Bei Dateien mit einem Anhang wie oben schon erwähnt ist die erste Zahl durch eine 1 zu ersetzen.

  • rethus
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    3. Jan. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 25. Januar 2007 um 22:30
    • #11

    Absolut unglücklich ist nur der Filter-Assistent von Thunderbird, weil man dort keine Oder-Beziehungen mit UND-Bezieheungen verknüpfen kann.

    Ich würde gerne folgende Regel erstellen...
    Wenn älter als 90 Tage
    UND
    X-Mozilla-Status2 ist 00000000
    ODER
    X-Mozilla-Status2 ist 10000000
    Dann mach dies und jenes...


    hat jemand einen Tipp?

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 25. Januar 2007 um 22:35
    • #12

    Reicht nicht evtl.:

    Wenn älter als 90 Tage
    UND
    X-Mozilla-Status2 enthält 0000000


    Hinweis: Ich habe die Ziffernfolge um eine Null gekürzt auf 7 Nullen

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 26. Januar 2007 um 09:47
    • #13

    Der Tipp von allblue ist hier richtig. Wenn man in anderen Fällen nicht so einfach zurecht kommt, hilft meistens die Definition eines weiteren Filters. Die Filter muss man dann i.d.R. in einer bestimmten Reihenfolge ausführen lassen.

    rethus, du hast offenbar die Bezeichnungen der Etiketten modifiziert. Standard ist:

    Code
    Etikett:        X-Mozilla-Status2:
    0 Ohne          00000000
    1 Wichtig       02000000
    2 Dienstlich    04000000
    3 Persönlich    06000000
    4 Zu erledigen  08000000
    5 Später        0a000000


    Das nur als Hinweis, damit niemand darüber stolpert.

  • rethus
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    3. Jan. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 29. Januar 2007 um 19:25
    • #14

    Das kann sein... frage mich nur, wo ich das seinerzeit gemacht habe.
    Ich kann mich schon erinnern, dass ich da den ein oder anderen Eintrag hinzugefügt habe, aber leider finde ich den Ort nicht mehr, wo man die Etiketten erweitern kann.

    allblue: Ein Filter reicht nicht, da er ja Dateien mit Anhang 1000000 als auch ohne Anhang 0000000 die älter sind als 90 Tage rausfiltern soll.

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 29. Januar 2007 um 20:16
    • #15
    Zitat von "rethus"

    frage mich nur, wo ich das seinerzeit gemacht habe.


    "Extras >> Einstellungen... >> Ansicht >> Etiketten", aber erweitern geht nicht - nur ändern von Bezeichnung und Farbe.

    Beachte den Hinweis von allblue (7 Nullen) und benutze in der Filterbedingung "enthält", dann reicht ein Filter.

  • maletin
    Gast
    • 14. Februar 2007 um 11:04
    • #16
    Zitat von "Sünndogskind_2"

    Etiketten werden sehr wohl im Nachrichtenkopf gespeichert und zwar in der Headerzeile "X-Mozilla-Status2:".


    Der Trick scheint nur mit meinen Pop3-Konten zu funktionieren.
    In meinen Imap-Ordnern taucht die Headerzeile nicht auf und es ist vermutlich absicht, dass die Etiketten nur lokal gelten sollen.

  • logicalhazard
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    6. Jan. 2007
    • 14. Februar 2007 um 12:10
    • #17

    Ein vergleichbares Problem ergibt sich mit den Anmerkungen zu Emails, die Thunderbird von Haus aus nicht kennt (Erweiterung Message Notes) und die nicht auf einem IMAP Verzeichnis gespeichert werden können, sondern nur in einem lokalen Pfad.
    (FTP hab ich noch nicht ausprobiert, könnte aber auch gehen).

    Gibt es vielleicht noch eine andere Erweiterung hierzu oder Idee?

    BTT: Mir geht es immer noch um die Migration von Pegasus zu Thunderbird sowohl für Netzwerke / IMAP als auch Stand Alone und den damit einhergehenden Funktionseinschränkungen, die TB noch besitzt.

    Danke für die Ideen und das Feedback, so kann man sinnvoll arbeiten!

    CU
    Uwe :D

  • logicalhazard
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    6. Jan. 2007
    • 14. Februar 2007 um 12:41
    • #18

    Hi Leuts,

    die Erweiterung Nostalgy macht was ähnliches, aber ohne vordefinierte Folder.
    (Hier wird der Folder erst händisch ausgewählt)

    mfg
    uwe

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™