Bild-Link als Signatur

  • Hallo.
    Ich habe eine Frage.
    Und zwar möchte ich gerne als Signatur ein Bild in meine Mails einbinden, welches auch ein Link zu meinem Blog ist. Zwar ist das JPEG-Format akzeptiert, aber eine HTML-Datei nimmer Thunderbird nicht an. Was kann ich tun ?

  • Wie willst Du sie denn aufrufen? Da ist jetzt ein kleiner Pfeil für eine DropDown Liste am Verfassen Button


    Im Verfassen Fenster unter Extras/Templat... kannst Du die Optionen einstellen

  • Hallo,
    um Bilder in Signaturen unterzubringen ist meiner Ansicht nach die Erweiterung nicht notwendig.
    Die Datei muss aber eine HTML Datei sein.
    Ich habe das in mehreren Thread ausführlich beschrieben und auch selbst ausprobiert.
    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Sorry,
    habe ich überlesen. Das ist auch die Grenze, bei der ich mich mit HTML beschäftigen möchte.
    Ich habe mich sowieso nur eingeklinkt, weil der Fragesteller schrieb, dass TB die HTML Datei nicht akzeptiert. Das widersprach meinen Tests.
    Dass man bei Verlinkung durch die Grafik anders vorgehen muss, wusste ich nicht.
    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Hallo.
    Ich hatte auch mal getestet, wie das mit den Bildern als Link in der Signatur geht. Die Datei hab ich mir mit Nvu gebastelt (wobei ich kaum glaube, dass das einen Einfluss hat), und das ganze ging problemlos ohne Erweiterung. TB nimmt die Datei problemlos an. Es könnte allerdings sein, das manch einer nicht dran denkt, dass man die Mails danna cuh als HTML verfassen muss.
    Gruß, Katha.

  • Hallo Katha,
    das war aber eine HTML-Datei und NVU ist ein HTML-Editor?
    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Hi nochmal an alle. Also leider funktionier das mit dem Bild als Link auch nicht mit der Erweiterung. Habe das Bild im HTML-Editor verlinkt, in TB erscheint leider nichts davon....

  • hi,


    klar geht das. und ohne addons.


    du machst eine html signatur mit einem "Textlink" und fügt sie dem konto hinzu.
    dann erfasst du eine email mit dieser signatur an dich selbst.


    nun markierst du den "Textlink" mit der linken maustaste und fügst ganz
    normal deine grafik ein.


    nun sendest du dir die email und speicherst sie. nun öffnest du diese email.eml datei mit einem texteditor und fügtst den quellcode der erweiterten signatur als neuen inhalt in deine signatur.html ein. das war es.


    zur erklärung: statt dem textlink ist nun ein image tag mit cid zu finden.
    genau diese Content-ID wird dann unter dem html als base64 inhalt bereitgestellt.


    bye magicslider

  • Hallo,
    du schriebst:

    Quote

    du machst eine html signatur mit einem "Textlink" und fügt sie dem konto hinzu.


    Wäre nett wenn du das mal näher erläutern könntest.
    Was genau verstehst du unter einem Textlink?

    Quote

    nun sendest du dir die email und speicherst sie. nun öffnest du diese email.eml datei mit einem texteditor und fügtst den quellcode der erweiterten signatur als neuen inhalt in deine signatur.html ein. das war es.


    Auch das verstehe ich nicht.
    Übrig bleibt also eine *.eml Datei. Wie bekomme ich das ganze jetzt nach TB zum Versenden? TB, kann mit EML nichts anfangen außer sie anzeigen.


    Gruß[/quote]

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

    Edited once, last by mrb ().

  • Hallo;


    ich hab das mal versucht Schritt für Schritt "nachzustellen"...anscheinend bin ich nicht inteligent genug, um das hinzukriegen. :roll:
    Ich hab es zwar geschafft, den Quellcode zu bekommen und soweit ich den verstehe ist dort auch eine "CID" angegeben, aber ich schaffe es nicht meine Sig wieder "normal" darstellen zu lassen. :(


    magicslider
    Vielleicht gibst Du nochmal eine Schritt für Schritt Anleitung, mit Angabe von Beispielen und (möglichen) Programmen, die verwendet werden können.(?)


    Gruß

  • Hi,


    #mrb


    HTML link: <a href="http://deine-domain.de">Textlink</a>


    #DerCrabbe


    es geht noch einfacher:
    online
    schieb einfach die Bilder in der größe wie du sie abbilden willst, und mit bildschrimauflösung (ideal ist hier png z.b. mit inkscape erstellt) auf deine homepage. ändere nun den html link :
    <a href="http://deine-domain.de/"><img src="http://deine-domain.de/logo.png" alt="mein logo" border="0" /></a>


    thunderbird wandelt das oder die bitmaps automatisch über base64 und bindet diese ein. d.h. es sollte auch offline gehen.
    (hab ich nicht getestet)


    nun sieht auch die signatur beim verfassen korrekt aus, denn tb bildet sonst den quellcode der eml ab.


    offline link:
    <a href="http://deine-domain.de/"><img src="file:///C:/logo.png" alt="mein logo" border="0" /></a>

  • Toll.
    Ich bin jetzt so weit gekommen, eine HTML-Mail zu erstellen, in der ein kleines Bild erscheint, das bei Mausklick eine bestimmte Webseite öffnet.
    Habe ich das richtig verstanden, dass, wenn ich diese Mail an mich selbst schicke, ich den Quelltext mit dem HTML-Tags kopiere und als HTML abspeichere und diese Datei als Signatur festlege?
    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Also so scheint es nicht zu gehen, da Thunderbird, es nicht verschicken will.
    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw