Postausgangsserver für Alicekunden

  • Hallo und guten abend,
    ich habe unter anderem ein Email konto bei Hansenet(alice) und im moment verschicke ich meine mails noch über den postausgang von arcor was auch funktioniert.aber man muss doch auch für alice einen ausgangsserver eingeben können mit dem das funktioniert!habe einiges ausprobiert aber keiner hat funktioniert und deswegen meine frage was ich beim ausgangsserver für die alice konten eintragen soll!

  • das war nen pdf von alice selber.und ich bin bereits alice kunde und habe dessen vorschläge alle probiert und auch google benutzt und es läuft keiner!!!

  • Quote from "petrili"

    das war nen pdf von alice selber.


    Ja, ich dachte, die kennen den Namen ihres Servers selbst am besten ;)


    Schon mal smtp.hansenet.de bzw. mail.hansenet.de probiert?


    Zudem schon mal daran gedacht, dass es andere Gründe geben kann fürs Nichtfunktionieren ...


    Fehlermeldung?

  • ich werde morgen mal nen paar screens machen was er für fehlermeldungen raushaut.der in dem pdf genannte eingangsserver ist auch nicht der den alice bei seinen einstellungen auf deren hp selber vorgibt.zumindest nicht was ich bisher dort gefunden habe.aber ist auch net sooo wild.mit dem arcor server läuft es ja einwandfrei komischerweise

  • ... ich schätze, ich würde da mal den Support von Hansenet anrufen und unter Hinweis auf die voneinander abweichenden Angaben nach dem korrekten Servernamen fragen ....


    Aber man kann natürlich auch Dritte fragen, die keine Hansenet-Kunden sind, ob die den Servernamen kennen, da kommen sicher noch ein paar Varianten zum Probieren zusammen.


    Etwas erstaunt über die Fragestellung
    Drachen

  • Ich bin seit 5 Jahren Hansenet-Kunde und habe bei denen
    auch eine Domain inklusive Mail-Account eingerichtet.


    Da ich in den letzten Wochen nicht an meine Mails rankam
    ( Das RETR-Kommando ist fehlgeschlagen. Der Mailserver antwortete: cannot open disk file error 2 ),
    war ich gezwungen, die kostenpflichtige (!) Hotline in Anspruch zu nehmen.


    Nachdem ich den Ein- und Ausgangsserver von webmail.hansenet.de
    ohne Erfolg auf mail.alice-dsl.de geändert hatte, wurde das Problem
    auf TB geschoben ( mit der Empfehlung, es mit OE zu probieren ).


    Diesen Rat habe ich zwar nicht weiter befolgt, meine Server jedoch wieder
    zurückgestellt - und etwa 5 min später ging wieder alles wie von Zauberhand !


    Sofern zwischen "gewöhnlicher" Kunden-Adresse und Domain-Adresse kein
    Unterschied gemacht wird, sollte also einer der beiden Server funktionieren.
    Ach ja: Ports unverändert lassen und Verschlüsselung deaktivieren.


    Gruß,
    marcomedia

  • also ich habe jetzt mal wieder einige kombinationen probiert und entweder er sagt mir das der server nicht antwortet oder nicht erreichbar ist oder das mein smtp ausgangsserver falsch konfiguriert ist!so ein scheiss!

  • Bei der Verbindung zum Server ist ein Fehler aufgetreten. Konto: 'pop3.alice-dsl.net', Server: 'pop3.alice-dsl.net', Protokoll: POP3, Port: 110, Secure (SSL): Nein, Socketfehler: 10057, Fehlernummer: 0x800CCC0E


    das spuckt outlook express aus

  • Dass man die Erreichbarkeit eines Servers auch mit "telnet" überprüfen kann - und zwar innerhalb weniger Sekunden und ohne seinen Mailclient zu "verkonfigurieren" - scheint wohl wieder in Vergessenheit geraten zu sein.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • keine ahnung.ich habe jetzt mal outlook ausprobiert mit de neinstellungen die alice auf deren HP vorgibt und es funktioniert einfach nicht.weder mit TB noch mit OE!aber wie oben schon erwähnt nehme ich den postausgang von arcor und dann läufts

  • Hi!


    Die Server pop3.alice-dsl.net (Port 110) und smtp.alice-dsl.net (Port 25) sind erreichbar. Somit kann es nur noch am Benutzernamen oder am Passwort liegen. Das Schema für den Benutzernamen ist gemäß der Alice-Anleitung für Outlook Express (siehe im Alice Kundencenter) "Hans_Mustermann[at]alice-dsl.net" ([at]=@)); das gilt natürlich auch für Thunderbird.


    Falls die Fehlermeldung allerdings lautet "Konnte nicht mit dem Server pop3.alice-dsl.net verbinden; die Verbindung wurde verweigert.", ist eine blockierende Firewall das Übel.


    Gruß, Sünndogskind_2

  • Bei der Verbindung zum Server ist ein Fehler aufgetreten. Konto: 'pop3.alice-dsl.net', Server: 'pop3.alice-dsl.net', Protokoll: POP3, Port: 110, Secure (SSL): Nein, Socketfehler: 10057, Fehlernummer: 0x800CCC0E