Gemeinsames Wörterbuch Firefox / Thunderbird

  • Mahlzeit...


    Gibt es in der Zwischenzeit eine Lösung, so das ich unter Windows ein gemeinsames Wörterbuch (normales UND Benutzerwörterbuch) in Thunderbird UND Firefox verwenden kann ?


    In Linux könnte ich mir vorstellen, das ganze mit einem Symlink in die Reihe zu bekommen. Unter Windows gibt es ja aber nichts vergleichbares. Wer weiß mehr ?

  • Quote from "Arran"

    Was willst Du denn im FF mit einem Wörterbuch?


    Für die Rechtschreibprüfung in Eingabefeldern bzw. Textareas.


    Das normale Wörterbuch kann man problemlos für beide Programme installieren, das sollte nicht stören. Über ein gemeinsames Benutzerwörterbuch weiß ich nix, da sind ja Pfade vorgegeben (?).


    Natürlich kann man das Benutzerwörterbuch von einem Programm zu anderen kopieren, ist aber nicht das, was du willst.

    Edited once, last by allblue ().

  • Hallo Arrran,


    das Wörterbuch im Firefox dient zum Beispiel dazu, dass du hier im Forum fehlerfrei schreiben kannst bzw. auf deine Fehler aufmerksam gemacht wirst.


    Joke

  • Danke für die Aufklärung. Nur wo und wie finde ich das Wörterbuch? Über die übliche Taste F7 kommt nichts, resp. etwas über "Caret-Browsing". Auch sonst ist mir im FF diese Dienstleistung noch nie begegnet.

  • Quote from "Arran"

    Danke für die Aufklärung. Nur wo und wie finde ich das Wörterbuch? Über die übliche Taste F7 kommt nichts, resp. etwas über "Caret-Browsing". Auch sonst ist mir im FF diese Dienstleistung noch nie begegnet.


    Wenn du ein Wörterbuch installiert hast:


    Mal rechte Maustaste innerhalb eines Eingabefeldes drücken "Rechtschreibung in diesem Feld prüfen" an- abhaken.

  • Um auf die im Augenblick verloren gegangenen Ausgangsfrage zurückzukommen:


    Das wäre wirklich eine interessante Sache, zumal ja auch NVU/KompoZer oder SeaMonkey das gleiche persdict.dat nutzen und man sich den dauernden Abgleich sparen könnte, der noch aufwendiger ist, wenn man auch noch verschiedene Betriebssysteme nutzt.


    Meines Erachtens könnte das nur über einen Eintrag in die prefs.js/user.js bewerkstelligt werden, in der prefs.js ist aber kein Hinweis auf den Ort des persdict.dat enthalten.


    Ich habe die Frage mal ins Firefox-Forum gestellt, in der Hoffnung, dass zum Beispiel Road Runner eine passende Befehlszeile aus dem unerschöpflichen Vorrat seiner geheimen Kommandosachen zieht.


    Joke

  • In Linux ist das ganze kein Thema, dort leg ich einfach einen Symlink an aber mit Windows ist das schon ein Problem. So etwas einfaches wie einen Symlink gibt es dort nicht. Besser wäre da schon ein Setting in den prefs...


    Zumal ja dann auch das Wörterbuch von OpenOffice verwendet werden könne, da es ein ähnliches Format hat.

  • Hallo in die Runde,


    ich möchte gerne das Wörterbuch gemeinsam mit Firefox und Thunderbird nutzen.
    Habt ihr schon eine Lösung finden können?


    Viele Grüße,
    shlomogerry