1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nur "Text" schreiben und formatieren

  • Hexo
  • 21. März 2007 um 06:06
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Hexo
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    16. Mrz. 2005
    • 21. März 2007 um 06:06
    • #1

    Moin.

    Auf der Arbeit verwende ich leider nur Outlook. Privat nutze ich grundsätzlich nur den Donnervogel.

    Aus Sicherheitsgründen dürfen wir auf der Arbeite keine html Mails mehr schreiben. Ok, ich brauch ja auch kein html zwingend.
    Bei Outlook ist das aber so, dass wenn ich eine E-Mail im "Nur" Text modus verfasse, die texte trotzdem formatieren kann (fett, unterstrichen, kursiv und Schriftart sowie größe).

    Jetzt wollt ich das bei dem Thunderbird auch so einstellen. Leider ist das bei dem Prog. so, das wenn ich "Nur" text verfasse, keine Formatierung der Wörter vornehmen kann. Gibt es da ne möglichkeit, dass so einzustellen, dass html mails nicht verfasst werden und trotzdem eine Textformatierung möglich ist. Ich glaub bei Outlook geht das, weil der im *rtf die Mails verfasst?

    Schönen Tag noch.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. März 2007 um 07:00
    • #2

    Hi Hexo,

    > Aus Sicherheitsgründen dürfen wir auf der Arbeite keine html Mails mehr schreiben.
    Euer IT-Sicherheitsbeauftragter könnte mein Freund sein ... .

    Wenn du eine Mail im Reintextformat verfasst, dann wird wirklich nur der Scan-Code der Tasten übertragen und keinerlei Formatierungen.

    Andere Mailprogramme benutzen zum Beispiel das RTF-Format, wo auch Formatierungen übertragen werden - wie du ja schon selbst erkannt hast. TB hat diese Möglichkeit nicht.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 21. März 2007 um 08:44
    • #3

    Hallo Hexo,

    grundlegende Formatierungsmöglichkeiten wie z. B. fett, kursiv und unterstrichen bietet Thundrbird auch bei reinen Textmails.

    http://kb.mozillazine.org/Thunderbird_:_…n_text_features

    Die Frage ist allerdings ob andere Mail-Programme diesen Text dann korrekt interpretieren und darstellen können.

    Gruß
    Werner

  • Hexo
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    16. Mrz. 2005
    • 21. März 2007 um 10:44
    • #4

    Hallo.
    Danke für die Antworten.
    Der IT Sicherheitsbeauftragte hat ja auch recht. HTML braucht in Mails kein Mensch. Ich versuch das mit Thunderbird auch schon länger zu umgehen, mußte aber immer wieder auf html zurückstellen, das ich es nicht geschafft hab, Texte ein wenig zu formatieren.

    wm44: wie stell ich dass denn ein? Ich bekomm das nicht bebacken.
    Ich verwende ein ImapKonto mit mehreren weiteren "identitäten".

    EDIT:Habs selbst schon gelesen:

    Zitat


    Enhanced plain text features
    Thunderbird and some other e-mail clients support enhanced plain text features:

    To make text bold, type an asterisk before and after: *this is bold*
    To make text italic, type a slash before and after: /this is italic/
    To underline text, type an underline before and after: _this is underlined_
    Type smileys (emoticons) to convey your feeling about parts of the message, for example: :) (happy)
    Type URLs in full so that readers can use them as links, for example: http://www.mozilla.org

    Alles anzeigen

    Muss ich später mal testen.

    Gruß

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 21. März 2007 um 10:54
    • #5
    Zitat von "Hexo"

    wie stell ich dass denn ein?


    Wenn ich den Artikel aus der Knowlegebase von MozillaZine richtig verstehe, dann muss zur Anzeige der Formatierungen die Option "Emoticons als Grafiken anzeigen" aktiviert sein.

    Zitat

    To disable bold, underline, italics and smileys, choose Options (Preferences) – Display – Formatting, and clear the checkbox "Display emoticons as graphics"


    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…ormatierung.php

    Gruß
    Werner

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. März 2007 um 13:06
    • #6

    Das stimmt natürlich so, mit der Anzeige der "Formatierungen".
    Aber das klappt eben nur, wenn der empfangende Cleint das auch unterstützt, und das weißt du ja als Absender nie.
    Bei den Smilies mag das auch noch gehen, wenn der Empfänger den Doppelpunkt, den Bindestrich und die Klammer sieht. Aber alles andere wirkt meiner Meinung nach nur störend, wenn die lesende Person nicht weiß, was das bedeutet.

    Unabhängig davon bleibt es so, wie ich geschrieben habe, bei Textmails wird nur der Scancode übertragen ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Katha
    Mitglied
    Beiträge
    230
    Mitglied seit
    8. Feb. 2006
    • 21. März 2007 um 13:44
    • #7

    Hallo.
    Wie die "Formatierungen" angezeigt werden, kann man in Quote Colors einstellen. Dort gibt es unter Erweitert & Nachtrichtenansicht den Punkt "verwende Schrifteffekte" (dort kann man auch einstellen, dass *, / und _ nicht angezeigt werden). Es scheint so, dass mehrere Mailprogramme damit umgehen können, denn im Newsletter von Dresden steht z.B. oben eine Erläuterung drin:

    Zitat

    Beachten Sie bitte die Auszeichnung von fettem Text:
    - fetter Text wird mit *Sternchen* markiert


    Gruß, Katha.

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 21. März 2007 um 14:20
    • #8

    Kann ich so bestätigen, das klappt ziemlich gut. Auch die "Chronik" eines Mails lässt sich dadurch bestens "gestalten", ich wurde schon mehr als einmal gefragt, wie ich denn das mache. Immer schön auf den TB und die Erweiterung hingewiesen...

    Leider ist die Erweiterung offensichtlich nur in Englisch erhältlich. Sollte jemand aber Probleme und Fragen dazu haben, ruhig eine Zusatzfrage in dieses Thema stellen, ich gebe gerne Antwort (nur nicht per Email oder PN vielleicht wollen andere Teilnehmer ja auch davon profitieren).

  • Katha
    Mitglied
    Beiträge
    230
    Mitglied seit
    8. Feb. 2006
    • 21. März 2007 um 16:16
    • #9

    Quote Colors gibts bei http://thunderbird.erweiterungen.de definitiv auf deutsch.
    Gruß, Katha.

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 21. März 2007 um 18:01
    • #10

    Oh, gut. Ich habe offenbar die englische Variante.

  • Hexo
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    16. Mrz. 2005
    • 21. März 2007 um 20:24
    • #11

    Das Quote Colors kenn ich und hab ich auch installiert. Allerdings bringt mir das in meinem Fall nicht viel.

    Also der Trick mit:

    *Fett*
    _Unterstrichen_

    Klappt wunderbar. Leider Sieht man auch dann immer die "*" oder "_" sachen. Schache. Das ist leider nicht so toll. Sieh komisch aus, wenn ich ne Mail verfasse und andauernt diese Sternchen dazwischen hab.
    Aber dafür geht das dann als reine Textmail raus. Zufrieden bin ich damit leider noch nicht so wirklich ;-(

    Ist RFT irgendwann für Thundbird geplant? Dann wäre dem auch schon abhilfe geschaffen.

    Gruß

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 22. März 2007 um 02:31
    • #12

    Schau mal auf die Bildschirmfoto:

    Externer Inhalt www.arranmarketing.info
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hast Du den Haken in der letzten Zeile angeklickt?

    Dann sind bei mir die Steuerungszeichen weg. Ohne Haken nicht!!![/url]

  • Hexo
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    16. Mrz. 2005
    • 22. März 2007 um 06:19
    • #13

    Ok, das klappt, aber wie sieht das denn aus, wenn ich ne Mail zu jemandem Schicke, der Outlook hat. Der sieh ja dann leider auf noch die Sachen "*" usw.

    EDIT: Ich hab mir gerade mal ne Mail zu OutlookExpress geschickt. Dort werden leider nur die "*" angezeigt. Keine Formartierung.

    Gruß

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 22. März 2007 um 08:34
    • #14

    Hallo, das hier hatte Peter_Lehmann oben schon geschrieben (und noch mehr ... ;))

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Aber das klappt eben nur, wenn der empfangende Client das auch unterstützt, und das weißt du ja als Absender nie.

    Also ist das Ganze nicht besonders sinnvoll.

    Wichtig ist grundsätzlich die Frage, ob man

    - sein eigenes Ansichtssbild der Mails ändern will -> geht auch bei Reintext

    - das Ansichtsbild beim Empfänger vorschreiben will, so dass der nichts mehr selbst bestimmen kann (falls er sich HTML anzeigen lässt) -> HTML verwenden.

  • Hexo
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    16. Mrz. 2005
    • 22. März 2007 um 13:03
    • #15

    Dann werde ich leider erstml nicht um die html formatierung drum rum kommen. Scheiße.
    Ich formatiere bestimmt Textpasagen in Mail gerne. Z.b. Hab ich mit Kunden eine wenig kontakt wo ich bestimmte Wörter hervorheben will. Fett/Kursiv.... Alternativ mach ich auch schonmal bestimmte Wörter größer. Nunja, schade eigentlich ;-(

  • Monsterslayer
    Gast
    • 22. März 2007 um 14:29
    • #16

    Was ich eigentlich nicht verstehe: Hervorhebungen mit '*', '/', '_' stammen aus der Zeit, als gar kein Client fett, kursiv, unterstrichen anzeigen wollte. Der Sinn bestand darin, eben den inhaltlichen SINN hervorzuheben, nicht irgendwelche Schriftzeichen.

    Was ist daran eigentlich schlecht? Betont ist Betont, ob das durch Farbe, Fett oder Pfeile -->wichtig<-- passiert.

    Ich erinnere mich noch an Zeiten und Technologien, da hieß es "Print Red" für rote Schrift. Das sah dann so aus:
    Estimated arrival prt red 10 minutes after rpt 10 minutes after schedule /prt red stp

    Kein Mensch hatte damit Schwierigkeiten. Ich behaupte: Im Gegenteil.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 22. März 2007 um 15:38
    • #17

    Auch wenn mich gleich wieder jemand "Reintextfetischist"nennt:

    ==Beginn meiner persönlichen Meinung ==

    - Ich verschicke Mails grundsätzlich um Reintext-Format, aus Überzeugung aus aus Gründen der Sicherheit.
    - Ich schaue mir _alle_ Mails im Reintextformat an.
    - Für html-Mails aus vertrauenswürdiger Quelle habe ich die entsprechende Erweiterung für temporäre html-Ansicht
    - In vielen Firman und Behörden hält man das auch so und _verbietet_ html-Ansicht.
    - Wenn jemand trotzdem html-formatiert sendet, sieht das u.U. besch***** aus und ist eine Zumutung für den Empfänger.
    - wenn ich - was sehr oft vorkommt - einmal etwas schön formatiertes (Tabelle) oder ein amtliches Schreiben versende, dann drucke ich das Dokument ins .pdf-Format und versende es als Anhang. In der Mail steht dann lediglich ein entsprechender Hinweis. Und bei .pdf ist jetzt sogar eine qualifizierte (!) elektronische Signatur möglich.

    - unabhängig davon überlasse ich es jedem einzelnen, wie er seine Mails verschickt oder empfängt. Ich lese sie aber nur im Textformat.

    ==Ende meiner persönlichen Meinung ==

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 22. März 2007 um 16:32
    • #18

    Peter:

    Du hast was wichtiges vergessen .. ;):

    - Der Empfänger hat aus gutem Grund oft selbst eingestellt, in welcher Schriftart und Schriftgröße er Mails lesen möchte. Gründe können sein: Sehbehinderung, spezieller E-Mailclient oder Anzeigegeräte (z.B. Handy, Smatzphone, PDA), effizientes Lesen, Vorlieben u.a. Warum in die Einstellungen eingreifen?

    Gerade diejenigen, die hier nach Gestaltungsmöglichkeiten fragen, wollen nicht selten selbst aber eine bestimmte Ansicht haben.

    Besonders die Anzahl der User mit mobilem E-Mailempfang unterwegs nimmt stark zu. Abgesehen von der Darstellung der Mails ist es schon aus Kostengründen übel, da HTML-Mails zu empfangen.

  • Monsterslayer
    Gast
    • 22. März 2007 um 16:52
    • #19

    Jawoll!

    Und deswegen finde ich es richtig, dass das Thema hier ständig (aber doch jedesmal nur aus gegebenem Anlass) behandelt wird.
    Bin froh, dass ich noch nicht alleine bin, mit meiner Meinung.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 22. März 2007 um 17:03
    • #20

    Das motiviert mich ;):

    Dann also noch mehr - Stichwort Accessibility:

    Zitat

    Statistisch gesehen sind Menschen mit Behinderungen überdurchschnittlich häufig im Internet. Es ist wenig bekannt, dass sich blinde und sehbehinderte Nutzer Webseiten per Software vorlesen oder in Braille-Schrift ausgeben lassen. Auch gehörlose oder schwerhörende Menschen, deren erste Sprache Gebärdensprache ist, benötigen auf sie zugeschnittene, besondere Darstellungsformen im Internet. Deswegen müssen Internet-Angebote geschaffen werden, die ihren besonderen Bedürfnissen gerecht werden.

    Zusätzlich zu der Berücksichtigung der Belange von Behinderten bedeutet „barrierefrei“ (im Gegensatz zu „behindertengerecht“), dass ganz allgemein niemandem Barrieren in den Weg gelegt werden sollen. Auch nichtbehinderten Nutzern soll nicht die Pflicht auferlegt werden, beim Abruf von Internet-Angeboten genau dieselbe Hard- und Softwarekonfiguration zu verwenden wie der Autor des Angebots. Neben der Zugänglichkeit geht es also beim Thema Accessibility auch um die Plattformunabhängigkeit – ein Internetangebot soll sowohl mit Bildschirm als auch mit PDA, Handy, etc. nutzbar bleiben. Es soll unabhängig vom verwendeten Betriebssystem und von der Software (sofern diese standardkonform arbeitet) funktionieren.


    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Barrierefreies_Internet

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™