AVG und Thunderbird

  • Hallo zusammen!


    ich habe verstanden, dass der Virschutz in meinem Fall AVG Free nicht die Profilordner von Thunderbird scannen darf (diverse Einträge hier).


    Leider habe ich noch nicht gefunden, wo man bei AVG die Einstellung vornehmen kann, dass die Profilordner nicht gescannt werden dürfen.


    Gibt es da Hinweise?


    Besten Dank und viele Grüsse!

  • ich bin mir zwar nicht hundertprozentig sicher, aber ich glaube die Option zum Ausschluß gibt es nicht bei der Free-Version von AVG. Hatte aber bisher nur die Professional-Version dokumentiert. Habe diese Info aber nur aus 2. Hand und habe es nicht selbst überprüft.


    schöne Grüße


    Toolman

    aktuellste TB-Version. ESET Smart Security, Windows 10 Pro

  • Hallo malungu,


    kannst du dazu mal einen Screenshot posten? Dann muss ich dazu nicht extra eine Free-Version in meiner VMWare installieren.


    schöne Grüße


    Toolman

    aktuellste TB-Version. ESET Smart Security, Windows 10 Pro

  • Hallo Malungu,


    vielen Dank für den Screenshot. Falls du nichts dagegen hast, werde ich meine AVG-Anleitung mit diesem Bild für die Free-Version ergänzen.


    schöne Grüße


    Toolman


    Edit: nach meiner Meinung ist Scan Selected Areas nur für den normalen Scanner - nicht für den Guard. In der Free-Version gibt es für den Guard keine Konfigurations-Möglichkeiten.


    siehe:


    daher bleibe ich bei der Aussage dass AVG-Free nicht für den Betrieb mit TB empfohlen werden kann.


    in der Hilfe steht dazu:


    aktuellste TB-Version. ESET Smart Security, Windows 10 Pro

  • Hallo Toolman,


    Quote

    Falls du nichts dagegen hast, werde ich meine AVG-Anleitung mit diesem Bild für die Free-Version ergänzen.


    Klar, kein Problem.


    Quote

    Edit: nach meiner Meinung ist Scan Selected Areas nur für den normalen Scanner - nicht für den Guard. In der Free-Version gibt es für den Guard keine Konfigurations-Möglichkeiten.


    Ja, stimmt.


    Quote

    daher bleibe ich bei der Aussage dass AVG-Free nicht für den Betrieb mit TB empfohlen werden kann.


    Mag sein, aber ich hatte bisher keine Probleme. Ich benutze den AVG Free E-mail-Scanner, der mir bisher gute Dienste geleistet hat.


    Gruß,
    malungu

  • Toolman


    Ich verstehe die Aussagen bei AVG Free anders als Du: Sie beziehen sich m.E. ausschliesslich auf die "Advanced Settings", wie es auch im Titel des Hilfeeintrags heisst. Sehr korrekt gemacht ist von AVG ja dann auch, dass man den OK Button gar nicht klicken kann.


    Die Unterscheidung alle Files oder nur infizierbare Files zu scannen ist allerdings in den Properties des Resident Shield auch unter AVG Free möglich.




    Die Hilfe sagt dazu:



    Diese Einstellung scheint also durchaus zu funktionieren. (Es lässt sich auch der OK Button klicken.) In den Advanced Settings kann man dann einfach nachschauen, was AVG Free unter infectable flies versteht. Da dort .mbx-Flies nicht aufgeführt sind, scheint - zumindest nach meinem Wissenstand - keine Gefahr für TB-Mails zu sein.


    Oder sehe ich da was falsch?


    Gruss
    Phoebo


    P.S.: Danke übrigens noch für Deine vielen Anleitungen, Toolman! Sehr informativ (und sehr viel Arbeit)!
    P.P.S.: Ich verwende AVG Free 7.5 und TB 2.0.0.4 auf WinXP :)

  • Hallo Phoebo,


    sorry, aber die Aussage:


    Quote

    Da dort .mbx-Flies nicht aufgeführt sind, scheint - zumindest nach meinem Wissenstand - keine Gefahr für TB-Mails zu sein.


    ist nicht zielführend, da die Mbox-Dateien endungslos sind. Du musst also ganze Verzeichnisse ausschließen können.


    Daher bleibe ich erst mal bei meiner Meinung bis mir jemand einen Screenshot der Free-Version zeigt, bei dem man ganze Verzeichnisse ausschließen kann.


    schöne Grüße


    Toolman

    aktuellste TB-Version. ESET Smart Security, Windows 10 Pro

  • Quote from "Toolman"

    sorry, aber die Aussage ... ist nicht zielführend, da die Mbox-Dateien endungslos sind. Du musst also ganze Verzeichnisse ausschließen können.


    Ooops :oops: sorry, das wusste ich nicht. Ja, in dem Fall muss ich Dir natürlich Recht geben (und bin froh, dass bei mir trotz AVG Free bisher nix passiert ist!).


    Danke für Deine schnelle Reaktion, Toolman.


    Gruss
    Phoebo