1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Antivirus-Software / Firewalls / externe Spam-Filter

AVG und Thunderbird

  • nikodemus
  • 22. März 2007 um 15:46
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • nikodemus
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2007
    • 22. März 2007 um 15:46
    • #1

    Hallo zusammen!

    ich habe verstanden, dass der Virschutz in meinem Fall AVG Free nicht die Profilordner von Thunderbird scannen darf (diverse Einträge hier).

    Leider habe ich noch nicht gefunden, wo man bei AVG die Einstellung vornehmen kann, dass die Profilordner nicht gescannt werden dürfen.

    Gibt es da Hinweise?

    Besten Dank und viele Grüsse!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 22. März 2007 um 16:05
    • #2

    Hallo nikodemus,

    schau mal auf die Forumsseite von Toolman, der hat für viele Virenscanner super Erklärungen

    http://agsm.de/forum/viewforu…06b4fa66e328890

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 22. März 2007 um 16:41
    • #3

    ich bin mir zwar nicht hundertprozentig sicher, aber ich glaube die Option zum Ausschluß gibt es nicht bei der Free-Version von AVG. Hatte aber bisher nur die Professional-Version dokumentiert. Habe diese Info aber nur aus 2. Hand und habe es nicht selbst überprüft.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • malungu
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    44
    Mitglied seit
    16. Jan. 2005
    • 8. April 2007 um 07:24
    • #4

    Hi,

    warum sollte es nicht so gehen (mit AVG Free):

    Testcenter > Scan selected areas > alle Laufwerke markieren > Markierung des Profilordners wieder entfernen.

    Gruß,
    malungu

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 8. April 2007 um 10:27
    • #5

    Hallo malungu,

    kannst du dazu mal einen Screenshot posten? Dann muss ich dazu nicht extra eine Free-Version in meiner VMWare installieren.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • malungu
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    44
    Mitglied seit
    16. Jan. 2005
    • 9. April 2007 um 06:40
    • #6

    Hallo Toolman,

    ich habe mal ein Bild auf meine Homepage geladen.

    http://freenet-homepage.de/malungu/AVGFree.jpg

    Gruß,
    malungu

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 9. April 2007 um 09:37
    • #7

    Hallo Malungu,

    vielen Dank für den Screenshot. Falls du nichts dagegen hast, werde ich meine AVG-Anleitung mit diesem Bild für die Free-Version ergänzen.

    schöne Grüße

    Toolman

    Edit: nach meiner Meinung ist Scan Selected Areas nur für den normalen Scanner - nicht für den Guard. In der Free-Version gibt es für den Guard keine Konfigurations-Möglichkeiten.

    siehe:

    Externer Inhalt img251.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    daher bleibe ich bei der Aussage dass AVG-Free nicht für den Betrieb mit TB empfohlen werden kann.

    in der Hilfe steht dazu:

    Externer Inhalt img223.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • malungu
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    44
    Mitglied seit
    16. Jan. 2005
    • 9. April 2007 um 19:59
    • #8

    Hallo Toolman,

    Zitat

    Falls du nichts dagegen hast, werde ich meine AVG-Anleitung mit diesem Bild für die Free-Version ergänzen.

    Klar, kein Problem.

    Zitat

    Edit: nach meiner Meinung ist Scan Selected Areas nur für den normalen Scanner - nicht für den Guard. In der Free-Version gibt es für den Guard keine Konfigurations-Möglichkeiten.

    Ja, stimmt.

    Zitat

    daher bleibe ich bei der Aussage dass AVG-Free nicht für den Betrieb mit TB empfohlen werden kann.

    Mag sein, aber ich hatte bisher keine Probleme. Ich benutze den AVG Free E-mail-Scanner, der mir bisher gute Dienste geleistet hat.

    Gruß,
    malungu

  • Phoebo
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    19. Mai. 2007
    • 16. Juli 2007 um 16:51
    • #9

    Toolman

    Ich verstehe die Aussagen bei AVG Free anders als Du: Sie beziehen sich m.E. ausschliesslich auf die "Advanced Settings", wie es auch im Titel des Hilfeeintrags heisst. Sehr korrekt gemacht ist von AVG ja dann auch, dass man den OK Button gar nicht klicken kann.

    Die Unterscheidung alle Files oder nur infizierbare Files zu scannen ist allerdings in den Properties des Resident Shield auch unter AVG Free möglich.


    Externer Inhalt img504.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Hilfe sagt dazu:

    Externer Inhalt img529.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Diese Einstellung scheint also durchaus zu funktionieren. (Es lässt sich auch der OK Button klicken.) In den Advanced Settings kann man dann einfach nachschauen, was AVG Free unter infectable flies versteht. Da dort .mbx-Flies nicht aufgeführt sind, scheint - zumindest nach meinem Wissenstand - keine Gefahr für TB-Mails zu sein.

    Oder sehe ich da was falsch?

    Gruss
    Phoebo

    P.S.: Danke übrigens noch für Deine vielen Anleitungen, Toolman! Sehr informativ (und sehr viel Arbeit)!
    P.P.S.: Ich verwende AVG Free 7.5 und TB 2.0.0.4 auf WinXP :)

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 16. Juli 2007 um 18:05
    • #10

    Hallo Phoebo,

    sorry, aber die Aussage:

    Zitat

    Da dort .mbx-Flies nicht aufgeführt sind, scheint - zumindest nach meinem Wissenstand - keine Gefahr für TB-Mails zu sein.

    ist nicht zielführend, da die Mbox-Dateien endungslos sind. Du musst also ganze Verzeichnisse ausschließen können.

    Daher bleibe ich erst mal bei meiner Meinung bis mir jemand einen Screenshot der Free-Version zeigt, bei dem man ganze Verzeichnisse ausschließen kann.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Phoebo
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    19. Mai. 2007
    • 18. Juli 2007 um 12:32
    • #11
    Zitat von "Toolman"

    sorry, aber die Aussage ... ist nicht zielführend, da die Mbox-Dateien endungslos sind. Du musst also ganze Verzeichnisse ausschließen können.

    Ooops :oops: sorry, das wusste ich nicht. Ja, in dem Fall muss ich Dir natürlich Recht geben (und bin froh, dass bei mir trotz AVG Free bisher nix passiert ist!).

    Danke für Deine schnelle Reaktion, Toolman.

    Gruss
    Phoebo

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™