1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

geänderte Port-Nummer wird nicht abgespeichert

  • 60plus
  • 28. März 2007 um 19:50
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • 60plus
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2007
    • 28. März 2007 um 19:50
    • #1

    Hi,
    ich muss meine Ports forwarden und es hat ja auch schonmal geklappt.
    Ich habe aber in meinem Sicherheits Wahn noch ein zusätzliches Proggy inst. ,was natürlich auch nichts gebracht hat.
    Proggy wieder deinstalliert aber leider seit dieser Stunde kann ich bei den Konten Eigenschaften den 110 nicht auf meinem Port einstellen, die Zahlen lassen sich zwar ändern aber nach dem schließen und dann wieder öffnen des Dialoges, steht der 110er wieder drin.

    Ich habe auch Thunderbird schon mehrfach deinst. und wieder installiert aber ohne Erfolg.

    weiss noch jemand Rat.

    Danke

    mfg
    60plus

  • Vic~
    Gast
    • 28. März 2007 um 20:14
    • #2

    ...

    Einmal editiert, zuletzt von Vic~ (25. September 2007 um 04:24)

  • 60plus
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2007
    • 28. März 2007 um 20:58
    • #3

    genau so ist es leider

    ich habe auch schon versucht in der "prefs.js" es manual zu ändern auch ohne Erfolg.

    mfg
    60plus

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 29. März 2007 um 03:01
    • #4
    Zitat von "60plus"

    Ich habe aber in meinem Sicherheits Wahn noch ein zusätzliches Proggy inst.

    Vielleicht würde es helfen, wenn Du uns verrätst, was das für ein "Proggy" ist?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 29. März 2007 um 10:43
    • #5

    Hallo 60plus,

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Ist mit Proggy ein Proxy / Proxie gemeint?
    Da gibt es noch Einstellungen unter Extras/Einstellungen/Allgemein/Proxy-Einstellungen

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • 60plus
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2007
    • 29. März 2007 um 18:50
    • #6

    Arran

    das proggy heist "spamhilator".

    rum,
    es war schon ein Proggy.

    es dreht sich ja nur um die Portnummern, alles andere behält er ja.

    mfg
    60plus

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. März 2007 um 19:38
    • #7

    Er meint: "spamihilator"

    @ 60plus:

    Ich empfehle dir, mal nach dem o.g. Namen zu googlen. Ich habe auf die Schnelle viele, und nicht unbedingt positive Beiträge dazu gefunden.
    Desweiteren, wozu benötigst du neben dem ausgezeichneten Spamfilter des TB auch noch ein zusätzliches Programm? Ich empfehle es dir wirklich nicht.

    Aber unabhängig davon, auf welchen Port willst du denn forwarden? Ist "forwarden" denn überhaupt das richtige Wort für das, was du tun willst? Ich nehme einfach mal an, dass du einen unüblichen Port einstellen willst. Ich habe es gerade mal getestet. Der Tb nimmt auch jeden unüblichen Port an, er prüft also nicht logisch, was ja möglich wäre.
    Welches Betriebssystem nutzt du? Hast du sonst irgendwelche "verbogenen" Konfigurationen?

    Edit:
    Habe mir gerade noch einmal deinen Beitrag durchgelesen. Du bist das Programm also schon los, sorry ... .
    Möglichkeit: Die Konteneinstellungen (Benutzername) des Problemkontos verstellen und das gleiche Konto noch einmal mit richtigen Daten erstellen. Und dann die Mails "rüberschieben".
    Wäre je nach Umfang des alten Mailkontos zumindest zu überlegen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Vic~
    Gast
    • 29. März 2007 um 20:00
    • #8

    ...

    Einmal editiert, zuletzt von Vic~ (25. September 2007 um 04:18)

  • 60plus
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2007
    • 30. März 2007 um 11:27
    • #9

    @all, die geholfen haben,

    der entscheidende Hinweis kam von Peter_Lehmann

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Edit:
    Habe mir gerade noch einmal deinen Beitrag durchgelesen. Du bist das Programm also schon los, sorry ... .
    Möglichkeit: Die Konteneinstellungen (Benutzername) des Problemkontos verstellen und das gleiche Konto noch einmal mit richtigen Daten erstellen. Und dann die Mails "rüberschieben".
    Wäre je nach Umfang des alten Mailkontos zumindest zu überlegen.

    MfG Peter

    Das "forwarden" ist für meine Config wichtig weil ich meine E-Mail über Sat bekomme, den Port kann ich natürlich frei wählen.

    Dank euch, läuft alles wieder.

    PS. Ich finde es herrscht ein gutes Klima hier im Board


    mfg
    60plus :D

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 30. März 2007 um 22:07
    • #10

    Danke für deine Rückmeldung.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™