1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

kann keine mails versenden

  • seeadler
  • 11. Mai 2007 um 21:21
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • seeadler
    Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    11. Mai. 2007
    • 11. Mai 2007 um 21:21
    • #1

    hallo,

    nutze thunderbird 2.0.0.0 unter windows xp professional
    habe bei mir web.de und googlemail konfiguriert:
    kann aber leider keine emails versenden
    web.de

    Code
    server: smtp.web.de
    Port: 465
    Sichere Verbindung: SSL


    googlemail.com

    Code
    server: smtp.googlemail.com
    Port: 587
    Sichere Verbindung: SSL

    Kann mir da jemand weiterhelfen?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Mai 2007 um 21:48
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum.
    Bevor man ein Konto zum Laufen bringen will, verzichtet man auf SSL (bei Gmail geht das natürlich nicht).
    Benutze also Port 25 und stelle Verschlüsselung auf "nie" .
    Extras, Konten, Postausgangsserver (SMTP), rechts den entspr. Server markieren, Bearbeiten. Ist dort ein Haken bei"Benutzername und Passwort verwenden" ?

    Bei Google kann deine Einstellung so nicht klappen.
    Entweder du benutzt TLS mit Port 587 oder SSL mit Port 465.
    Lies mal die ausführlichen Anleitungen auf den jeweiligen Hilfeseiten der beiden Mailprovider.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (12. Mai 2007 um 14:12)

  • seeadler
    Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    11. Mai. 2007
    • 11. Mai 2007 um 22:00
    • #3

    warum ist bei web.de keine verschlüsselung möglich, bzw. warum muss ich auf

    Code
    nie

    stellen?

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 11. Mai 2007 um 22:51
    • #4

    Hi!

    Probier mal für den WEB.DE-Postausgangsserver (SMTP-Server) TLS mit Port 25 und für den Posteingangsserver (POP-Server) SSL mit Port 995. Bei mir funktioniert das.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.490
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 12. Mai 2007 um 01:55
    • #5

    Hallo seeadler,

    und bei googlemail 'Server erfordert Authentifizierung' anhaken.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. Mai 2007 um 13:22
    • #6
    Zitat von "seeadler"

    warum ist bei web.de keine verschlüsselung möglich, bzw. warum muss ich auf

    Code
    nie

    stellen?

    Hi,

    nein, niemand zwingt dich dazu.
    Es ist einfach ein guter Ratschlag, dass man bei auftretenden Problemen zuerst einmal alle möglichen Stör- und Fehlerquellen deaktivieren sollte. Vor allem, wenn man (noch) nicht die nötige Erfahrung mitbringt. (= kein Vorwurf !!!)

    Also, zuerst das Konto ohne Verschlüsselung zum Laufen bringen. Dann erst mit TLS testen. Wenn es geht, ist das ok. Wenn nicht, mit SSL versuchen (Port ändern!). Wenn auch das nicht geht, dann bietet dir dein Provider eben keine Verschlüsselung an und du musst darauf verzichten.

    Wenn du gleich mit Verschlüsselung arbeiten willst und es tritt ein Problem auf, dann suchst du dich "dumm und dämlich" - wenn nämlich der Provider eben keine anbietet.

    Andererseits gibt es Provider, welche ausschließlich verschlüsselte Verbindungen anbieten. Aber dieses ist dann auch deutlich auf deren Webseite vermerkt.

    Alles klar?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. Mai 2007 um 14:20
    • #7

    Ergänzend muss man noch hinzufügen, dass zumindest es in der Vergangenheit große Probleme etwa bei Norton gab, mit der Verschlüsselung überhaupt klar zu kommen, so dass man fast immer sagen musste, falls ein Virenprogramm/Firewall vorhanden war, das Mails abscannte,dass man kein SSL nehmen sollte.
    Dieser und der von Peter Lehmann genannte Punkt veranlasst mich dazu zu empfehlen, immer testweise zunächst keine Verschlüsselung zu nehmen.

    Gruß

  • Muschkote
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    13. Mai. 2007
    • 13. Mai 2007 um 18:10
    • #8

    Ich stehe vor den selben Problem, kann bei Web.de keine SSL verschlüsselten Nachrichten mit Thunderbird senden.

    Unverschlüsselt funktioniert es und laut web.de sollte SSL auf Port 25 funktionieren http://www3.hilfe.freemail.web.de/freemail/e-mai…NfYr.19DiOh.3Y* (ganz unten)

    Ich habe mal Wireshark angeschmissen mit folgenden Ergebniss

    Code
    No.     Time        Source                Destination           Protocol Info
          1 0.000000    localhost           217.72.192.157        TCP      53645 > smtp [SYN] Seq=0 Len=0 MSS=1460 WS=0 TSV=0 TSER=0
          2 0.064663    217.72.192.157        localhost           TCP      smtp > 53645 [SYN, ACK] Seq=0 Ack=1 Win=5840 Len=0 MSS=1412 WS=0
          3 0.064736    localhost           217.72.192.157        TCP      53645 > smtp [ACK] Seq=1 Ack=1 Win=64952 Len=0
          4 0.078449    localhost           217.72.192.157        SMTP     Message Body
          5 0.138629    217.72.192.157        localhost           TCP      smtp > 53645 [ACK] Seq=1 Ack=64 Win=5840 Len=0
          6 0.139177    217.72.192.157        localhost           SMTP     Response: 220 smtp07.web.de ESMTP WEB.DE V4.108#197 Sun, 13 May 2007 17:38:06 +0200
          7 0.332504    localhost           217.72.192.157        TCP      53645 > smtp [ACK] Seq=64 Ack=76 Win=64877 Len=0
          8 0.371535    217.72.192.157        localhost           SMTP     Response: 500 Unrecognized command
          9 0.533146    localhost           217.72.192.157        TCP      53645 > smtp [ACK] Seq=64 Ack=102 Win=64851 Len=0
         11 19.697735   localhost           217.72.192.157        TCP      53645 > smtp [FIN, ACK] Seq=64 Ack=102 Win=64851 Len=0
         12 19.771396   217.72.192.157        localhost           SMTP     Response: 421 smtp07.web.de lost input connection
         13 19.771487   localhost           217.72.192.157        TCP      53645 > smtp [RST, ACK] Seq=65 Ack=143 Win=0 Len=0
         14 19.772629   217.72.192.157        localhost           TCP      smtp > 53645 [FIN, ACK] Seq=143 Ack=65 Win=5840 Len=0
         15 19.772659   localhost           217.72.192.157        TCP      53645 > smtp [RST] Seq=65 Len=0
    Alles anzeigen


    Hier gibt es eine Codeliste.
    Für Code 500:

    Zitat

    The following error messages (500-504) usually tell you that your email client is broken. It's probably best to let the program's author know.

    * 500 - The server could not recognize the command due to a syntax error.


    Fehler im Thunderbird? Ich hoffe doch mal schwer nicht.
    Ist schon komisch das vorher ein SMTP bereit kommt (220) und dann der Fehler (500) aber ich kenne das Protokoll auch nicht so.

    Wäre dankbar für jede Hilfe.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. Mai 2007 um 18:19
    • #9

    Hallo,
    ich kann bei Web.de ebenfalls nicht mit SSL senden.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™