1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Suche: Abtrennen des Anhangs beim Speichern gesendeter Mails

  • allblue
  • 4. Oktober 2007 um 13:12
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 4. Oktober 2007 um 13:12
    • #1

    Hi, kennt da jemand was (TB 2.0.x) ?

    Situation:

    Ich möchte/muss die meisten Nachrichten im Gesendet-Ordner speichern. Völlig unnötig ist dabei aber fast immer, dass der Anhang mitgespeichert wird. Der Anhang liegt ja sowieso bei mir auf der Festplatte herum, ich bewahre zudem keine Anhänge im Mailprogramm auf.

    Derzeitige Lösung:

    Manuelles Löschen der Anhänge.

    Wunsch:

    Automatisches Löschen der Anhänge beim Speichern einer Nachricht nach dem Senden.

    Mit dem Attachment Extractor geht das nicht, soweit ich das sehe (?).

    Fragen:

    Wie macht ihr das?

    Ideen?

    Danke für Tipps.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 5. Oktober 2007 um 19:44
    • #2

    Hi allblue,

    ich mache das auch zähneknirschend per Hand.
    Ich muss Mails an Kunden archivieren und habe dann auch die Anhänge doppelt...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 5. Oktober 2007 um 20:30
    • #3

    Danke für die Antwort, immerhin bin ich nicht allein mit dem Problem ... :)

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 5. Oktober 2007 um 21:55
    • #4

    Jetzt sind wir schon zu Dritt. :)

    Gruß, Sünndogskind_2

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 5. Oktober 2007 um 22:15
    • #5

    Hm. Wo drei sind, sind auch noch mehr - hab mal gesucht:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=262438

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=338032

    Diese beiden Bugs (RFE) treffen genau das Thema des Threads, jedoch wird in beiden Fällen auf Bug-Duplicates verwiesen (ururalte ...).

    Diese anderen Bugs jedoch treffen aber nicht richtig, es geht teils grundsätzlich um die Möglichkeit, Anhänge zu löschen - was ja inzwischen geht.

    Evtl. mal einen Kommentar schreiben ...

  • Moco
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    26. Aug. 2006
    • 25. Dezember 2007 um 22:12
    • #6

    Hi,

    bin auch brennend daran interssiert, weil mich das händische Löschen bzw. die Anhänge tierisch nerven...

    >up<

    moco

  • granut
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    4. Jan. 2006
    • 30. Dezember 2007 um 11:10
    • #7

    Hallo, Mitstreiter!

    Ich denke, da fehlt einfach eine Filterfunktion.
    Was ich vermisse ist das automatische Speichern von bestimmten Anhängen in ausgewählten Verzeichnissen auf der Festplatte.
    Sinn und Zweck: Ich bekomme regelmäßig einen Rundbrief, den ich abspeichern muss. Die Mail selber brauche ich dann nicht mehr!
    Über Filter-Funktionen, die sich auf das Handling der Anhänge beziehen, wäre auch das andere Problem lösbar (löschen von Anhängen einer Mail).

    (Eudora konnte so etwas - Penelope leider nicht)

    Granut

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 30. Dezember 2007 um 11:44
    • #8
    Zitat von "granut"

    Was ich vermisse ist das automatische Speichern von bestimmten Anhängen in ausgewählten Verzeichnissen auf der Festplatte.
    Sinn und Zweck: Ich bekomme regelmäßig einen Rundbrief, den ich abspeichern muss. Die Mail selber brauche ich dann nicht mehr!
    Über Filter-Funktionen, die sich auf das Handling der Anhänge beziehen, wäre auch das andere Problem lösbar (löschen von Anhängen einer Mail).


    Das hat ja nichts mit dem Thema hier - bei gesendeten Mails - zu tun.

    Dir geht es um empfangene Mails - da gibt es:
    Attachment Extractor

    (läuft auch auf deutsch, meine ich)

  • Wenny
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    16. Nov. 2009
    • 16. November 2009 um 10:14
    • #9

    Gibt es inzwischen eine Lösung für das Problem?

    Grüße

    Wenny

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 16. November 2009 um 11:04
    • #10

    Leider nein. ;)

    Kleine wahnwitzige Idee:

    Eigene Mails nicht im "Gesendet-Ordner" speichern, sondern stets in den Kontoeinstellungen als BCC an sich selbst senden und per Filter für eingehende Mails in den Gesendet-Ordner sortieren lassen und dabei mit dem Attachment Extractor den Anhang automatisch abtrennen/löschen lassen.

    Müsste eigentlich gehen :)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 16. November 2009 um 12:39
    • #11

    Hi,

    Zitat von "allblue"


    Eigene Mails nicht im "Gesendet-Ordner" speichern, sondern stets in den Kontoeinstellungen als BCC an sich selbst senden

    das geht zwar, hat aber den Nachteil, dass man dann nicht mehr sehen kann, ob und wenn ja an wen man die Mail per BCC gesendet hat.
    Aber kann man beim A-Ext. nicht mehrere Mails auf einmal verarzten?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 16. November 2009 um 13:13
    • #12
    Zitat von "rum"

    das geht zwar, hat aber den Nachteil, dass man dann nicht mehr sehen kann, ob und wenn ja an wen man die Mail per BCC gesendet hat.


    Stimmt. War auch nur ne spontane Idee ... :mrgreen:

    Zitat

    Aber kann man beim A-Ext. nicht mehrere Mails auf einmal verarzten?


    Kann man, z.B. auch für einen ganzen Ordner. Aber man muss es halt manuell anstoßen. Wobei mir gerade nicht ganz klar ist, ob man auch mit AE dann direkt löschen kann oder lediglich abtrennen. Man will die Anhänge ja nicht nochmal speichern.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 16. November 2009 um 14:18
    • #13
    Zitat von "allblue"

    Wobei mir gerade nicht ganz klar ist, ob man auch mit AE dann direkt löschen kann oder lediglich abtrennen. Man will die Anhänge ja nicht nochmal speichern.


    Beim "Abtrennen" werden die Anhänge doch in der Ursprungsmail gelöscht, bei "Speichern" nicht. Oder meintest du etwas anderes?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. November 2009 um 14:32
    • #14

    Hallo allerseits,

    da auch ich den Mailserver nicht als "Fileserver" missbrauchen will, hier meine Lösungskrücke:

    1. Mail: Den üblichen Mailtext und zum Schluss: "Mit Folgemail schicke ich Ihnen Datei "xxxxx.jpg" " Mitunter auch noch *.md5
    2. Mail: Ohne Text, Thema: Dateianhang, und nur dieser in der Mail.

    Mail 1 wird gespeichert, Mail 2 gelöscht, zumindest bei mir ;-).
    Mit dem Hashwert des Anhanges in der Mail sehe ich auch die Beweislast als erfüllt an.

    Wobei ich nochmals betone: Das Versenden größerer Dateien per smtp betrachte ich als sinnfrei! Dafür gibt es ftp-Server.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 16. November 2009 um 14:35
    • #15

    graba: Ich meinte das anders:

    Beim "Abtrennen" werden die Dateien ja im normalen Dateisystem gespeichert. Dann hätte ich ja meine versendeten Dateien auch noch doppelt im Dateisystem und muss die da auch nochmal löschen. Nebenbei stimmt der Pfad in der Mail ja dann auch nicht. Da bringt AE keinerlei Vorteil, das nervt alles eher.

    Wenn man mit AE die Anhänge stattdessen "Löschen" könnte, bliebe zumindest dieses Problem erspart. Habe aber kein AE installiert, daher weiß ich das gerade nicht.

    Peter: Vom Aufwand her ist das aber aber dasselbe.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 16. November 2009 um 15:35
    • #16
    Zitat von "allblue"


    Wenn man mit AE die Anhänge stattdessen "Löschen" könnte, bliebe zumindest dieses Problem erspart. Habe aber kein AE installiert, daher weiß ich das gerade nicht.


    Hier das Menü von AE:

    Externer Inhalt img5.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 16. November 2009 um 15:43
    • #17

    Hmm, danke. Dürfte aber das falsche Menü sein, es geht ja um das Kontextmenü eines ganzen Ordner, nicht um die Auswahl bei einer Mail.

    Und selbst in deinem Menü sieht es nicht so aus, als könne AE auch selber "löschen".

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 16. November 2009 um 16:02
    • #18

    So, hab nun doch mal AE selbst installiert.

    Und man kann tatsächlich das Speichern von Anhangdateien deaktivieren und so einen kompletten Ordner von Anhängen befreien ohne die Dateien speichern zu müssen. Wenn man dann AE "abtrennen lässt, werden die Dateianhänge dann halt von der Mail abgetrennt, aber nicht gespeichert. Geht also.

    Ist aber gefährlich, wenn man AE tatsächlich auch noch zum echten "Abtrennen" beim empfangenen Mails einsetzen will. Außerdem finde ich Einstellungsaufbau hier etwas unglücklich.

  • granut
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    4. Jan. 2006
    • 17. November 2009 um 16:03
    • #19

    Hallo!

    Ich möchte das Thema vertiefen:

    Ein Feature in alten "Eudora"-Zeiten:
    Ich konnte Filter bauen, die Anhänge aus bestimmten Mails automatisch an einem bestimmten Ordner auf meiner Festplatte abspeicherten. Das funktionierte sehr zuverlässig, sodass ich die Mail ohne sie anzusehen in den Papierkorpb befördern konnte. Die Anhänge der im Filter definierten Mails waren am richtigen Ort einsortiert.

    Den Extractor habe ich wieder "entsorgt", weil er auf meinem Mac nicht sauber funktionerte.

    Granut

  • Wortspiel
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    8. Dez. 2004
    • 27. November 2009 um 11:29
    • #20

    Hallo,

    also ich bin auch an so etwas interessiert. Ich verwende IMAP Konten. Des öfteren passiert, dass TB die Mails nicht im Gesendet speichern kann aufgrund der Anhänge. Es dauert halt auch einfach zu lange.
    Deswegen hätte ich es gern, dass er im Gesendet direkt die Mails ohne Anhang speichert und will diese nicht erst speichern und dann manuell löschen.
    Ich hoffe, dass es demnächst dafür eine Lösung gibt.

    mfg
    Wortspiel

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™