1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

NUR senden, NICHT empfangen.... möglich???

  • crazy5170
  • 10. Oktober 2007 um 09:26
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • crazy5170
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    6. Aug. 2004
    • 10. Oktober 2007 um 09:26
    • #1

    Ich möchte mit TB nur eMails versenden, nicht verschicken. Kann man das irgendwie einrichten?

    Würde mich über kurze Antwort sehr freuen und sage wie immer daaaaaanke.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Oktober 2007 um 10:32
    • #2

    Hallo,
    dein Titel und der Inhalt deiner Frage widersprechen sich.
    Was ist der Unterschied zwischen versenden und verschicken?

    Leider ist deine Frage etwas unklar.
    Du hast also Mails im Postausgang und möchtest nicht, dass diese beim Abruf von Mails versendet werden?
    Das wird beim Abrufen eigentlich auch nicht gemacht.
    Wie gehst du denn genau vor?
    Versuche dein Vorgehen bzw. dein Problem so exakt wie möglich zu beschreiben.
    Gruß

  • crazy5170
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    6. Aug. 2004
    • 10. Oktober 2007 um 10:52
    • #3

    Sorry, sollte anders heißen.

    Ich möchte auf einem Arbeitsplatz TB installieren, von dem lediglich eMails verschickt werden können, nicht aber abgerufen werden.

    So muss es heißen :razz:

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Oktober 2007 um 14:22
    • #4

    Hallo,
    verstehe. Ob das möglich ist kann ich im Moment nicht sagen. Es müsste ja dann unmöglich sein, neue Konten in TB einzurichten und/oder es dürfte kein Menüpunkt bzw. Button "abrufen" existieren.

    Gruß

  • kleine Bärin
    Mitglied
    Beiträge
    54
    Mitglied seit
    4. Jan. 2006
    • 10. Oktober 2007 um 15:46
    • #5

    Hallo crazy5170

    In den Konteneinstellungen (Extras -> Konten) gibt es unter dem Punkt Server-Einstellungen verschiedene Möglichkeiten, das Abrufen von Mails zu regeln. Wenn Du alle entsprechenden Häkchen entfernst, werden keine Mails abgerufen.

    Hilft das weiter?

    Liebe Grüsse von der kleinen Bärin

  • crazy5170
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    6. Aug. 2004
    • 10. Oktober 2007 um 16:34
    • #6

    Hallo,

    wenn ich alle Häkchen rausnehme, dann entfällt das "automatische Abrufen", oder? Sollte man aber auf "Abrufen" gehen (auch aus Versehen), werden dann aber Mails abgerufen, oder? Auch das soll aber verhindert werden.

  • kleine Bärin
    Mitglied
    Beiträge
    54
    Mitglied seit
    4. Jan. 2006
    • 10. Oktober 2007 um 16:50
    • #7

    Hallo crazy5170

    Ich wüsste nicht, dass es ein Feature gibt, um das Herunterladen völlig zu unterbinden.
    Geht es darum, dass die Mails auf dem Server bleiben oder darum, dass jemand anders die Mails nicht sehen soll?
    Im ersten Fall kannst Du Thunderbird so einstellen, dass er die Mails beim Herunterladen auf dem Server nicht löscht und vielleicht auch nur die Kopfdaten herunterholt. Dann müsstest Du damit leben, dass Du im Fall eines Versehens die heruntergeladenen Mails wieder löschst.
    Im anderen Fall könntest Du auch noch versuchen, das Passwort nur beim Versenden von Thunderbird speichern zu lassen, falls Dein Provider eine Authentifizierung beim Versenden von Mails verlangt, jedoch das Passwort für das Abrufen der Mails nicht einzugeben. Dann kann man zwar versehentlich auf Abrufen klicken, aber mangels Passwort den Prozess nicht beenden. Oder/und Du speicherst ein falsches Login. Das funktioniert natürlich nur, wenn die Authentifikation beim Versenden von Mails unabhängig vom Abrufen geschieht. Das hängt von Deinem Provider ab.
    Das ist nicht wirklich elegant, aber vielleicht erfüllt es seinen Zweck?

    Gruss von der kleinen Bärin

  • crazy5170
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    6. Aug. 2004
    • 10. Oktober 2007 um 17:08
    • #8

    Also, es geht darum:

    Im Büro gibt es den PC 1, an dem eMails versandt und empfangen werden sollen und weitere 2 PC (PC 2 und PC 3), an denen nur versandt werden sollen. Hierdurch wird verhindert, dass die Person, die am PC 1 sitzt, alle zu sendenden Mails schreiben muss.

    Ziel: Eingehende Mails landen generell auf PC 1, werden dann ausgedruckt und entsprechend weitergeleitet. Sollten PC 2 und PC 3 jetzt auch empfangen, kommt die eine Mail hier an, die andere Mail da an.

  • kleine Bärin
    Mitglied
    Beiträge
    54
    Mitglied seit
    4. Jan. 2006
    • 10. Oktober 2007 um 17:25
    • #9

    In diesem Fall würde es ja reichen, Thunderbird so einzustellen, dass er bei PC2 und 3 beim allfällig versehentlichen Empfangen die Mails auf dem Server belässt? Wenn PC 1 sie herunterlädt, sind sie danach auf dem Server weg (Ihr benutzt POP3, oder?), d.h. es kann auch nicht passieren, dass PC2 und 3 beim versehentlichen Download Unmengen von Mails herunterladen.
    Und es hätte zusätzlich den Vorteil, dass man ein Mail, das man beantworten möchte, trotzdem auch mit PC2 und 3 herunterladen kann - es bleibt ja in der Mailbox, bis PC1 es abholt.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 10. Oktober 2007 um 17:44
    • #10

    Hallo crazy5170, alter Crossposter ;);) - dein Nichtvertrauen in die Schnelligkeit des TB-Forums enttäuscht uns .. ;)

    Man kann auch einfach den POP-Server verfälschen und/oder die Buttons zum Empfangen aus der Symbolleiste kicken.

    Sollten übrigens PC2 und 3 tatsächlich Mails beantworten, die an PC 1 ankommen, läuft bei euch eiiges schief - wir wäre es mit einem IMAP-Konto?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. Oktober 2007 um 18:21
    • #11

    Hi,

    nun, sicherlich ist bei einer normalerweise unverständlichen Anfrage auch mitunter eine nicht gleich erkennbare Notwendigkeit enthalten. Könnte mir vorstellen, dass unter bestimmten Umständen der "Bediener" des Rechners nur unter einer (Firmen?-)Adresse bestimmte Antworten versenden darf, aber keine Mails lesen soll.
    Wir müssen ja nicht alles verstehen ... .

    Meine Lösung für diesen Fall:

    - Konto ganz normal einrichten.
    - die pop- oder imap-Einstellungen mit Dummies befüllen
    - die smtp-Einstellungen korrekt ausfüllen
    - in den Kontoeinstellungen jegliches Abrufen deaktivieren
    - zusätzlich das manuelle Abrufen unter "Erweitert" deaktivieren (=> damit werden die Fehlermeldungen wegen der Dummiedaten vermieden)
    - Im Passwortmanager ein eventuelles PW für pop bzw. imap löschen

    Und jetzt das wichtigste:
    Die Erweiterung MagicSLR installieren und mit "Anpassen" eben nur noch einen Sende-Button stehen lassen.

    Damit hast du einen reinen "Nur-Sende-Thunderbird".
    Wers denn brauch ... .

    Zumindest schützt das vor Kindern bis 10 Jahren ... . Auskenner können natürlich die Dummies rekonstruieren. Aber ich denke mal, wir wollen es nicht übertreiben.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • crazy5170
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    6. Aug. 2004
    • 10. Oktober 2007 um 20:08
    • #12
    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Damit hast du einen reinen "Nur-Sende-Thunderbird".
    Wers denn brauch ... .
    MfG Peter

    Danke Peter, werde ich morgen direkt machen.

    ABer nochmal zur Aufklärung: 2 Personen im Büro möchten halt nur senden. Es hat nichts mit "darf nicht gelesen werden" zu tun. Der andere PC, der sendet und empfängt ist eben unsere "Zentrale", in der alles Eingehende ankommt. Mehr nicht

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. Oktober 2007 um 20:37
    • #13

    Wenn sie nur senden und nicht empfangen MÖCHTEN, dann brauchst du natürlich nur das automatische und manuelle Empfangen in den Kontoeinstellungen deaktivieren, und alle Abrufen-Buttons durch "Anpassen" wegziehen. Nur die Sende-Buttons belassen bzw. aus MagicSLR in die Leiste ziehen.
    Du kannst dann auch einen "Später Senden" Button verwenden, damit eventuell Mails erst in den Postausgang geschoben werden und zu einem späteren Zeitpunkt - vieleicht erst nach einer Durchsicht oder Bestätigung - gesendet werden.

    Einfach ein wenig damit spielen ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • TypoType
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    9. Okt. 2007
    • 11. Oktober 2007 um 12:20
    • #14

    Ich hab ne Mailadresse, mit der ich auf keinen Fall verschicken möchte.
    Um da Fehler zu vermeiden, hab ich einen falschen Postausgangsserver angegeben und siehe da - verschicken geht nicht.

    Müsste theoretisch auch andersrum gehen, also Abrufen vermeiden durch einen falschen Posteingangsserver.

    Versuch wäre es wert.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. Oktober 2007 um 12:45
    • #15

    Irgendwie kann ich mich trübe erinnern, genau dieses weiter oben beschrieben zu haben ... .

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 11. Oktober 2007 um 17:58
    • #16
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Irgendwie kann ich mich trübe erinnern, genau dieses weiter oben beschrieben zu haben ... .


    Ich hatte es auch schon beschrieben ...

    Aber da der Threadersteller sowieso zwei Threads für sein Problem braucht, kann man hier auch was drei Mal sagen ... :roll: :wink:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™