1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

2 Adressen (gmx u. IMAP) - Postausgangs-Server Einstellungen

  • jonnygranati
  • 8. November 2007 um 22:36
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • jonnygranati
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    8. Nov. 2007
    • 8. November 2007 um 22:36
    • #1

    Ich habe zwei E-Mail Adressen (eine bei gmx und eine bei einem IMAP-Konto). Ich weiß nicht, wie ich meine Postausgang-Server konfigurieren soll, damit ich von beiden Adressen aus E-Mails verschicken kann. (Extras – Konten – Postausgang-Server)

    Variante 1: gmx als Standard
    Wenn ich dann von der IMAP-Adresse eine Mail versenden will, bekomme ich die Fehlermeldung „Fehler beim Senden der Nachricht. Der Mail-Server antwortete: 5.7.0 Sender adress does not belong to logged in user {mp019}. Bitte überprüfen Sie, ob Ihre E-Mail-Adresse in den Konten-Einstellungen stimmt und wiederholen Sie den Vorgang.“

    Variante 2: IMAP als Standard
    Wenn ich dann von der gmx-Adresse eine Mail versende, klappt das auch, sie landet aber bei einem GMX-Empfänger im Ordner Spamverdacht, weil sie nicht vom Server des Absenders versendet wurde.

    Ich müsste also jedes Mal, wenn ich eine Mail verschicken will, in den Einstellungen den Standard-Absender ändern. Weiß jemand eine andere Lösung?
    Meine Thunderbird Version: 2.0.0.6

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. November 2007 um 14:28
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum.

    Zitat

    Ich habe zwei E-Mail Adressen (eine bei gmx und eine bei einem IMAP-Konto).

    Und bei welchem Mailprovider hast du das IMAP-Konto?
    Du wirfst da wohl etwas durcheinander.

    Zitat

    5.7.0 Sender adress does not belong to logged in user {mp019}.


    Überprüfe die Zuordnung des SMTP-Servers zum richtigen KOnto:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Postausga…P%29_einrichten

    Zitat

    Ich müsste also jedes Mal, wenn ich eine Mail verschicken will, in den Einstellungen den Standard-Absender ändern.


    Nein, siehe oben, du musst richtig zuordnen. Wenn du über ein GMX-Konto eine Mail verschickst mit dem Absender eines Web.de Kontos, wird es zumindest bei GMX oder Web.de nicht klappen.
    Gruß

  • jonnygranati
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    8. Nov. 2007
    • 9. November 2007 um 22:19
    • #3

    Danke schön. Dein Hinweis hat geholfen. Ich hatte die Postausgang-Server noch nicht zugeordnet.

  • caballonegro
    Mitglied
    Beiträge
    36
    Mitglied seit
    10. Dez. 2007
    • 10. Dezember 2007 um 12:16
    • #4

    Version2.0.0..9

    Hallo
    ich habe das selbe Problem

    ich habe mehrere GMX-Freemaikonten

    Das abrufen funktioniert einwandfrei

    Das senden jedochnur mit dem aktullen Standardkonto, nicht mit den anderen, obwohl ich all diese Konten per SMTP zugeordnet habe.

    Ändere ich mein Standardkonto auf ein anderes kann ich mit dem neuen Standardkonto senden, nicht aber mehr mit dem alten Standardkonto

    Beim Abrufen ist der Server natürlich pop.gmx.net
    Benutzername die GMX-Kontonummer

    Sende Einstellungen der SMTP zuordnungen
    Benutzername und Passwort verwenden ist angehakt,
    Server ist immmer mail.gmx.net,
    Benutzername die jeweilige GMX-Kontonummer


    Outlook hat mir dabei nie Probleme bereitet
    Was ist falsch ?
    Danke

  • caballonegro
    Mitglied
    Beiträge
    36
    Mitglied seit
    10. Dez. 2007
    • 11. Dezember 2007 um 19:43
    • #5

    Ist es vielleicht überlesen worden ??

  • Blondas
    Mitglied
    Beiträge
    55
    Mitglied seit
    12. Dez. 2007
    • 12. Dezember 2007 um 14:55
    • #6

    Hallo caballonegro,

    meines Wissens muss immer das Konto zum Standard-Konto erklaert
    werden, ueber das eine E-Mail versendet werden soll.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. Dezember 2007 um 18:04
    • #7

    @caballonero,

    Zitat

    ch habe mehrere GMX-Freemaikonten


    Haben diese "Konten" alle den gleichen Benutzernamen bzw. die gleiche Kundennummer?
    Falls ja, sind das Aliasadressen und du musst diese unter "Weitere Identitäten" eintragen.
    Dann kannst du sie beim Versenden im "Von"-Feld auswählen.

    Blondas,
    das ist mir nicht bekannt.
    Der Standardserver erscheint, wenn du z.B. aus dem lokalen Ordner heraus auf "Verfassen " klickst. Du kannst jetzt aber jederzeit im "Von"-Feld eine anderes Konto benutzen.
    Hat man separate Konten, wird immer das Konto zum Versenden gebraucht, was links im Ordnerfenster gerade aktiv ist.
    Gruß

  • urukmidanis
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    24. Mrz. 2010
    • 24. März 2010 um 11:25
    • #8

    Man muss derzeit für jedes gmx-Freemail-Konto ein eigenes SMTP-Serverkonto verwenden, sonst kommt IMMER :
    ---> 5.7.0 Sender address does not belong to logged in user
    Alle zusammen über Standard laufen lassen geht nicht, obwohl es im HOW-TO so steht.

    Edit: Abgesehen davon, dass es schön wäre, wenn du die plakative Schriftfarbe vermeiden würdest, ist dir hoffentlich aufgefallen, dass der Thread schon ziemlich betagt ist. Mod. graba

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. März 2010 um 14:58
    • #9

    Hallo,
    antworten möchte ich trotzdem.

    Zitat

    Man muss derzeit für jedes gmx-Freemail-Konto ein eigenes SMTP-Serverkonto verwenden, sonst kommt IMMER :
    ---> 5.7.0 Sender address does not belong to logged in user
    Alle zusammen über Standard laufen lassen geht nicht, obwohl es im HOW-TO so steht.


    Ob das geht, bestimmt der jeweilige Mailserver. GMX ist da sehr pingelig. Offenes Delaying bieten z.B. Arcor und m.E. Googlemail. Bei letzterem muss ein anderer Sendeserver beantragt und "begutachtet" werden. Ist dieses geschehen, schreibt Googlemail in den Header einen Zusatz, der erkennen lässt, dass der Sendeserver ein anderer ist.
    Arcor ist großzügiger, aber der betr. Mailaccount, über den gesendet werden soll. muss tatsächlich bestehen(mit dem richtigen Kennwort natürlich), sonst weigert sich auch Arcor.
    Warum da so ist, dürfte klar sein: eine Spamschwemme über diesen Server, der vermutlich schnell auf eine Blacklist käme, blockiert und so quasi unbrauchbar würde.
    Könntest du mir mal einen Link posten, in dem dieses "How to" beschrieben wird?

    Gruß

  • urukmidanis
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    24. Mrz. 2010
    • 24. März 2010 um 22:50
    • #10

    der Link zum HOW-TO: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Postausga…P%29_einrichten

    Auszug daraus:

    "Thunderbird erlaubt über den Konten-Assistenten nur die Einrichtung eines einzigen SMTP-Servers. Sollten Sie nun ein weiteres Konto über den Konten-Assistenten einrichten, so wird dem neuen Konto automatisch der erste Postausgang-Server (SMTP) zugewiesen. Falls Sie für das neue Konto aber einen separaten Server benutzen wollen, so müssen Sie diesen nachträglich in Thunderbird einrichten."

    Daraus kann man sehr leicht folgern, daß die autom. Zuweisung des "Standard-Servers" das Konto korrekt konfiguriert. "Falls Sie..." heisst ja auch: ich muss nichts ändern...
    (und Ja, ich habe den Text unter Postausgang-Server und über [email='max-mustermann@gmx.de'][/email] gelesen und für hilfreich befunden! Allerdings gab es diesen Text noch nicht, als ich das letzte Mal dort hineingesehen habe, was schon länger her ist und natürlich mein Fehler war... )

    Die erste Anlaufstelle bei Fehlern ist für mich und wahrscheinlich für viele andere auch Google. Dort gab ich meine Fehlermeldung ein und kam so schnell auf diese Seite. Ich habe nicht erst das "kleingedruckte in den Einstellungen/Konten studiert. Da ich dann durch Tests die Lösung gefunden hatte, wollte ich sie für andere hinterlassen. Daß ein Thread mehrere Jahre alt ist, stört niemanden, wenn dort Lösungen stehen, denn Lösungen sind zeitlos. Ich weiss nicht, warum Mods immer meinen, Beiträge müssten zeitnah sein. :-)
    Schöne Grüsse aus dem Allgäu

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 25. März 2010 um 00:46
    • #11

    Hallo,

    Zitat von "urukmidanis"


    ... Falls Sie für das neue Konto aber einen separaten Server benutzen wollen,...


    die Formulierung kann tatsächlich missverständlich sein. --> "...aber einen separaten Server benutzen müssen..." wäre wohl besser.

    Zitat

    Ich weiss nicht, warum Mods immer meinen, Beiträge müssten zeitnah sein. :-)


    Ganz einfach, weil sich oft die Voraussetzungen durch neuere Versionen und Veränderungen bei Providern geändert haben und außerdem User, die den Thread damals abonniert hatten und für die meist das Thema erledigt ist, jetzt nach weit über 2 Jahren wieder eine Benachrichtigung erhalten.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™