1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

IT Vollpfeife sucht Hilfe [erledigt]

  • shrug
  • 26. November 2007 um 20:32
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • shrug
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    26. Nov. 2007
    • 26. November 2007 um 20:32
    • #1

    Liebe Leute,

    ich oute mich lieber gleich als Pfeife, früher od. später kriegt ihr's ja ohnehin raus. :?
    Hoffe auch, ich hab nicht den falschen Thread gewählt...

    Mein Problem, bei dem ich Eure nette Hilfe benötige:
    Ich wollte eigentlich nur den Speicherort für meine Emails vom Standard-Ort C:\Dokumente und Einstellungen\shrug\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\np588n1s.default\Mail
    auf meine D: Partitionierung umändern, damit das C-Laufwerk nicht immer so voll ist.

    Habe verschiedenstes porbiert (hätt ich wohl nicht tun sollen :oops: ) mit folgendem Ergebnis:
    habe Thunderbird (Version 2.0.0.9 (20071031)) neu installieren müssen = neues Profil
    habe daher kein einziges meiner alten emails mehr in der Inbox/Outbox
    habe keine Unterordner mehr, ....

    habe zum Glück das alte Profil (wo ja eigentl. alles drinnen sein müsste, oder?) auf D: gespeichert (den Ordner Profiles und seine Unterordner)
    weiss aber nicht, wie ich das neue Profil, mit dem alten Profil ergänzen/ersetzen kann, um meine alten emails wieder zurück zu bekommen.

    Oder sind die für immer im Nirvana?

    Solltet Ihr für eine hilfreiche Antwort noch weitere Infos von mir benötigen, bitte um Bescheid.

    Danke im Voraus!
    lg, shrug

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. November 2007 um 20:45
    • #2

    Hi shrug,

    und willkommen im Forum.
    Nun, wenn du das alte Profil richtig gesichert hast, haben wir noch Hoffnung ... .

    Grundsatz:
    Du kannst das (komplette!) Profil, also einschließlich des Ordners mit dem kryptischen Namen und allem, was darunter liegt, hinlegen wo du willst. Oder genauer, wo der jeweilige Nutzer vollen Zugriff hat.
    Bedingung ist, dass die unbedingt an ihrem Ort zu verbleibende profiles.ini auf den Speicherort des Profiles verweist. Denn das Programm sucht das Profil mit Hilfe der Profiles.ini.
    Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten. Eine für den DAU, und eine für jemand, der mit dem Texteditor umgehen kann. Ich erkläre dir die für den DAU (sri, das musste jetzt kommen ... :-) )

    Du startest Thunderbird mit Hilfe des Profilmanagers (wie das geht? ==> die Dokumentation sagt es dir :-) ). Jetzt bietet dir der Profilmanager an, ein neues Profil anzulegen. Und jetzt verweist du einfach auf den Ort, wo das gerettete Profil liegt. Der Begriff "neues Profil" ist hier etwas verwirrend ... .

    Normalerweise ... wars das.
    Sicherheitshalber solltest du aber noch eine Sicherheitskopie des Profils gemacht haben.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • shrug
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    26. Nov. 2007
    • 26. November 2007 um 21:43
    • #3

    Hi Peter,

    thx für die rasche Antwort und die willkommensgrüsse.

    Leider gibt's in dem Ordner mit dem geretteten Profil lediglich 2 .ini's
    (compatibility und extensions).
    Die profiles.ini muss mir bei meinem planlosen Herumwerken abhandengekommen sein.

    Habe trotzdem deine angeführte Vorgehensweise probiert, allerdings erfolglos.

    habe aber noch etliche so klingende dateinamen wie z.B.
    inbox od. sent.msf
    nachdem inbox .msf ca. 400MB hat, müssen das wohl meine mails sein.
    Gibt's irgendeinen anderen Weg, die in das Profil zu integrieren, dass ich bei der Neu-Installation erstellt habe?

    Oder soll ich mich damit abfinden, dass das alles weg ist?

    Und für zukünftige Installationen von Thunderbird: kann ich da gleich wie von dir angeführt mit dem Profile Manager den Ablageort für meine mails definieren, bevor ich noch das erste Profil einrichte?

    Danke & lG,

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. November 2007 um 21:49
    • #4

    Bevor du weiter im Trüben stocherst, empfehle ich dir dringlich die Dokumentation - oder zumindest die Teile davon, welche die Daten im Profil beschreiben - zu lesen.

    Dort ist sauber beschrieben, wie die relavanten Dateien heißen.
    Ich habe ja auch geschrieben, "wenn du dein Profil _richtig_ gesichert hast" ... .

    Wenn du die Dateinamen hast, kannst du zumindest mit der Suchfunktion des Betriebssystems nach diesen Namen suchen lassen. Also informiere ich zuerst, fange dann an zu suchen, liste auf, was du gefunden hast - und dann sehen wir weiter.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Andreas Grimm
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Feb. 2009
    • 6. Februar 2009 um 00:30
    • #5

    Hallo

    Ich denke, ich habe ein ähnliches Problem: Mein Mainboard ist hinüber. :wall: (Nie wieder xxxxx!!!) Ich habe die Festplatte des alten Rechners ausgbaut und per USB an einen neuen gehängt. Thunderbird wieder installiert. Jetzt möchte ichnatürlich auch dringend wieder an meine Post ran,, Adressbuch usw. Hilft mir dabei wirklich die Anleitiung?
    Wäre für Tipps sehr dankbar.

    Andreas

    EDIT: ich habe den Markennamen editiert, um evtl. Ärger aus dem Wege zu gehen Mod. rum

    Einmal editiert, zuletzt von rum (6. Februar 2009 um 10:46) aus folgendem Grund: Edit des Firmen-/Markennamens

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.490
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 6. Februar 2009 um 01:17
    • #6

    Hallo andreas,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von "Andreas Grimm"

    Mein Mainboard ist hinüber. :wall: (Nie wieder xxxxx!!!)
    Andreas


    So etwas kann auch mal bei anderen Fabrikaten vorkommen!

    Zitat

    Hilft mir dabei wirklich die Anleitiung?
    Andreas


    Die Anleitungen sind dein Freund: FAQ:Migration mit Thunderbird


    EDIT: konsequenter Weise habe ich auch hier editiert

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

    Einmal editiert, zuletzt von rum (6. Februar 2009 um 10:47) aus folgendem Grund: Edit des Firmen-/Markennamens

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. Februar 2009 um 07:32
    • #7
    Zitat von "Andreas Grimm"

    (Nie wieder xxxxx!!!)

    Das kann ich so nicht stehen lassen.
    Mein normaler "Hausrechenknecht" ist ein xxxxx, P4/2000 ca. von 2002. Läuft fast den ganzen Tag und ist zuverlässig wie der berühmte Käfer (läuft und läuft und läuft ...)
    In der gleichen Zeit sind mir 2 Marken-Notebooks gestorben.
    Also halte dich mit solchen Bemerkungen bitte zurück. Wir wollen auch keinen Ärger und schon gar keine Unterlassungserklärung haben. Du solltest diese Bemerkung editieren ... .

    Was den Rest deines Beitrages betrifft, da kann ich wirklich graba nur zustimmen.

    MfG Peter

    EDIT: konsequenter Weise habe ich auch hier editiert

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

    Einmal editiert, zuletzt von rum (6. Februar 2009 um 10:48) aus folgendem Grund: Edit des Firmen-/Markennamens

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. Februar 2009 um 10:44
    • #8

    Hallo Andreas

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zum einen kann ich nur zustimmen, meine 4 Rechner der genannten Marke laufen fast problemlos. Und bei zwei in 5 Jahren aufgetretenem Defekten, einmal eines Powerschalter (wurde mir umgehend auf meinen Wunsch hin zugesandt, weil ich selber tauschen wollte) und das andere Mal wegen eines Lüfters (hier war nach 2 Tagen ein Techniker vor Ort (!)und hat anstandslos ausgetauscht)

    Zitat


    Also halte dich mit solchen Bemerkungen bitte zurück. Wir wollen auch keinen Ärger und schon gar keine Unterlassungserklärung haben. Du solltest diese Bemerkung editieren ... .

    ich erlaube mir dies zu tun :mrgreen:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Andreas Grimm
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Feb. 2009
    • 25. Februar 2009 um 21:20
    • #9

    Ja hallo in die Runde

    Es ist vielleicht verständlich, wenn einem schon mal ein Rechner kaputt gegangen ist, dass man durch den ganzen Ärger den das verursacht, sagen wir mal angespannt oder sogar agressiv wird. Es tut mir leid :flehan: , dass ich hier dermassen starke Reaktionen ausgelöst habe, das war nun nicht meine Absicht. Natürlich will ich auch keine Unterlassungsklage erreichen oder fundiert behaupten, eine bestimmt Marke tauge nichts. Meine Absicht war eher ein gewisses Mitgefühl bei einem geneigten Leser dadurch hervorzurufen, dass er sich in eine schon erlebte Situation versetzt fühlt, in der er eventuell ähnlichen Frust und Agressionen erlebt hat wie ich in dem Zeitraum, als ich meinen Beitrag verfasste. Und ich wage zu behaupten, dass in einem Zustand genügender Frustration jeder zu unüberlegten Urteilen kommt, wahrscheinlich sogar diejenigen, die mich hier abgemahnt haben.
    (Und natürlich bewahre ich mir mein Recht auf freie Meinungsäusserung auch hier vor :D .)
    Ich habe auch verstanden, dass Euch allen schon ähn liches passiert ist und hatte eigentlich einen kleinen Hinweis erwartet, wo ich mit meiner Suche nach meinen Emails beginnen kann. Wenn Euch das zu banal ist, verzeiht bitte die Belästigung. Aber man kann ja nicht alles wissen und wer gute Ratschläge zu Themen braucht mit denen ich mich auskenne (Schreinerei, Holz allgemein, CAD, und Arbeiten mit und ohne Meisterbrief) darf sich gerne an mich wenden. Dazu gebe ich per Email und in einigen Foren gerne Auskunft. Hier hatte ich von Leuten, die etwas von Thunderbird verstehen eben eine kleine Starhilfe erhofft.
    In diesem Sinne
    Tschö

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 25. Februar 2009 um 21:43
    • #10

    Du hast in der ersten Antwort nach deiner Frage den richtigen Tipp zur ausführlichen Anleitung bekommen.

    Man kann bisher nicht erkennen, inwieweit du das schon probiert hast.

  • Andreas Grimm
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Feb. 2009
    • 25. Februar 2009 um 21:57
    • #11

    Hallo nochmal
    und danke an graba, dem ich noch sagen wollte, dass der Tipp mit "Migration mit Thunderbird" korrekt war und mich dann auch zum Ziel gebracht hat. Mercy vielmals.

  • Andreas Grimm
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Feb. 2009
    • 25. Februar 2009 um 22:17
    • #12

    Sorry, mein Dank war etwas voreilig, denn beim genauen hinsehen habe ich nur Mails bis 2007 gefunden. Ich dachte erst, dass das Datum nur in der Anzeige durcheinander gekommen ist. Aber isset nich. Also habe ich wohl einen alten Profile Ordner geöffent, so eine Art Sichrungskopie :nixweiss: Sorry, klingt blöd.
    Oder es fehlen einfach viele
    Also hab eich nochmals nach Profilen gesucht. Und unter der angegeben Standart Position bei Dokumente und Einstellungen\Benutzername\... finde ich keinen Punkt mit "Anwendungsdaten". (Benutze XP), seltsamerweise kann ich auf meinem neuen Rechner die Profile auch nicht finden.
    (Zur Erinnerung: Ich habe die alte Festplatte per USB angestöpselt)
    Also wenn ich jetzt mit Thunderbird ein Profil anlege, finde ich den Ordner nur, wenn ich nicht den Standart Ordner angebe, sondern einen Ordner wo anders. Also jetzt hoffe ich, dass es einfach gar nix mit Thunderbird zu tun hat sondern irgendeine Einstellung in Windows ist, die ich nicht kenne.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 25. Februar 2009 um 22:22
    • #13
    Zitat von "Andreas Grimm"

    Also jetzt hoffe ich, dass es einfach gar nix mit Thunderbird zu tun hat sondern irgendeine Einstellung in Windows ist, die ich nicht kenne.


    Das kann sein, zum Profilordner steht in der Anleitung:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Profil-Verzeichnis_finden

    Beachte den gelben Kasten.

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 26. Februar 2009 um 09:08
    • #14

    Hallo Andreas!

    Im Windows Explorer unter Extras Ordneroptionen, Registerkarte Ansicht, muss es so eingestellt sein, dass sowohl versteckte, wie auch Systemordner angezeigt werden, außerdem muss "bekannte Dateitypen ausblenden! ausgeschaltet sein. Beim Ordner Anwendungsdaten handelt es sich um einen Systemordner, den Du nur dann zu sehen bekommst, wenn die oben genannte Einstellung aktiv ist.

    In Memoriam Rothaut

  • Andreas Grimm
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Feb. 2009
    • 1. März 2009 um 20:46
    • #15

    DANKE; DANKE

    Danke allblue, aber soweit war ich schon...
    Danke v.a. an Rothaut, dein kleiner Basiskurs in Windows war es!!!! Alles wieder da und super! :D

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 1. März 2009 um 20:50
    • #16
    Zitat von "Andreas Grimm"

    Danke allblue, aber soweit war ich schon...


    Nein, warst du nicht ;). Ich hatte den gelben Kasten erwähnt, den hast du wohl übersehen. Exakt das hat Rothaut aufgegriffen und sehr gut ausführlich erklärt :zustimm:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™