1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Antivirus-Software / Firewalls / externe Spam-Filter

Trojaner aus Datei Inbox entfernen (2.0.0.9)

  • Hegenauer
  • 4. Dezember 2007 um 12:15
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Hegenauer
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    15. Mrz. 2007
    • 4. Dezember 2007 um 12:15
    • #1

    Antivir PE Classic entdeckt bei mir in der Datei C:\Dokumente und Einstellungen\xxxxxxxxuser\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\bjoz14be.default\Mail\Local Folders\Inbox den Trojaner "TR/Dldr.iBill.AG" und lässt ihn dort, um die mails nicht zu beschädigen.
    Wie kriegt man den Trojaner aus der Datei, da ich nicht bei jedem Suchlauf neu gewarnt werden möchte. Hat jemand eine Lösung parat? :cry:

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 4. Dezember 2007 um 12:37
    • #2

    Hi!

    Den Trojaner bekommst du aus der Datei, indem du in TB die infizierte Mail löscht, den Ordner komprimierst ("Ordner komprimieren") und auch den Papierkorb leerst (dieser wird beim Leeren automatisch komprimiert).

    Das eigentliche Problem dürfte darin bestehen, die infizierte Mail zu identifizieren. Dazu kann man mit Hilfe der Erweiterung "ImportExportTools (Mboximport enhanced)" alle Mails des befallenen Ordners als einzelne eml-Dateien in ein leeres Verzeichnis auf der Festplatte speichern lassen. Ein Virenscan dieses Verzeichnisses wird dann die betroffene Mail anzeigen.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Hegenauer
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    15. Mrz. 2007
    • 4. Dezember 2007 um 13:53
    • #3

    :lol: Guter Ratschlag!! Hat geklappt, Das Tier ist eliminiert! Danke!!!
    Gruß Hegenauer

  • Coleman
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    28. Nov. 2004
    • 7. November 2010 um 15:50
    • #4

    Hallo,

    entschuldigt, dass ich das alte Thema aufgreife.
    Ich habe jetzt schon mehrmals versucht die Mails als einzelne eml-Dateien zu exportieren ... der Vorgang bricht aber immer zwischen 2500 und 3300 Dateien/Emails ab. Was kann ich tun, damit der Prozess bis zum Ende durchgeführt wird? Ich habe Seamonkey 2.0.10 und die dafür angebotene Version 2.2 installiert.
    Ich hab mich schon so gefreut die Mails auf diese Weise scannen und die infizierten Mails löschen zu können, ohne gleich alle zu verlieren.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. November 2010 um 16:02
    • #5

    Hi Coleman,

    dann hast du die beschriebene Lösung aber noch nicht richtig verstanden ... .
    Es geht nicht darum, dass du aus deinen Tausenden von Mails (ich möchte nicht wissen, wie groß deine INBOX ist ...), alle Mails als .eml exportierst. Das ist nicht die beschriebene Lösung!

    Der vom AV-Scanner vermutete Schadcode steckt im Anhang einer der extrem vielen Mails. Es interessieren also nur die Mails mit Anhang. Du musst also von den mit Anhangzeichen gekennzeichneten Mails die Anhänge extrahieren und scannen. Nur so erkennst du, welcher Anhang "verseucht" ist. Und diese Mail löschst du. Danach Papierkorb leeren und beide Ordner komprimieren.
    Hier noch was zum Nachlesen:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=29&t=39483

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Coleman
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    28. Nov. 2004
    • 7. November 2010 um 16:32
    • #6
    Zitat von "Sünndogskind_2"

    Hi!

    Den Trojaner bekommst du aus der Datei, indem du in TB die infizierte Mail löscht, den Ordner komprimierst ("Ordner komprimieren") und auch den Papierkorb leerst (dieser wird beim Leeren automatisch komprimiert).

    Das eigentliche Problem dürfte darin bestehen, die infizierte Mail zu identifizieren. Dazu kann man mit Hilfe der Erweiterung "ImportExportTools (Mboximport enhanced)" alle Mails des befallenen Ordners als einzelne eml-Dateien in ein leeres Verzeichnis auf der Festplatte speichern lassen. Ein Virenscan dieses Verzeichnisses wird dann die betroffene Mail anzeigen.

    Gruß, Sünndogskind_2


    Danke für die schnelle Antwort!
    Ja, aber irgendwie muss ich ja die einzelnen infizierten Mails identifizieren. Ich hab das zitierte Posting so verstanden, dass nach dem Exportieren die einzelnen Mails gescannt und und die infizierten Mails gelöscht werden können.
    Also, wie soll ich die Mails identifizieren und wie kann ich die Anhänge extrahieren??
    :gruebel:

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. November 2010 um 17:06
    • #7

    Kriegen wir schon hin :-)
    Zuallererst - bitte - lese unsere Anleitung. Es vereinfacht wirklich die Zusammenarbeit.
    Wichtig sind vor allem die Kapitel, in denen es um die Speicherung der Daten und um Probleme im Zusammenhang mit dem Virenscanner geht. Und dann natürlich auch die Beiträge, die in dem mitgeschickten Link stehen.

    Wie schon geschrieben, versteckt sich der Schadcode in den Anhangdateien der Mails. Nur in den Anhängen! Also sind auch nur Mails relevant, welche Anhänge mitbringen. Und: so lange du diese verseuchten Anhänge nicht startest, passiert auch nichts! (Ich hoffe mal, dass du das noch nicht getan hast!!!)

    Du hast ja sicherlich den Zeitpunkt des letzten AV-Scans, wo der Scanner noch nichts gefunden hat. Zwischen diesem und dem Datum des Fundes muss der Zeitraum liegen, wo die Mail mit dem "Virus" reinkam. Ich hoffe in deinem eigenen Interesse, dass dieser Zeitraum nicht allzu goß ist ... .
    Und jetzt musst du eben Mail für Mail (nur die mit Anhang!) öffnen und den Anhang in irgend einen Ordner abspeichern. Ein richtig eingestellter on-access-Scanner ("Virenwächter" oder "Hintergrundwächter") muss da bereits ansprechen. Wenn nicht, musst du eben ab und an den Inhalt dieses Ordners mit den abgespeicherten Anhängen scannen. Ziel: Erkennen der Mail, mit welcher der verseuchte Anhang reinkam. Diese Löschen, Papierkorb leeren und Eingangsordner und Papierkorb komprimieren, denn erst mit dem Komprimieren werden als gelöscht markierte Mails wirklich gelöscht.

    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 14. März 2013 um 18:21
    • #8

    Hallo,

    um zu verhindern, dass in diesen uralten Thread weiterhin Beiträge geschrieben werden, sperre ich ihn.

    Externer Inhalt www.comicguide.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™