1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Vom GMX-Konto werden keine Mails abgerufen

  • Kilian
  • 22. Dezember 2007 um 08:27
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Kilian
    Mitglied
    Beiträge
    64
    Mitglied seit
    1. Apr. 2005
    • 22. Dezember 2007 um 08:27
    • #1

    Hi, folgendes Problem: Ich habe 2 email-Adressen bei web.de. beide wollte ich wegen Speicherplatz und Mailabfrage ur alle 15 Minuten auf neu einzurichtende Mailkonten bei gmx weiterleiten. Um das erstmal zu testen hatte ich alle mails vom 1. Konto nach gmx weitergeleitet und ein separates Konto im Tb erstellt, alles lief super. Dann hab ich die Einstellungen des immernoch bestehenden web.de-Kontos im Tb einfach mit den Einstellungen des G;X-Kontos überschrieben (wegen der ganzen Filter). Läuft bisher problemlos.

    Das ganze wollte ich nun auch mit dem zweiten GMX-Konto machen. Auch hier wollte ich erstmal ein separates Tb-Konto einrichten. Alle Einstellungen habe ich genauso oder analog denen des ersten Kontos gemacht, es werden aber keine Mails angerufen. Tb versucht zwar Mails zu holen, hört aber auch, als ob keine da sind. Es sind aber welche da. Passwort ist korrekt, Name auch, alles 100 mal geprüft. Ich bn jetzt mit meinem Latein am Ende.

    Folgendes ist mir aufgefallen:
    Unter Einstellungen kann man sich alle Passwörter anzeigen lassen. Hier sind alle web.de-Konten aufgeführt, sowie mein zweites GMX-Konto (korrektes Passwort), aber das erste GMX-Konto fehlt hier (obwohl alles korrekt funktioniert). Wie kommt das? Hat das was damit zu tun, dass ich ein bestehendes Konto abgeändert habe?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 22. Dezember 2007 um 10:53
    • #2

    Hallo,

    die Forensuche ergibt für dein Problem u. a. folgenden Thread:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…t=alias#p164553

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Kilian
    Mitglied
    Beiträge
    64
    Mitglied seit
    1. Apr. 2005
    • 22. Dezember 2007 um 11:02
    • #3
    Zitat

    Falls du trotzdem separate Konten eingerichtet hast, obwohl es sich eigentlich um Alias-Adressen handelt, empfiehlt es sich meiner Meinung nach, nur einem Konto das Abrufen der Mails zu erlauben und dann die verschiedenen Mails über Filter den entsprechenden Ordnern bzw. Konten zuzuweisen.

    Hast du das so gemeint, dass ich dem ersten (funktionierenden) Konto auch das abrufen der Mails vom zweiten Konto gestatten soll und die ganzen Mails dann per Filter verschieben in das zweite Tb-Konto?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 22. Dezember 2007 um 11:14
    • #4

    Bei einem Alias-Konto kannst du das durchaus so durchführen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Kilian
    Mitglied
    Beiträge
    64
    Mitglied seit
    1. Apr. 2005
    • 22. Dezember 2007 um 14:11
    • #5

    Das wäre sicher eine Möglichkeit, aber wieso ruft Tb die Mails nicht ab? Verweigert er das, weil ich 2 Konten mit dem gleichen Benutzernamen beim Provider angelegt habe? Die Tb-Konten tragen nicht den gleichen Namen.

  • Blondas
    Mitglied
    Beiträge
    55
    Mitglied seit
    12. Dez. 2007
    • 22. Dezember 2007 um 14:32
    • #6

    Hallo Kilian,

    > Verweigert er das, weil ich 2 Konten mit dem gleichen
    > Benutzernamen beim Provider angelegt habe?

    Wie das?

    Du hast doch zwei web.de-Konti. Fuer jedes web.de-Konto hast Du bei
    GMX ein Konto eingerichtet, auf das von web.de weitergeleitet wird.

    Die beiden GMX-Konti muessten, nach menschlichem Ermessen, erstens
    unterschiedliche "Kunden-Nummern" und - unterschiedliche E-Mail-
    Adressen haben. Meines Wissens geht es anders nicht.

    Wieso hast Du dann - angeblich - zweimal den selben Benutzer-Namen.
    Das kann eigentlich nicht sein.

  • Kilian
    Mitglied
    Beiträge
    64
    Mitglied seit
    1. Apr. 2005
    • 22. Dezember 2007 um 15:16
    • #7

    Vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt. Ich habe z. B.
    johnsmith @web.de und janesmith @web.de.
    Dazu dann bei gmx entsprechend erstellt
    johnsmith @gmx.de und janesmith @gmx.de.

    Die Mail johnsmith @web.de leitet alles auf johnsmith @gmx.de weiter. Tb ruft alle Mails von gmx ab - klappt.

    Weiterhin habe ich 2 Konten, einmal janesmith @web.de (die Weiterleitung ist noch nicht aktiv), was schon ewig besteht und halt neu jetzt janesmith @gmx.de, was leider noch nicht abgerufen werden kann.

    Was ich meinte war, dass ich jetzt unter Tb 2 Konten habe, die janesmith heißen, nur einmal noch mit @gmx dahinter. Dachte vielleicht, dass das Probleme macht.

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 22. Dezember 2007 um 15:23
    • #8

    Hast Du immer einen Wortabstand VOR dem @-Zeichen?

  • Kilian
    Mitglied
    Beiträge
    64
    Mitglied seit
    1. Apr. 2005
    • 22. Dezember 2007 um 15:32
    • #9

    Nein, das hab ich nur im Beitrag gemacht, damit es die Mail nicht als Link formatiert.

  • Blondas
    Mitglied
    Beiträge
    55
    Mitglied seit
    12. Dez. 2007
    • 22. Dezember 2007 um 15:44
    • #10

    Hallo Kilian,

    Dir ist aber bekannt, wie ein Benutzername bei einem GMX-Account zu
    lauten hat?

    Waehrend beim web.de-Account mit der Adresse janesmith at web dot de
    der Benutzername janesmith zu lauten hat,
    muss beim GMX-Account der Benutzername entweder "janesmith at
    gmx dot de" lauten oder die Kunden-Nummer (Zum Beispiel: 1234567).

    Noch einmal anders ausgedrueckt:

    Der Benutzername bei web.de ist der Namensteil der E-Mail-Adresse vor
    dem @

    und bei GMX ist es die volle, gueltige, E-Mail-Adresse (oder die
    Kunden-Nummer).

  • Kilian
    Mitglied
    Beiträge
    64
    Mitglied seit
    1. Apr. 2005
    • 22. Dezember 2007 um 17:52
    • #11

    Ja, das ist mir bekannt. Ich hatte doch geschrieben, dass das erste gmx-Konto problem läuft und ich die Angaben 1:1 oder analog auf das zweite Konto übertragen habe, dort es aber nicht läuft.

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 22. Dezember 2007 um 19:03
    • #12

    Es hat schon mehr als einmal beim Übertragen an den kleinen Details gehangen, einem Leerschlag zuviel oder zuwenig, ein ä statt eines ae, etc., etc.

  • Kilian
    Mitglied
    Beiträge
    64
    Mitglied seit
    1. Apr. 2005
    • 22. Dezember 2007 um 20:08
    • #13

    Das kann ich mir vorstellen. Das Problem besteht ja auch schon seit einer Woche und ich hab alles 100mal überprüft, ob alles richtig geschrieben ist (Passwort, Name, was weiß ich). Alle Angaben stimmen.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 22. Dezember 2007 um 20:14
    • #14

    Hi Kilian,

    du hast bestätigt, dass du weißt, wie der Benutzername bei gmx auszusehen hat.
    Aber ich vermisse die Aussage, dass du - so wie wir es immer wieder vorschlagen - bei beiden (!) Konten die Kundennummern verwendet hast.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Kilian
    Mitglied
    Beiträge
    64
    Mitglied seit
    1. Apr. 2005
    • 22. Dezember 2007 um 22:09
    • #15

    Doch, hatte ich auch versucht, nur vergessen zu schreiben. Funktioniert aber auch nicht. Beim ersten Konto gehts.

    Ich hab über die Suche mal einen Beitrag gefunden, wo ein User seine Adresse noch per Fax bestätigen lassen musste. Ich hab gerade GMX deswegen mal angeschrieben, scheinbar wird das Konto vorher nicht freigeschaltet und man kann Mails nur per Login über die Page abfragen.

  • Blondas
    Mitglied
    Beiträge
    55
    Mitglied seit
    12. Dez. 2007
    • 23. Dezember 2007 um 03:52
    • #16

    Hallo Kilian,

    nach meiner Erfahrung kann ein Konto, das bei GMX erstellt wird, nach
    Fertigstellung sofort verwendet werden, sowohl zum Abruf als auch
    fuer den Versand.

    Freundliche Gruesse

    Blondas

  • Kilian
    Mitglied
    Beiträge
    64
    Mitglied seit
    1. Apr. 2005
    • 23. Dezember 2007 um 10:31
    • #17

    Das war aber letztlich der Grund, habe Rückmeldung von gmx diesbezüglich bekommen. Scheinbar ist in deren Datenbank die von mir angegebene Adresse nicht hinterlegt und die wollten nun von mir eine Bestätigung per Fax, dass es die wirklich gibt. Vorher wäre das Konto wohl nur provisorisch freigeschaltet. Ich habe dann einfach mal meine alte Anschrift bei meinen Eltern angegeben, die kennt gmx auch ohne Rückfrage an und plötzlich konnte Thunderbird auch Mails abfragen. Wieder was gelernt.

    btw.
    Jetzt weiß ich, wieso ich Jahrelang was gegen gmx hatte. Was geht die meine Adresse an.

  • Blondas
    Mitglied
    Beiträge
    55
    Mitglied seit
    12. Dez. 2007
    • 23. Dezember 2007 um 12:05
    • #18

    Hallo Kilian,

    Du haettest einmal web.de in deren Anfangsphase kennenlernen sollen.

    Als ich meinen ersten web.de-Account erstellte, musste ich tagelang
    auf die Bestaetigung warten, die mir per Briefpost zugesandt wurde.
    Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber moeglicherweise sogar per
    Einschreiben und Rueckschein.

    Dadurch wollte web.de pruefen, ob meine Anschrift nicht gefaked ist.

    Freundliche Gruesse

    Blondas

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 23. Dezember 2007 um 12:57
    • #19

    Im Prinzip finde ich das auch richtig. Du kannst ja auch nicht einfach ein Bankkonto eröffnen (ausser in einer Bananenrepublik) ohne dich korrekt mit Adresse auszuweisen.

    Da Emails heutzutage ja immer mehr zur globalen Kommunikation heranwächst, In Britannien (nicht Gross, denn was ist hier noch gross?) will die Regierung sogar den gesamten Verkehr mit ihnen auf Emails verlegen, wer dann noch per Post mit ihr verikehren will, muss extra zahlen. Schon heute gebe ich die Steuererklärung elektronisch ab, bekomme die Rechnung per PDF udn bezahle online.
    Es gibt im Netz ja genügend Möglichkeiten, Deine wahre Identität zu verschleiern, wenn es aus was für Gründen auch immer sein muss.

    Und dass das auch weltweit kommen muss ist ja klar. Denn die Spamflut kann nur noch eingedämmt werden, wenn die Versender effektiv lokalisiert und somit bestraft werden können. Nur ein Beispiel: heute morgen sind über 900 Spams gekommen, und nur gerade 4 richtige Mails.

  • Blondas
    Mitglied
    Beiträge
    55
    Mitglied seit
    12. Dez. 2007
    • 23. Dezember 2007 um 13:41
    • #20

    Hallo Arran,

    > heute
    > morgen sind über 900 Spams gekommen, und nur gerade 4 richtige
    Mails.

    So viele Spams? Im Durchschnitt bekomme ich taeglich 24 Spams.
    Haettest Du eine Idee, wieso Du so viele und ich so wenige Spams
    erhalte?

    Nicht, dass ich darueber ungluecklich bin.

    Freundliche Gruesse

    Blondas

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™