1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Emails senden im Ausland

  • DeeJay
  • 10. Januar 2008 um 13:08
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • DeeJay
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    10. Jan. 2008
    • 10. Januar 2008 um 13:08
    • #1

    Ich befinde mich zur Zeit in Frankreich und habe Schwierigkeiten im TB meine Emails zu senden.

    Empfangen klappt unter Port 110 hervorragend, nur beim Senden erscheint jeweils Fehlermeldung: "Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Der Postausgangs-Server (SMTP) "mail.gmx.net" ist entweder nicht verfügbar oder lehnt die Verbindung ab..."

    In Deutschland hat alles noch bestens funktioniert!

    Port 587 hat leider auch kein anderes Ergebnis gebracht, nur dass dann auch keine Empfangen mehr möglich war.

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 10. Januar 2008 um 14:16
    • #2

    Schönen Nachmittag nach Frankreich!

    Ich sende über mail.gmx.net aus Österreich über Port 25. Wenn Server erfordert Identifizierung aktiv ist, geht das ohne Probleme.

    In Memoriam Rothaut

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Januar 2008 um 14:25
    • #3

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    Port 587 hat leider auch kein anderes Ergebnis gebracht, nur dass dann auch keine Empfangen mehr möglich war.

    Kann ich mir nicht vorstellen, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

    Dass kein Senden im Ausland möglich ist, ist die Regel.
    Manchmal klappt Port 587 manchmal auch mit SSL (Port 465) oder TLS mit Port 587.

    Lies dazu den festgepinnten Thread:
    Welchen SMTP-Server für portable TB on the road?

    Also, bringen die alternativen Ports keine Hilfe, entweder ein Googlemail-Konto nur zum Versenden einrichten und wie im Link beschrieben handhaben oder Webmail benutzen.
    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Januar 2008 um 14:30
    • #4
    Zitat von "Rothaut"

    Ich sende über mail.gmx.net aus Österreich über Port 25. Wenn Server erfordert Identifizierung aktiv ist, geht das ohne Probleme.

    Hallo,
    in Österreich ja, in Belgien nicht. Lies den geposteten Link von Amsterdammer.
    Gruß

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 10. Januar 2008 um 14:42
    • #5

    Genau darum haben wir ja die EU!!! Aber trösten wir uns doch damit, dass es ihnen gelungen ist, den Krümmungswinkel der Gurken zu regulieren... Lachhafte Bande und Geldverschwender! :aerger:

    Duckundganzweitwegrenn!!!

    Ja, ja, ich weiss: OT! Sorry! :flehan:

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 10. Januar 2008 um 19:01
    • #6

    Hallo MRB,

    Zitat von "mrb"


    Hallo,
    in Österreich ja, in Belgien nicht. Lies den geposteten Link von Amsterdammer.
    Gruß

    Es ging doch aber um Frankreich, wenn ich mich nicht irre, und meine Schwester sendet von Paris schon seit Jahren über ein GMX.net-konto, also durfte ich wohl doch annehmen, dass das auch in Frankreich funktioniert. Und offen gestanden ist es schon einigermaßen frustrierend, wenn du mich aufforderst, einen Link nachzulesen, von dem ich nicht mehr hier erfahre, als dass Amsterdamer ihn gepostet hat. Na gut, dann bin ich eben unfähig, die Suchfunktion gezielt einzusetzen, aber ermutigend sind solche Hin- oder Verweise wahrlich nicht.

    Etwas betroffene und demoralisierte Grüße

    In Memoriam Rothaut

  • Heiggo
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    584
    Mitglied seit
    19. Dez. 2005
    • 10. Januar 2008 um 19:08
    • #7
    Zitat von "DeeJay"

    ...Port 587 hat leider auch kein anderes Ergebnis gebracht, nur dass dann auch keine Empfangen mehr möglich war...

    Kann es sein, das Sie Port 587 versehentlich im Bereich POP3 eingestellt haben und nicht im Bereich Postausgangsserver (SMTP) ?

    Smtp_einrichten_postausgang.png

    Smtp_einrichten_server.png

    Das würde auch erklären, warum kein Empfang mehr möglich war :-)

    Gruß aus Stuttgart

    Heiggo

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 10. Januar 2008 um 19:30
    • #8

    Hi,

    Rothaut
    ich glaube, Du hast mrb missverstanden:

    Zitat von "rothaut"

    Und offen gestanden ist es schon einigermaßen frustrierend, wenn du mich aufforderst, einen Link nachzulesen, von dem ich nicht mehr hier erfahre, als dass Amsterdamer ihn gepostet hat.

    was Du nicht sehen konntest war, dass mrb weiter oben den Link gepostet hatte.
    hier der Link
    Welchen SMTP-Server für portable TB on the road?

    einen schönen Abend wünschend

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Januar 2008 um 19:34
    • #9

    Rothaut,
    in dem Link hättest du alles erfahren, was zum Thema Senden und Ausland wichtig ist.
    Ich hätte dir auftauchende Unverständlichkeiten sicherlich erklären können.
    Es hängt nicht unbedingt von Land ab, sondern vom jeweiligen Internetprovider im Ausland. Der schließlich blockiert die Ports.
    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (10. Januar 2008 um 19:37)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Januar 2008 um 19:35
    • #10

    Sorry rum, war etwas zu spät.
    Gruß

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 10. Januar 2008 um 23:30
    • #11

    guten Abend rum & MRB!

    Zitat von "rum"

    Hi,

    Rothaut
    ich glaube, Du hast mrb missverstanden:

    was Du nicht sehen konntest war, dass mrb weiter oben den Link gepostet hatte.
    hier der Link
    Welchen SMTP-Server
    für portable TB on the road?

    einen schönen Abend wünschend

    Zunächst einmal vielen Dank für die aufklärung und den Link.
    Mißverstanden ist eine leichte Untertreibung, ichhabe ihn überhaupt nicht verstanden, denn um zu wissen, dass dieser Link gemeint war, hätte ich den Thread dahinter schon gelesen haben müssen, um zu wissen, dass es ein Thread vom Amsterdamer gewesen ist, dann wäre ich vielleicht auf das richtige gekommen, was MRB. meint.

    Zitat von "mrb"

    Rothaut,
    in dem Link hättest du alles erfahren, was zum Thema Senden und Ausland wichtig ist.

    tja, wenn ich denn aus Deiner Mail herausbringen hätte können, welchen Link Du konkret meinst.

    Zitat

    Ich hätte dir auftauchende Unverständlichkeiten sicherlich erklären können.

    Das ist lieb und vielen Dank dafür, aber dazu hätte ich, wie gesagt, erst mal rauskriegen müssen, wo die auftauchenden Unverständlichkeiten ja konkret zu lesen waren

    Zitat

    Es hängt nicht unbedingt von Land ab, sondern vom jeweiligen Internetprovider im Ausland. Der schließlich blockiert die Ports.
    Gruß

    Hmm, was ich aber aus den Thread herausgelesen habe, war eher die Erkenntnis, dass Hotels oder sonstige Einrichtungen, die erst mal dem Provider vorgeschaltet sind, die Schwierigkeiten machen, weil Firewalls etc. die Mailports blockieren.

    Ichhabe hier schon xmal den Provider gewechselt, aber konnte Freemailer, wie GMX Yahoo und sogar Hotmail eigentlich immer senden, außer im büro, weil da die Firewall vorgeschaltet ist und die Ports sperrt, der eigentliche Provider aber tut das nicht.
    Ich bin hier in Österreich schließlich bei der Telekom gelandet, über deren eigenen SMTP ichnur senden kann, wenn ich auch über Telekom ins Netz gehe, eine Option mit Identifizierung für den SMTP wird nicht angeboten.
    Auf der anderen Seite versende und empfange ich die meisten meiner E-Mails über einen deutschen E-Mail-Provider (connect web), und sowohl die Telekom, wie auch vorher Etel, Utanet und der inzwischen eingegangene Worldcard hatten nichts dagegen.
    und dem deutschen Smtp ist es auch egal, von wo ich sende, ich muss mich nur ordnungsgemäß angemeldet haben, dass er mich senden lässt.

    Und die Gleiche erfahrung habe ich auch in der Steiermark bei Freunden gemacht, die sind bei irgendso einemlokalen Kabelanbieter, und auch dort konnte ich die Mails des deutschen E-Mailproviders problemlos abfragen und versenden.

    Mir ist nicht klar, ob es nun wirklich die Provider sind, die die Ports sperren oder ob das nicht schon vorher durch die Einrichtungen, wie Internetcafes Hotels etc. geschieht?
    Bin zugegebenermaßen etwas verwirrt, weil ich in den verschiedenen Aussagen zum Thema nicht wirklich einen roten Faden entdecken kann.
    Mit 3 Worten: Ich gebs auf :-(


    Nachtschlafene Grüße und ein schönes Wochenende wünscht

    rothaut

    In Memoriam Rothaut

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Januar 2008 um 11:59
    • #12

    Rothaut,
    das war ja nicht böse von mir gemeint, ich wollte in meinem Beitrag davor nur nicht noch einmal den Link posten und bin davon ausgegangen, dass man beim Lesen eben jenes Beitrags davor über diesen Link erfährt, wer Amsterdammer ist.

    Du hast Recht, Hotels, Internetcafes usw. spielen da auch eine gewaltige Rolle und man kann sicher im Einzelfall nicht immer sagen, welches nun der Übeltäter ist und es gibt auch Fälle wo es gar nicht geht.
    Im Grunde sollte man ja nur wissen, dass es im Ausland Probleme geben kann (aber nicht unbedingt muss) und wie man sie umgehen kann und das wird in dem Thread von Amsterdammer sicherlich deutlich.
    Gruß

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 11. Januar 2008 um 21:18
    • #13

    Hallo MRB!

    Zitat von "mrb"

    Rothaut,
    das war ja nicht böse von mir gemeint, ich wollte in meinem Beitrag davor nur nicht noch einmal den Link posten und bin davon ausgegangen, dass man beim Lesen eben jenes Beitrags davor über diesen Link erfährt, wer Amsterdammer ist.

    Das wollte ich Dir ja auf keinen Fall unterstellen, wenn das so rüberkam großes Tutleid!

    Die deutsche Sprache hat offenbar ihre tücken, denn ich verstand Deinen Hinweis wirklich in der form, dass ich eben einen Beitrag zu dem Thema von Amsterdammer suchen sollte, und der hat ja "nur" 1774 Beiträge, Und da hab ich echt dann die Panik gekriegt und meine aussichten, das richtige zu finden standen für mich gleich 0.
    Zudem kommt, dass ich in Onlineforen noch ein rechter Anfänger bin, und sich doch sehr viel hier von dem Verhalten und der vorgehensweise in Mailinglisten unterscheidet, nicht nur das Zitieren, beispielsweise, und mir auch völlig klar ist, dass ich immer mal irgendwo irgendwas übersehen, überlesen etc. werde. Da braucht nur mal das Telefon läuten, sich der tolle Vistascreensaver einschalten, beim Aufwachen baut sich die Internetseite neu auf und meine Zeile landet, ja wo eigentlich, war ich da schon oder ebennicht?
    Ich bekam auch letztens mal nach einem Beitrag den selbstverständlich berechtigten Hinweis, richtig und genau zu lesen. Und ich verstehe das sehr gut, dass Ihr 1. nicht Fragen zikmal beantworten mögt und auch- wie in diesem Fall Links im gleichen Thread hintereinanderposten.
    Ich kann Euch aber nur versichern, dass ich mir große Mühe gebe, so gewissenhaft, sorgfältig und genau wie möglich beim Lesen - und auch beim Schreiben vorzugehen, aber dass ich absolut nicht ausschließen kann, Dinge zu übersehen, dran vorbeizulesen etc.

    Zitat

    Du hast Recht, Hotels, Internetcafes usw. spielen da auch eine gewaltige Rolle und man kann sicher im Einzelfall nicht immer sagen, welches nun der Übeltäter ist und es gibt auch Fälle wo es gar nicht geht.
    Im Grunde sollte man ja nur wissen, dass es im Ausland Probleme geben kann (aber nicht unbedingt muss) und wie man sie umgehen kann und das wird in dem Thread von Amsterdammer sicherlich deutlich.
    Gruß

    Das ist richtig, in dem Thread wird man schon dafür sensibilisiert, worauf man achten kann und sollte. Ich muss zugeben, dass ich mit Internetcafes überhaupt keinerlei Erfahrung habe, wenn ich aus Deutschland gemailt habe, dann meist von privatleuten aus. Denn ich kenne eigentlich überhaupt kein Internetcafe, das Dich einen USB-Stick anschließen lässt, und das wäre schon mal notwendig, dass ich auf einem Fremdcomputer mit einer U3-Screnreaderversion überhaupt arbeiten kann, selbst wenn ich da nur surfen oder Webmail machen will.

    Also nix für ungut und
    Herzliche grüße aus Wien
    von einem greenhorn, das auszog, mit dem Donnervogel das Fliegen zu lernen.
    und das mit Version 2.0.0.9, unter Zuhilfename von windows Vista,
    und screenreader window-Eyes 6.1 (international)
    Ich=I Ei=egg Eck=corner Koana=nobody and nobody is perfect :-)

    In Memoriam Rothaut

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™