1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird im Ausland

  • ramon
  • 17. Januar 2008 um 12:06
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ramon
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    16. Jan. 2008
    • 17. Januar 2008 um 12:06
    • #1

    Hallo in die Runde,
    wie kann ich mich im Ausland (Spanien) mit meinem Laptop einloggen? W-LAN vorhanden. Internetcafe vorhanden. Muß manuell neu eingeloggt werden oder geht das automatisch.
    VG Ramon

  • Boy2006
    Mitglied
    Beiträge
    187
    Mitglied seit
    9. Dez. 2006
    • 17. Januar 2008 um 14:26
    • #2

    Hi
    Der Standort deines Laptops ist (fast) egal !

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Januar 2008 um 14:47
    • #3
    Zitat von "Boy2006"

    Hi
    Der Standort deines Laptops ist (fast) egal !


    Ist überhaupt nicht egal, zumindest was das Versenden von Mails angeht.
    Ausländische SMTP-Server werden häufig über Port 25 geblockt.
    Lest:
    Welchen SMTP-Server für portable TB on the road?
    Zusammenfassung:
    Port 587 versuchen, Googlemailkonto zum Versenden einrichten,
    per Webmail versenden.
    Gruß

  • Boy2006
    Mitglied
    Beiträge
    187
    Mitglied seit
    9. Dez. 2006
    • 17. Januar 2008 um 14:49
    • #4

    Darum habe ich ja auch geschrieben:

    Zitat

    Der Standort deines Laptops ist (fast) egal !

    Da betreiber unabhänge Mail Anbiter Funktionieren wie.
    AOL, Yahoo,...
    Es gibt Anbiter die nicht funktionieren:
    AON, ...

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. Januar 2008 um 15:09
    • #5

    Hi Ramon,

    naja, ganz so einfach, wie das mein Vorredner darstellt, ist es in Wirklichkeit nicht.
    Die Verbindung per WLAN ins Internet (Ergebnis: Surfen funktioniert ...) ist die eine Voraussetzung.

    Es müssen aber noch zwei weitere gegeben sein:
    1. Der ausländische Provider muss zulassen, dass du über ihn Mails an einen anderen Mail-Provider versendest. Das ist leider nicht immer gegeben! (Dazu gibt es mehrere Beiträge im Forum!) Empfangen funktioniert in der Regel.
    2. Dein genutzer Internetzugang (also das Internetcafe) muss die dafür zu nutzenden Ports geöffnet haben. Es kann, muss aber natürlich nicht sein, dass der Betreiber die Nutzung fremder Mailclients verbietet und dazu die Ports 110 und 25/587 sperrt. Er hat ja schließlich das Hausrecht ... .

    Zur Lösung des eventuellen ersten Problems kannst du dir aber vorher (!) in aller Ruhe einen zusätzlichen Account auf dem Notebook einrichten. Es gibt nämlich Provider, welchen es so ziemlich egal ist, mit welcher Mailadresse du sendest, und zumindest einer dieser Provider ist meistens auch weltweit erreichbar. Aber ich will hier keine Reklame machen ... .

    MfG Peter (zu spät, aber ich sende es trotzdem ... .)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • ramon
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    16. Jan. 2008
    • 17. Januar 2008 um 18:11
    • #6

    Hallo in die Runde,
    ich greife das Thema nochmals auf. Mit meinen jugendlichen 59 stelle ich mir das alles doch recht simpel vor. Thunderbird ist auf dem Rechner, dort ist ja auch der Ein- und Ausgangsserver konfiguriert. ( POP3 und SMTP) Also rufe ich im WEB........ich glaub, jetzt hab ich's. Da bin ich ja gar nicht im WEB, oder?
    Eine Lösung wäre dann ja wohl ein Mail-Postfach bei meinem Netzanbieter, welches ich über das WEB öffnen kann! Vorausgesetzt, es lässt sich weltweit im WEB öffnen. Wenn das dann so funktioniert, noch eine Frage, muß Thunderbird deaktiviert werden, oder sammeln sich die Mails ohnehin in dem Mail-Postfach des Netzanbieters und werden von Thunderbird & Co nur von mir abgerufen?
    Eine weitere Lösung wäre dann ja noch das Einrichten einer Mail-Adresse bei Google & Co. Nur dann gäbe es ja eine neue Mail-Adresse für mich, oder?
    VG aus Bremen von Ramon.

  • Boy2006
    Mitglied
    Beiträge
    187
    Mitglied seit
    9. Dez. 2006
    • 17. Januar 2008 um 18:19
    • #7

    Welchen Mail Anbiter hast du denn ?

  • ramon
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    16. Jan. 2008
    • 17. Januar 2008 um 19:04
    • #8

    Hallo,
    es handelt sich um nord-com.net. Habe das gerade getestet. Es gibt dort einen WEB-Mailer. Klappt auch alles. Sende mir also selbst eine Mail und kann sie dort aufrufen und bearbeiten.Wenn ich allerdings das Mail mit Thunderbird abrufe, ist es bei nord-com verschwunden. Aber, das ist i.O.
    VG Ramon

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. Januar 2008 um 19:22
    • #9

    Hi ramon,

    Zitat

    Wenn ich allerdings das Mail mit Thunderbird abrufe, ist es bei nord-com verschwunden.

    geh mal in Extras>Konten-Einstellungen>Server-Einstellungen und mache einen Haken an "Nachrichten auf dem Server belassen"

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. Januar 2008 um 19:26
    • #10

    Nun, wenn du nur ganz selten ins Ausland gehst, dann ist Webmail eine gute Alternative. Klappt aus jedem Internetcafe (wenn du nicht gerade in gewissen Ländern bist) und du musst nicht auf dein Notebook aufpassen, wenn du auf Toilette gehst ... .
    Ganz wichtig: Sobald du aus dem Urlaub (?) zurück bist, sofort die Kennwörter der Mailkonten ändern ... .

    Das (gewollte!) Löschen der Mails vom Server kannst du mit einer genau so benannten Einstellung im Thunderbird verhindern. Wenn dein Mailkonto nicht "überläuft" ist das kein Problem. Schau mal in die Kontoeinstellungen ... .

    Aber unabhängig davon:
    Es kostet dich nichts, dir schnell mal ein google-Konto einzurichten. Thunderbird verkraftet problemlos sehr viele Konten - und du kannst sie auch problemlos wieder löschen. Und wenn das Konto funktioniert, dann ordne in den Kontoeinstellungen deinem "richtigen" Mailkonto doch einfach einmal den smtp von google als Postausgangsserver zu. Einfach probieren ... .

    MfG Peter (wieder zu langsam :-) )

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™