1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Einzelne E-Mail aus Autovervollständigung verbannen

  • initiator
  • 21. Januar 2008 um 13:43
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • initiator
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    22. Jul. 2007
    • 21. Januar 2008 um 13:43
    • #1

    Hallo auch,

    ich möchte aus der Adress-Autovervollständigung eine einzelne E-Mail löschen, die TB mir dann nicht mehr vorschlägt (z.B. wenn jemand den Arbeitgeber wechselt und ich vermeiden möchte, dass aus Versehen eine E-Mail an die alte Adresse geht).
    Hab schon alles im Adressbuch gelöscht, auch unter gesammelte Adressen, sowie die Dateien abook.map und history.map durchsucht und dort ebenfalls die Adresse gelöscht. Hilft nix.

    Über Google hab ich auch nichts gefunden - wer kann helfen?

    Danke,
    ini.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 21. Januar 2008 um 15:49
    • #2

    Hallo initiator,

    kommt das Vervollständigen denn wirklch durch TB oder nicht viel mehr durch Windows. Dort kannst Du auch bei Internetoptionen mal die Formulardaten löschen lassen.
    Oft geht auch: in der erscheinenden Liste mit der Maus auf den falschen Eintrag und dann Entf drücken.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • initiator
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    22. Jul. 2007
    • 21. Januar 2008 um 18:05
    • #3

    heho,

    der Tipp mit der ENTF-Taste funktioniert leider nicht.

    Formulardaten sind bei mir standardmäßig ausgeschaltet und werden zusätzlich noch beim Beenden von Firefox gelöscht ;). Wo besteht denn der Zusammenhang zwischen Formulardaten von Firefox und der Autvervollständigung von Thunderbird?? Würd mich wundern, wenn es da einen gibt...

    Von einer Autvervollständigung unter Windows hör ich auf zum Ersten Mal. Würde mich auf wundern, denn die Adress-Autovervollständigung ist ja Bestandteil von Thunderbird... wieso sollte Windows da noch rummachen?

    Wer hat noch Tipps? Keiner dasselbe Problem??

  • kustaf
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    2. Okt. 2007
    • 14. Mai 2008 um 12:18
    • #4

    Ich habe das gleiche problem, in der Regel verwende ich bestimme Abkürzungen um oft benutze emailadresse mit dem Auto-vervollständigen schnell eingeben zu können. Nun habe ich einmal eine mail an jemanden geschrieben, und sofort wurde diese emailadresse irgendwo registriert und jedesmal, wenn ich nun meine gewohnten kürzel verwende schiebt Tb mit hilfe des autovervollstädnigen diese neue emailadresse ein anstelle meiner gewohnte. wie kann ich diese neue gespeicherte Adresse wieder los werden, im Adressbuch jedenfalls steht sie nicht.

    gruß Kustav

  • kustaf
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    2. Okt. 2007
    • 21. Mai 2008 um 11:19
    • #5

    hallo,

    Thunderbird (TB) speichert automatisch Adressen von verschickte E-Mails im Adressbuch. Wenn du bei TB das Adressbuch öffnest findest du dort 2 oder mehrere Adressbücher. Dieses automatische Speichern kann man unter "tools->optionen->Verfassen->Adressen ausschalten. Ebenso kann man das Adressbuch wählen welches zur Speicherung der automatischen E-Mailadressen genutzt werden soll aussuchen.
    Sollte das alles nicht zutreffen, hast du (ganz) sicher was übersehen in dem Adressbuch.

    gruß Kustav

  • fran-k
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    21. Aug. 2003
    • 1. Juli 2011 um 12:32
    • #6

    Thunderbird-Version (5.*) • Kontoart ( IMAP) • Ubuntu 10.10

    Ich habe auch das Problem. Bin jede *.mab Datei durchgegangen und habe die Adressen, die ich löschen will nicht gefunden. Die historie.mab habe ich komplett gelöscht.

    Mal abgesehen davon, das die *.mab Dateien wirklich nicht gut editierbar sind, bin ich am verzweifeln.

    Wie bekomme ich nun die doofen Adressen aus dem Thunderbird raus?

    Ich danke euch!

  • rex
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    17. Aug. 2011
    • 17. August 2011 um 11:43
    • #7

    Hallo fran-k 1

    Im Adressbuch sind in der linken Spalte die Adressbücher angegeben, z. B.: "Persönliches Adressbuch" und "Gesammelte Adressen". In "Gesammelte Adressen" befindet deine falsch von Hand eingegebene Adresse. Diese kannst du durch Rechtsklick im neuen Aufklappfenster löschen.
    Ich hoffe, das hilft dir weiter.

    rex

  • fran-k
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    21. Aug. 2003
    • 17. August 2011 um 12:29
    • #8

    Hi rex,

    vielen Dank. Das hatte ich schon probiert. Es hilft aber nicht weiter. Die betreffende Adressen sind sicher aus ALLEN Adressbüchern gelöscht, werden dennoch per autocomplete angezeigt. :(

    Grüße, Frank

    PS: Wow. Das das Problem schon so lange besteht...

  • rubo77
    Mitglied
    Beiträge
    77
    Mitglied seit
    27. Mrz. 2010
    • 15. Juli 2012 um 02:07
    • #9

    ich frage mich auch, wie man eine adresse bevorzugen kann?

    z.B. habe ich einen Arbeitgeber Martin und eine ex Freundin Martina, immer wenn ich eine Mail schreibe schlägt er mir zuerst Martina vor anstatt Martin

    es wäre schön, wenn man einen Kontakt verbannen könnte oder einen anderen als Favorit Kennzeichnen oder so was

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Juli 2012 um 11:32
    • #10

    Hallo,
    hier:
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?f=39&t=1984259
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?f=39&t=1704145

    werden ja einige Tipps gegeben z.B. durch Veränderung der Namen durch bestimmte Zeichen (=period).

    Gruß

  • muzel
    Gast
    • 15. Juli 2012 um 12:36
    • #11

    Hallo,
    weiter oben im Thread wird ja behauptet, daß auch gelöschte Mails-Adressen noch auftauchen - das kann ich absolut nicht nachvollziehen.
    Das Adreßbuch bearbeiten, um ungeliebte Adressen auf Abstellgleis zu schieben, ohne sie zu löschen, ist sicher nicht so ganz ohne (aber machbar). Ich gebe dazu bewußt keinen Tipp, sonst haben wir hier gleich wieder den nächsten Hilferuf "Adreßbuch kaputt".
    Das interne Adreßbuchformat ist ja bekanntlich grauenvoll, und beim angekündigten Runterfahren des Entwicklungsaufwands für TB wird es uns wohl noch lange in dieser Form erfreuen.
    Gruß, muzel

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 15. Juli 2012 um 12:48
    • #12

    Hallo,

    das

    Zitat von "muzel"

    weiter oben im Thread wird ja behauptet, daß auch gelöschte Mails-Adressen noch auftauchen

    liegt meist daran, dass die Adresse irgendwo im Adressbuch bei einem Kontakt unter "Weitere E-Mail-Adresse" eingegeben wurde.
    Etwas anderes habe ich dabei noch nie als Ursache gehabt...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 15. Juli 2012 um 12:59
    • #13

    Ok, wenn du sie so nicht findest, versuche folgendes:

    - erstelle einen Ordner mit eindeutigem Namen z.B.Addy im lokalen Ordner
    - sende dir selber eine Mail
    - verschiebe die Mail in den neuen Ordner
    - beende TB und gehe in den Profilordner und dort in ..\mail\local folders
    - öffne die endungslose Datei Addy
    - gehe zu deiner Empfänger-Adresse und ersetze sie mit der vermaledeiten falschen Adresse (hier deiner Ex-Freundin)
    - speichere die Datei ohne Endung ab und lösche dann die gleichnamige *.msf Datei, hier also die Addy.msf
    - starte TB und schau nach deiner Mail im Ordner Addy, sie ist jetzt an die falsche Adresse adressiert
    - klicke auf den Stern daneben und gehe auf bearbeiten>Kontakt bearbeiten

    du solltest nun auf der Adresskarteikarte sein, auf der die Adresse gespeichert ist und kannst die jetzt im Adressbuch löschen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™