1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Sicherheit Thunderbird <-> Outlook

  • mundraub.cn
  • 21. Januar 2008 um 22:03
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • mundraub.cn
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    30. Nov. 2006
    • 21. Januar 2008 um 22:03
    • #1

    Hallo zusammen,

    mein Chef hat mir die lustige Aufgabe übertragen, Outlook und Outlook Express in einem handlichen Bericht im Vergleich in Sachen Sicherheit, Funktionen,… zu vergleichen.

    Mein Erster Vorschlag war, auch den guten alten Thunderbird in den Vergleich einzubeziehen.

    Das Ergebnis meiner kleinen Studie steht jetzt schon fest, ich brauche nur noch ein paar Infos, um das ganze fundiert rüberbringen zu können ;-)

    Ihm geht es hauptsächlich um Sicherheit.

    Frage 1: Ist zw. Outlook und Outlook Express überhaupt ein Unterschied in Sachen Sicherheit oder bietet Outlook einfach mehr Funktionen?

    Frage 2: Die Datenbank von Outlook Express kann bis zu 2 GB an Mails vertragen, danach stürzt es wohl ab und alle Daten sind halbwegs verloren. Wie ist das beim Thunderbird und Outlook. Bringt es eigentlich was, die Mails vom Posteingang in einen neuen (anderen) Order zu verfrachten oder ist das die gleiche Datenbank.

    3. Ich suche händeringend nach Seiten, die die Programme (objektiv) vergleichen. Leider spuckt Google nur alten Kram von 2000 aus.

    Wäre echt nett, wenn ihr mir eigene Infos oder gute Webseiten weitergeben könntet.

    Und bald wird es 20 Thunderbird Nutzer mehr geben…

    Herzlichen Dank,
    Chris

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Januar 2008 um 00:08
    • #2

    Hallo
    meine Antworten ohne Garantie auf Richtigkeit.

    Zitat

    Frage 1: Ist zw. Outlook und Outlook Express überhaupt ein Unterschied in Sachen Sicherheit oder bietet Outlook einfach mehr Funktionen?


    Dafür ist das eigentlich nicht das richtige Forum.
    Frage mal hier: IE /Outlook/Outlook Express

    Zitat

    Frage 2: Die Datenbank von Outlook Express kann bis zu 2 GB an Mails vertragen, danach stürzt es wohl ab und alle Daten sind halbwegs verloren.


    Das kann schon sehr viel früher passieren, wenn man die DBX nicht wartet.

    Zitat

    Wie ist das beim Thunderbird und Outlook.


    Bei Thunderbird ist es ähnlich wie bei OE, nur dass in TB fast immer alle Mails wieder zu restaurieren sind, weil sie im Textformat unkodiert gespeichert sind.
    Die regelmäßige Wartung ist aber auch bei TB notwendig.
    Bei Outlook weiß ich es nicht, sie sollen aber stabiler als bei OE sein.

    Zitat

    Bringt es eigentlich was, die Mails vom Posteingang in einen neuen (anderen) Order zu verfrachten oder ist das die gleiche Datenbank.


    Ja, unbedingt, das ist Teil Wartung. Allerdings nur dann, wenn man eine Verkleinerung damit bewirkt und die alte Datenbank komprimiert.
    Ich persönlich lasse keine Datenbank größer als 200 MB werden. Andere denken anders darüber.
    Alle Datenbanken sollten in sehr kurzen Abständen gesichert werden. Gilt für alle Mailprogramme.
    Gruß

  • oilygolf
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    1. Nov. 2007
    • 6. Februar 2008 um 18:21
    • #3

    Lieber mrb,

    vielleicht ist auch hier eine kritische Bemerkung zu Thunderbird und Lightning erlaubt.

    Ich habe mich ernsthaft über drei Monate mit Thunderbird und Lightning abgemüht und komme zu dem Ergebnis, daß beide zusammen vielleicht in etwa ein Ersatz für Outlook Express sein können, keinesfalls aber für Outlook. Und dabei rede ich nur von Ourlook 2003, nicht 2007.

    Damit bin ich auch fest der Meinung, daß TB/Lighting für den betrieblichen Einsatz nicht wirklich taugen.

    Im betrieblichen Einsatz kommt es eben nicht nur darauf an, emails zu senden und zu empfangen und in Ordnern aufzubewahren. Es kommt vor allem darauf an, dies einfach, schnell und mit der Aufgaben- und Kalenderverwaltung integriert zu tun.

    Es ist mir in TBird z.B. nicht gelungen, vorhandene Emails als Anlagen einem anderen Email beizufügen, ohne vorher zwischenzuspeichern (ich sprche nicht von weiterleiten sonden von "anhängen". Es ist mir auch nicht gelungen, meinen Scanner und seine Software zu überreden, direkt in die email-Anwendung hineinzuscannen (ohne Zwischenspeicherung). Von den grausigen Ergebnissen für die Darstellung von emails in der Kommunikation mit Oulook Benutzeren (und das sind in der Geschäftswelt die meisten) ganz abgesehen. Dass man Emails nicht mit einem "reminder" versehen kann, um sich z.B. an die Erledugung erinnern zu lassen oder daran, dass man selbst eine Antwort erwartet, kommt hinzu. Auch das Fehlen einer Suchfunktion, die einem einen emailthread/-austausch zusammensucht hat mich geärgert.

    Ganz schlimm ist der Kalender. Auch her kann man emails oder ihre Anlagen nicht einfach in "die Verabredung" hineinkopieren, was oft wichtig ist, weil in aller Regel die Vorbereitung zu einem Meeting durch den Austausch von emails und ihrer Anlagen erfolgt.

    Als grauenhaft rudimentär habe ich auch die Aufgabenverwaltung und das Adressbuch empfunden. Im wesentlichen gelten die gleichen Kritikpunkte wie oben.

    In Summe: TBird mag einigen Home-Useren Outlook Express durchaus zu ersetzen. Im Vergleich mit Outlook2003 bleibt es wohl denen vorbehalten, die entweder für ihre wichtigste berufliche Aufgabe, nämlich die Kommunikation und Organsiation (ihrer selbst) kein Geld ausgeben wollen oder können, oder ideologisch Anti-Microsoft eingestellt sind.

    Ich hab es versucht und kehre reumütig zu MS zurück - trotz geringerer Anforderunegn und geringerer finanzieller Mittel als Rentner.

    Und ich habe meine Strafe abgesessen: Wenn es nämlich schon mühsam ist, von Outlook zu TBird und Lightning zu migrieren (ist aber hinzubekommen), dann ist es ein Horror, den umgekehrten Weg zu beschreiten - trotz Imapsize und sonstiger "Tricks". Jedem, der TBIRD/LIGHTNING probieren will, rate ich dringend, die alten Outlook Dateien aufzuheben. Zumindest seinen Kalender und seine Aufgaben und seine Ordnerstruktur muß er nämlich auf dem Rückweg händisch wiederherstellen.

    Viele Grüße

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 6. Februar 2008 um 19:18
    • #4
    Zitat von "oilygolf"


    Ich habe mich ernsthaft über drei Monate mit Thunderbird und Lightning abgemüht und komme zu dem Ergebnis, daß beide zusammen vielleicht in etwa ein Ersatz für Outlook Express sein können, keinesfalls aber für Outlook. Und dabei rede ich nur von Ourlook 2003, nicht 2007.
    Damit bin ich auch fest der Meinung, daß TB/Lighting für den betrieblichen Einsatz nicht wirklich taugen.


    Hallo,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Du wirst kaum jemanden hier finden, der deinen obigen Äußerungen massiv widersprechen würde.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • oilygolf
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    1. Nov. 2007
    • 6. Februar 2008 um 19:35
    • #5

    Prima,

    dann ist es eigentlich schade, dass dies dem jungen Mann, der diesen Thread begonnen hat, weil er für seinen CHEF eine vergleichende Bewertung machen sollte, niemand gesagt hat.

    Gruss

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Februar 2008 um 19:56
    • #6

    Hallo,
    wenn du dir den ersten Beitrag genau anschaust, ist keine derartige konkrete Frage dazu gestellt worden.
    TB kann und will sich nicht mir Outlook messen.
    Da ich Outlook selbst nicht besitze, hätte ich sowieso keinen Kommentar dazu geben können.
    Gruß

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 7. Februar 2008 um 12:30
    • #7
    Zitat von "oilygolf"

    In Summe: TBird mag einigen Home-Useren Outlook Express durchaus zu ersetzen. Im Vergleich mit Outlook2003 bleibt es wohl denen vorbehalten, die entweder für ihre wichtigste berufliche Aufgabe, nämlich die Kommunikation und Organsiation (ihrer selbst) kein Geld ausgeben wollen oder können, oder ideologisch Anti-Microsoft eingestellt sind.

    Oder alle diese übertriebenen Funktionen nicht nötig haben, weil sie noch ein Hirn haben, das normal funktioniert. Ich habe zwei kleine Betriebe, ein Gasthaus und eine kleine Marketingfirma. Mein Kalender ist ein 20 Jahre altes Filofax-System, bei dem ich alle wichtigen Infos innert Sekunden habe. Ich habe mir ein aufwendiges und sehr logisches Ordnersystem aufgebaut, so dass ich auch alte Infos schnell wieder finden kann.Ich kann auch ruhig das Telefon läuten lassen, wenn ich gerade mit jemandem im Gespräch bin oder etwas interessantes lese oder in einem forum einen Beitrag schreibe. Kurz, ich mache mich doch nicht zum Sklaven der Elektronik.

    Wäre ich nicht ich, würde ich vielleicht auch den Outlook (wieder) benutzen.

  • oilygolf
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    1. Nov. 2007
    • 7. Februar 2008 um 13:50
    • #8

    Lieber Arran,

    Du hast so völlig recht.
    Wer einen Folofax oder ähnliches gut nutzt, braucht all diese Speilzeuge nicht.
    Es gibt aber einen Grund, warum immer mehr Unternehmen und Inividuen auf
    Produkte wie Outlook umstellen. Und die werde ich Dr nicht erklären müssen.

    Und wer nach solchen Produkten sucht, wie der Chef des jungen Mannes, der diesen Thread begonnen hat, sucht etwas, was wirklich bei Kommunikation und Organisation hilft. Und das tun TB ud Lightning eben nur rudimentär.

    Vergleiche Dein Filifax - das ja auch einmal eine bahnbrechende Neuerung war und entsprechenden Erfolfg hatte - insofern mit Wandkalender und Zettelwirtschaft.

    Wie gesagt: Für den, der nur mal ein Mail schreibt, sind diese Produkte prima. Wer sie statt eines Filofaxes einsetzen, oder gar mehr will, läuft auf Sand.

    Warum habe ich nur immer das Gefühl, mich in einem Glaubenskrieg zu befinden??

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 7. Februar 2008 um 17:26
    • #9

    Eigentlich habe ich auf mein Statement gar keine Antwort erwartet. Denn es gibt da ja nichts zu sagen. Auf Dein Anliegen bin ich nicht eingetreten, da ich der Ansicht bin, dass der «Mundraub» seine eigene Meinung gemacht hat und jetzt nur noch Bestätigung und gut formulierte Argumente sucht. Über die Firmenhintergründe weiss ich nichts. Wie kann ich mir da anmaßen, etwas beizutragen?

    Zu Deiner Schlußzeile: das geht mir häufig auch so. Könnte eine Frage des Alters und der damit einhergehenden Weisheit und Erfahrung sein.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. Februar 2008 um 19:57
    • #10

    Hi @all,

    ich glaube, dass es an der Zeit ist, wieder mit den (emotionalen) Füßen auf den Erdboden zu kommen. Wir wollen uns doch nicht streiten oder gar einen Glaubenskrieg führen.

    Fakt ist doch wohl, dass "unser" Thunderbird ein netter Mailclient ist, der unendlich viele Anpassungs- und Einstellmöglichkeiten und Erweiterungen und und und mit sich bringt. Und das ist imho gerade das Schöne. Jeder kann nach eigenen Bedürfnissen sich "seinen" Thunderbird zusammenklicken oder gar selbst Erweiterungen schreiben. Das gefällt mir und vielen von uns,und deshalb befassen wir uns eben mit diesem Programm.
    (Für andere Nutzer ist das alles zu kompliziert - sie sind eben von ihrem tonline-Client überzeugt. Wohl deswegen, weil man da nichts falsch machen kann ... .)

    Andererseits halte ich persönlich den Thunderbird als MUA in einer Firmenumgebung mit gehobenen Ansprüchen als nicht geeignet. (Ich betone nochmals die "gehobenen Ansprüche"!)
    Ich möchte auf meinem dienstlichen PC keinesfalls auf mein LoNo verzichten. Noch nicht einmal nach Ausgugg wechseln. Was wir mit unseren Dominoservern anstellen und mit dem Notesclient darstellen und bearbeiten, das sprengt wirklich so manches Vorstellungsvermögen ... .

    Deshalb wollte und will Thunderbird auch "nur" in der AusguggSchnell-Liga spielen. Nicht mehr und auch nicht weniger. Und ich denke mal, in der Konkurrenz zu OE, TheBat, KMail usw. steht er gar nicht so schlecht da. Und DEN besten Mailclient gibt es eh nicht. Und über "Spaßmail" rede ich nicht ... .

    MfG Peter
    (für den diese Diskussion hiermit beendet ist, der sie aber keinesfalls abwürgen will.)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 8. Februar 2008 um 10:21
    • #11

    Hallo und guten Morgen!

    Aber die brennende Frage, wo nun die Unterschiede in der Sicherheit zwischen den beiden Mailclients liegen, wurde die beantwortet? Vielleicht habe ich ja was nicht verstanden, aber in meiner Mailingliste wurde vor kurzem ebenfalls gefragt, wo die Unterschiede in der Sicherheit zwischen Thunderbird und diesmal aber definitiv Outlook Express liegen.
    Welcher der beiden Mailclients ist sicherer und warum?
    Dabei gehts nicht wirklich um Einsatz im büro oder Zusatzfunktionen, sondern einfach um die Frage, warum der eine von beiden der sicherere ist.

    Ich habe zwar gewisse Vermutungen, aber Verdacht ist ja bekanntlich kein Beweis. :-)

    In Memoriam Rothaut

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Februar 2008 um 10:38
    • #12

    Hallo,
    wenn in beiden Mailprogrammen Plain-Text verwendet wird, können beide als gleich "sicher" bezeichnet werden.
    Da aber OE eng mit dem IE verbunden ist und von dessen Einstellungen abhängig ist, sieht es bei HTML-Mails anders aus, besonders, wenn Grafiken aus dem Internet nachgeladen werden.
    Hier ist TB sicherer, schon deswegen, weil es keine Skripte ausführt und HTML selbst darstellen kann.
    Vor dem Öffnen von Anhängen sind aber beide nicht gefeit.
    Wer sich also an die bekannten Spielregeln hält, braucht für seine Mails noch nicht mal Sicherheitssoftware. Dann ist allerdings schon eine längere Erfahrung notwendig, so dass ich auch nicht generell davon abraten möchte.
    Gruß

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 8. Februar 2008 um 10:48
    • #13

    Hallo MRB!

    Du antwortest ja schneller, als ich den Firefox schließen kann :-)

    Vielen Dank für Deine Ausführungen, in die Richtung hatte ich auch vermutet, aber ich wollts von jemandem hören, der sich auskennt.

    In Memoriam Rothaut

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 8. Februar 2008 um 11:39
    • #14

    Ganz interessant auch, dass vom Themenaufmacher seit dem 21. Januar keine Reaktion mehr gekommen ist.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 8. Februar 2008 um 12:27
    • #15
    Zitat von "Arran"

    Ganz interessant auch, dass vom Themenaufmacher seit dem 21. Januar keine Reaktion mehr gekommen ist.


    [ot]
    Vielleicht hat der Chef dem Threadersteller den Stuhl vor die Tür gesetzt, weil er Tb für den Einsatz vorgeschlagen hat. ;) [/ot]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 8. Februar 2008 um 15:45
    • #16

    [auch ot]

    Externer Inhalt ps-talk.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    [auch ot aus]

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 8. Februar 2008 um 18:13
    • #17
    Zitat von "Arran"

    [auch ot]

    Externer Inhalt ps-talk.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    [auch ot aus]

    Hallo Arran!

    Jetzt hast du mich aber neugierig gemacht. Was ist denn da oben auf dem Bild?
    Sorry, wenn ich diese Nachricht vielleicht besser als P.N. hätte schicken sollen, aber ich gehe davon aus, dass wir ja nicht wissen, ob vielleicht noch so das eine oder andere neugierige Holzauge mitliest außer mir :-)

    In Memoriam Rothaut

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 9. Februar 2008 um 02:37
    • #18

    Hallo Rothaut

    Da monierst du gerechterweise ja die Erklärung. Bitte entschuldige, dass ich die vergessen habe. Es handelt sich um eine Karikatur des Sprichwortes: «Da muss ja ein Ross lachen». Mit riesigen Zähnen, einem weitaufgerissenen Mund und mit Bartstoppeln. Irgendwie hört man das Lachen geradezu.

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 9. Februar 2008 um 10:32
    • #19

    Hallo Arran!

    Vielen Dank für diese tolle Erklärung des lachenden Pferdes, dabei dachte ich schon, es seien die fiaker, die ich vorbeigaloppieren hab hören :-)

    In Memoriam Rothaut

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™