1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Thunderbird saugt Yahoo aus

  • seewolf
  • 16. Februar 2008 um 05:03
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • seewolf
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    1. Apr. 2007
    • 16. Februar 2008 um 05:03
    • #1

    Nach einem Festplattencrash war eine Neuinstallation, inkl. aller Treiber, faellig.
    Ich benutze als Server Yahoo. Meine Thunderbird-Version ist 2.0.0.9, also wohl die neueste.
    Bisher war es so, dass die Nachrichten zuerst bei Yahoo aufliefen, natuerlich, und dann von Thunderbird abgerufen wurde.
    Nach der Neuinstallation von Thunderbird, saugt Thunderbird alle Inbox-Nachrichten von Yahoo ab. Dort ist nichts mehr.
    Wenn wieder ein Absturz erfolgt kann ich nichts wiederfinden.
    Mit dem Backup Programm fuer Thunderbird habe ich auch Schwierigkeiten. Hier konnte ich noch nicht eine Nachricht wieder hervorholen.
    Frage: Wie bekomme ich die Nachrichten von Thunderbird wieder zu Yahoo und wie kann ich verhindern, dass Thunderbird Yahoo leer saugt?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. Februar 2008 um 10:15
    • #2

    Hi Seewolf,

    das hast du aber schön gesagt, mit dem "Aussaugen".
    Mich wundert nur, dass sich ein Riese wie Yahoo von einem kleinen Donnervogel aussaugen lässt ... .

    Du sollstest wissen, dass es eine gewollte (!) Standardeinstellung beim Abholen der Mails mit pop3 ist, dass die Mails beim Abholen vom Server geladen, auf dem Client lokal gespeichert, auf dem Server als gelöscht markiert und beim Abmelden des Clients auf dem Server endgültig gelöscht werden. Das ist seit 1982 so ... .

    Jetzt kann man dieses gewollte Vorgehen austricksen, indem du in den Kontoeinstellungen den Haken für das "nicht Löschen" aktivierst.
    Manchmal ist es eben gut, wenn man sich etwas mit den Einstellungen oder gar der Dokumentation beschäftigt.

    Was dein neues Problem betrifft, solltest du etwas im Forum suchen, da gibt es viele Hinweise dazu. Vielleicht hast du Glück, und es ist noch etwas von der lokalen Speicherung vorhanden.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • seewolf
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    1. Apr. 2007
    • 16. Februar 2008 um 11:58
    • #3

    Hallo Peter,

    vielen Dank, auch fuer Deinen versteckten Humor.
    Das Kaestchen hatte ich vergeblich gesucht.

    Da ich bestimmt nichts im Forum zu meinem neuen Problem finden werde, muss ich die "gekaufte" Software mit den Schluesseln, Passwoertern und dam anderen Quatsch ausdrucken und nach alter Vaeter Sitte abheften.

    Nochmals vielen Dank und verliere den Humor nicht.

    Beste Gruesse
    Wolfgang

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 16. Februar 2008 um 15:05
    • #4

    Hallo Wolfgang

    Noch zum Sichern der TB-Dateien.

    Einfach und schnell:

    Du sicherst Dein Profil auf einen zweiten Datenträger: USB-Stick, CD/DVD, andere Festplatte (intern oder Exern) oder sonst ein Speichermedium.

    Geht ganz einfach mit der Maus, Drag und Drop genannt. Dann kannst Du Deine Festplatten crashen lassen soviel Du willst. :bussi:

  • seewolf
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    1. Apr. 2007
    • 17. Februar 2008 um 04:30
    • #5

    Hallo Arran,

    zunaechst von Shanghai beste Gruesse nach Schottlands schoenster Insel.
    Dann vielen Dank fuer den netten Tip.
    Nun kommt ein kleines (oder grosses, je nach Betrachtungswinkel) Problem:
    Ich bin 68 Jahre alt, und war voellig verwirrt, als Du von einem Profil schriebst, dass ich mal so eben auf irgend ein Speichermedium druecken solle.
    Taete ich gerne, nur weiss ich im Augenblick nichts mit einem Profil anzufangen.
    Ist wohl das Alter.
    Ansonsten waere der Tipp natuerlich der Knaller.
    Wenn es Deine bestimmt kostbare Zeit erlaubt, vielleicht kannst Du mir doch noch mitteilen, wo ich dieses Profil, und dann noch meines, finden kann und ob es dann wirklich nur mit dem Drag and Drop getan ist.

    Gruss Wolfgang

  • katjah
    Mitglied
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    1. Dez. 2004
    • 17. Februar 2008 um 10:25
    • #6

    Schau mal hier:

    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/#Profile

    Gruß Katja

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 17. Februar 2008 um 14:07
    • #7

    Danke, Katja. Da ich ja in 4 Jahren gleichalt bin wie Seewolf, gebe ich ihm jetzt noch einen Senioren-Tipp: Das Profil-Verzeichnis finden. Ich würde mir dann einfach auf dem anderen Datenträger einen Ordner «Back-ups» anlegen,darin dann Unterordner wie «Thunderbird», «Firefox», usw. und immer alles dort hinein sichern. Bei Mozilla-basierten Produkten geht das einfach, das ganze Profil (die 8 Zeichen und eine Endung) dorthinein kopieren. Solltest Du dafür CD's oder DVD's benutzen, bitte nicht vergessen, dass die Daten dort beim Wiedereinspielen schreibgeschützt sind, und Du diesen Schreibschutz aufheben musst.

  • seewolf
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    1. Apr. 2007
    • 18. Februar 2008 um 05:27
    • #8

    Hallo Katjah, hallo Arran,

    vielen Dank fuer die aufopfernde Hilfe.
    Ich bin wohl doch zu daemlich. Zwar habe ich mein Profil irgendwie gefunden, aber ich kann keine einzige Datei oeffnen. Es kommt immer der Spruch, dass Windows den Ordner nicht finden/oeffnen kann, mich dann auf eine Windows-Seite schickt, die ich auch noch nie gesehen habe, mit der ich daher auch nichts anfangen kann.
    Die andere Option, einen Ordner von Hand einzugeben, schlaegt ebenfalls fehl, egal, welches Programm ich eingebe (Word, Excel).
    Natuerlich habe ich mir die Seiten ausgedruckt, wie man (angeblich) einen Profil-Manager locker erstellen kann. Bisher klappte das aber auch noch nicht.
    Ich gebe auf.
    Zum Schluss noch ein Lob: Ich bewundere Leute wie Euch, die all diese Sachen so locker beherrschen. Wirklich, meine Hochachtung.

    Beste Gruesse aus Shanghai
    Wolfgang

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 18. Februar 2008 um 11:04
    • #9

    Hallo Wolfgang

    Also zuerst mal, gib uns den Pfad zum Profil an, detailliert und vollständig, (nur statt Deinem Benutzernamen einige wenige x einsetzen).

    Warum willst Du die Datien überhaupt öffnen? Dafür besteht (vorläufig) absolut keine Notwendigkeit und wenn schon nur mit einem Texteditor, NIEMALS mit einem Officeprogramm!!!

    Wie Du einen neuen Ordner erstellen sollst? Offne mal den WINDOWS Explorer (nicht den Internet Explorer) dort siehts Du genau, was Du auf deinen Speichermedien hast, angefangen von der C: (wo sich ja Dein Profil in einem Unterordner befinden sollte).

    Wenn Du nun einen neuen Ordner auf einem Deiner Speichermeiden eröffnen willst gehst Du wie folgt vor: Im Exporer ganz oben links auf Datei --> Ordner --> Neu --> im Feld Odnername vergeben. Bei Unterordner gleich vorgehen, einfach vor dem Auf-das-Menu-Datei-gehen zuerst den neugeschaffenen Ordneer markiern.

    Und dann ganz einfach dein Profil mit der Maus markieren und auf den Sicherungsordner ziehen und die Maus loslassen.

    Du musst den Profilmanager ja gar nicht erstellen, den gibt es im System.

  • katjah
    Mitglied
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    1. Dez. 2004
    • 18. Februar 2008 um 19:27
    • #10

    seewolf:

    Vielleicht wäre Mozbackup http://mozbackup.jasnapaka.com/de/ noch eine Möglichkeit für Dich.

    Gruß Katja

  • seewolf
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    1. Apr. 2007
    • 20. Februar 2008 um 10:23
    • #11

    Hallo Katja,

    zunaechst bitte ich um Entschuldigung, weil ich Deine wertvollen Bemuehungen, mir zu helfen, mit Arran zusammen in einem Brief abtat.
    Tut man nicht, daher hier noch einmal persoenlich vielen Dank.
    Ich werde nun aus der Vielzahl der Tipps versuchen, das Beste daraus zu machen.
    Ich bin nicht der versierte Computer-Mensch und staune immer wieder, wie ihr das alles so locker bringt.
    Meine Welt ist Excel, da versuche ich dem Computer so einiges (mit Erfolg) zu entlocken, aber Email, Photos, Internet, also das ist nicht so meine Welt.
    Ich wuensche Dir alles Gute.

    Beste Gruesse
    Wolfgang

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 20. Februar 2008 um 12:38
    • #12

    An Katja

    Betreffend Mozbackup empfehle ich Dir, folgenden Beitrag zu lesen: Mozbackup Sicherung wiederherstellen

    Gilt auch für Seewolf.

    Viel Spass dabei.

  • katjah
    Mitglied
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    1. Dez. 2004
    • 20. Februar 2008 um 19:25
    • #13

    Arran,

    ich benutze MozBackup nicht, sondern sichere mit 7Zip über eine Batchdatei. Allerdings weiß ich nicht, ob diese Variante für seewolf die geeignete ist.

    Gruß Katja

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™