1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

E-mail klau!

  • Picco_Toxin
  • 24. Februar 2008 um 18:59
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Picco_Toxin
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    24. Feb. 2008
    • 24. Februar 2008 um 18:59
    • #1

    ich bin grad so am kotzen! :wall:

    ich habe folgende Probleme:

    1. wie verhindere ich das nun in meinem gmx Posteingang nichts mehr angezeigt wird? (alle Mails weg und nur noch in meinem Programm)

    2. wo sind die Mails denn? (ich möchte noch andere mal Programme verwenden und die haben ja nun keine Mails zum abholen mehr :nixweiss: )

    3. wie erstelle ich die Ordner die ich bei meinem gmx acc habe (mit den Inhalten die bereits darin enthalten sind OHNE das die dann auch leer sind) ?

    schonmal danke im vorraus :aerger:

  • katjah
    Mitglied
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    1. Dez. 2004
    • 24. Februar 2008 um 19:59
    • #2

    In den Servereinstellungen "Nachrichten auf dem Server belassen" anhaken.
    Dann bleiben Deine Mails auch nach dem Abholen mit einem Mail-Client auf dem Server erhalten.

    Als "E-mail klau!" würde ich das Problem allerdings nicht bezeichnen.

    Gruß Katja

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 25. Februar 2008 um 08:18
    • #3

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, Picco_Toxin! <wir hier im Rhein-Main Gebiet begrüßen uns noch immer, altmodisch, gelle?...
    Ergänzend zu Katjas Tipp kannst du die Mails mit der Erweiterung MailRedirect zurück auf den Server schuppsen.
    Darauf

    Zitat


    wo sind die Mails denn?

    hast du ja selber geantwortet

    Zitat


    alle Mails weg und nur noch in meinem Programm

    ;)

    Zitat


    ich bin grad so am kotzen!

    stattdessen lieber mal in die Dokumentation sehen. Hättest du das vor dem Konten einrichten getan, wäre dein Problem gar nicht erst entstanden :mrgreen:
    Die Dokumentation findest du per Button ganz oben oder Link links

    wir hier im Rhein-Main Gebiet verabschieden uns dann auch immer, deshalb:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 25. Februar 2008 um 09:09
    • #4

    Hi!

    rum, seien wir ehrlich. Dass diese Option standardmäßig nicht aktiviert ist, ist schon tückisch - auch wenn das dem Standard entspricht. Die Folge sehen wir hier immer wieder.

    Und ich muss zugeben, dass auch ich mir unbekannte Programme oft zuerst installiere und ein bissl mit ihnen herumspiele, um zu sehen, ob das überhaupt etwas für mich ist. Erst danach - wenn überhaupt - mache ich mich an's Studium der Bedienungsanleitung. Sicher ein Fehler, aber... ;)

    Gruß, Sünndogskind_2

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 25. Februar 2008 um 09:34
    • #5

    Klar, Sünndogskind, ich fände es auch besser, wenn man hier, selbst wenn es vom Standard abweicht, zuerst mal die Option "Auf dem Server belassen" vorgegeben und aktiviert hätte.

    Die Reihenfolge anschließen>testen>nachlesen, was noch so geht... habe ich immer noch bei technischen Geräten. Bei Software grundsätzlich auch, Ausnahme ist dabei allerdings, dass ich seit langem die Installationstipps wenigstens kurz überfliege, weil ich da schon zu oft böse überrascht wurde...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 25. Februar 2008 um 10:06
    • #6

    Hallo minteinander!

    Zitat von "Sünndogskind_2"


    Hi!

    rum, seien wir ehrlich. Dass diese Option standardmäßig nicht aktiviert ist, ist schon tückisch - auch wenn das dem Standard entspricht. Die Folge sehen wir hier immer wieder.

    Einspruch Euer Ehren.
    Wenn ich vorher schon mal mit irgendeinem Mailproggy gearbeitet habe, war das dort doch auch schon so, dass "eine Kopie der Mails auf dem Server belassen" deaktiviert ist.
    Bei Imap kenne ich mich 0 aus, da weiß ichs nicht, und bei den Webmaildingern, hat der Vogel dieses Kontrollkästchen aktiv.

    Zitat

    Und ich muss zugeben, dass auch ich mir unbekannte Programme oft zuerst installiere und ein bissl mit ihnen herumspiele, um zu sehen, ob das überhaupt etwas für mich ist. Erst danach - wenn überhaupt - mache ich mich an's Studium der Bedienungsanleitung. Sicher ein Fehler, aber... ;)

    *räusper* diesen Fehler mache ich allerdings auch. Nur treibe ich ihn dann auch so weit, dass ich die Suchfunktion von Windoof und auch die des Totalcommanders so weit und so lang nerve, bis ich mitunter finde, was ich suche.

    Ich schreibe eine Mail, versende sie, dann muss die ja irgendwo abgelegt sein.
    Dann lass ich suchen nach etwas, was ich in der Mail getippt habe, bzw. schau mal, was sich unter thunderbird an Unterverzeichnissen datumsmäßig geändert hat. Gut Programme bzw. unter Vista Programfiles Fehlanzeige, also wo gibts noch einen Vogel? Weitergesucht, ah ja Appdata\roaming. Na und da ja bei der Installation was von einem Profil gestanden hat, könnten sich die Mails ja dort verstecken. Also dort weitergesucht nach Indizien meiner Versendeten Mail, und - mit Glück - auch gefunden.. Na, und wo die ist, können ja auch die andern nicht weit weg davon sein. Also schaue ich in der Umgebung, wo ich besagte Mail gefunden habe, weiter.
    Dass ich mitunter mit Lesen einer Anleitung und Dokumentation mein Ziel schneller erreicht hätte, steht außer Frage, ist aber mitunter weniger spannend *g*.
    Aber ich darf an dieser Stelle schon anmerken, dass die Dokumentation des Vogels, die ich trotzdem schon desöfteren in verschiedenen Punkten angeguckt habe, sehr übersichtlich und verständlich - auch für greenhorns - abgefasst ist.

    Denn viele Dinge im Vogel sind mit Try and error wirklich schwer ohne Doku herauszukriegen, und wie man ja an der Anzahl meiner Fragen ersehen kann, auch nicht mit ihr, was aber sicher nicht an der Doku liegt :-)

    Großes Sorry, aber ich habe heute den Kampf gegen das Quotingsystem des Forums total verloren und bin absolout unfähig, herauszufinden, wo ich gepfuscht habe :-((

    In Memoriam Rothaut

    Einmal editiert, zuletzt von Rothaut (25. Februar 2008 um 12:42)

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 25. Februar 2008 um 12:04
    • #7

    Hallo Rothaut!

    Zitat von "Rothaut"

    Wenn ich vorher schon mal mit irgendeinem Mailproggy gearbeitet habe, war das dort doch auch schon so, dass "eine Kopie der Mails auf dem Server belassen" deaktiviert ist.


    Es ist ja auch - wie schon gesagt - Standard des POP3-Protokolls, aber wer weiß das schon? Ja, wenn man schon mit einem anderen Mailprogramm gearbeitet hat und wenn einem rechtzeitig in den Sinn kommt, dass das so war, kann man es ändern. Für manchen sind das leider schon zu viele "wenns". ;)

    Der TC ist gut, gell? Ich liebe ihn!

    Zitat von "Rothaut"

    Großes Sorry, aber ich habe heute den Kampf gegen das Quotingsystem des Forums total verloren und bin absolout unfähig, herauszufinden, wo ich gepfuscht habe :-((


    Die Quote-Tags sind korrekt gesetzt, aber du hattest für dein Posting wohl die Option "BBCcode ausschalten" aktiviert.

    LG

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 25. Februar 2008 um 12:37
    • #8

    Hallo Sündogskind_2!

    Ja, mit den vielen Wenns hast Du schon recht. als ich zu mailen angefangen habe, war das "Kopie der Mails auf dem Server belassen" in den Augen meines 1. ISP fast eine strafbare Handlung und wurde zwar geduldet, aber nicht gern gesehn. Nein, das war nicht ganz in der Internetsteinzeit, so alt bin ich nun auch wieder nicht :-)
    Aber ich vermute, dass daher die Standardeinstellungen kommen.
    Ja, ohne TC könnte ich ja fast gar nicht mehr mein Computerdasein fristen. Ich muss immer überlegen, wenn ich auf einem Fremdrechner arbeiten muss, wie umständlich das ist, was im Explorer zu erledigen, was ich im TC mit 2 Tastendrücken schaffe.


    Großes Danke auch für den Hinweis wegen des Quotings, war wieder eine typische Montagsaktion des rothäutigen Greenhorns, nicht daran zu denken, BBcode eingeschaltet zu lassen, wenn ich quote.
    Danke, dass Du mich mit der Nase drauf gestoßenhast, denn so weit hat das Denken Montag Vormittags bei mir wieder mal nicht gereicht :-)

    In Memoriam Rothaut

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 25. Februar 2008 um 15:00
    • #9

    Hi @ all!

    Zitat von "Rothaut"

    ...
    als ich zu mailen angefangen habe, war das "Kopie der Mails auf dem Server belassen" in den Augen meines 1. ISP fast eine strafbare Handlung und wurde zwar geduldet, aber nicht gern gesehn. ...
    Aber ich vermute, dass daher die Standardeinstellungen kommen.

    Damit triffst du den Nagel genau auf den Kopf. Als wir so um 1985 unseren Mailverkehr von uucp auf pop/smtp umstellten, war es einfach eine Notwendigkeit, den Mailserver von der "Last" der Mails zu befreien. Gespeichert wurden die Mails dann in Papierform, denn auch die Speicherkapazität der Clients war begrenzt ... .

    Und obwohl rein vom Speicherplatz dies nicht mehr unbedingt notwendig ist, finde ich es immer noch richtig, dass die Protokolle in der Standardeinstellung nicht verbogen werden. Die meisten privaten Nutzer wollen ja für die Dienste nichts bezahlen (Internet ist kostenlos, oder etwa nicht !?!?!) und da ist es doch wohl auch das gute Recht der Provider, dass sie die Kostnix-Accounts quotieren. Und wenn du als einzelner Nutzer eben x MB für deine Mails zur Verfügung gestellt bekommst, dann bedeutet das ja nicht automatisch, dass der Provider auch gleich y Kunden * x MB Speicherplatz bereithalten will ... . (Meine drei uralten pop-Konten sind leer - damit "sponsere" ich diejenigen, welche ihr Quota unbedingt ausschöpfen müssen.)

    Zum Thema Lesen der Dokumentation:
    Klar probiere ich (auf einem "Bastelsystem" oder einer VM) auch öfters mal etwas Neues aus. Und bei einem simplen Mailprogramm muss ich auch nicht mehr unbedingt die Dokumentation lesen - es sei denn ich will micht tiefer mit nicht gleich sichtbaren Features befassen. Aber ich nannte ja auch oben eine Jahreszahl ... .
    Ich kann nicht verstehen, dass manche Menschen einfach ohne Nachzudenken irgend ein Programm installieren und starten! Das ist für mich pure Verantwortungslosigkeit. Wird denn das Thema "Verantwortung" weder im Elternhaus noch in der Schule oder der Lehre behandelt? Ich stelle mir vor, user xyz klopft hier an und will bei uns arbeiten ... .

    Demzufolge bin ich "unserem" Thunderbird wirklich für jede erteilte Lehre dieser Art dankbar! Wie heißt es so schön: "Lernen durch Schmerzen ... ." Lieber jetzt bei den privaten Mails, als später im Beruf.

    Picco_Toxin: Fertig mit k****n?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 25. Februar 2008 um 17:14
    • #10

    Hallo Peter, und alle miteinander!

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Hi @ all!

    Damit triffst du den Nagel genau auf den Kopf. Als wir so um 1985 unseren Mailverkehr von uucp auf pop/smtp umstellten, war es einfach eine Notwendigkeit, den Mailserver von der "Last" der Mails zu befreien. Gespeichert wurden die Mails dann in Papierform, denn auch die Speicherkapazität der Clients war begrenzt ... .

    so lange ist es bei mir noch nicht her, um diese Zeit hätte ich noch jeden für verrückt gehalten, der mir erklärt hätte, dass ich mich mal mit PC und/oder Internet befassen würde. :-) Mit dem E-Mailen habe ich ca 13 Jahre später angefangen, aber da waren die Verhältnisse noch genauso, ein Postfach hatte 1 MB oder gar 5 Speicherplatz und kostenlos ist Internet ja doch noch immer nicht, also bei uns in Österreich ist Internet imho noch immer ganz schön teuer.

    Und Pop3konten fege ich immer leer, schon allein deshalb, weil ich meine Mails so archivieren will wie ich eben will und nicht sie vom Server zusammenklauben und dort aussortieren. Bei der Gewohnheit bin ich einfach auch aus dem Grund geblieben, weil ich lange Zeit einen Zeit limmitierten Internetzugang hatte.

    Zitat

    Zum Thema Lesen der Dokumentation:
    Klar probiere ich (auf einem "Bastelsystem" oder einer VM) auch öfters mal etwas Neues aus. Und bei einem simplen Mailprogramm muss ich auch nicht mehr unbedingt die Dokumentation lesen - es sei denn ich will micht tiefer mit nicht gleich sichtbaren Features befassen. Aber ich nannte ja auch oben eine Jahreszahl ... .
    Ich kann nicht verstehen, dass manche Menschen einfach ohne Nachzudenken irgend ein Programm installieren und starten! Das ist für mich pure Verantwortungslosigkeit. Wird denn das Thema "Verantwortung" weder im Elternhaus noch in der Schule oder der Lehre behandelt?

    So ganz kann ich das nicht unwidersprochen lassen :-)
    Zumindest für mich hat ein Nicht bzw. nicht gleich lesen einer Doku für ein Programm nicht unbedingt mit Verantwortungslosigkeit zu tun. Wenn ich ein Programm installiere, schaue ich natürlich vorher, was es kann, denn es hat ja einen Grund, warum ich ein Proggy installieren möchte, weil ich will es ja für einen bestimmten Zweck verwenden, und natürlich informiere ich mich vorher, ob es den auch erfüllen könnte.

    Dann installiere ich es mal, schaue nach, ob es überhaupt für mich bedienbar ist, und dann schaue ich weiter, was ich selber entdecken kann, und wenn ich merke, dass das programm gut bedienbar ist, seinen Zweck, zu dem ich es mir geholt habe, erfüllen könnte, dann schaue ich in die Doku.
    Denn wenn ich denke wie viele Anleitungen etc. ich vergeblich lesen müsste, bzw. gelesen hätte, um bei einer Programminstallation dann draufzukommen, dass das Teil eigentlich gar nicht verwendbar ist, dann kräuseln sich bei mir sämtliche Skalplocken :-(

    In Memoriam Rothaut

  • Picco_Toxin
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    24. Feb. 2008
    • 25. Februar 2008 um 19:40
    • #11

    hi
    also danke ersmal ich hoffe ich hab keine/n überlsene^^
    meine mails bleiben wo sie sind.
    aber irgentwo müssen meine e-mails ja sein oder? also ich meine wenn se nich auf dem e-mail server leigen müssen sie ja (logischerweise) bei mir sein? und wo genau sind die zu finden?

    dann das mit dem "zurückschubsen" -> was soll ich mir denn da installieren? :les: ich weis nich ws ich mir nun wo ich bitte draufklicken soll.

    und zum thema documentation:
    wenn man bei einem programm erst etwas lesen muss ist es zu komplieziert. um so etwas zu vermeiden sollte man dieses auf dem server beslassen als standart setzten -.- den ich wollte einfch nur meine mails und hab nun voll den mist. ich hab die mails und muss se an mehrere leute weiterleiten weil sie ja nun nichtmehr da sind wo alle drauf zugreifen können ich hab im augenblick nich wirklich ne ahnung wie und das sieht mir hier verdächtig nach "das wird lange dauern " aus...

    so dann hab ich einiges nicht gelsen weil das zu einer grundsatzt diskusuion wurde
    und achja-> es is wohl ein e-mail klau da ich ja wohl die mails gehmastert hab oder etwa nicht?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 25. Februar 2008 um 20:10
    • #12
    Zitat von "Rothaut"

    ... dann kräuseln sich bei mir sämtliche Skalplocken :-(

    Das passiert mir, wenn ich solche Beiträge lese, wie den um 19:40. Vom Schreibstil mal ganz abgesehen.
    Er hat es also immer noch nicht geschafft, die Dokumentation zu lesen. Weiß immer noch nicht, was ein "Profil" ist und wo er danach suchen kann. Und "erst etwas lesen ... muss ist es zu komplieziert".

    Nun, mir ist es zu kompliziert, einer derartigen Person helfen zu wollen. Er wird noch viel lernen müssen - und Thunderbird hat ihm ja schon dabei geholfen. Bei manchen dauert es eben länger.

    @ Picco_Toxin:
    ALLE deine Fragen sind in der Dokumentation, im Forum und den FAQ beantwortet. Und wenn du wirklich nicht nur k****n, sondern auch Hilfe willst, dann solltest du mitarbeiten. Dann solltest du zumindest zeigen, dass du mitarbeiten willst. Dazu gehört auch ein ganz klein wenig anzueignendes Wissen. Aber so lange dir das "zu komplieziert" ist ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 25. Februar 2008 um 20:29
    • #13

    Hallo Picco_Toxin!

    Manchmal bildet lesen wirklich *g*.
    Denn die Grundsatzdiskussion vermittelte den Grund dafür, warum Mailprogramme als Standard die Einstellung "Nachrichten auf dem Server belassen" deaktiviert haben.
    Weil es nämlich Provider gibt, ja und das noch immer, wo Du sehr wenig Speicherplatz auf dem Server zur Verfügung hast.

    Und geklaut wurde Dir garnichts, weil Du die Mails ja hast, nur wieder aufspüren musst.
    Und wenn Du in den Kontoeinstellungen bissi geschaut hättest, wäre Dir das Küstchen auch untergekommen, das Lesen der Doku erleichtert nur die Arbeit, denn so kompliziert ist der Vogel nicht.
    Ist er denn das erste Mailproggy mit dem Du arbeitest?

    Und Deine Originalmails findest Du, wenn Du mit Windows XP arbeitest. unter
    c:\dokumente und einstellungen\anwendungsdaten\thunderbird\profiles\elendslandezahl und dann hast Du entweder noch ein Verzeichnis Mail und da drunter die Ordner Deiner Konten, oder gleich das Verzeichnis mit dem Kontonamen mit den entsprechenden ordnern.
    Unter Windows Vista findest Du das unter:
    c:\users\username\appdata\roaming\thunderbird\profiles\elendslangezahl...
    Dann holst Du dir die Erweiterung
    ImportExportTools (Mboximport enhanced) - http://www.erweiterungen.de/detail/ImportExportTools/
    installierst sie, und holst dir Deine Mails aus dem oben beschriebenen Verzeichnis zurück.
    Dann gehst Du auf Extras Konten, auf das gewünschte Konto, Kathegory Server und aktivierst dann das Kontrollkästchen
    Nachrichten auf dem Server belassen (alt b). Wenn Du alt B drückst am Anfang des Dialog, wird es gleich aktiviert, ohne dass Du hingehn musst, wenn es vorher deaktiviert war und umgekehrt.
    Dann holst Du Dir
    MailRedirect - http://www.erweiterungen.de/detail/MailRedirect/
    und leitest die Mails, Die Du wieder auf den Server spielen willst damit dorthin.
    Wenn du das Plugin installierst, fügt es nämlich ins Kontextmenü einen Eintrag, Umleiten hinzu.

    Aber biisi die Beschreibung der Add-Ons, was siemachen und wie genau, wirst Du schon lesen müssen. *fg*.

    Und jetzt verstehe ich aber besser, was Peterlehmann mit Verantwortungslosigkeit meint.
    .

    In Memoriam Rothaut

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 25. Februar 2008 um 21:13
    • #14

    Und wenn alles wieder läuft, belegst du bitte einen Deutschkurs an einer guten Schule. Und denkst mal ein bisschen nach, was die Kollegin und die Kollegen Dir hier auf Deinen weiteren Lebensweg mitgeben wollen.

    duckundwech...

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 25. Februar 2008 um 21:50
    • #15

    Hallo Arran und alle miteinander!

    Sorry ist etwas of Topic, aber hab ich was verschlafen? Woraus schließt Ihr eigentlich, dass es sich bei dem Threadersteller um ein junges oder sehr junges Bleichgesicht handelt?
    Liebe Mods, könnt mich gern in of topic verschieben, aber ich wollte wegen dieser Frage keinen eigenen Thread eröffnen.
    Aber neugierig bin ich halt doch :-)

    In Memoriam Rothaut

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 26. Februar 2008 um 10:27
    • #16

    Hallo zusammen,

    Als Ergänzung möchte ich auch noch anführen dass es bei Thunderbird leider nicht möglich ist, die Einstellung "Mails auf dem Server belassen" bereits beim Erstellen des Kontos mit dem Kontoassistenten zu setzen. Unter Umständen denkt man daran wohl erst dann wenn es zu spät ist. Wenn es aber direkt beim Erstellen des Kontos als Option mit anhakbar wäre, würden hier bestimmt viel weniger Threads aufgemacht werden.

    Die Option wäre bestimmt kein "Featureritis" sondern stört bestimmt einige die hier unnötig gleich nach Erstellung des Kontos noch mal in den Kontoeinstellungen rumwühlen müssen. Wo wir schon mal dabei sind: Das man gemeinhin immer auch einen Postausgangsserver erstellen möchte wenn man ein Eingangskonto erstellt, hat sich wohl auch noch nicht bei den Dev's rumgesprochen... naja - Man muss sich ja noch etwas für folgende Versionen aufheben. Ich könnte bestimmt noch einige andere eigentlich Basics nennen, die man bei TB erst über Tricks einstellen kann (warum muss ich erst einmal Mails abrufen wenn ich das Passwort speichern will - warum wird das Passwort gelöscht wenn man den Mailserver einmal nicht erreicht und "vergisst" das "Passwort speichern" Flag immer wieder zu setzen - fallen mir da ganz spontan ein)

    Aber trotzdem lieben wir ihn doch unseren lieben Donnervogel!

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™