1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Anzeigen ob empfangene Mail html Mail ist

  • Troubadix
  • 3. März 2008 um 21:04
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Troubadix
    Gast
    • 3. März 2008 um 21:04
    • #1

    Hallo zusammen,

    gibt es in Thunderbird eine Möglichkeit, dass man angezeigt bekommt, ob eine empfangene Mail eine html oder Text Mail ist?

    Ich benutze Thunderbird 2.0.0.12.

    Schonmal danke für die Hilfe.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. März 2008 um 22:18
    • #2

    Hi Troubadix,

    und willkommen im Forum.
    Hm, gute Frage.
    Du meinst bestimmt, bevor sie heruntergeladen oder geöffnet wird? Da kenne ich leider keine Lösung.
    Wenn sie einmal geöffnet ist, sieht man ihr das ja an ("Klickibunti" ...). Und natürlich, wenn du dir den Quellcode anschaust (Strg+U).

    Ich weiß jetzt nicht, worum es dir bei deiner Frage geht. Falls es der Sicherheitsgedanke ist, dann empfehle ich grundsätzlich die Textansicht - und für bestimmte vertrauenswürdige Mails die Erweiterung "AllowHTMLTemp".

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 4. März 2008 um 10:54
    • #3

    Hallo und guten Morgen Peter und alle miteinander!

    Ist Anzeigen des Quelltextes, wenn alles auf Reintext eingestellt ist, wirklich die einzige Möglichkeit, herauszufinden ob eine Mail in HTML verfasst wurde?

    Denn meistens muss ich mal eine Menge anderer Informationen des Quelltextes über mich ergehen lassen, bis ich zu der komme, wie die Mail verfasst wurde.
    Ich weiß nicht, warum der andere Fragesteller das wissen möchte. Ich möchte es aus dem Grund herausfinden, weil ich Mailinglisten betreue, wo wir am Server HTML-Mails aus Sicherheitsgründen ablehnen.
    Der Teilnehmer, dessen Mail abgelehnt wurde, erhält nur die kurze Meldung: Der Mimetyp der Nachricht wurde vom Moderator nicht erlaubt, womit die meisten Teilnehmer nichts anfangen können und eine Beschwerde oder Beschimpfungsmail an die Moderatorin los lassen :-)
    Ich weiß zwar, dass hinter solchen Ablehnenungen mit 100%iger Sicherheit eine in HTML verfasste Mail steckt, und wir haben auch einen Text, den wir versenden, wie die User ihr Mailprogramm, halt meistens OE auf Nurtext einstellen, bzw. an die Liste Nurtextmails senden können, aber es wäre sehr hilfreich, gleich beim Öffnen der Mail eines Teilnehmers zu wissen, ob er prinzipiell in HTML schreibt, ohne erst den Quelltext durchforsten zu müssen.
    Gibts da vielleicht doch einen Trick, wie ich die Fährte schneller finden könnte?
    Hoffnungsvoll frat und schickt

    In Memoriam Rothaut

  • Troubadix
    Gast
    • 4. März 2008 um 20:06
    • #4

    Hallo zusammen,

    erstmal danke für die Antworten. Normalerweise benutze ich auch die Textansicht und in Ausnahmefällen für HTML Mails "AllowHTMLTemp".

    Nur manchmal würde ich gerne wissen ob eine Mail eine HTML Mail ist, wenn ich diese schon öffne, denn nicht allen Mails sieht man an, dass diese HTML Mails sind und manche werden in der Textansicht dann nicht richtig angezeigt.

    Vielleicht kennt ja jemand eine andere Lösung oder einen Trick als sich immer den Quelltext anzuschauen.

    Für die Hilfe dankt Euch

    Troubadix

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. März 2008 um 22:27
    • #5

    Hallo,
    also eine Idee hätte ich schon, wie man das relativ sicher herausbekommt, bevor man sich die Mail in HTML anzeigen lässt.
    Man lege sich einen virtuellen Ordner an, lässt damit nur den betr. Posteingangsordner anzeigen.
    Dann filtert man nach Begriffen, die in jeder HTML-Mail vorkommen, diese können auch nur im Quelltext vorkommen, erschienen also nicht unbedingt auch im angezeigten Nachrichtentext.
    Der Filter durchsucht nämlich immer den Quelltext nach Begriffen.
    Definiere ich also den Filter so:
    Nachrichtentext | enthält | html
    Nachrichtentext | enthält | border
    Nachrichtentext | enthält | quoted-printable
    Nachrichtentext | enthält | font
    "Alle Bedingungen erfüllen" anhaken
    All diese Begriffe kommen in jeder HTML-Mail vor. Man könnte die Liste auch weiter ausbauen.
    Man kann die Definition auch "enthält nicht" formulieren, dann werden HTML-Mails eben nicht angezeigt.

    Oder man macht anstelle eines virtuellen Ordners einen Empfangsfilter für die eingehenden Mails, so dass sie in HTML und nicht-HTML aufgetrennt werden.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (4. März 2008 um 22:31)

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 4. März 2008 um 22:31
    • #6

    Gute Idee.

    Außerdem handelt es sich bei Mail ohne Anhang oft dann um HTML-Mails, wenn die Größe der Mails z.B. > 20 KB ist. Natürlich keine sichere Methode. ;)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. März 2008 um 22:50
    • #7

    Hallo,
    ja diese Überlegung hatte ich am Anfang auch.
    Bekommt man eine Mail mit 50 Zeilen Text und sie hat nur eine Größe von 3 KB, wird darin kein HTML sein.
    In dieser Größenordnung wäre das schon ein sicheres Anzeichen.
    Aber so ab 6-10 KB fangen dann die Probleme an.
    Gruß

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 5. März 2008 um 00:31
    • #8

    Da es ja offenbar hier nicht um Sciherheitsfragen geht, würde ich auch die Variante von allblue vorschlagen. Die ist sicher für Troubadixens Bedürfnisse recht gut geeignet.

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 5. März 2008 um 08:47
    • #9

    Hallo und guten Morgen trotz Sauwetter!

    Zitat von "Arran"

    Da es ja offenbar hier nicht um Sciherheitsfragen geht, würde ich auch die Variante von allblue vorschlagen. Die ist sicher für Troubadixens Bedürfnisse recht gut geeignet.

    Für meine nicht :-) Ich bekomme oft Textmails mit 10 15 KB und größer.
    Die Idee von MRb. finde ich wirklich gut, danke dafür. Mir war nur nicht klar, dass bei der Auswahl Nachrichtentext auch der Quelltext durchsucht wird, denn anzeigen muss ich den ja auch extra lassen.

    Aber würde es mitunter nicht schon ausreichen, wenn ich filtere, dass alle Nachrichten die im Nachrichtentext
    Content-Type: multipart/alternative;
    drin haben, in besagtem virtuellen Ordner angezeigt werden?
    Denn das haben doch alle, die nicht Reintext sind oder irre ich mich da.

    In Memoriam Rothaut

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. März 2008 um 10:39
    • #10

    Hallo,
    Es gibt auch HTML Mails mit anderen Content-types etwa:
    text/html.
    Viele Newsletter haben nur diese Deklarierung. Dann würden sie nach deiner Methode nicht erkannt.
    Und manchmal kommen auch Mails ohne Deklarierung. Trotzdem verrät sie der HTML-Code.
    Wenn man sich grundsätzlich nur Rein-Text-Mails anschaut und nur bei wenigen abonnierten Newslettern HTML zulässt, dürfte das kein großes Sicherheitsrisiko sein.
    Ich sehe meistens am Absender sofort, um was für einen Typ es sich handelt.
    Absender, die ich nicht kenne, deren Mails lese ich überhaupt nicht.
    Und Anhänge öffne ich nur nach Rücksprache mit dem Absender. Meistens weiß ich aber vorher, ob so eine Mail kommt (wurde angekündigt).

    Gruß

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 5. März 2008 um 11:12
    • #11

    Hallo MRB!

    Ah ja, vielen Dank, dann muss ich wohl wirklich mehrere Bedingungen filtern. Die Absender von Listenteilnehmern kenne ich oft nicht wirklich, überhaupt dann nicht, wenn sie neu angemeldet sind, Anhänge öffne ich auch nur, wenn der Absender schreibt, was es ist und ich ihn kenne.
    Ich möchte auch bei Newslettern kein HTML zulassen, erschwert nur das Lesen :-)

    In Memoriam Rothaut

  • Troubadix
    Gast
    • 5. März 2008 um 21:26
    • #12

    Hallo zusammen,

    danke für die vielen Antworten. Das mit den Filtern ist schon eine gute Sache, nur möchte ich die Nachrichten gerne in einem Ordener haben und nicht getrennt nach HTML und Textmail. Bei The Bat z. B. wurde, wenn man die Mail geöffnet hat und es eine HTML Mail war, dies als Anhang angezeigt. So hat man direkt gesehen, dass es eine HTML Mail war. Geht dies vielleicht bei Thunderbird auch? Oder kann man sich eventuellden den Content-Type in der normalen Kopfzeile anzeigen lassen?

    Gruß

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 5. März 2008 um 21:52
    • #13
    Zitat von "Troubadix"

    Das mit den Filtern ist schon eine gute Sache, nur möchte ich die Nachrichten gerne in einem Ordener haben und nicht getrennt nach HTML und Textmail.


    Du kannst ja per Filter ein Schlagwort auf die HTML-Mails setzen lassen und sie somit farblich kennzeichnen.

  • Troubadix
    Gast
    • 8. März 2008 um 17:08
    • #14

    Hallo zusammen,

    gibt es denn eine Möglichkeit eine HTML Mail sich als Anhang oder in der normalen Kopfzeile anzeigen lassen?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™