1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails verschicken aus Island über WLAN [erledigt]

  • Canopus
  • 17. Juni 2008 um 00:10
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Canopus
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    17. Jun. 2008
    • 17. Juni 2008 um 00:10
    • #1

    Ich bin zur Zeit in Island und mit WLAN im Netz. Aus irgendeinem Grund kann Thunderbird keine Mails versenden, weil der Postausgangsserver (post.strato.de) die Verbindung ablehnt. In Deutschland hatte ich über meine normale Breitbandverbindung nie Schwierigkeiten und auch aus Island kann ich Mails verschicken, wenn ich über ISDN im Netz bin. Hab wirklich keine Ahnung, woran das liegen könnte...

    P.S.: Ich benutze die neueste Version (Thunderbird 2.0.0.14) und Windows Vista mit Servicepack 1.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. Juni 2008 um 09:51
    • #2

    Hallo Canopus

    und willkommen im Thunderbird-Forum! ..... <wir hier im Kreis GG (Rhein-Main Gebiet) begrüßen uns noch immer, altmodisch, gelle?...

    Das kann sowohl mit dem Standort Ausland zu tun haben, also das Strato den Zugriff auf den Postausgangs-Server aus dem Ausland aus Spamschutzgründen nicht mag, wobei es dann auch mit ISDN nicht gehen sollte, als auch am WLAN. Hast du verschlüsselte Verbindung gewählt, das mag in Verbindung mit WLan oft nicht, versuche also erst mal ohne Verschlüsselung.
    Welchen Server/Port nimmst du.


    wir hier im Rhein-Main Gebiet verabschieden uns dann auch immer, deshalb:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Karla
    Mitglied
    Beiträge
    223
    Mitglied seit
    9. Dez. 2003
    • 17. Juni 2008 um 11:53
    • #3

    Hallo,

    da es ja über ISDN schon ging, schliesse ich mal aus, dass strato keine Verbindung aus Island zulässt. Kannst Du mal den genauen Wortlaut der Fehlermeldung posten? Nur damit klar ist, dass die Verbindung tatsächlich von strato verweigert wird. Ich tippe ja darauf, daß der WLAN-Router den Port gesperrt hat. Du kannst das testen, indem Du mittels telnet die Erreichbarkeit von post.strato.de überprüfst.

    Grüsse
    Karla

    ps. rum
    Warum sollten verschlüsselte Verbindungen zusammen mit Wlan oft nicht wollen?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Juni 2008 um 11:56
    • #4

    Hallo,
    auch wenn du einen PC oder Laptop benutzt und kein portableTB , lies:
    Welchen SMTP-Server für portable TB on the road?

    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. Juni 2008 um 12:05
    • #5

    Hi

    Karla
    ich kann mich an Beiträge erinnern, bei denen TLS und WLAN nicht lief und nach abschalten von TLS alles funktionierte.
    *oder werde ich langsam doch alt....*

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. Juni 2008 um 12:14
    • #6

    lässt mir ja doch keine Ruhe und sieh mal Re: E-Mails abrufen auf den Laptop da habe ich den gleichen Mist geschrieben und erhielt auch ein entsprechendes Feedback, dass es tatsächlich daran lag.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Karla
    Mitglied
    Beiträge
    223
    Mitglied seit
    9. Dez. 2003
    • 17. Juni 2008 um 15:01
    • #7

    Hallo,

    rum:
    Aber mal ganz ehrlich, nachvollziehbar ist das Ganze in dem von dir verlinkten Thread ja nicht gerade. Und mir fällt einfach kein einziger Grund ein, weshalb eine TLS/SSL-Verbindung über WLAN nicht funktionieren sollte (bzw. im anderen Thread ging es ja dann plötzlich um die Verschlüsselung des WLAN-Netzes, also nochmal was anderes), wenn - und hier sind wir wieder bei meiner Vermutung von oben - die betreffenden Ports nicht gesperrt sind. Und das sind sie bei WLAN nunmal zwar sehr oft.

    Canopus:
    Ist das ein öffentliches Netz oder ein privates? Bzw. kannst Du wo nachfragen, ob/welche Ports gesperrt sind? Und wie sieht das mit dem Abrufen von Mails aus?

    Karla

  • Canopus
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    17. Jun. 2008
    • 17. Juni 2008 um 15:38
    • #8

    Also, erstmal: Hi allerseits (ich komme zwar aus Duisburg, aber das mit dem Begrüßen in den Foren find ich ja schon nett ;) )! Und danke für's schnelle Feedback.

    Also, die genaue Fehlermeldung lautet: "Senden der Nachricht fehlgeschlagen. Der Postausgangsserver (SMTP) "post.strato.de" ist entweder nicht verfügbar oder lehnt die Verbindung ab. Bitte überprüfen Sie, ob Ihre SMTP-Server-Einstellungen korrekt sind, und versuchen Sie es dann nochmals. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie Ihren Netzwerk-Administrator."

    Das Problem hatte ich hier aus Island bereits bei drei verschiedenen WLAN-Verbindungen, aber wie gesagt nicht, wenn ich mich über ISDN ins Netz eingewählt habe. Das Abrufen von Nachrichten funktioniert ohne Probleme.

    ...

    OK, Problem gelöst! Es lag daran, dass der Strato-Server anscheinend keinen direkten Zugriff aus Island erlaubt (zumindest nicht über DSL, bei ISDN-Verbindungen vermuten die wohl keine Spammer). Ich habe jetzt den Postausgangsserver geändert, in: postur.simnet.is (den lokalen Internetanbieter) und meinen Benutzernamen und Passwort deaktiviert (funktioniert trotzdem, vermutlich, weil ich beim Posteingangsserver beides gespeichert habe?) OK, jetzt klappt's jedenfalls :D

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™