1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Lokalen Ordner umbennen/löschen [gelöst]

  • _kg_
  • 24. Juni 2008 um 19:28
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • _kg_
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    140
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 24. Juni 2008 um 19:28
    • #1

    Hallo,

    kann mir bitte jemand sagen, wie ich einen lokalen Ordner mit Briefsymbol lösche bzw. umbenenne?
    Zum einen habe ich ein Konto geschlossen, doch der entsprechende lokale Ordner läßt sich nicht entfernen.
    Zum anderen möchte ich meinen bestehenden lokalen (Haupt-)Ordner "Ausgang kg" ändern in "kg", damit ich dann zwei Unterordner (Eingang und Ausgang) anlegen kann.
    Vielen Dank für Unterstützung
    _kg_

    Einmal editiert, zuletzt von _kg_ (27. Juni 2008 um 14:32)

  • _kg_
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    140
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 24. Juni 2008 um 19:37
    • #2

    Ich habe es selbst herausgefunden! Bitte keine Antworten! Danke und Gruß
    _kg_

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 25. Juni 2008 um 10:53
    • #3

    Schön, das freut mich und danke für die Rückmeldung!
    Noch schöner wäre es jedoch, wenn du den anderen kurz beschreibst, wie du es gemacht hast. :flehan:

    PS: Schön wäre es, wenn du als Threadersteller in deinem ersten Beitrag per Ändern-Button (oben rechts am Beitrag) dem Titel ein "[gelöst]" oder "[erledigt]" anfügst, denn dann wissen Forensucher dass es für dieses Frage eine Lösung gab

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 25. Juni 2008 um 12:15
    • #4
    Zitat von "rum"


    PS: Schön wäre es, wenn du als Threadersteller in deinem ersten Beitrag per Ändern-Button (oben rechts am Beitrag) dem Titel ein "[gelöst]" oder "[erledigt]" anfügst, denn dann wissen Forensucher dass es für dieses Frage eine Lösung gab


    Letzteres aber nur, falls der Threadersteller so gnädig ist, uns seine Lösung mittzuteilen. ;)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • _kg_
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    140
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 25. Juni 2008 um 17:46
    • #5

    Hallo,
    es sollte keine Absicht sein, irgendwelche Frage aufzuwerfen, sie selbst zu lösen und dann nur noch "tschüs" zu rufen. Ich brauche nur etwas Zeit, weil Computer-Probleme für einen Laien und noch dazu parallel zur lohnabhängigen Tätigkeit als "Freiberufler" auch zeitlich sehr anspruchsvoll sind. Aber trotzdem danke für die Erinnerung, es ist gut zu wissen, daß man Wissen und Erfahrungen für andere sinnvoll weitergeben kann.
    Also: das Problem (kein Umbenennen oder löschen von lokalen Ordnern mit dem Briefumschlag-Symbol) ist dann einfach zu lösen, wenn man die Ursache kennt.
    Offenbar ist es so, daß ein lokaler Ordner mit dem Briefumschlag-Symbol durch TB besonders geschützt ist. Das Briefumschlag-Symbol bekommt ein lokaler Ordner dann, wenn man ihn als Ziel für die automatische Speicherung abgeschickter Mails angegeben hat (s.: >Konten-Einstellungen bearbeiten >Kopien & Ordner >"Beim Senden von Nachrichten automatisch ..." >"eine Kopie speichern unter: " [Eintrag des lokalen Ordners])
    Wenn man diesen Bezug wegnimmt (sei es, daß man einen anderen lokalen Ordner wählt oder die Funktion des automatischen Speicherns löscht), dann verschwindet der Briefumschlag und der Ordner läßt sich ganz normal umbenennen oder löschen.

    Dann kann es aber passieren, daß ein eigentlich gelöschter Ordner wieder urplötzlich auftaucht , mit irgendwelchen kryptischen Namenszusätzen, oder aber ein umbenannter Ordner erscheint zusätzlich mit seinem ursprünglichen Namen (Beispiel: Der Ordner "Einganggg" wurde umbenannt in "Eingang". Auf einmal erscheinen sowohl "Eingang" als auch "Einganggg".)
    Hier muß man die entsprechenden Dateien/Ordner in der Dateistruktur löschen, damit sie auch in der TB-Anzeige verschwinden.
    Der Ort lautet (unter W 2000): c:\Dokumente und Einstellungen\[Dein Name]\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\[dann kommt ein kryptischer Ordnername mit der Ergänzung:].default\Mail\local folders\
    Das ist offenbar der geheiligte Ort der Dateien und Ordner mit den eigenen Mails. Also: aufpassen!. Hier müssen drei Objekte gelöscht werden, die zum falschen Namen gehören. (Es sollte geprüft werden, daß der Falsche-Namens-Ordner keine (wichtigen) Mails enthält.) Zu löschen sind dann zwei Dateien und ein Ordner. Alle drei Objekte tragen den falschen Namen. Und zwar sind das: 1) die Datei "[FalscherName]", 2) die Datei "[FalscherName].msf" und 3) der Ordner "[FalscherName].sbd".
    Bevor man diese Objekte lösche, sollte man TB beendet haben. Und noch mal: man sollte sicher gehen, daß der falsche Ordner leer ist!
    Ich konnte diese drei Objekte dann problemlos und ohne negative Folgen oder Auswirkungen löschen. Man muß sich nur sicher sein, daß es diejenigen sind, die man löschen will. Sonst, befürchte ich, sind z. B. Mails weg. (Ich vermute zwar, daß man die gelöschten Dateien/Ordner ggf. im Papierkorb wiederfindet und zurückholen kann, ich würde es aber nicht ausprobieren wollen.)

    Wenn ich etwas falsch verstanden oder dargestellt habe, bitte informieren, denn vieles habe ich durch learning by doing herausgefunden, was immer bedeuten kann, daß es einen besseren oder einfacheren Weg gibt oder die Problembeschreibung nicht stimmt. (So lange lasse ich den Betreff als nicht-erledigt).

    Gruß
    _kg_

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 25. Juni 2008 um 22:28
    • #6

    Hallo _kg_,

    vielen Dank für deine Rückmeldung.

    Um bei deinem Lösungsvorschlag Problemen vorzubeugen, empfiehlt sich grundsätzlich eine Sicherung des Profil-Verzeichnisses.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • _kg_
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    140
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 26. Juni 2008 um 00:52
    • #7

    Hallo graba,
    oh ja, das ist ein sehr wichtiger Hinweis, aber: wo ist bzw. wie sichert man das Profil-Verzeichnis?

    Gruß
    _kg_

    ps
    Das Thema kann dann wohl als gelöst gelten.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. Juni 2008 um 17:02
    • #8

    Hallo,
    dazu steht die Dokumentation jedem User kostenlos zu Verfügung.
    In deinem Fall besonders 11 Profile
    Gruß

  • _kg_
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    140
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 27. Juni 2008 um 14:32
    • #9

    Danke!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™