1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Tutorial - Thunderbird als Standard Mail Client einrichten

  • topper
  • 26. August 2008 um 15:38
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • topper
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    26. Aug. 2008
    • 26. August 2008 um 15:38
    • #1

    Ich teste Thunderbird zum ersten Mal. Dabei ist mir eine Problematik aufgefallen, zu der ich nun auch gleich eine Lösung anbiete. Im Internet findet man dazu oft unzureichende Hilfestellungen.

    Problembeschreibung

    Ich verschicke gerne Anhänge direkt aus dem Windows Explorer (gelbes Programm) durch rechten Mausklick (Context-Menü) auf eine Datei: "Senden an - E-Mail-Emfpänger". Doch hat das nicht funktioniert. Es kam eine Fehlermeldung, dass kein Standard-Email-Programm eingerichtet ist und man Outlook starten soll um diesen Prozess durchzuführen. Nun wollte ich aber nicht Outlook als Email-Standard-Programm einrichten sondern eben Thunderbird. Nach der Erstinstallation von Thunderbird (unter WinXP) kann man zwar unter Thunderbird "Extras - Einstellungen - Allgemein" festlegen, dass Thunderbird das Standard-Email-Programm verwendet wird, doch war dieses Häckchen bei mir bereits gesetzt.


    Lösung

    Start Button - Systemsteuerung - Software - linke Leiste: Programmzugriff und -standards festlegen (ganz unten). Hier lässt sich nun eine Konfiguration auswählen. Wir gehen nun auf "Benutzerdefiniert" und klicken auf den Doppelpfeil nach unten. Jetzt können wir die Einstellungen vornehmen und zwar bei:

    "Wählen Sie ein E-Mail-Standardprogramm aus"

    Hier trägt setzt man nun bei Mozilla Thunderbird die Markierung und bestätigt mit OK. Seitdem funktioniert das Versenden von Anhängen direkt aus dem Explorer bei mir.

    lg
    Topper

    P.S.: Screenshot kann man hier im Forum leider keinen hochladen ... sonst hätte ich das gemacht.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 26. August 2008 um 16:30
    • #2

    Hallo Topper,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Vielen Dank für deine Beschreibung - sehr ungewöhnlich als 1. Beitrag die Lösung eines Problems offeriert zu bekommen. :top:

    Zitat von "topper"


    Screenshot kann man hier im Forum leider keinen hochladen ... sonst hätte ich das gemacht.


    Geht natürlich analog zu folgenden Beschreibungen hier auch: Anleitung zum Erstellen von Screenshots
    http://www.wintotal.de/Tipps/tipp865,rubrik5.html

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 26. August 2008 um 16:36
    • #3

    Hallo Topper

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Danke für deine Anleitung.
    Bilder direkt ins Forum hochladen ist nicht möglich, man kann sie aber auf irgendeinen Webspace laden und dann verlinken.
    BilderWebSpace:
    http://www.imageshack.us/ und am Besten Thumbnail for Forums1
    http://www.imagebanana.com/
    http://www.bilder-hosting.de/upload.html
    http://www.directupload.net/

    Edit: hab das Posting von Wolf grade erst entdeckt, da war ich wohl schon am Schreiben. Aber egal

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

    Einmal editiert, zuletzt von rum (27. August 2008 um 08:56) aus folgendem Grund: Posting übersehen

  • topper
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    26. Aug. 2008
    • 26. August 2008 um 19:30
    • #4

    Hallo ihr beiden und danke für die Tipps. Das mit dem Bildhoaster geht ja unkomplizierter und schneller, als ich mir das vorgestellt hab. Danke!

    Hier also dann der Screenshot:

    Externer Inhalt img3.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das Internet ist schon klasse beim Problemlösen ... und wer weiß, vielleicht ist das ja mal jemand anderem von Nutzen.

    lg
    Topper

  • heike4000
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    2. Mrz. 2008
    • 6. Oktober 2008 um 08:29
    • #5

    Hallo, habe TB 2.0.0.17 und kann es nicht als Standard-Emailprogramm nutzen. Wenn ich es einrichten will unter "Programmzugriff und Standards" geht das nicht, wei les dort nicht auftaucht. Dort kann ich nur die Windows z.B. Outlook anhaken. Bitte um Hilfe, Betriebssystem XP Prof. Bis zur Version 2.0.0.16 ging es.
    Danke Heike

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 6. Oktober 2008 um 10:31
    • #6

    Hallo Heike!

    Den Standardmailer einrichten kannst Du auch unter Systemsteuerung Internetoptionen Registerkarte Programme.
    Da wird Dir Thunderbird im 2. Tabfeld unter anderem als Standardmailer angeboten, Du wählst ihn aus, du bestätigst Mit ok, und Thunderbird wird auch im Kontextmenü bei senden an geöffnet, und auch im Internet, wenn Du von einer Webseite eine Mail verschicken willst, als Mailer verwendet.

    In Memoriam Rothaut

  • Betina
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    16. Okt. 2008
    • 16. Oktober 2008 um 15:42
    • #7

    Genau das eben Beschriebene habe ich x-mal erledigt. Mein Ärgernis ist aber, dass mit fast jedem Sicherheits-Update von Microsoft diese Einstellung wieder zurückgesetzt wird auf Microsoft Office Outlook. :aerger:
    Beim automatischen Start meines Email-Programms kommt dann als Autostart wieder Outlook.
    Was kann ich denn gegen diese unerwünschten Änderungen tun?

    Betina

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. Oktober 2008 um 17:07
    • #8

    Hallo,
    es kann allerdings auch vorkommen, dass man beide Möglichkeiten zum Standardisieren benutzen muss, ist mir neulich selbst (mit TB und WLM) passiert. Manchmal geht es auch nur, indem man z.B. OE zum Standard macht und dann wieder TB. Außerdem kann es noch Probleme mit *.eml Dateien geben, wenn man möchte, dass bei Klick darauf TB geöffnet wird, dann muss man das Problem über die Ordneroptionen, Dateitypen lösen.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™