1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

pop3.web.de Konto einrichten [erledigt]

  • Ralf aus S.
  • 26. August 2008 um 19:43
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Ralf aus S.
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    26. Aug. 2008
    • 26. August 2008 um 19:43
    • #1

    Hallo,
    habe im Forum leider keinen passenden Beitrag gefunden und mich jetzt registriert, um ein neues Thema zu erstellen.

    Benutze TB 2.0.0.16 und Win XP HE Vers. 2002 SP2.
    Habe vergeblich versucht, in TB ein pop-Konto (exakt gem. Anweisung auf TB und Web.de) für eine web.de-Adresse einzurichten. Wenn ich die Mails anschließend abrufen will bekomme ich aber immer folgende Fehlermeldung:
    "Fehler beim Senden des Passworts. Der Mail-Server pop3.web.de antwortete: Benutzer oder Kennwort falsch / user or password wrong"
    Natürlich habe ich Benutzer und Kennwort mehrmals überprüft und neu eingetippt und es sind auch die richtigen. Nämlich die, mit denen ich mich im Internet bei web.de einlogge.
    Ein T-Online pop-Account habe ich in TB bereits eingerichtet und funktioniert einwandfrei.
    Wenn ich den Web.de pop-Account bei Outlook einrichte, funktioniert es auch - nur bei TB nicht.
    Habe auch schon mit Hilfe von Telnet die Erreichbarkeit von pop3.web.de und smtp.web.de geprüft - funktioniert auch einwandfrei.

    Bin am Ende und suche Hilfe.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 26. August 2008 um 20:01
    • #2

    Hallo, klar klappt die Erreichbarkeit.

    Die Fehlemeldung kommt ja nicht von Thunderbird, sondern von Web.de. Da kann Thunderbird nix für ;).

    Bitte kontrolliere mal dein Benutzernamen und Kennwort auf falsche Leerzeichen am Ende des Eintrags.

  • Ralf aus S.
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    26. Aug. 2008
    • 26. August 2008 um 20:09
    • #3
    Zitat von "allblue"

    Hallo, klar klappt die Erreichbarkeit.

    Die Fehlemeldung kommt ja nicht von Thunderbird, sondern von Web.de. Da kann Thunderbird nix für ;).

    Bitte kontrolliere mal dein Benutzernamen und Kennwort auf falsche Leerzeichen am Ende des Eintrags.


    Keine falschen Leerzeichen, habe das Passwort auch mehrfach eingetippt und nicht reinkopiert.
    Wenn ich das Konto bei OUTLOOK einrichte funktioniert es auch!!!

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 26. August 2008 um 20:14
    • #4

    Warum soviele Ausrufezeichen, man kann es schon lesen, keine Angst.

    zum Thema:

    Thunderbird verändert deine Angaben nicht selbst, irgendwo

    Zitat

    exakt gem. Anweisung auf TB und Web.de


    wirst du wohl einen Fehler gemacht haben.

    Den kann man leider nicht erahnen. Dazu müsstest du deine Kontoeinstellungen hier kundtun, am besten mit leicht verfälschtem Benutzernamen und/oder Screenshot.

  • Ralf aus S.
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    26. Aug. 2008
    • 26. August 2008 um 20:36
    • #5
    Zitat von "allblue"

    Warum soviele Ausrufezeichen, man kann es schon lesen, keine Angst.

    zum Thema:

    Thunderbird verändert deine Angaben nicht selbst, irgendwo


    wirst du wohl einen Fehler gemacht haben.

    Den kann man leider nicht erahnen. Dazu müsstest du deine Kontoeinstellungen hier kundtun, am besten mit leicht verfälschtem Benutzernamen und/oder Screenshot.


    Konton-Bezeichnung: Benutzer ohne @web.de
    Ihr Name. "Mein Name"
    E-Mail-Adresse. Benutzer@web.de
    Postausgang-Server. smtp.web.de
    Server-Typ: POP
    Server: pop3.web.de Port:110
    Benutzername: Benutzer ohne @web.de (habe auch schon mit @web.de probiert)
    Verschlüsselte Verbindung verwenden: Nie
    Server Einstellungen - Häkchen bei:
    Beim Start auf neue Nachrichten prüfen
    Alle 16 Minuten auf neue Nachrichten prüfen
    Neue Nachr. autom. herunterladen
    Nachrichten auf dem Server belassen
    Nachrichten vom Server löschen, wenn sie vom Posteingang gelöscht werden
    Erweitert. Seperater Posteingang für dieses Konto

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 26. August 2008 um 21:18
    • #6

    SIeht ok aus.

    Einziger Knackpunkt könnte sein, dass du beim Start auf neue Nachrichten prüfen lässt, dass könnte je nachdem unter die 15min-Grenze fallen. Allerdings sollte die Fehlermeldung dann anders sein.

    Keine Ahnung, warum dann Web.de dein Benutzernamen und Passwort nicht ok findet.

  • Ralf aus S.
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    26. Aug. 2008
    • 26. August 2008 um 21:25
    • #7

    Ich kann's mir auch nicht erklären, zumal das web-Konto bloß bei TB nicht funktioniert und ich ja vorher auch schon ein t-online-Konto erfolgreich eingerichtet hatte...
    Trotzdem Danke!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. August 2008 um 22:41
    • #8

    Hallo,
    wenn du das Web.de Konto entfernst und wieder neu einrichtest, geht es dann?
    Gruß

  • Ralf aus S.
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    26. Aug. 2008
    • 26. August 2008 um 22:43
    • #9

    Nein, leider nicht - habe ich auch schon mehrmals probiert...

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. August 2008 um 23:02
    • #10

    Hi Ralf,

    ich kann auch nur bestätigen, dass ich deine Einstellungen für korrekt ansehe.
    Ich habe lediglich (weil ich es immer nach Möglichkeit so mache) SSL und Port 995 eingestellt.

    Neben den allgemein und oft geposteten Hinweisen (händischer Neueintrag des Benutzernamens usw.) noch folgenden Rat: Ändere auf der Webseite das Passwort in ein "Primitivpasswort" (so in der Art: ABCDEFG) und probiere es damit. Viele Provider aber auch manche Programme haben Probleme mit deutschen Umlauten und Sonderzeichen. (Danach natürlich wieder ändern ... .)

    Den Haken bei "Sichere Authentifizierung" hast du hoffentlich NICHT gesetzt?

    Hast du schon mal versucht, dich auf der Konsole mit telnet anzumelden? (Ist in der Anleitung beschrieben).

    Ja, mehr fällt mir auch nicht ein ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Ralf aus S.
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    26. Aug. 2008
    • 26. August 2008 um 23:38
    • #11

    Hi Peter,

    SSL und Port 995 brachte nichts.
    Ein anderes Passwort hatte ich auch schon probiert.
    Den Haken bei "sichere Authentifizierung" hatte ich nicht gesetzt.

    Habe dann nochmal das Passwort geändert und TB hat nun zumindest alle Mails runtergeladen. Offensichtlich war das geänderte Passwort nicht primitiv genug.

    Jetzt kann ich aber noch keine Mails versenden, sondern bekomme folgenden Fehler:
    "Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Der Postausgang-Server(SMTP) "smtp.web.de" ist entweder nicht verfügbar oder lehnt die Verbindung ab. Bitte überprüfen Sie, ob Ihre SMTP-Server-Einstellungen korrekt sind, und versuchen Sie es dann nochmals. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie Ihren Nertzwerk-Administrator"

    Soweit schon mal Danke!
    Verstehe es aber nicht, weil ich mich mit dem "normalen Passwort" ja anmelden konnte. Muss dann ja doch an TB liegen, oder?
    Gruß Ralf

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.490
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 26. August 2008 um 23:44
    • #12

    Hallo,

    Nachfrage: Senden funktioniert?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Ralf aus S.
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    26. Aug. 2008
    • 26. August 2008 um 23:53
    • #13

    Ja, jetzt funktioniert auch "Senden".
    Habe bei der Konfiguration der Postausgangserver den Nutzernamen mit eingetragen und dann funktionierte auch "Senden".
    Bei dem T-Online-Konto hatte ich dort auch nichts eingetragen. Komisch, dass es mal nötig ist und mal nicht!
    Na ja - Technik ist, wenn alles geht und keiner weiß warum...
    Danke allen!!!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. August 2008 um 09:26
    • #14
    Zitat von "Ralf aus S."

    Bei dem T-Online-Konto hatte ich dort auch nichts eingetragen. Komisch, dass es mal nötig ist und mal nicht!

    Hi Ralf,

    meine alte trübe Glaskugel sagt mir, dass du auch mit tonline ins Internet gehst.
    Und dieser Provider hat eine Eigenart, welche für einen Einzelnutzer (!!!) sehr angenehm ist: Die Anmeldedaten für den Internetzugang (macht meist der Router) werden gleich mit für die Anmeldung am Mailserver genutzt. Du musst dich also am Mailserver nicht extra anmelden.

    Das ist, wie gesagt, für den Einzelnutzer sehr bequem. ABER: sobald mehrere Nutzer den gleichen Zugang nutzen, können alle deine Mails lesen und auch unter deinem Namen senden. Das hat nicht nur in mancher Familie, sondern auch in mancher (studentischen) Wohngemeinschaft für viel Freude gesorgt. (Zumindest bei den Mitlesern ...)

    Um das zu vermeiden kannst/solltest du auf der tonline-Webseite ein Mailpasswort setzen. Und dann ist es genau so, wie bei jedem anderen Provider.


    Zitat von "Ralf aus S."

    Na ja - Technik ist, wenn alles geht und keiner weiß warum...

    Musst nur die richtigen Leute fragen :-)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™